1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Blinker und Hupe funktioniert nicht

    • kasonova
    • May 2, 2008 at 12:39

    ja, was jetzt nur noch hilft, ist Gedult und vie Arbeit, nachsuchen mittels Schaltplan was kaputt gegangen ist. (Genauer gehts nicht, da zu viele Möglichkeiten) Hast Du die Sicherung ausgewechselt?

    klaus

    PS hast Du den Schaltplan?

  • LED anstatt Suffitte im Rücklicht

    • kasonova
    • May 2, 2008 at 12:36

    Hi, so: so sollte es gehen. Zuerst wird der Strom gleichgerichtet, (B40D), dann in dem Baustein 7805 auf 5 volt begrenzt. Damit wird verhindert, daß erstens, Überspannung an die Dioden gelangt, und zweitens das die Dioden dunkler werden wenn die Drehzahl absinkt. Der Kondensator soll die Spannung glätten. Die Beiden Bauteile drei Euro, und der teuerste Posten sind die Leuchtdioden. Da es sich um Lestungsdioden handelt. Ich habe da an weiße gedacht, weil z. b. das Rücklicht auch das Numernschild beleichten soll und die in verschiedenen Leistungen angeboten werde. Weiteres Problem, der nichtverbrauchte Strom wird abgebaut (in Wärme umgewandelt) und die Dioden brauchen mindestens 1,5 cm Abstand zum Glas. Ich werde jetzt mal eine Versuchsanordnung bauen. Bei größeren Stückzahlen kann mann dann auch eine spezielle Leiterplatte ätzen lassen. aber alles in allem kommt so ein TEil (mit 5 Dioden) sicher auf 10 Euro.

    klaus

  • Was muss beim Reifenwechsel alles abgebaut werden?

    • kasonova
    • May 2, 2008 at 12:18

    Hi, nim die Betriebsanleitung zu Hand, da ist alles in epischer Breite beschrieben.

    klaus

  • Vespa eiert beim bremsen / Fehlersuche

    • kasonova
    • May 2, 2008 at 12:16

    Hi, wie sieht es mit der Motoraufhängung aus? und ist der Luftdruck OK?

    klaus

  • Was ist das für ein Blechteil?

    • kasonova
    • May 2, 2008 at 11:51

    Hi, bei der PK50XL2 und 1 ist an der Stelle nichts. Das kann nur mit deinem Kat zusammenhängen. Kannst Du kein Foto machen? Oder meinst Du etwa die Blechstreifen die zum halten der Kabel sind?

    klaus

  • Zündschloss ausbauen bei PK XL 2

    • kasonova
    • May 2, 2008 at 11:47

    Hi, wer lesen und schreiben kann, ist klar im vorteil.

    Suchfunktion unter Tipps und Tricks: zündschloß / handschukasten ausbauen xl2 zündschloss lenkerschloss

    wenn du jetzt behauptest das währe nicht das zündschloß, hast du nur zum teil recht, das dient zum öffnen des handschuhkasten, als lenkersperre und als zündschlöß.

    klaus

  • Tachobeleuchtungen gehen nicht mehr

    • kasonova
    • May 1, 2008 at 14:05

    Hi, könnte sein das die Birnen durchgebrannt sind? Und die Hupe "knallt"? was solldas sein?

    klaus

  • Anlasser dreht nicht richtig

    • kasonova
    • April 30, 2008 at 14:09

    Hi Tobias, die Batterie ist neu. Die hatte zwar eine trockene Vorladung, aber die dürfte verbraucht sein. Hast Du die Batterie richtig angeklemmt? rot an Plus. Ich denke du mußt die Batterie aufladen.

    klaus

  • elektriekproblem

    • kasonova
    • April 30, 2008 at 10:52

    am Blinkrelais.

  • PX 80 geht aus sobald auf Reserve umgestellt wird!

    • kasonova
    • April 30, 2008 at 08:55

    Hi ich hab das schon einige male geschrieben, die drei Löcher sind auch dann vorhanden, wenn der Hahn keine Reserveschaltung hat. Die Frage ist, ob das Lange Rohr bis zum oberen Deckel des Tankes reicht. Das Rohr dient NICHT der Benzinversorgung, sondern dient als Überlauf wenn sich der Benzin im Tank ausdehnt. Das Rohr ist IMMER offen, auch bei geschloßenem Benzinhahn. Und ob Du eine PK oder PX oder was auch immer hast, die Frage ist welcher Hahn ist im Tank. Hat der eine Reserve oder nicht.

    klaus

  • PX 80 geht aus sobald auf Reserve umgestellt wird!

    • kasonova
    • April 29, 2008 at 11:21

    Hi wie sieht den Benzinhahn aus, Bild1 oder Bild2, Bild 1 ist PK und hat keine Reserveschaltung, obwohl drei Löcher in der Dichtung.

