1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • PK 50 Xl2 geht aus.

    • kasonova
    • August 11, 2008 at 08:07

    Hi, hast Du auch das Sieb am Benzinhahn gereinigt?

    klaus

  • Komplette Tachoeinheit und Licht fallen bei Lenkeinschlag nach rechts bei Cosa 200 aus

    • kasonova
    • August 11, 2008 at 08:04

    nee, Gut is nicht, durchgescheuerte Kabel welche Kurzschlüsse erzeugen, sind umgehend zu beseitigen. Kurzschlüsse brauchen immens viel Stromdas wird über kurz oder lang, die Elektrik schlachten, weil Spannungsregeler und Spulen überlastet werden. Wenn die Vespa Sicherungen hätte, währen die jedesmal rausgeflogen.

    klaus

  • gaszug bei einer PK50 Automatik

    • kasonova
    • August 11, 2008 at 08:00

    Hi, nette Anleitung, nur leider für ne "Automatika" nicht brauchbar. Der Zug geht NICHT zum Vergaser sondern unten zum Motor. Von da aus wird die Ölpumpe und der Vergaser über Gestänge betätigt. Wenn ich mich nicht täusche kommt der Zug unter der Plastikverkleidung an. Wird dort am Hebel (6) eingehängt. Der Hebel (9) überträgt dann die Bewegung zum Vergaser.

    klaus

    Bilder

    • Gas.JPG
      • 93.46 kB
      • 1,054 × 776
      • 608
  • pk 50 xl2 tacho umbaun zu pk 125xl2 tacho

    • kasonova
    • August 11, 2008 at 07:36

    Hi, der Unterschied liegt zum einen in der Scala, zum zweiten in der Feder welche die Nadel bremst. Eine Spiralfeder ähnlich einer Unruhfeder der Uhr. Wenn Du beides hast, kommt noch das Problem der Zustierung.

    klaus

  • Quadratischer Anschlußkasten neben Batterie

    • kasonova
    • August 9, 2008 at 15:37

    Ich vermute mal, dazu wirst Du weder die Werte, noch einen Schaltplan bekommen.

    klaus

  • Quadratischer Anschlußkasten neben Batterie

    • kasonova
    • August 9, 2008 at 14:54

    Hi, die stehen auf den Bauteilen drauf.

    klaus

  • PX 200 E Bj.82 - Kolbenklemmer trotz ausreichend Öl?

    • kasonova
    • August 9, 2008 at 13:26

    Hi, schreib mal ein bisschen mehr, was ist mit der Vespa? in Holland gekauft? nach 5 Jahren das erste mal angeschmissen? verschiedene 2T-Oele gemischt?

    Ich hab das schonmal gepostet, wenn man bestimmte 2T-Oele mischt, führt das zu einer Art "Margarienebildung". Die lässt sich natürlich nicht durch die feinen Kanäle transportieren. Bau doch mal den Oeltank aus und schau dir mal den Filter an der da am Boden verbaut ist. Und ein Kolbenklemmer bekommst Du auch, wenn Du eine Stunde Vollgas anschag fährst, wenn die vorher immer nur zum Brötchenholen benutzt wurde. Weiter wie sauber ist der Zylinder (von außen) ? Zylinderhaube drauf? Ich könnte jetzt noch ewig weiter schreiben.

    klaus

  • Passt der Sitzbezug?

    • kasonova
    • August 9, 2008 at 13:15

    Hi Gollo, ich bin kein Hellseher, meine haben prima gepasst 1x PK50XL2 Bj91 1x PK50XL2 BJ90 und 1x PK50XL2 Automatik BJ92. Wenn der schreibt "XL2" dann sollte der passen. und wenn nicht, kannst Du den immer noch umtauschen.

    klaus.

  • PK 50 XL automatica springt sehr schlecht an

    • kasonova
    • August 9, 2008 at 12:50

    Hi was mir dazu noch einfällt, die Automatik hat einen Membranblock im Ansaugtrackt, wenn da eine Lamelle kaput oder lose ist, kommt es zu diesem Fehler. Um an das Teil ranzukommen, muß aber der Vergaser abgebaut werden. Das ist, wegen der Steuerung des Vergasers und der Oelpumpe, nich ganz einfach.

    klaus

    Bilder

    • Membran.JPG
      • 100.72 kB
      • 1,131 × 775
      • 348
  • Passt der Sitzbezug?

    • kasonova
    • August 9, 2008 at 12:37

    bei Drei, je 20 plus Porto.

    klaus

  • Kupplungsmutter geht trotz Kolbenstopper nicht ab..Nebenwelle dreht vermutlich mit.

    • kasonova
    • August 9, 2008 at 12:36

    Hi, geht mit nem "Mutternsprenger" im guten Werkzeughandel zu bekommen.

    klaus

  • Passt der Sitzbezug?

    • kasonova
    • August 9, 2008 at 07:33

    Hi Gollo, ich hab meine Bezüge bisher bei diesem Händler bezogen, und war seehr zufrieden.


