1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Troz neuem Simmering ölverlust

  • Oggi
  • January 17, 2008 at 20:01
  • Oggi
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    486
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Timmerhorn
    Vespa Typ
    PK 50 XL und ne Aufgemotzte Hercules
    • January 17, 2008 at 20:01
    • #1

    Moin,

    also wie manche vieleicht wissen habe ich meine pk50xl zu einer 136er direktsauger umgebaut und habe ja natürlich auch den motor gespalten gehabt und alle teile simmeringe kugellager und dichtungen erneuert, heute habe ich getriebeöl aufgefüllt und bin ein wenig herumgedühst und als ich wieder anhielt war die bremstrommel hinten voller öl es tropfte auch etwas heraus meine frage : woran könnte es liegen ? simmering ist nigelnagel neu... muss man die feinverzahnung der hauptwelle mitt silikon abdichten?

    Es ist doch richtig das der simmering mitt der bremstrommel und dem motorgeheuse abdichtet oder ?

    Mfg:oggi

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • January 18, 2008 at 16:56
    • #2

    Hallo,

    nur mal so eine Idee, überprüfe mal genauer die Dichtung vom Kupplungsdeckel. Gerade im unteren geraden Teil. Die Dichtung könnte beim Auflegen des Deckels in das Kupplungsgehäuse gerutscht sein. :rolleyes:


    ciao

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • January 18, 2008 at 17:08
    • #3

    Also von Silikon würd ich generell abraten, wir sind ja nicht im Bad oder Klo.

    Noch dazu die Verzahnung dreht sich ja mit und der Wellendichtring steht still wie willst das mit Silikon dichtbekommen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 24, 2008 at 10:15
    • #4

    Hi, was dabei noch zu beachten ist, der Simmerring dichtet nur, wenn das dahinter liegende Lager auch OK ist. das heißt kein übermäßiges Spiel hat. Wenn die Achse wackelt hilft auch ein neuer Simmerring nicht. Weiter ist wichtig, daß der Simmerring mit der Lippe nach innen eingebaut wurde.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™