Hi,
1. Du hast vergessen den Benzinhahn zuzudrehen.
2. Das Schwimmernadelventil im Vergaser dichtet nicht mehr richtig. Oder der Schwimmer ist vollgelaufen. Allso Vergaser ausbauen und nachsehen.
klaus
Hi,
1. Du hast vergessen den Benzinhahn zuzudrehen.
2. Das Schwimmernadelventil im Vergaser dichtet nicht mehr richtig. Oder der Schwimmer ist vollgelaufen. Allso Vergaser ausbauen und nachsehen.
klaus
Hi, das ist das Teil, welches der CDI sagt, wann eine Zündung erfolgen soll. Sitzt auf der Zündgrundplatte hinter dem Lüfterrad. Um weiteren Fragen vorzubeugen, zum Abnehmen des Lüfterrades, oder Polrades, benötigt man einen Abzieher.
klaus
Hi, wenn Du mit "Zündfunkengeber" die CDI meinst (wo das Zündkabel raus kommt), dann ist als nächstes das PICKUP an der reihe.
klaus
Moin moin ich habe die Schraube hinter dem Emblem entfernt und ich kann nun die Kaskade ein wenig nach unten schieben.
Ich habe auch gesehen das ganz unten zwei Kipps sind die ich schon raus hatte nur leider komme ich nun nicht weiter.
Wie geht das den nun raus ?2. Frage gibt es einen weg die Tachowelle neu einzu ziehen ohne das ich den ganzen Lenker demontieren muß.
Leider ist sie direkt unten bei der Durchführung gebrochen ich hatte gesehen das sie durch die Lenkerstange gezogen worden ist die ist ja aber unten abgewinkelt.
Wie geht das den nun raus.Ja soweit so gut um mich mal zu wiederholen " Wie geht das den nun raus" das ist wohl die springende Frage danke bis bald.
Xander
Hi, zum Abnehmen der Kaskade müssen auch die beiden Schrauben im Handschuhkasten rausgeschraubt werden.
Zu 2. Ich hab das folgendermaßen gemacht, Die Seele aus der Tachowelle gezogen und in die von unten wieder in die Hülle gesteckt. Dann die Hülle nach oben herausgezogen ( von unten nachschieben) und schön darauf geachtet, daß unten immer ein Stück der Seele heraus schaut. Wenn die Hülle draußen ist die neue Hülle auf die Seele stecken und nach unten durchschieben (immer schön die Seele drin lassen). Wenn die Hülle am unteren Loch angekommen ist, ist das ein bisschen Gefummel um die Tachowelle heraus zu bekommen. Wenn das geschafft ist, die alte Seele heraus und die Neue Seele von OBEN reinschieben. Dann noch in die untere Befestigung und gut ist.
klaus
Nein, da werden die normalen Flachstecker verwendet. Schrauben kommt bei Fahrzeugen nicht so gut, kann sich losrappeln.
klaus
Hi Oli, in der Ersatzteilliste ist das nicht einzeln, nur Sitzbank komplett.
klaus
Hi, wie nass oder trocken ist es an der Stelle ? es gibt Steckverbinder in diversen Größen. Die sind aber nicht wassergeschützt. Zu 2 x 8-Polig.
Wenn Du Wassergeschützte brauchst, solltest Du mal bei VW, Opel etc. nachfragen.
klaus
Hi, so etwa ? Das stammt aus der Bedienungsanleitung.
Hi, ja ein bisschen genauer, was löst sich. Weiter währe es sinnvoll Dein Profil auszufüllen. Denn wenn Du direckt um die Ecke wohnst, könnte man ja mal schauen.
klaus
Hi Chup, ist nur zum Teil richtig. Es gibt 180° LED´s, aber damit hast Du immer noch keine stabilierte Spannung.
klaus
Hi ich kenn diese Vespa nicht. Aber bei der XL2 giebt es unter dem Tank eine ähnliche Verbindung. Die wird nicht angeschlossen, sondern verbindet lediglich die Kabel.
klaus
Hi, auch dazu sollte die "Suchfunktion" einiges ausspucken. Hie mal eine Firma aus dem Netz.
klaus
Na ja dann , damit Du im Winter einen Schneeschieber hast. Allso an den Birnen liegt, wie an allen Birnen der Vespa, Wechselstrom an. Die Spannung beträgt so ca. 12 Volt. Die Dioden arbeiten aber mit ca 3 Volt Gleichstrom. es muß allso noch ein Vorwiederstand eingebaut werden. Um einen optimalen Betrieb zu bekommen sollte die Spannung konstant, und gleichgerichtet sein. Bei der Vespa schwankt die Spannung mit der Drehzahl. Als letztes noch das Platzproblem. Die Birnen sind ca. 15 mm lang bei einem Durchmesser von ca. 5 mm. In dem Sockel ist der Wiederstand nur sehr schwer unterzubringen. Ausserhalb Des Sockels bleiben die Leiterbahnen auf der Folie. Die müßten durchtrennt werden und der Wiederstand eingelötet. Machbar ist im Prinzip alles. Aber ob das sinnvoll ist ?
klaus
Ja, Gut sind die wenn sie noch weich genug sind, um genügend Haftung aufzubauen. Das Problem, Du hast nicht die Mittel um das zu prüfen, da bleibt dir nur der Blick auf das Alter. Aber es giebt noch eine "Totsichere" Methode zu prüfen, wenn die Vespa bei Regen in der Kurve wegrutscht, ist der Reifen zu alt. Aber eine teure Methode.
klaus
Hi, dazu gibt es unter Tipps und Tricks einen Beitrag. "Roller Reifen und Werte"
klaus
Hi, die Jungs von Piaggio haben Recht, Du veränderst nur die Lüftmenge im Leerlauf. Die Benzinmenge wird durch die Leerlaufdüse vorgegeben. Das hat nichts mit dem Normalbetrieb zu tun. Es geht nur darum einen stabilen Leerlauf einzustellen. Die Schraube heißt beim normalen Schaltroller (XL) um übrigen genau so.
klaus
Hi, soll das schön sein, oder willst Du gesehen werden. Noch besser als die Warnweste ist natürlich die Jacke der Polizei. Ist aber nur sehr schwer zu bekommen.
klaus
Hi Automatix, das Bild der Betriesanleitung sagt etwas anderes. Schau dir das doch mal genau an. Außerdem wiederspricht es der Erfahrung, das die Gemischschraube frei zugänglich ist, und die Leerlaufschraube versteckt. Seite 26 und 27 der Betriebsanleitung und ein Bild des Vergasers sollten jetzt wohl Klarheit schaffen. Wenn man beim Betätigen des Gasgriffes auf den Vergaser schaut, kann man erkennen, daß die untere Schraube der Anschlag für den Gaszug darstellt.
klaus
Hi, dann kannst Du nur mal die Werte der Zündgrundplatte messen, oder anfangen zu Tauschen. Erstens den Kerzenstecker nebst Kerze, dann Zündkabel, dann CDI.
klaus
Hi hast Du keine Bedienungsanleitung ? Die Nummer 2 ist die Gemischschraube. Ich schick dir mal ne PN.
klaus