1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Kabelbaum selbst bauen?

    • kasonova
    • January 17, 2009 at 15:29

    hat was ? Laden, Kabel, Vespa ??????????????ß

  • Bild Lenker PK 125 offen...Schaltzüge sichtbar montiert

    • kasonova
    • January 17, 2009 at 15:26

    Hi, ich hab eins, PK XL2

    Bilder

    • Lenker.jpg
      • 63.08 kB
      • 640 × 480
      • 449
  • Kabelbaum selbst bauen?

    • kasonova
    • January 17, 2009 at 13:31

    Hi Milka,

    ich würde mich für 1,5 Quadrat entscheiden. Piaggio hat teilweise 0,75 vebaut. Das reicht rein rechnerisch aus. Aber 1,5 hat weniger Leitungsverluste und die Vespa hat eh zu wenig Leistung. Der Preisunterschied ist nich groß die etwas dickeren Kabel passen auch noch.

    klaus

  • vespa lenkschloss pk50xl

    • kasonova
    • January 16, 2009 at 16:09

    Hi, was zahlst Du wenn jemand Deine Arbeit macht, welche Du durch Deine Ungeduld veruhrsacht hast. Wer keine Geduld hat, ist an alten Teilen fehl am Platz.

    klaus

  • Zündgrundplatte 7 pol auf 5 pol umbauen?

    • kasonova
    • January 15, 2009 at 14:13

    Hallo????

    nur einfach auslöten geht nicht, schau dir mal die beiden Schaltpläne im Bereich des Gentrators an. Dann weißt Du wie Du die umlöten müßtest. Aber nur wenn die Spulen identisch sind.

    klaus

  • Hupe PK 50 XL 2

    • kasonova
    • January 12, 2009 at 12:25

    und so sieht der aus.

    klaus

    Bilder

    • Hupengleichrichter.jpeg
      • 22.16 kB
      • 400 × 300
      • 258
  • Reifengröße

    • kasonova
    • January 12, 2009 at 09:26

    Noch eine Anmerkung. Die Reifengröße ist Bestandteil der ABE. Eine Änderung ist durch den TÜV einzutragen. Erfolgt das nicht ist die ABE erloschen.

    klaus

  • Schraube die Felge und Bremstrommel verbindet rausgedreht

    • kasonova
    • January 12, 2009 at 09:23

    Tja, in der Beschreibung fehlt nur noch zweierlei. Erstens muss man , weil der Bolzen von hinten angestaucht ist, von hinten den Bolten so weit anbohren, dass die Stauchung weg ist. Sonst versaust Du dir beim herausdrehen das Gewinde. Zweitens bekommst Du den original Bolzen beim nächsten Vespahändler. Loctite ist nicht nötib, wenn Du den neuen Bolzen wieder richtig einbaust. Das heißt, das dieser auf der Rückseite auch wieder angestaucht (wie oben beschrieben) wird. Die dreieckige Marke ist im übrigen kein Loch für nen Imbusschlüssel, sonder die Stauchmarke vom Werk.

    klaus

  • In-Ear Kopfhörer reinigen?

    • kasonova
    • January 11, 2009 at 13:46

    Hallo, wie währe es, wenn Ihr mal einen Hörgeräteakustiker fragen würdet. Der kennt das Problem und die Lösung.

    klaus

  • Hupe PK 50 XL 2

    • kasonova
    • January 11, 2009 at 13:43

    Das ist ne XL2. Allerdings ohne Batterie, aber mit Hupengleichrichter. Für die Hupe müssen lt. Schaltplan zwei grün-schwarze Kabel da sein. Eins kommt direkt vom Hupengleichrichter und das zweite kommt vom Hupenknopf. Hast Du einen Hupengleichrichter ?

    klaus

  • Hupe PK 50 XL 2

    • kasonova
    • January 10, 2009 at 08:55

    Hi ich denke ich hab ein besseres Bild.

    klaus

    Bilder

    • C04.JPG
      • 139.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 421
  • Lenkradschloss pk50xl2 falsche Stellung

    • kasonova
    • January 9, 2009 at 09:01

    Herzlichen Glückwunsch, Das Schloß rastet auch in dieser Stellung ein, weil das Teil, in welche der Zylinder einrastet, oben und unten geschlitzt ist.

    Du hast jetzt die Wahl, Zylinder ausbohren oder Schloßträger zerstören. Ich bin für die zweite Möglichkeit (billiger). Du musst zuerst den Kragen des Schloßträgers abbrechen, damit Du den Handschuhkasten abbauen kannst. Nach dem Abbauen mußt Du das Teil des Schloßträgers mit dem Dremel abtragen, was unten aus der Führung herrausragt. Das muß soweit weg bis Du das Schloß im Rohr drehen Kannst. Dafür muß natürlich vorne das elektrische Teil ab sein. Wenn sich der Träger drehen lässt, um 180° drehen und den Zylinder wie gewohnt herausziehen.

    klaus

  • Wie Kolbenringe einbauen?

