1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Pulverbeschichten einer Vespa?

    • kasonova
    • February 23, 2008 at 13:37

    Hi ich hab Pulfer da eingesetzt, wo es auch von Hause aus schon war. 1. Hauptständer, 2. Lüfterverkleidung, den Gepäckträger (silbergrau) und einige Kleinteile. Die Oberfläche ist nicht so schön wie lackiert, aber unenpfindlicher gegen Kratzer und Flüssigkeiten.

    klaus

  • e-starter klackert und greift nicht, batterie und starter relais wurden ersetzt, was tun?

    • kasonova
    • February 21, 2008 at 15:41

    Ja das ist alles richtig, nur die Spannung sagt noch nicht viel, weil das ohne Last gemessen ist. Bei der Hupe mußt Du auch mal die beiden Anschlüsse direkt an der Hupe messen. Hupenknopf drücken, was passier am Messgerät?

    klaus

  • Alte Vespa erstanden

    • kasonova
    • February 21, 2008 at 10:56

    tja; das mit dem Schrauben ist so eine Sache, die ORIGINALE Vespa verrichtet ihren Dienst klaglos über Jahre ohne große Schraubereien, (abgesehen von der normalen Wartung) aber je mehr das Teil einem Rennfahrzeug ähnelt, desto hoher wird der Wartungsaufwand. Das Ende kann man in der Formel 1 bestaunen, nach rund 15 Stunden Betrieb, ist fast alles i. Ar. (gen).

    klaus

  • Zündspule will kein Funken mehr raus geben!

    • kasonova
    • February 21, 2008 at 10:48

    Hi, der Kondensator dient als "Funkenlöscher" für die Kontakte. Wenn der nicht OK ist funkt es nicht richtig. Wenn Du den, für den Test, abklemmst, schadet das nicht. Allso abklemmen testen,, und dann entweder erneuern oder wieder anklemmen.

    klaus

  • Zündspule will kein Funken mehr raus geben!

    • kasonova
    • February 20, 2008 at 17:06

    Hi, hast Du den Kondensator nachgemessen?

    klaus

  • e-starter klackert und greift nicht, batterie und starter relais wurden ersetzt, was tun?

    • kasonova
    • February 20, 2008 at 11:00

    Hi die Hupe wird mit Gleichstrom betrieben, und wie du aus dem Schaltplan ersehen kannst, geht der Strom von "+" der Batterie über die SICHERUNG zum Zündschloss. In dem Schalter "7" ist unten rechts, der Hupknopf. Von da geht die blaue Leitung zur Hupe. Den Strom für den Schalter kommt über das weiße Kabel vom Zündschloss. Die zweite Leitung der Hupe ist schwarz "MASSE" un die kommt vom Blinker neben an. Allso zunächst mal die Sicherung, ist die ganz? wenn das so ist kannst Du versuchen zu prüfen (mit einer 12 Volt Prüflampe ein Pol an Schwarz) ob bei eingeschalteter Zündung Strom auf der weißen Leitung am Hupenschalter ankommt.

    klaus

    Bilder

    • Estarter.jpg
      • 288.44 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 355
  • walzlager vorne defekt

    • kasonova
    • February 19, 2008 at 16:24

    Hi, scha mal hier;

    klaus

  • Funktionieren LED blinker an einer Vespa 50 special BJ 83?

    • kasonova
    • February 19, 2008 at 09:59

    Hallo noch mal zu LED´s, die funktionieren auch mit Wechselstrom. Nur wird die Sache damit etwas schwieriger. Nochmal Schule, der Wechselstrom ändert die Polarität, d. h. plus und minus wechselt. Nun ist aber eine LED eine Diode, (Licht Emitierende Diode) damit wird der Strom von nur einer Halbwelle durchgelassen und das Ding leuchtet. Das Problem ist aber, daß die Lichmaschine weder eine konstante Frequenz noch eine konstante Spannung (V) abgiebt. Aus diesem Grund sind Schutzschaltungen, Strombegrenzer erforderlich.

    klaus

  • Alte Vespa erstanden

    • kasonova
    • February 19, 2008 at 09:39

    Hi, ich weiß nicht ob ich Dir gratulieren soll. Da kommt eine menge Arbeit und Kosten auf dich zu. Zuerst einmal, das ist eine XL2, unschwer an den Tacho zu erkennen. Die 2 ist aber nicht im Brief enthalten, sagt aber das ist die zweite, verbesserte Serie. wenn Du mir deine E-mail Adresse schickst, kann ich Dir einiges an Material zukommen lassen.

    klaus

  • Vespa PK 50 XL2 - Schlosssatz einbauen?

    • kasonova
    • February 18, 2008 at 16:06

    Hallo ?? wenn Du dir den Beitrag unter T&T angesehen hast, (besonders die Bilder) sollte Dir eigentlich klar sein, daß der Handschuhkasten NICHT durch das Schloß, sondern durch dessen Gehäuse geöffnet wird. Auf dem rechten Bild ist das Stück zu sehen, welches einen Hebel betätigt der dan das Schloß entriegelt. So ein Bild sagt mehr als 100 Worte, 1. das Schloß rechts neben dem Pfeil erkennst Du das Teil welches das Öffnen bewirkt. 2. der Handschuhkasten von innen, der abgebrochene Hebel überträgt die Bewegung zum Entriegeln.

