1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Bohrer abgebrochen - steckt im Schloß!

    • kasonova
    • June 24, 2008 at 13:00

    Tja, hilfreich währe es wenn da

    <===== Dein Wohnort stände. Dann könnte eventuell mal jemand vorbei schauen. Für die XL2, die nur ein Schloß hat, ist das Öffnen etwas anders. Das ist unter Tips und Tricks beschrieben.

    und wegen der Mucken, der Benzin ist zwischenzeitlich "verduftet" und das Oel ist allein zurückgeblieben, und hat sich aus Frust zu einer dicken Pampe umgewandelt welche alle Löcher in Vergaser verstopft. Da währe es ein Wunder wenn die Vespa noch laufen würde.

    klaus

  • Tankanzeige zeigt Null - Reservelampe brennt - Tank voll

    • kasonova
    • June 24, 2008 at 12:42

    Hi, allso bevor Du den Geber ausbaust, mess erst mal. Der Anschluß Masse (schwarz) gegen einen der beiden anderen. Ohmmessung, wenn er OK ist zeigt das Messgerät bei einem Anschluß 0 Ohm wenn der Schwimmer ganz unten ist (Reservelampe) auf der anderen Leitung, Werte zwischen 0 Ohm und xx Ohm, je nach höher des Schwimmers.

    Wenn das stimmt muß Du mal die Kabel vom Geber zum Instrument durchmessen, gleiche Kabelfarbe). Weiter solltest Du mal im Schaltplan nachschauen ob die vorhandenen Kabelfarben stimmen.

    klaus

  • Bohrer abgebrochen - steckt im Schloß!

    • kasonova
    • June 24, 2008 at 09:55

    alles nicht so richtig. Ne XL2 hat diesen Tacho. Allso hast Du ne XL1. Aber warum nicht der Reihe nach. Fahrgestellnummer ablesen (steht unter der rechten Seitenklappe ) dann Unbedenklichkeits bescheinigung besorgen, dann neue Papiere beantragen und dann erst Geld in das Ding stecken. Und das wirst Du müssen, und Du wirst dich wundern wie ein Fünfziger nach dem anderen darin verschwindet. Allso auch sparen!!! Wegen der Papiere Du kannst ja mal den Handschuhkasten öffnen, vieleicht ist da was drin. Dein Kasten sollte ein eigenes Schloß besitzen, bohr das Schloss in mehreren Gängen bis auf 8mm auf, MAXIMAL 20MM tief, sonnst zerstöst Du Schloßteile. Dann den Schrießzylinder mit nem Schraubendreher drehen.

    Wenn Du das alles geschafft hast, werden wir weitersehen. Ach noch eins, die Dummheit der Menschen ist unendlich. Gerade hab ich gelesen, daß ein Dieb ein Zelt bei E-Bay versteigert hat. Und das auch noch an den Nachbarn und Besitzer.

    klaus

  • Benzin und Ölstand

    • kasonova
    • June 24, 2008 at 09:14

    nicht notwendiger weise, ne XL hat das Schauglas unter der Bank, aber ältere haben das unterhalb den Benzinhahns.

    klaus

  • Benzin und Ölstand

    • kasonova
    • June 24, 2008 at 08:21

    Hi, nochmal zum Benzin, Dein Benzinhahn hat Drei Stellungen, zu auf , Reserve. Beim Fahren Hahn auf "auf" stellen, wenn der Benzin bis auf die Reserve verbraucht ist, geht der Motor aus, dann den Hahn auf "Reserve" stellen und weiterfahren. Aber dann umgehend tanken. Zum Oel, wenn das Schauglas mit lackiert wurde, rundum den Lack gut abkleben. Dann das Glas ( Kunststoff) mit Metallputz (Wenol etc) den Lack vom Glas putzen. Und zum schluß mit weißer Zahnpasta polieren.

    klaus

  • Tankanzeige zeigt Null - Reservelampe brennt - Tank voll

    • kasonova
    • June 24, 2008 at 08:03

    Hi, das mit der umgekehrten Anzeige deutet auf eine vertauschte Leitung hin. Am Tankgeber sind drei Leitungen, 1. Massezuleitung normal schwarz, 2. Leitung zur Anzeige (weißgrün ?) und 3. die Leitung zur Reservelampe (weißschwarz ?). Tausch mal die letzten beiden dann sollte es stimmen. Ach noch was hast Du einen Schaltplan zur Vespa?

    klaus

  • Bohrer abgebrochen - steckt im Schloß!

    • kasonova
    • June 24, 2008 at 07:54

    Hi natürlich können das einige. Die Frage ist nur ob man das tun sollte. Du fragst wie mann einen abgeschlossenen Roller frei bekommt. Aber woher sollte ich wissen das Du der Eigentümer bist? Das Bild der Betriebserlaubnis war kein Witz und zuerst muß mal festgestellt werden was das für ein Type ist, denn es sind unterschiedliche Schlösser.

    klaus

  • Zylinder, ca 1,3 cm magnetisch übrig

    • kasonova
    • June 23, 2008 at 16:26

    Hi, manche Oelablaßschrauben haben so einen Magneten um die Späne zu fangen.

    klaus

  • Bohrer abgebrochen - steckt im Schloß!

