Hi, Masse problem ist schon ein guter Ansatz. Aber das kann auch ein schlechter Kontakt sein.
klaus
Hi, Masse problem ist schon ein guter Ansatz. Aber das kann auch ein schlechter Kontakt sein.
klaus
Hi, dem Birnen ist es "scheißegal" ob Gleich- oder Wechselstrom, das gilt für alle Birnen. Nur Magnetartikel bestehen auf dem RICHTIGEN Strom. Da sind Unterschiede zwischen Gleich- und Wechselstrom Geräten.
klaus
Hi, es gibt keinen Trick, es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine davon ist ein Spannband welches um den Kolben gelegt wird und die Ringe in die Nuten drückt. Dann kann man den Kolben aus diesem Band leicht in den Zylinder schieben. Zweite Möglichkeit, den Kolben von oben in den (ausgebauten) Zylinder schieben, bis der erste Ring auf derm Zylinder liegt. Jetzt den Ring ausrichten und dann mit allen Fingern die Du hast, zusammen drücken. Dann den Kolben ein Stück weiter in den Zylinder schieben. Beim zweiten Ring den Vorgang wiederholen. ACHTUNG der PFEIL auf dem Kolben muß zum Auslass zeigen. Dritte Möglichkeit; dem Kolben von unten in den ausgebauten Zylinder einsetzen. Da ist die Laufbahn meistens abgeschrägt, so daß man die Ringe besser hinein bekommt. Nach dem Einsetzen den Kolben nach unten drücken, bis das Loch für den Kolbenbolzen frei wird. Dann auf der hinteren Seite den Sicherungsring einsetzen (wenn man das nich vorher schon gemacht hat) von vorne den Bolzen einsetze. Dann den Zylinder und Kolben über das Pleuel bringen (muß in der höchsten Stelle stehen) Bolzen durchschieben und vordere Sicherung einsetzen. Zylinder aus den Motor absenken und verschrauben.
Hi, weshalb erzählst Du uns daß? wir können dir nicht helfen. Melde das bei E-Bay, die treten dann dem Verkäufer schon auf die Füße.
klaus
Hi, nimm ne stärkere, 7 Ah ist besser.
klaus
Hi, gibt es noch nicht. Aber das ist nicht zum Ausleuchten der Fahrbahn gedacht, eher als Tagfahrlicht um gesehen zu werden.
klaus
Hallo, es gibt in diesem Forum ein Mitglied namens "Rita", die kann dir sicher sagen wo Du den bekommst.
klaus
Hi, zu dem Kickstarter, das ist warscheinlich, genau wie bei mir, eine Atrappe. Der Hebel ist zwar da, aber im Getriebe fehlen einige Teile. Das Hinterrad darf sich nicht bewegen wenn ein Gang eingelegt ist. Wie sonst willst Du die Vespa anschieben? Die Kupplung ist eine Fliehkraftkupplung und funktioniert nur zum anfahren. Zum Klemmer, schraub erst mal die Kerze heraus und schau dir an wie die aussieht. Darann kann man schon einiges erkennen, ob zu mager gelaufen oder was. Wast Du den Oelstand des Oeltanks überprüft?
klaus
Hi, sicher nicht unbedingt, aber leichtsinnig, denn durch das Loch wird dann mit der Luft mehr Dreck und Wasser angesaugt. Der Luftfilter ist ja auch nur ein Alibi.
klaus
Hi, es ist nicht die gleiche. Der Auspuffanschluss ist bei der Automatik um 45° versetzt. Aber bei der Menge Automatiks die geschlachtet werden, sollte eine Haube zu finden sein.
klaus
Hi, hier die ultimative Antwort, JA ers liegt ander VESPA (oder am Fahrer)
klaus
ja, aber poliert sieht schöner aus, wenn einer reinschaut.
klaus
Hi Automatix, die Aussage ist nur halb richtig. !/2 Zoll ist zu dick, richtig, aber 1/4 Zoll ist zu kurz. Mann nehme (frei nach Dr. Oetker) einen 1/2 Zoll Ratschenkasten dazu benötigt man ein Reduzierstück 1/2 auf 1/4 Zoll dann eine !7$ Zoll Verlängerung, und wel man nicht in gerader Linie an die Muttern kommt, noch ein Kardangelenk (1/4 Zoll) dann die 10ner Nuss.
WICHTIG benutze die Muttern vom VESPA-Händler, die sind höher als normal. Und vergiss die Federringe nicht. Bei der Montage; zuerst einen Mutter in die Nuss legen, dann die richtige Mutter darauf, auf dieser mit Fett oder Kleber den Federring kleben. Und nicht die alte sondern eine neue Dichtung verbauen. Der ober Teil des Schlüssels sieht so aus.
Klaus
Hi, der Schaltplan ist wirklich niedlich. Hier mal ein ordentlicher, wo man keine Lupe braucht. So, die blaue Leitung liefert den Strom zum Spannungsregeler, wenn Du den anschließt und alles aus geht ist wohl der Spannungsregeler gehimmelt. Entferne mal vom Spannungsregeler alle Kabel, steck dann blau mal auf, Was passiert, wenn der Fehler immer noch vorhanden ist, Spannungsregeler i. A. wenn nicht graues Kabel aufstecken, wenn OK, grünes Kabel aufstecken, Fehler wieder da? dann Hupengleichrichter defekt, alle Kabel am Hupengleichrichter abziehen, und alle Kabel am Spannungsregeler aufstecken.
klaus