1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Wo Hupe an PK 50 ohne Baterie anschließen?

    • kasonova
    • April 3, 2008 at 11:20

    Hi, natürlich geht das, Hupengleichrichter aus ner PK und ne Hupe.

    klaus

  • Blinker nachrüsten an einer PK 50 Bj84

    • kasonova
    • April 3, 2008 at 11:18

    Hi, wenn auf den anderen Birnen 6 Volt drauf steht, ja und ein WECHSELSTROMRELAIS.

    Klaus

  • Idee: Abdrehen von PX 80 Kolben auf 125er Welle

    • kasonova
    • April 3, 2008 at 08:52

    Noch mehr grundsätzliches. Auf die Idee einen Kolben abdrehen zu wollen, kann nur ein Laie kommen. Ein Kolben ist ein sehr komplexes Gebilde, dessen Form mannigfaltigen Einflüssen unterliegt. Wer allso glaubt ein Kolben währe zylinderrig der irrt, der Kolben ist nicht nur balllig sondern auch noch eierig. diese Form ist durch die unterschiedliche Wärmeausdehnung vorgegeben. Der Kolben ist erst dann Zylinderig wenn er auf Betriebstemperatur ist. Allso Finger weg, eine nenneswerte Bearbeitung führt zu einer anderen Wärmeverteilung und Ausdehnung und zu einem Motorschaden. Wer das glaubt besser zu Wissen, dem seien die Seiten von "Mahle Kolben" empfohlen.

    klaus

  • Pk125xl kupplungsproblem durchrutschen bei gelöstem kupplungseil,normal ?

    • kasonova
    • April 2, 2008 at 18:01

    ja, das hört sich alles nach Kupplung an. Da wirst Du nicht umhin kommen, mal den Kupplungsdeckel abzunehmen und nachzuschauen. Das die Beläge verschlissen sind ist eher unwarscheinlich, dann tritt der Fehler auch nicht plötzlich, sondern schleichend auf. Die Scheiben werden von einer Feder zusammengedrückt, wenn die bricht, kommt es zu diesem Fehler.

    Noch mal, wenn das Seil ausgehängt ist, muß die Kupplung kraftschluß haben.

    klaus

  • Frage zur Reparatur Delle im Frontblech/ET2 normaler Lackierer?

    • kasonova
    • April 2, 2008 at 14:18

    Hi, Schau mal im Netz nach "Beulendoktor" der kann ggf. die Beule rausdrücken ohne zu lackieren. Der macht auch Hausbesuche, Preis Ca 80 Euro.

    MfG klaus :D

  • Pk125xl kupplungsproblem durchrutschen bei gelöstem kupplungseil,normal ?

    • kasonova
    • April 2, 2008 at 13:55

    Hi, welches Oel hast Du drin und wieviel?

    klaus

  • wie bremszug bei pedel einhängen?

    • kasonova
    • April 2, 2008 at 13:52

    Hi, doch doch ich kenn dieses Teil, aber ich werd das deinetwegen nicht wieder ausbauen. Auf dem Bild ist das dargestellt. Der Zug wird indas Teil Nr. 6 eingehängt und die Öse des Zuges zwischen die Gabel des TEiles Nr. 12, dann wird der Bolzen ( Nr.2) durch die Gabel und das Auge des Zuges geschoben und mit dem Splint (Nr.3) gesichert. Und das Pedal passt wirklich durch das Loch (aber ohne Gummi). Und so sieht es dann fertig aus.

    klaus

  • Kolben voller Riefen,nur Kolben wechseln oder besser mit Zylinder?

    • kasonova
    • April 2, 2008 at 10:52

    Hi, wenn der Kolben voller Riefen ist, ist auch der Zylinder voller Riefen. Riefen entstehen auf zweierlei Art, erstens durch Fremdkörper (gebrochene Kolbenringe, lose Clipse und angesaugten Schmutz. Diese Teile sind nicht so nett, daß die nur den Kolben zerstören. Desweiteren führen Kolbenklemmer zu beschädigungen des Kolbens. Da wird meistens Material vom Kolben abgetragen und im Zylinder angelagert. Das kann durch polieren beseitigt werden. Aber ob der Zylinder mit getascht werden muß ist leicht fest zu stellen. Kolben mit Ringen in den Zylinder einsetzen und bis 1 cm unter den oberen Totpunkt schieben. Dann diese Mulde mit Nähmaschinenöl füllen. Nach zwei Stunden nachschauen, wieviel Oel den Weg nach unten gefunden hat. Alles weg, = Totalschaden, alles noch da = OK 1/2 weg = halb kaputt.

    Klaus

  • wie bremszug bei pedel einhängen?

