1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Klackern wenn Lüfterrad mit der Hand gedreht wird

  • Ralphi
  • April 25, 2008 at 21:12
  • Ralphi
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 25, 2008 at 21:12
    • #1

    Hallo Miteinander,

    Folgendes Problem(chen): wenn ich das Lüfterrad mit der Hand etwas hin und her bewege, dann macht sich ein leichtes Klackern bemerkbar (etwas Spiel). Wenn ich dabei den Kickstarter leicht nach unten drücke und dann am Lüfterrad drehe, dann ist das Klackern weg.
    Der Kickstarter macht manchmal etwas reibende Geräusche beim Antreten (derzeit noch sehr selten) und greift im ersten Moment manchmal ins Leere, funktioniert aber noch, wenn ich ihn ganz durchtrete.

    Motor läuft ansonsten einwandfrei und während der Fahrt sind mir auch keine seltsame Geräusche oder ein unrunder Lauf etc. bisher aufgefallen.

    Deutet das auf ein sich verabschiedenes Kickstartritzel hin uoder deuten die Symptome möglicherweise auf einen größeren Lagerschaden hin?

    Der Motor wurde vom Vorbesitzer angeblich neu gelagert (kann ich leider nicht beurteilen, ob das stimmt), weshalb ich im Moment noch etwas Abstand davon nehmen will, den Motor zu spalten und zu überholen. Oder komplett anders gefragt, wie macht sich ein beginnender Lagerschaden bemerkbar?

    Irgendwelche Tipps? Weiterfahren und Sache erstmal nur beobachten oder doch besser gleich komplette Motorrevision ins Auge fassen (Motor läuft wie gesagt relativ gut, wobei wohl irgendwann ein Tausch des Traversengummis fällig sein dürfte, was meinem Kenntnisstand nach nur eine gut ausgestattete Werkstatt machen kann -> aber anderes Thema).

    Wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

    P.S.: Getriebeöl war relativ sauber (hatte vor kurzem neues Getrieböl eingefüllt und heute zum Test abgelassen ), daher gehe nicht davon aus, dass viel 'Abrieb' vorhanden ist, was ich bei einem reibenden Kickstarterritzel eigentlich vermutet hätte, wenn dieses abetragen wird).

    Gruß Ralphi

  • Ralphi
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 26, 2008 at 20:21
    • #2
    Zitat von Ralphi

    Wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

    Wirklich niemand eine Idee oder ist meine Frage zu unpräzise oder außergewöhnlich?

    Gruß Ralphi

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 27, 2008 at 13:20
    • #3

    Hi, das kann sein, daß der Vorbesitzer bei der Montage des TEil 1, 2, 6 einen Fehler gemacht hat. Aber ich würde mir da keine Gedanken machen, das könnte das Flankenspiel der Zahnräder sein.

    Klaus

  • Ralphi
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 5, 2008 at 19:10
    • #4

    Hallo Klaus,

    Späte Antwort, aber ich habe den Motor letzte Woche einer kompletten Revision unterzogen und Du lagst mit deiner Einschätzung wahrscheinlich richtig. War in der Tat die Zusammensetzung der Teile 1, 2, 6 (Feder war zerbrochen), was wohl manchmal zu einem leichten Rascheln führte. Ich habe zwar die Lager und die Simmerringe ausgetauscht, aber die alten Lager sahen gut aus und das Rascheln ist nun weg, weshalb ich die Feder als Ursache sehe, da ich sonst keine Änderungen vorgenommen habe. Das Klackern, was ich zuerst beschrieben hatte, kommt übrigens wirklich vom Flankenspiel, ist jetzt aber auch wesentlich leiser geworden.

    Zitat von kasonova

    Hi, das kann sein, daß der Vorbesitzer bei der Montage des TEil 1, 2, 6 einen Fehler gemacht hat. Aber ich würde mir da keine Gedanken machen, das könnte das Flankenspiel der Zahnräder sein.

    Klaus

    Danke Dir jedenfalls für deinen Tip.

    Gruß Ralphi

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™