1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • welchen Spannungsregler für PK 50 XL BJ 86

    • kasonova
    • January 28, 2008 at 10:22

    Hi ich würde sagen diesen:

    klaus

  • Steckerbelegung el. Zündgrundplatte PK

    • kasonova
    • January 28, 2008 at 10:18

    Hi nimm nen Schaltplan mit Batterie, die gehen zum Regeler.

    klaus

  • Startproblem: PK 50

    • kasonova
    • January 28, 2008 at 10:14

    Hi beim Schaltroller ist das Loch für den Auspuff gegenüber dem Vergaserloch, allso auf einer Linie. Bei der Automatik ist der Auspuff um ca. 45 Grad versetzt. Weiter sind die Stehbolzen welche den Zylinder halten, auf anderen Positionen. Mit einem Wort passt nicht. Nicht eimal der Kolben ist identisch. Versuchs mal mit http://www.rms.it/ Moto Downlod Pistons.

  • Fragen zur XL2

    • kasonova
    • January 27, 2008 at 16:04

    Hi, rein äusserlich die XL1 hat einen runden Tacho, die XL2 einen dreieckigen. Diesen: das mit dem Oel ist so eine Sache, das was man vorgemischt kaufen kann, ist oft Mist und auch noch falsch gemischt, nicht 1:50 sondern fetter. Kauf lieber ein gutes Zweitaktoel und misch selbst. Für Notfälle hab ich eine Dosiertube (gab es mal bei ARAL) dabei, die hat eine Scala je Liter Benzin. Wenn Du den Tank soweit leer fährst, bis die Kontrolle leuchtet, kann man 5 Liter tanken, da die Reserve ja ca. 1 Liter beträgt. Du kannst Dir ja die dafür benötigte Menge Oel abfüllen und mitnehmen.

    klaus

  • Frühe Vespa APE

    • kasonova
    • January 27, 2008 at 14:20

    Hallo Gemeinde, ich hab das folgende Bild gefunden:

  • Züge

    • kasonova
    • January 27, 2008 at 14:14

    Hi dafür gibt es einen Perloneinziehdrat ( ca 4mm dick) man kann aber auch die Hülle von einem bowdenzug nehmen. Aber zuerst den Kabelbaum einziehen.

    klaus

  • Pk50 XL 1 Rush vordere Gehäusehälfte defekt

    • kasonova
    • January 27, 2008 at 12:10

    Hi, wen Du jetzt noch die Motornummer reigeschrieben hättest, könnte Dir eventuell jemand helfen.

    Man kann das aber auch aufschweißen.

    klaus

  • Versehentlich zerlegte Felge

    • kasonova
    • January 27, 2008 at 11:59

    Allso, wenn die Felge getrennt ist (die schmalere Seite abgenommen) kann man das Ventil heraus bekommen, indem man das Ventil in den Reifen drückt. Das Ventil ist richtig, wenn es, aus der breiteren Felgenhälfte über die Mitte zur schmaleren Felgenhälfte geht. Ich hab mal zwei Bilder angehängt. Hast Du den Ventileinsatz herausgedreht?

    klaus

  • Versehentlich zerlegte Felge

    • kasonova
    • January 27, 2008 at 11:16

    was ist das für ein Ventil? mach mal ein Bild. Hört sich nicht nach original an. Du kannst aber auch zuerst den Reifen abnehmen, dann hast Du eventuell mehr Platz.

    klaus

  • Versehentlich zerlegte Felge

    • kasonova
    • January 27, 2008 at 09:54

    Hi wenn Du eine Hälfte der Felge ab hast, und die Luft aus dem Schlauch ist, kannst Du das Ventil nach innen drücken und den Schlauch rausnehmen.

    klaus

  • Vergaser undicht

    • kasonova
    • January 27, 2008 at 09:08

    Hi hat vieleicht ein Witzbold das Überlaufrohr am Benzinhahn gekappt? das Rohr dient als Überlauf und wird durch den Benzinhahn NICHT geschlossen. Sonst würde es ja auch als Überlauf nicht funktionieren. Das Rohr reicht im Tank bis zum oberen Blech.

    klaus

  • kosten für führerscheinklasse A?