    • kasonova
    • April 1, 2008 at 17:01

    Glückwunsch, hinten wieder losmachen. Dann komplettes Bremspedal abbauen (drei Schrauben) Dann Gummi abnehmen und das Pedal durch das Loch nach unten heraus nehmen. Achtung da hängen zwei Kabel des Bremslichtes dran. Wenn Du nun das Pedal in der Hand hast, siehst Du schon. Alles noch mal Fetten/oelen. Und Bowdenzug einschieben, Kabel wieder aufstecken, Pedal festschrauben und das Gummi aufsetzen. Zug nun hinten einhägen ind die Länge richtig einstellern. ( Dabei sollte die Einstellschraube fast ganz hinein gedreht sein.

    klaus

  • PK XL2 Zündschlüssel weg

    • kasonova
    • April 1, 2008 at 16:53

    Hi, nicht zu tief bohren und nicht zu groß bohren. Beginne mit 4 mm dann 6 mm und dann 8mm. Schön genau inder mitte des Zylinders. Die Tiefe kannst Du an dem neuen Zylinder sehen. Nur so weit bohren, wie die Schließriegel liegen. Dann den Zylinder in die "OF" Stellung drehen un d wie unter Ausbau beschrieben ausbauen.

    klaus

  • Bremslicht funktioniert nur beim Drücken des Unterbrechers ( Motorausschalter )

    • kasonova
    • March 31, 2008 at 16:13

    Hi, mit Lenkerendblinker oder ohne? Der GFehler scheint im roten Kreis, in der Verbindung der Leitungen zu sein. Ich hab Dir mal den Plan von Vespa Servicio angehängt.

    klaus

  • Kabelbaum

    • kasonova
    • March 31, 2008 at 16:05

    Hi, Sascha, hast Du einen GÜLTIGEN Schaltplan für die Vespa? Wenn alle Stricke reißen, kann ich Dir einen Kabelbaum stricken. Hast Du den alten Kabelbaum noch?

    MfG klaus

  • Motor zusätzlich abdichten mit? Papierdichtung reicht mir nicht!

    • kasonova
    • March 31, 2008 at 08:38

    Hi Nick, in dieser Tube befindet sich blaue Dichtungsmasse und die klebt überhaubt nicht. Beim nächsten öffnen ist die alle am Papier und die Dichtflächen sind blitzsauber. Man muß da wohl auf die Nummer achten.

    klaus

  • Vespa pk 50 s hat Kettenantrieb?

    • kasonova
    • March 29, 2008 at 08:27

    Ja, das ist Deine Sicht, ich würde das anders sehen. Da der Großteil des PIP (Bruutoinlandsprodukt) in Österreich mit dem Fremdenverkehr erwirtschaftet wird, haben die dort beschäftigten, notgedrungen, eine Fremdsprache gelernt Deutsch. Aber nichts für ungut, ich mag das Land einfach nicht und fahre höchstens zum Tanken dahin, oder durch ( Bregenz) um in Italien Ski zu fahren. A pro po Bregenz, da beharrt die Regierung auf der Mautpflicht für das Stück Autobahn Deutschlad - Schweiz. mit dem Erfolg das sich fast der gesamte Fernverkehr durch Bregenz wälzt.

    klaus

  • Kupllung geht nicht von selber zurück

    • kasonova
    • March 29, 2008 at 08:16

    Hi, ja natürlich, das ist das TEil Nr. 7 auf dem Bild. Die Feder im Hebel bringt lediglich den Hebel in Grundstellung. Schau mal nach, hast Du vieleicht nur ausgehängt.

    klaus

  • Kupllung geht nicht von selber zurück

    • kasonova
    • March 28, 2008 at 16:15

    Hi, beim freundlichen Vespahändler oder bei RITA.

  • Vespa pk 50 s hat Kettenantrieb?

    • kasonova
    • March 28, 2008 at 16:13

    Das heißt, Blumenkohl heißt Karfiol, Tomaten heißen Paradeiser, Schlagsahne heißt Obers, Kaffee usw usw. Aber sie behaupten sie würden deutsch sprechen.

    klaus

  • Welches Vespa Rücklicht?

    • kasonova
    • March 28, 2008 at 13:06

    Hi, ich hab in beide reingeschaut, und nichts gefunden. kannst ja bei denen mal anrufen und nach nem XL2 Rücklicht MIT Nummernschildbeleuchtung fragen. Schlimmstenfalls hab ich noch ein gebrauchtes (funktionsfähig aber mit Rissen) im Keller.

    klaus

  • Vespa pk 50 s hat Kettenantrieb?

    • kasonova
    • March 28, 2008 at 09:55

    ja ja, in Ötziland ist vieles anders.

    klaus

  • Welches Vespa Rücklicht?

    • kasonova
    • March 28, 2008 at 09:53

    Hi, was Du brauchst ist das hier:

    MfG klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™