    Klaus

  • Blinker und Hupe funktioniert nicht

    • kasonova
    • April 28, 2008 at 15:55

    Hi, hast Du nen E-Starter? Wenn nicht hast Du den Hupengleichrichter geschlachtet.

    klaus

  • LED anstatt Suffitte im Rücklicht

    • kasonova
    • April 28, 2008 at 15:53

    Hi, doch die giebt es, sind (für diese Leistung) Fingernagelgroß. Sieht aus wie en dicker Transistor mit 4 Anschlüssen mit der Bezeichnung + ~ - ~ allso 2 x Wechselstrom und plus und minus.

    der macht aus dem Wechselstrom Gleichstrom (fast). Dann müssen noch Kondensatoren für die Glättung draufgesetzt werden. ABER Du hast keine 6 Volt, wenn Du mal nachmisst wirst Du feststellen, das die Spannung ganz schön schwankt. Dagegen müsste auch noch was gemacht werden. LED´s sind da gnz schön pingelig wenn die Spannung zu hoch ist. Weiter muss etwas gegen Schaltspitzen gemacht werden. Du siehst nicht so ganz einfach. Ich untersuche im Augenblick die Möglichkeit, so etwas zu bauen.

    klaus

  • Schrauben-, Muttern-, Beilagscheiben- und Sprengringmaße für Reifen, Auspuff, Zylinder und was sonstnoch dazugehört.

    • kasonova
    • April 27, 2008 at 13:27

    Hi, ich schrieb Schraubenhandel und nicht Werkstätten. Wenn Du die Befestigungsschraube für den Auspuff meinst, mess doch einfach am Auspuff nach.

    klaus

  • Klackern wenn Lüfterrad mit der Hand gedreht wird

    • kasonova
    • April 27, 2008 at 13:20

    Hi, das kann sein, daß der Vorbesitzer bei der Montage des TEil 1, 2, 6 einen Fehler gemacht hat. Aber ich würde mir da keine Gedanken machen, das könnte das Flankenspiel der Zahnräder sein.

    Klaus

  • Schrauben-, Muttern-, Beilagscheiben- und Sprengringmaße für Reifen, Auspuff, Zylinder und was sonstnoch dazugehört.

    • kasonova
    • April 27, 2008 at 13:03

    Hi, Abdeckung Imbusschrauben nebst Wellscheiben (edelstahl) / Auspuff M6 mit Federring plus Spezialschraube unten / Krümmer (2 x) M6. Soweit die DIN-Maße, Kopf, Zylinderfuß und die Schrauben der Motorhälften sind PIAGGIO Kreationen. Zylinderkopf M7 Zylinderfuß M7. Wenn dir das schon zu kompliziert ist, solltest Du mal eine französische "Velo Solex" restaurieren.

    klaus PS. auch die M7ner Schrauben, Muttern, U-Scheiben und Federringe sind im GUTEN Schraubenhandel zu bekommen. Auf jeden Fall aber beim Vespahändler oder bei "RITA"

    klaus

  • Welchen Führerschein bei Vespa PK 80 automatica?

    • kasonova
    • April 27, 2008 at 12:53

    dicke Unterlegscheibe in den Brennraum legen???

    Aber selbst wenn Du das Schaffst, wird die AUTOMATIK (welche ja die Leistung eines 80gers erwartet) dann fahrbar sein.

    klaus

  • PK 50 xl Baujahr 1991 springt nicht an wenn sie warm ist, geht nicht ins Standgas!

    • kasonova
    • April 25, 2008 at 18:49

    Hi Du schreibst "säuft ab" aber die Kerze ist trocken, abgesehen von dem Oelfilm im Gewinde (das ist normal) aber warscheinlich ist der umgerkehrte Fall richtig, sie verhungert. Du solltest mal die Benzinzufuhr überprüfen.

    klaus

  • Ein paar Fragen zur PK 50 XL

    • kasonova
    • April 25, 2008 at 18:39

    Hi, deine Aussage ist missverständlich, willst Du den Motor runterklappen oder den Stoßdämfer erneuern? Zum abklappen des Motors muß der Dämpfer nicht OBEN sondern unten gelöst werden. Das klappt ohne den Tank auszubauen. Imbus und Mutternschlüssel.

    klaus

  • Suche ein schickes Hellblau!

    • kasonova
    • April 25, 2008 at 18:27

    Hi, gliederung nach Baujahr gibt es nur bei speziell für einen Hersteller gemischte Farben, so z. B. die Piaggio Farben mit den dreistelligen Farbnummern. RAL-Töne sind genormt und die Nummer 5024 ist immer und überall gleich.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™