    Klaus

  • Vespa PK 50 XL2 - Schlosssatz einbauen?

    • kasonova
    • February 18, 2008 at 14:56

    Hi nein, es gibt keinen Trick, und Du hast das richtige gekauft. wenn Du jetzt noch unter Tips und Tricks sucht, nach Handfschuhfach oder Schloss einbauen, hast Du alles was Du brauchst.

    klaus

  • Bierfragen

    • kasonova
    • February 18, 2008 at 09:30

    Ja, ich wohne genau auf der Grenze zwischen Düsseldorf und Köln. Köln = Kölsch, Düsseldorf = Altbier.

    Ich bin für ALT. Zuhause, Frankenheim vom Fass, in Düsseldorf Ürige in der Brauerrei.

    klaus

  • e-starter klackert und greift nicht, batterie und starter relais wurden ersetzt, was tun?

    • kasonova
    • February 17, 2008 at 17:50

    Hi nicht die Kabel selbst, sondern deren Anschlüsse. Anlassermotoren gehen eigentlich nie kaput.

    klaus

  • e-starter klackert und greift nicht, batterie und starter relais wurden ersetzt, was tun?

    • kasonova
    • February 17, 2008 at 16:02

    Hi, der Roller hat ein Wechselstrom Bordnetz. Das heißt, alles, außer dem Anlasser und der Hupe, bekommt erst Strom, wenn der Motor läuft. Nur drei Teile haben Gleichstrom; Batterie Hupe und Anlasser. Im Schaltplan kann man auch sehen, daß das sauber getrennt ist.

    Bevor Du etwas ausbaust, untersuche mal ob die Anschlüsse fest und nicht korridiert sind, Batterie 2x Startrelais am Anlasser und das MASSEKABEL (ist auf der rechten Seite vorne am Motor angeschraubt)

    klaus

  • unterschied xl1 / xl2

    • kasonova
    • February 17, 2008 at 11:56

    Hi. ich hab da noch ne Bemerkung zum Schlauch, sebstverständlich kan man Tubeless Reifen mountieren. man muß nur eine Dichtung zwischen die Felgenhälften einbauen. Bei einem dreiteiligen BBS-Rad (Außenteil, Innenteil und Radstern) werden auch schlauchlose Reifen verbaut.

    klaus

  • alles bleibt aus trotz zündung an

    • kasonova
    • February 17, 2008 at 08:55

    Hi, naja da das eine ELE-Start ist hat sie wohl eine Batterie. ABER die ist nur für den Start und die Hupe zuständig. Alles Andere läuft nur über den Strom der Lichtmaschine, allso nur wenn der Motor läuft. Der Unterschied zum Auto, was ein Gleichstrom-Bordnetz hat, hat die Vespa ein Wechselstrom-Bordnetz. Nur die Hupe und der Anlasser werden SEPARAT mit Gleichstrom versorgt.

    klaus

  • Schriftzug anbringen

    • kasonova
    • February 17, 2008 at 08:51

    Hi versuch in einer Werkstatt ( Ford Opel etc.) Doppelseitiges Klebeband zu bekommen. Das verwenden die um Zierleisten anzubringen. Das auf die Rückseite des Schriftzuges aufbringen und SAUBER abschneiden dann aus Blech damit. Hält ewig.

    klaus

  • e-starter klackert und greift nicht, batterie und starter relais wurden ersetzt, was tun?

    • kasonova
    • February 17, 2008 at 08:48

    Hi, wenn die Batterie OK ist, liegt es am "einrücken des Ritzels". Beim Startvorgang wird als erstes das Zahnrad des Anlassers nach vorne geschoben, um in das Zahnrad des Lüfterrades zu greifen. Das wird aber nur durch die Drehung des Anlassers bewirkt. Da diese Stelle aber im Luftstrom der Kühlung sitzt, kann die auch leicht verschmutzen. Ich würde zuerst mal, um die Batterie als Fehler aus zu schließen, mit einem Starthilfekabel und ner Autobatterie versuchen. Wenn das nicht klappt, den Anlasser ausbauen und die Leichgängigkeit des Zahnrades prüfen. Gegebenenfalls reinigen und leicht Oelen.

    Klaus

  • fragen zum kabelbaum

    • kasonova
    • February 16, 2008 at 16:13

    Hi Mail mal RITA an , die kann dir das sagen.

    klaus

  • fragen zum kabelbaum

    • kasonova
    • February 16, 2008 at 14:40

    Hi, Du kannst die Kabel wieder aneinander löten. Besorg dir vorher ein Stück Schrumfschlauch und schie ein Stück auf das Kabel. Nach dem löten Schlauch über die Lötstelle schieben und erwärmen.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™