1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • VARIOMATIK PK50 XL2 Automatik/Elestart

    • kasonova
    • May 14, 2014 at 07:20

    Nee kann ich nachvollziehen, bin selber genau so veranlagt. Nur das wird schwierig da was ab zu stellen, denn die Rollen oder das Variogehäuse gibt es nicht mehr neu zu kaufen.

  • VARIOMATIK PK50 XL2 Automatik/Elestart

    • kasonova
    • May 13, 2014 at 17:47

    Ja das ist das zentrale Problem, wenn man alleine die Vario zuschrauben will. Leg den Roller auf die linke Seite, so weit dass Du die Rollen reinlegen kannst und den Deckel drauf machen kannst ohne dass die Rollen raus fallen können. Wegen der Macke solltest Du dir keine Sorgen machen, das klappt schon und die Perlonkäppchen sind stabiler als Du glaubst.

  • Lenkerschloss: Buchseneinbau

    • kasonova
    • May 12, 2014 at 19:22

    Brauchst Du nicht, denn du musst die Gabel ausbauen. Von hinten kann man nur den Schloßkörper und den Schließzylinder aus und einbauen, Das Teil was Du hast geht nur von Vorne zu verbauen und dass NUR bei ausgebautem Gabelrohr. Im Rohr in das das Schloss eingebaut ist, befindet sich innen ein Ring wo das Teil hinter gehört, darum von vorne einbauen. Erstens dieses Teil, zweitens Distanzstück, drittens Sperrwalze und den eigentliche Schalter.

    Bilder

    • Unbenannt1.JPG
      • 104.11 kB
      • 1,083 × 609
      • 220
  • Beleuchtung XL2 geht nicht

    • kasonova
    • May 12, 2014 at 14:41

    Ja weil vielleicht die Birnen kaputt sind?

  • Vespa-Unterstellung nur im Freien möglich - was tun?

    • kasonova
    • May 12, 2014 at 12:29

    Hi, der Rost oder der Schimmel ist kein Problem, da die schneller weg ist als da sich Rost ansetzen könnte.
    Stille Seitenstraße ist ideal, ein Sprinter, zwei Mann, rechts und links angefasst und weg ist sie.

  • Mehrere Fragen zu PK 50 XL 2 Automatik

    • kasonova
    • May 12, 2014 at 10:42

    Das mit dem breiteren Riemen bringt nix, wenn der vorne höher läuft, läuft er hinten auch höher und die Übersetzung bleibt. Denn 1 zu2 ist das gleiche wie 2 zu 4.

  • Pk Automatik Benzinhahn Durchflussmenge

    • kasonova
    • May 12, 2014 at 10:17
    Zitat von chup4

    was ein blödsinn. neuer sprit und hart werden.


    ja der alkohol scheidet die fette, nicht der benzin, leider auch die weichmacher im plastik.

  • PK 50 XL 2: Drehzahl des Motors fällt stark ab, nachdem das Licht angeschaltet wird.

    • kasonova
    • May 12, 2014 at 09:00

    Ja das erledigt sich doch von selbst, Zweiräder müssen auch am Tag mit Licht fahren, warum schaltest Du das aus? Zum einen erzeugt die LIchtmaschine eine höheren Widerstand wenn sie Strom liefert als ohne Verbraucher. Ist das Gleiche wenn ich an meinem Auto das Klima einschalte. Nur ist mein Auto so intelligent, dass es dann den Leerlauf nachregelt, was bei einer Vespa nicht passiert. Stell den Leerlauf so ein, dass mit Licht der Motor noch gut läuft. Bei warmem Motor eingestellt. Wenn Du dann das Licht aus machst, wird sie etwas schneller OK.

  • Pk Automatik Benzinhahn Durchflussmenge

    • kasonova
    • May 12, 2014 at 08:53

    Das Wort "neu" überzeugt mich nicht, ich hab schon Zündkerzen ausgepackt die nicht funktionierten. Aber wenn Du von einer Automatik redest, gibt es noch ein Problem. Der Schlauch wir da durch den Ansaugschlauch des Luftfilters geführt. Ich hab es mal geschafft einen Knick in den Schlauch zu machen, da tröpfelte der Benzin auch nur noch. Was für ein Schlauch ist da verwendet? noch der Originale aus Plastik? Die können den neuen Sprit nicht ab und werden hart.

  • Pk Automatik Benzinhahn Durchflussmenge

    • kasonova
    • May 12, 2014 at 08:35

    Deine Vermutung stimmt aber nicht, wenn zu wenig Benzin kommt, magert das Gemisch ab und die Vespa dreht hoch. Umgekehrt könnte schon eher sein, sie bekommt zu viel Benzin. Was ist mit dem Schwimmer und dem Nadelventil im Vergaser? Wenn die Nadel nicht mehr gescheit abdichtet, steigt der Benzinpegel im Vergaser, dass könnte diesen Effekt verursachen. Schau dir mal die Spitze der Nadel an (aber mit Lupe). Ach noch was hast Du einen Filter in der Benzinleitung? Der gehört auf jeden fall raus, denn der Benin wird erstens im Tank vor dem Benzinhahn gefiltert und zweitens im Vergasereinlauf noch ein mal. Dass sollte dann wohl auch reichen.

