1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Reifenkauf

    • kasonova
    • November 22, 2007 at 08:38

    Hi, klar prima Reifen wenn Du in St. Moritz wohnst und im Winter fahren willst. Du solltest dich mal füe die Grundsätze des Reifenbaus interessieren.

    Deine Frage sagt, daß Du den Unterschied zwischen Winter und Sommerreifen noch nicht begriffen hast. Winterreifen, und das ist einer, verschleißen bei Sommerlichen Temperaturen schneller als Du fahren kannst.

    klaus

  • Vespa-Überführung, darf man sie legen?

    • kasonova
    • November 21, 2007 at 08:30

    Hi, das geht ganz gut. Nur solltest Du dafür sorgen das kein Benzin in der Vespa ist, das stinkt teuflisch und Du mußt dann wegen dem Gestank die Fenster öffnen. Allso Benzin aus dem Tank ablassen oder absaugen. Dann den Motor starten und solange laufen lassen, bis der wegen Benzinmangel ausgeht. Das Oel ist sicher kein Problem da nur die Entlüftungsschraube offen ist. Da kann aber nur Oel rauskommen, wenn Du den Motor auf den Kopf stellst. Wenn eine Batterie vorhanden ist, ebenfalls ausbauen.

    klaus

  • PK50XL 75ccm Birnen brennen durch

    • kasonova
    • November 20, 2007 at 13:52

    Hi das mir der Batterie ???? eigentlich sollte das egal sein. Allso eine Radio-Eriwan Antwort, im Prinzip ja aber????

    Das kannst Du nur prüfen wenn Du die Batterie wieder einbaust, auch wenn diese kaput ist.

    klaus

  • Schaltraste defekt ~ halbmond auf KW

    • kasonova
    • November 20, 2007 at 13:47

    Hi zur Schaltraste, ich kenne das Modell nicht und deshalb auch keine Aussage dazu.

    klaus

  • push - pull Schaltung PK50 XL2

    • kasonova
    • November 20, 2007 at 13:39

    Hi da gehört auch noch ein "Clips" hin, (so heißen die Dinger bei uns, Seegeringe sind mit Löchern für die Zangen). Die bekommst Du im guten Eisenwahrenladen. Aber Zug mitnehmen wegen derv Größe.

    klau

    Bilder

    • Lenker1.jpg
      • 66.49 kB
      • 640 × 480
      • 299
  • VESPA PK 50 PLURIMATIC und DR zylinderkit

    • kasonova
    • November 20, 2007 at 13:29

    Hi, den hab ich verbaut, weil kein Original verfügbar war. läuft ganz ausgezeichnet. Leicht bergauf noch fast 60.

    klaus

  • Farbtabelle für Vespa Orinallacke

    • kasonova
    • November 19, 2007 at 10:15

    Hi Danke, ich hab aber kein Mikisoft Exel, kannst Du nicht ein anderes Format verwenden? Und ich hätte die Tabelle gerne.

    klaus

  • Vespa V50N endlich neulackiert

    • kasonova
    • November 19, 2007 at 10:07

    Hi die Farbe hat jedenfalls einen entscheidenden Vorteil; wer dich dann noch übersieht, muß blind sein. Ein guter Beitrag zur passiven Sicherheit.

    klaus

  • Kabelbaum - Kabelquerschnitt?

    • kasonova
    • November 18, 2007 at 16:23

    Hi Du kannst doch auch Internet, ich habs auch erst gesucht. Das Iso-Rohr so wählen, daß die benötigten Kabel passen und nicht zu viel Spiel haben. Ggf bei der Firma nachfragen. (Durchmesser für 3-Kabel, für 5-Kabel etc.

    klaus

  • Farbtabelle für Vespa Orinallacke

    • kasonova
    • November 18, 2007 at 16:20

    Hi FRAGE, womit öffnet man XLS-Dateien?

    klaus

  • PHBH Vergaser läuft aus

    • kasonova
    • November 18, 2007 at 16:18

    weil die Schwimmernadel nicht mehr schließt ????

    klaus

  • Schaltraste defekt ~ halbmond auf KW

    • kasonova
    • November 18, 2007 at 16:17

    Hi, ich hab das schon ein par mal geschrieben, aber für Dich noch einmal. Diese Halbmondkeile dienen lediglich dazu, daß die Teile richtig zusammen gebaut werden. Halten NUR über den Konus. Das tun siew auch, wenn die Mutter mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen wurde, und die Teile sauber, FETTFREI und ohne Beschädigungen (allso einwandfrei passen) sind.

    klaus

  • Vespa V50N endlich neulackiert

    • kasonova
    • November 18, 2007 at 10:34

    hi das sieht GUUT aus. Farbe FERRARI oder LAMBORHINI ??

    klaus

  • Kabelbaum - Kabelquerschnitt?