    • kasonova
    • January 27, 2008 at 09:02

    Hi ich hab ne CD "Euro-Fahrschule 2007" interesse?

    klaus

  • Benzinhahn Stellungen

    • kasonova
    • January 26, 2008 at 14:57

    Hi, hast Du eine Bezinstandsanzeige in Combiintrument? dann gibt es keine Reserve, wenn der Benzinvorrat bis auf ein Liter gesunken ist, leuchtet die Reserveleute (die mit dem Tanksäulensymbol).

    klaus

  • PK XL2 Spannungsabfall, schwaches Licht und Blinker, keine Power

    • kasonova
    • January 25, 2008 at 10:03

    Hallo; versuch trotz allem mal die Kabel am Hupengleichrichter. Kann sein, daß das Ding Primärseitig zu viel Strom zieht.

    klaus

  • PK XL2 Spannungsabfall, schwaches Licht und Blinker, keine Power

    • kasonova
    • January 25, 2008 at 08:58

    Hi, wenn es die Hupe auch nicht tut, ist aller Warscheinlichkeit nach der Hupengleichrichter gehimmelt. Zihe mal die Kabel am Hupengleichrichter ab und dann schaun wir mal.

    Hast Du nen Schaltplan? und weißt Du wo der Hupengleichrichter liegt?

    klaus

  • Welches Getriebeöl für eine Vespa

    • kasonova
    • January 24, 2008 at 17:04
    Zitat von Nick50XL

    Hoi Klaus:
    Das "beste" getriebeöl ist meines Wissens nach das Castrol 75W-140. Gibt's auch in der praktischen 250ml Flasche. Ob die KuLu das mitmacht möcht ich allerdings nicht garantieren!

    Hallo Nick, das Oel das ich meine wird von Porsche ausnahmlos in allen Fahrzeugen verwendet. Das ist das gleiche welches Michael Schumacher in senem "Dienstwagen" hatte. Wenn ich Dir den Preis sage,und das auch noch für 6,5 l, wirst Du blass.

    MfG klaus

  • Motorwechsel pk 50 xl 2 automatik

    • kasonova
    • January 24, 2008 at 16:59

    Hi, ich würde an deiner Stelle abwarten, und bei E-bay reinschauen. Automatik Motoren gibt es schon öfter. Wenn Du den mit Kickstarter einbaust, kommen einige Schwierigkeiten auf Dich zu. Zuerst passt der Stecker, welcher den Motor mit dem Bordnetz verbindet, nicht. Kickstarter = 3 Polig, E-Starter = 5-polig. Weiter wird die Batterie nicht geladen, weil die Elektronik nicht die richtige ist. Hupengleichrichter und neue Elektronik und das alles ander verkabeln? Würde ich nicht machen. Wenn der Motor noch läuft ist der auch nicht komplett im A... Die Kurbelwelle audgeschlagen?? ist nicht, schlimmsten Falls sind die Lager und die Simmerringe kaputt. Was ist mit der Kompression? und wie hoch dreht der Motor maximal?

    klaus

  • PK 50 XL2 Automatik Getriebeoelwechsel.. Steine im Weg.

    • kasonova
    • January 24, 2008 at 16:46

    Hi nee, die Fliehkraftkupplung ist aussen in der unteren Riemenscheibe. Im Gehäuse ist nur die Untersetzung und ggf. der Kickstarter wenn vorhanden. Ich hab mal ein Bild angehängt.

    klaus

    PS, schick mal Deine E-Mail Adresse, dann bekommst Du die Bedienungsanleitung.

  • Welches Getriebeöl für eine Vespa

    • kasonova
    • January 24, 2008 at 14:42

    Hallo; tut mir leid ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten. Aber der Vergleich hinkt nicht, der Schaden mit dem Premium Benzin liegt in der Geldbörse. Geld, für etwas ausgeben, daß keinen Vorteil, außer einem schönen Namen, bringt ist mir höchst zuwider. Und die "modernen" Oele sind alle auf "leichtlauf" unf Verschleißarmut getrimmt. Mit anderen Worten legiert. Du kannst es ja gerne probieren, das teuerste, und damit deiner Meinung nach das beste, ist MOBIL 1 0W40. Berichte mal darüber.

  • Troz neuem Simmering ölverlust

    • kasonova
    • January 24, 2008 at 10:15

    Hi, was dabei noch zu beachten ist, der Simmerring dichtet nur, wenn das dahinter liegende Lager auch OK ist. das heißt kein übermäßiges Spiel hat. Wenn die Achse wackelt hilft auch ein neuer Simmerring nicht. Weiter ist wichtig, daß der Simmerring mit der Lippe nach innen eingebaut wurde.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™