  • XL2 Neuaufbau endlich fertig :)

    • kasonova
    • May 12, 2014 at 08:27

    Ja das liegt daran, dass es keine Feder gibt. Der Vergaser wird durch die Feder des Gasschiebers geschlossen, der Zug sollte so leichtgängig sein, dass die Feder auch diesen zurückzieht. Damit sind wir im Lenker, wenn jetzt das Gasrohr noch leichtgängig ist, wird auch das von der Feder im Vergaser zurückgedreht. Wenn Das nicht funktioniert, geht das Gasrohr oder der Zug nicht leichtgängig genug. Es Gab mal bei einigen Modellen eine Feder an der Gasseilrolle im Lenker, aber nicht bei allen, und diese Feder sollte meiner Meinung nach nur das Klappern des Gasrohres verhindern. Das lustige aber ist, dass die in der originalen Teileliste von Piaggio Ausgabe 1990 , nicht auftaucht. Somit gibt es bei Piaggio keine Bestellnummer und beim Zubehör natürlich erst recht nicht.

    Bilder

    • Lenker.JPG
      • 256.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
    • Unbenannt.JPG
      • 109.34 kB
      • 1,262 × 750
      • 252
  • Pk Automatik Benzinhahn Durchflussmenge

    • kasonova
    • May 12, 2014 at 08:10

    Ja ist das Entlüftungsröhrchen noch dran? wenn das ab ist saug der jede Menge Luft.

    Bilder

    • Benzinhahn.JPG
      • 31.99 kB
      • 997 × 543
      • 352
  • Vergaser zieht Luft ohne Filzring, passt aber mit Filzring nicht ganz rauf und zieht ebenso Luft

    • kasonova
    • May 11, 2014 at 13:43

    Mach es doch mal gründlich, bau den Gaser aus und auch den Ansaugstutzen, sind doch nur zwei Muttern. Dann steckst Du das mal zusammen und schaust was nun wirklich los ist.

  • Seitenklappendraht gerissen - Wie neuen einführen?

    • kasonova
    • May 11, 2014 at 12:49

    Ja da für musst Du den Tank ausbauen, dann siehst Du auch wo der hingeht. Aber mit Draht ist es nicht getan, das ist ein kompletter Zug. Den Haken schraubst Du auch für diese Aktion am besten ab.

    Bilder

    • Zug.JPG
      • 118.93 kB
      • 1,244 × 889
      • 272
  • PX80 Bj 81 mit 135ccm: Da ist das Ding

    • kasonova
    • May 10, 2014 at 15:34

    Na prima Gratulation, wenn Du jetzt noch lernst, die Bilder so zu posten, dass man sich den Kopf nicht verdrehen muss, währe alles gut.

  • PX80: Bekomme die Motorhälften einfach nicht zusammen!

    • kasonova
    • May 10, 2014 at 13:44

    Hi schon mal schiebt sich die Vorgelegewelle nicht in die Gangräder, ein Gang nach dem anderen einlegen und an der Abtriebswelle und an der Kupplung bewegen, bis die rein gehen. Aber Du musst zwei Wellen in die Lager drücken, leichte Schläge mit einem Gummihammer helfen da weiter.

  • XL2 Schloss ausbohren

    • kasonova
    • May 8, 2014 at 13:46

    Hi hast ne Mail

  • V50: Motor dreht wegen Leerlaufeinstellschraube hoch

    • kasonova
    • May 7, 2014 at 08:30

    Das war so vorgesehen, damit Du beim Rechtsabbiegen den Arm raushalten kannst. Da gibt es am Gasrohr extra eine Rücklaufbremse. Teil Nummer 37.

    Bilder

    • Lenker1.JPG
      • 94.33 kB
      • 1,194 × 882
      • 264
  • Zündkerze bei PK 50 xl 2 automatica

    • kasonova
    • May 7, 2014 at 08:26

    Und beschrieben ist das auch, in epischer Breite in der Bedienungsanleitung. Seite 27.

    Dateien

    Bedienungaanleitung_PK50XL2-Automatik.pdf 2.99 MB – 789 Downloads
  • Kupplungsdeckel: Was ist das neben dem Kupplungspilz?

    • kasonova
    • May 5, 2014 at 08:11

    Hi da heraus kommt das Öl zum schmieren der Kupplungsscheiben. Auf dem Kupplungspaket sitzt das Ölfangblech, das letzte was auf das Kupplungspaket drauf kommt, das fängt das aus dem Röhrchen kommende Öl und leitet in das Paket. Ob Du das so lassen kannst, weiß ich nicht, genau so wie ich nicht sagen kann ob das dann noch funktioniert. Denn wenn der Deckel aufgeschraubt ist, kann man nicht mehr hinein schauen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™