    • kasonova
    • November 18, 2007 at 10:30

    Hi kannst Du auch nicht, das KFZ-Elektrik. Kabel bekommst Du hier: ( mindestens 0,75 Quadrat für wenig belastete Leitungen, z.B. Kontroll- oder Blinkleuchten, sonst 1,5 Quadrat) Da giebt es auch das "Isolierrohr oder Bougierrohr". Nochmal zu den Kabelschuhen, diese müssen mit einer Krimpzange befestigt werden. Diese Anschlüsse kannst Du dann am Übergang Kabel Schuh mit Schrumfschlauch versehen. Ich hoffe das hilft. Bei weitern Fragen, gerne auch Skype.

    klaus

  • Kupplung und Gas

    • kasonova
    • November 18, 2007 at 10:10

    Hi ich vermute, Du hast zwei Schaltzüge. An der Unterseite des Motors befindet sich die Aufnahme der Züge, und da kann man die Länge einstellen. Am Schalthebel Leerlauf einlegen und schauen das die Züge unten nur etwas Spiel haben, und vor allem gleichmäßig.

    klaus

  • Kupplung und Gas

    • kasonova
    • November 17, 2007 at 15:45

    Hi wenn die Gänge rausspringen liegt das nich an der Kupplung sondern an der Einstellung der Schaltzüge. Und wenn nach Vollgasfahrt anschließend der Motor hochdreht, liegt das daran, daß das Gemisch dann zu mager ist. Das wiederum kann aber viele Ursachen haben. Wenn doe Kerze die richtige Farbe hat, würde ich daran nichts ändern, nur früher das Gas zurücknehmen.

    klaus

  • Kabelbaum - Kabelquerschnitt?

    • kasonova
    • November 16, 2007 at 16:44

    Hi das ist alles ein bisschen dünn, bei 6 Volt 1,5 Quadrat KFZ-Kabel verwenden. Diese Kabel haben eine spezielle Isolierung die gegen Oele Benzin usw. resistent ist. Weiter werden die Kabel nicht GESCHRUMPFT. Die einzelnen Kabel werden in einem sogenannten Röschrohr verlegt. und ganz wichtig die Klemmen müssen ordentlicht verpresst werden (nicht löten) und keine Stecker verwenden die bunte Kunststoffhülsen haben. (vergl. die Originalen) Wenn Du willst, kann ich Dir den Baum anfertigen. Dafür brauch ich aber genaue Angaben oder den alten Kabelbaum.

    klaus

  • Standgas lässt sich nicht einstellen !

    • kasonova
    • November 16, 2007 at 09:10

    Hi das ist richtig, Du hast dann eine variable Zündung (nur der liebe Gott weiß wann sie zündet). Aber im Ernst, wenn der Keil abgeschert ist, wurde beim letzten mountieren schlampig gearbeitet. Der Keil dient nur bei der Montage dazu, das Rad auf der richtigen Position zu mountieren. Der Keil soll KEINERLEI Kräfte übertragen. Der feste Sitz wird durch den Konus realisiert. Ein Abscheren ist nur möglich wenn, das Anzugsdrehmoment der Mutter nicht eingehalten wurde (45-50Nm) oder der Konus nicht sauber oder nicht fettfrei war. Vor der erneuten Montage unbedingt den Sitz und den Konus prüfen und ggf. mit feinem Schleifpapier nacharbeiten. sonst giebt das eine DAUERBAUSTELLE.

    klaus

  • Bitte um Hilfe bei Kaufentscheidung PK 50

    • kasonova
    • November 15, 2007 at 12:21

    Hi das Ausbeulen und das Lackieren kostet Dich weitere 400 Euro. Das Ausbeulen kannst Du warscheinlich nicht selbst machen, weil an der Stelle die Sicke verläuft. Die muss aber unbedingt wieder hergestellt werden weil dadurch erst die Stabilität gegeben ist. Für 400 Euro ja, aber ABZÜGLICH der Reparaturrechnung.

    klaus

  • Wie funktioniert die Zündbox

    • kasonova
    • November 14, 2007 at 13:50

    Hi warum? die CDI besteht im Wesentlichen aus einem Transformator (Zündspule) dieser macht aus dem primären 12 Volt ca. 10.000 Volt. Des weiteren ist eine Elektronik darin untergebracht, welche den Impuls vom Geber in der Lichtmaschine auswertet und im richtigen Moment die Zündung auslöst. Eine drehzahlabhängige Verstellung findet leider nicht statt, was heute leicht möglich wäre.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™