1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Cosa 125 leidet unter Spannnungsschwankungen

  • fmayer
  • June 5, 2008 at 20:38
  • fmayer
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    cosa 125
    • June 5, 2008 at 20:38
    • #1

    Hallo!

    Meine Cosa 125 Bj.93 bereitet mir seit geraumer Zeit Kummer. Es sind folgende Erscheinungen:

    Drehzahlmessernadel zittert und schlägt - nicht immer.
    Licht und die Anzeige von Licht ist fast immer schwach und Anzeige vom Tankinhalt steht auf weniger als der Hälfte der tatsächlichen Anzeige,
    das weiß ich, weil gelegentlich mal diese Störung behoben ist, dann alles wieder normal geht.

    Nun, wenn ich schon schreibe, die Cosa springt schlecht an. Wenn ich den Trick mit dem auf die Seite kippen für 5 sek. befolge, ist sie auf den ersten Tritt da, ich habe keinen E-Starter.

    Ich habe weder für mein Elektrikproblem noch für das Startproblem eine eindeutige Antwort im Forum gefunden. Wenn ihr solche Fehler hattet, durch welche Maßnahme konntet ihr das beheben?

    Ich wäre natürlich sehr dankbar für Antworten, und der nette Herr vom TÜV, den ich in Bälde besuchen muß auch.

    Gruß, Ferdinand

  • warube
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    22
    Bilder
    11
    Wohnort
    66740 Saarlouis
    Vespa Typ
    PX 125 E-Lusso Elestart
    • June 6, 2008 at 15:29
    • #2

    Hallo Ferdinand.
    Schau mal einige Beiträge unter Deinem, Thema Drehzahlmesser Cosa.
    Ich habe mit allen geschilderten Details das gleiche Problem. Der Tüv hat nichts dazu gesagt. Mein Beitrag enthält eine Antwort aus Frankfurt: Kerzen und Stecker in entstörter Ausführung. Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß es sich dabei um ein Masseproblem handelt. Jedenfalls werde ich bei der Inspektion das Thema anschneiden. Mal schauen was man dort so meint.
    Gruß aus Saarlouis
    Walter

    Man kann sich ärgern, den ganzen Tag, von morgens bis abends.
    Man ist aber nicht dazu verpflichtet
    !

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 6, 2008 at 17:00
    • #3

    Hi, Masse problem ist schon ein guter Ansatz. Aber das kann auch ein schlechter Kontakt sein.

    klaus

  • warube
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    22
    Bilder
    11
    Wohnort
    66740 Saarlouis
    Vespa Typ
    PX 125 E-Lusso Elestart
    • June 26, 2008 at 15:32
    • #4

    Hallo Ferdinand.
    Ich möchte nochmals auf die Spannungsschwankungen unserer Cosa zurück kommen.
    Vorne unter der Kaskade sind so ziemlich alle Stecker zusammen gefaßt. Ich habe jeden einzelnen rausgezogen, Kotanktfett aufgebracht und wieder eingesteckt. Seitdem habe ich weitgehend Ruhe. Weitgehend heißt, auf einer Tour heute über 150 km hat der Drehzahlmesser zwei Mal zwischendrin gezappelt, ansonsten war Ruhe während der ganzen Fahrt. Es scheint sich also um reine Kontaktschwierigkeiten zu handeln. Ich werde weiter auf Steckersuche gehen falls das Problem nochmals auftreten sollte.
    Vielleicht probierst Du das auch mal. Die dritte Halteschraube der Kaskade sitzt übrigens unter dem Vespazeichen. Ganz vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher raushebeln.
    Mit freundlichen Grüßen aus Saarlouis
    Walter
    :)

    Man kann sich ärgern, den ganzen Tag, von morgens bis abends.
    Man ist aber nicht dazu verpflichtet
    !

  • warube
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    22
    Bilder
    11
    Wohnort
    66740 Saarlouis
    Vespa Typ
    PX 125 E-Lusso Elestart
    • July 1, 2008 at 18:39
    • #5

    Hallo Ferdinand,
    ich habe einen weiteren Schwachpunkt gefunden.
    Sollte der Drehzahlmesser nach fetten der Kontakte unter der Kaskade mal wieder ausfallen und das Licht dunkler werden, dann bewege mal den Lichtschalter (ein- und ausschalten). Springt dann der Dehzahlmesser wieder hoch, so mußt Du auch hier Kontaktspray (bessr Kontaktfett) einbringen.
    Ich habe jedenfalls endgültig Ruhe !!!
    Mit freudlichen Grüßen aus Saarlouis
    Walter
    :thumbup:

    Man kann sich ärgern, den ganzen Tag, von morgens bis abends.
    Man ist aber nicht dazu verpflichtet
    !

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™