    • kasonova
    • June 23, 2008 at 16:24

    Hi, wir sollten vieleicht erst ein Bild von der Betriebserlaubnis verlangen.

    klaus

  • Tachowellen-Problem

    • kasonova
    • June 23, 2008 at 14:51

    Hi, die Länge der Innnenwelle (Seele) passt zur Außenwelle. Hast die beim Ausbauen die Hülle vieleicht gelängt? Passiert durch ziehen an der Lenkerverkleidung wenn die Welle noch ein gehängt ist.

    Wenn das so ist, ist eine neue Tachowelle fällig (13,-€). Beim Ausbau obere Verkleidung nur leicht anheben (oder Tachowelle von unten nachschieben), dann mit langem Schraubenzieher über dem Scheinwerfer hinein die Tachowelle aus hängen. Rechts oder links zwischen die Verbindung.

    klaus

  • Was bewirken verschiedene Düsengrößen?

    • kasonova
    • June 23, 2008 at 14:41

    Hi, nicht mehr Leistung, damit wird die Benzinmenge an die Luftmenge angepasst. Gemisch zu fett oder zu mager korrigiert.

    klaus

  • Riemenabdeckung defekt PK XL 2 Automatik

    • kasonova
    • June 23, 2008 at 11:52

    Hallo, was denn, Riemenabdeckung oder Seitendeckel? die handgeschaltete hat keine Riemenabdeckung.

    klaus

  • Motorprobleme

    • kasonova
    • June 22, 2008 at 12:40

    Hi, so wie der Kopf aussieht, müßte die Kerze fast weiß sein. wenn das so ist, ist die Verbrennungstemperatur zu hoch. Die Stelle sieht aus , als wäre das Aluminium verbrannt.

    klaus

  • PK50 XL: Splint Benzinhahngestänge verloren gegangen

    • kasonova
    • June 22, 2008 at 12:36

    Hi, es klappt auch wenn Du eine biegsame Welle (Hülle von einem Bowdenzug) vorne mit einem Permanentmagnet beklebst, und damit angelst.

    klaus :D

  • Wellendichtring Antriebswelle defekt?

    • kasonova
    • June 21, 2008 at 11:20

    Hi, die Frage hättest Du doch, bevor Du die hier postest selber beantworten können. Der Ring liegt innen in der Trommel. Und soweit ich bisheute gehört habe, kann Oel, was innen austritt, keine Spritzer aussen auf der Trommel verursachen. Wir hatten früher mal ein Schild in der Werkstatt, " Vor Inbetriebnahme des Mundwerkes Gehirn einschalten".

    klaus

  • Hupengleichrichter PK Elestart

    • kasonova
    • June 21, 2008 at 08:33

    Hi, die letzte Frage zuerst, die sind anders konstruiert, die besitzen einen dreipoligen Regeler und einen Hupengleichrichter um die Hupe mit Gleichstrom zu versogen. Deine Vespa besitzt einen fünfpoligen Regeler und in der Lichtmaschine ist eine separate Spule für den Ladestrom der Batterie zuständig. Wenn Du Mechatroniker werden willst kannst Du dir aus den anhängenden Schaltplänen selbst die Unterschiede heraussuchen.

    klaus

    Bilder

    • Schaltplan-Batterie.jpg
      • 288.85 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 225
    • Schaltplan.jpg
      • 232.51 kB
      • 1,452 × 840
      • 203
  • Hupengleichrichter PK Elestart

    • kasonova
    • June 20, 2008 at 17:06

    weil Du damit die ganze ELEKTRICK schlachtest !!!!! Dann kannst Du demnächst alle die hübschen Teile neu kaufen.

    klaus :thumbup:

  • tuning cdi, gibts das u wenn ja bringts wirklich was?

    • kasonova
    • June 20, 2008 at 16:57

    Hi, ja die gibt es, eine Kennfeld gesteuerte elektronische Zündung. Wird im allgemeinen auch "Black Box" genannt. Preis irgenwo zwischen 300 und xx Euros. Das auf dem Bild ist keine, das ist eine stinknormale CDI. Die giebt es in schwarz oder blau. der Unterschied ist die Farbe. Der Hinweis das die kein Drehzahlbegrenzer hat, sagt nicht, das andere einen haben.

    klaus

  • Drehzahl senkt sich kaum wenn warm

    • kasonova
    • June 20, 2008 at 16:49

    Hi, Du kannst es auch erst mal mit etwas fetterem Gemisch versuchen.

    klaus

  • Einige Problemchen / Fragen zu einer neu angeschafften PK50 XL2 eleStart

    • kasonova
    • June 20, 2008 at 16:47

    Hi, wenn Du jetzt auch noch geschrieben hättest, wie die Zündkerze ausschaut, währe es leichter. Das hängenbleiben der Drehzahl ist ein Zeichen für zu mageres Gemisch. Das sollte man auch an der Kerze sehen können. Das richtige einstellen des Vergasers ist unter Tips und Tricks beschrieben.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™