1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolben wieder in Zylinder beim Motor zusammenbauen

  • Scrat
  • June 6, 2008 at 16:21
  • Scrat
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa
    • June 6, 2008 at 16:21
    • #1

    Hi!
    Ich hatte meinen Motor auseinandergebaut um ihn zu überprüfen.
    Jetzt wollte Ich ihn zusammenbauen bin aber an den Kolbenringen gescheitert.
    Gibt es einen Trick wie Ich den Kolben mit den Kolbenringen wieder in den Zylinder bekomm?
    Ich fahr ne v50special bj. 82
    Vielen Dank

    Einmal editiert, zuletzt von Scrat (June 6, 2008 at 16:39)

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 6, 2008 at 16:39
    • #2

    Suchfunktion hätte z.b. folgendes gebracht:
    wie bekomme ich den kolben in den zylinder?

    Biete nix mehr an...

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 6, 2008 at 16:41
    • #3

    Kolbenringe zusammendrücken. In der Kolbenringführung ist ein Stift. Dort wo der Kolbenring "durchbrochen" ist, muss auch der Stift sein. Drück die Kolbenringe dort zusammen, wo die Überströmer (hier ist eine ausreichend große Ausssparung) sind. Die Ringe mit Daumen und Mittelfinger/Zeigefinger fixieren (zusammendrücken). Dann den Zylinder vorsichtig ansetzen und auf den Kolben schieben. Ein bischen Öl am Zylinderrand (unten) schadet natürlich nicht. Flutscht besser! :D :D :D

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (June 6, 2008 at 16:50)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 6, 2008 at 16:45
    • #4

    Hi, es gibt keinen Trick, es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine davon ist ein Spannband welches um den Kolben gelegt wird und die Ringe in die Nuten drückt. Dann kann man den Kolben aus diesem Band leicht in den Zylinder schieben. Zweite Möglichkeit, den Kolben von oben in den (ausgebauten) Zylinder schieben, bis der erste Ring auf derm Zylinder liegt. Jetzt den Ring ausrichten und dann mit allen Fingern die Du hast, zusammen drücken. Dann den Kolben ein Stück weiter in den Zylinder schieben. Beim zweiten Ring den Vorgang wiederholen. ACHTUNG der PFEIL auf dem Kolben muß zum Auslass zeigen. Dritte Möglichkeit; dem Kolben von unten in den ausgebauten Zylinder einsetzen. Da ist die Laufbahn meistens abgeschrägt, so daß man die Ringe besser hinein bekommt. Nach dem Einsetzen den Kolben nach unten drücken, bis das Loch für den Kolbenbolzen frei wird. Dann auf der hinteren Seite den Sicherungsring einsetzen (wenn man das nich vorher schon gemacht hat) von vorne den Bolzen einsetze. Dann den Zylinder und Kolben über das Pleuel bringen (muß in der höchsten Stelle stehen) Bolzen durchschieben und vordere Sicherung einsetzen. Zylinder aus den Motor absenken und verschrauben.

    klaus

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL - kein Lebenszeichen - springt nicht an

    • Svenson
    • April 28, 2017 at 17:00
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™