    • kasonova
    • January 9, 2009 at 08:50

    ja, dafür gibt es ein Werkzeug. Das ist ein Stahlband was man über die Ringe leg und zusammenspannt. Dann kann man den Kolben aus dieser Hülse in den Zylinder schieben.

    klaus

    Bilder

    • Bld.JPG
      • 24.76 kB
      • 407 × 317
      • 849
  • PK 50 XL 2 Heck schief

    • kasonova
    • January 8, 2009 at 12:26

    Na das ist aber doch kein Beinbruch, wenn der Tank ausgebaut ist, lässt sich das doch richten da der Verzug nur im hinteren Teil sein kann.

    klaus

  • PK 50 XL 2 Heck schief

    • kasonova
    • January 8, 2009 at 11:04

    Hi, was mir so aufgefallen ist. Keiner ist auf die Idee gekommen mal die Schraube raus zu drehen mit der der Motor am Ramen befestigt ist. Man braucht doch nicht weiter zu machen, als die Kiste hinten abzustützen, dan Schraube raus und nachsehen wie die Aufhängung bzw die Gummis aussehen. Wenn die Schraube lose war und die Löcher im Blech ausgeleiert haben und die Schraube angefressen ist könne einige Milimeter da sich hinten ganz schön summieren. Neuer Ramen heußt auch neue Papiere, denn die Nummer im Remen ist die FIN.

    klaus

  • Zündschloss mit abgebrochenem Schlüssel ausbauen

    • kasonova
    • January 8, 2009 at 10:50

    Hi, dann bau es doch aus! Schlüssel senkrecht stellen, dann siehst Du von unten durch den Schlitz im Rohr den mit dem Pfeil bezeichneten Stift (ist eigentlich kein Stift sondern ein Blechstreifen 1mm x 6 mm) Den drückst Du hinein und ziehst gleichzeitig das ganze Schloß heraus. Dieser Stift verbindet den Schließzylinder (welcher in dem linken geriffelten Teil sitzt, mit dem rechten schwarzen Teil. Der allerdings kann nur von vorne, bei ausgebauter Gabel ausgebaut werden. Das Ganze findet von der Schloßseite statt. Von vorne ist da nix zu machen, solang die Gabel eingebaut ist.

    Hast Du die neuen Teile schon? dann bau das versuchsweise OHNE Handschuhkasten zusammen. Denn die komplette Montage wird nach dem Handschukasten vorgenommen. Den Schließzylinder in das Schoßgehäuse stecken und beides mit eingesteckem Schlüssel einschieben. Das Ding rastet dann ein und der Kragen des Schloßgehäuses verhindert den Abbau des Handschuhfaches.

    klaus

    Bilder

    • P1010056.JPG
      • 136.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 358
  • bremslichtschalter xl2 am lenker

    • kasonova
    • January 8, 2009 at 10:26

    Hi, ist nicht ganz richtig. Die Automatik hat ZWEI Handbremsen. Das Bremspedal ist nicht vorhanden. Aber der Schalter ist am linken Griff, wo bei Dir die Kupplung ist. Auf den Bildern kannst Du das erkennen. Und an der vorderen Steckerleiste kannst Du das auch nicht anklemmen, das geht auch nur bei der Automatik. Du mußt also ein Kabel bis zum Schalter der Fußbremse verlegen. Der Schalter muß isoliert sein (zwei Anschlüsse) da Du Strom schalten musst. Wenn Dein Bremshebel "so" aussieht, musst Du noch ein Loch bohren und den Schalter einsetzen.

    klaus

    Bilder

    • Bremslichtschalter.JPG
      • 67.44 kB
      • 1,248 × 960
      • 194
    • Bremslichtschalter2.JPG
      • 101.13 kB
      • 1,248 × 960
      • 198
    • Bremslichtschalter3.JPG
      • 70.19 kB
      • 1,248 × 960
      • 174
    • Bremsschalter.jpg
      • 6.28 kB
      • 320 × 240
      • 271
  • Wetterbericht.

    • kasonova
    • January 7, 2009 at 12:08

    Hallo;

    wen Ihr euch so für das Wetter in Deutschland interessiert, kennt Ihr ja sicher diese Seiten.

    und Natürlich diese:

    PS: bei uns, Sonnig leuchter Schneefall - 7°

    Bilder

    • Wetter.JPG
      • 237.75 kB
      • 1,277 × 999
      • 197
  • wie die Platte wo Hupe- und Blinkerschalter dran sind wieder einbauen

    • kasonova
    • January 6, 2009 at 13:30

    Hi, die Schrauben im grünen Kreis halten die Schalter. In den roten Kreisen sind die Schrauben, welche das Oberteil mit dem Unterteil verbinden.

    klaus

    Bilder

    • Lenkerverkleidung.jpg
      • 14.1 kB
      • 400 × 300
      • 147
  • Was für Feuerwerk habt ihr?

    • kasonova
    • December 31, 2008 at 11:02

    gar keins. Ist genug in der Luft.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™