    Ich hab aber nicht per Auktion gekauft, sondern angemailt und drei Stück bestellt.

    klaus

  • Lackfarbe Original nachmischen Verde met. PM 4/6

    • kasonova
    • August 8, 2008 at 11:28

    Hi, ja gibt es, aber mein Lackiere hat gesagt "nur noch auf Wasserbasis". Im übrigen heißt die :

    VERDE ACQUA MARIN. PM. 4/6

    Die Farbe heißt bei OPEL Karibick blau und wurde u.A. auf dem Corsa verwendet.

    klaus

    PS Der Lackierer kann mit der o. a. Angabe und dem Baujahr, die Mischung heraus finden.

  • Benzinhahn offen gelassen

    • kasonova
    • August 8, 2008 at 11:25

    Wenn Du einen KIckstarter hast, ja wenn Du nen E-Starter hast, von Hand am Lüfterrad.

    klaus

  • Passt der Sitzbezug?

    • kasonova
    • August 7, 2008 at 18:38

    Hi, der passt.

    Mail ihn an und bestell die gewünschte Farbe.

    klaus

    PS der erste hätte auch gepasst, hab nur nach dem Bild geschaut, im Text steht aber XL2. Frag an ob die Nähte verklebt (abgedichtet) sind. Sonst kommt dir das Wasser durch die Nähte.

  • Passt der Sitzbezug?

    • kasonova
    • August 7, 2008 at 18:00

    nein

    klaus

  • Benzinhahn offen gelassen

    • kasonova
    • August 7, 2008 at 17:58

    Hi, erst mal Benzinhahn zudrehen, dann Kerze raus und vorsichtig durchdrehen. Dadurch soll der Benzin, wenn denn welcher da ist, aus dem Kurbelgehäuse befördert werden. Wenn das klappt, Kerze rein, Benzinhahn auf und starten.

    klaus

  • Optische Änderung bei der Vespa PK50XL2

    • kasonova
    • August 7, 2008 at 09:59

    Hi, das Einfachste ist es doch das Teil; aus GFK nach zu bauen, mit dem entsprechenden Loch für den Rundtacho.

    klaus

  • Drehzahl begrenzer vespa pk xl2

    • kasonova
    • August 7, 2008 at 09:51

    Hi, ich find das eher lustig, wer alles glaubt besser zu sein als die gesamte Konstruktionsabteilung von Piaggio. Die haben doch erst ca. 50 Jahre Erfahrung. Die Jungs sind Italiener die haben noch nie viel von Arbeit gehalten. Außer vielleicht die von Ferrari die mit ihrem Formel1-Auto Weltkonzerne wie Mercedes Tojota und Renault in Atem halten, trotz geringerer finanzieller Mittel. Wenn es so einfach währe die Zündung zu verstellen, wie das der Fliehkraftregeler beim Auto macht, warum dann die CDI bauen. Mit dem Pickup eine relativ komplizierte Technik der Zündungssteuerung. Ihr habt sicher keinen Blick auf die Zeichnungen oben geworfen, und wenn geworfen, dann kein Wort verstanden. Warum geht der Impuls der CDI im rechten Bild nicht sofort auf den Transistor? was ist denn ein Schwingkreis, doch Kondensatoren und Widerstände, und was ist da zu sehen? eben dieses. Das Nächste, wenn das so einfach währe so etwas zu bauen, glaubt Ihr nicht, daß sich schön längst ein Zubehörproduzent darauf geschmissen hätte und so was gebaut? Die wissen doch genau was auf dem Markt los ist und was sich zu Geld machen lässt. Was aber immer bei der Diskussion zu kurz kommt, der Generator erzeugt Wechselstrom. Ihr kennt das noch aus der Schule, so eine Sinuswelle die, sowohl im positiven wie auch im negativen Bereich liegt. Zum Zeitpunkt der Zündung muß an der Zündspule auch eine entsprechende Welle vorhanden sein. Also das Maximum muß mit dem Zündzeitpunk zusammenfallen. Aber machbar ist schließlich alles, nur der Aufwand siehe oben "Kennfeldzündung"

    Ich möchte niemand zu nahe treten, wenn sich jemand persönlich angesprochen fühlt, möchte ich mich hier mit schon mal entschuldigen

    PS. die beste Möglichkeit eine Vespa bei der Kontrolle langsamer zu machen ist, den Choke etwas zu ziehen. Auch das ich nicht von mir wurde hier zu dem Thema geschrieben.

    klaus

  • Drehzahl begrenzer vespa pk xl2

    • kasonova
    • August 6, 2008 at 16:52

    noch mal, die Vespa CDI kann man nicht beeinflussen. Aber wenn Du möchtest kann ich Dir eine Adresse geben von einer Firma die "Kennfeldzündanlagen". Da das eine Sonderanfertigung gibt dürfte der Preis so ca. bei 3-4 Vespas (neue!) liegen. allso vergiss es. Alternative; besorg Dir einen Führerschein für richtige Vespen und kauf dir ne 200ter.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™