1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Wegfahrsperre für V50.

    • kasonova
    • September 27, 2007 at 17:12

    Hi Alex, hast ja recht, die Seitenklappe muß abgeschlossen sein. Aber das Schloß find ich eleganter als sich jedes mal schmutzige Finger zu holen. Ja?

    klaus

  • Wegfahrsperre für V50.

    • kasonova
    • September 27, 2007 at 15:12

    Hi am Zündkerzenstecker liegt Hochspannung an ca. 15000 Volt. Finger weg. Der Roller hat doch einen Kill-Schalter zum abstellen des Motors. Der Schalter legt Masse an die Zündspule. Du brauchs nur mittel des Schalters Masse an den Ausgang des Kill-Schalters zu legen. Schalter im Elektronik Shop oder bei CONRAD.

    klaus

    Bilder

    • PrintKey15.jpg
      • 129.85 kB
      • 1,062 × 839
      • 301
  • Wegfahrsperre für V50.

    • kasonova
    • September 27, 2007 at 15:03

    Hi, wie wird der laufende Motor abgestellt? An der Stelle must Du ansetzen. Ich würde einen Schlüsselschalter und keinen Kipschalter einbauen.

    klaus

  • Frage zu Wechselspannung an Scheinwerfer/Blinker

    • kasonova
    • September 27, 2007 at 09:52

    Hi das ist nicht ganz richtig. Bei einer Wechselspannung beträgt die Spannung 2 mal je Amplitude 0 Volt. Um dann jeweils anzusteigen oder abzufallen. Bei null Volt jedoch ist die Lampe aus. Nur die Trägheit ( unserer Augen und des Glühwendels) ist es zu verdanken, daß wie das nicht sehen. Bei eine Leuchtstofflampe bei 50 Herz ist dieser Vorgang jedoch zu sehen. ( Test bewege deine Hand mit gespreizten Fingern im Licht hin und her. Wenn man auf die Hand schaut scheinen sich die Finger ruckartig zu bewegen. Der gleiche Effeckt welcher auch im Film die Räder rückwärts laufen lässt. Allso die Lichtausbeute muß bei Gleichstrom höher sein.

    klaus

  • Kupplung-Halbmond bündig?

    • kasonova
    • September 25, 2007 at 13:06

    Nee, Vespa Händler um die Ecke.

  • Anzugsmomente bei der PK50XL Automatik

    • kasonova
    • September 25, 2007 at 11:14


    Anzugmomente PK50XL Automatik



    Motor
    Schrauben der Gehäusehälften 6: 8 Nm
    Schrauben der Ankerplatte 3: 4,5 Nm
    Zündkerze 18:24 Nm
    Mutter für Kickstarter 23:26 Nm
    Mutter für Primärzahnrad 50:55 Nm
    Mutter für Kupplung 40:45 Nm
    Mutter für Schwungrad 45:50 Nm
    Mutter für Ansaugstutzen 8:10 Nm
    Schrauben des Kuppl.-Gehäuses 8:10 Nm
    Muttern und Schrauben für
    Zylinderkopf 17:23 Nm
    Mutter für Bremsankerplatte 17:22 Nm
    Mutter für Kurbelwelle 70:75 Nm
    Mutter für Motorkegelscheiben 40 Nm
    Bolzen für Schalldämpfer an der
    Traverse 19:23 Nm
    Befestigung für Ansaugstutzen 6: 8 Nm
    Befestigung für Oelpumpe 6: 8 Nm
    Schraube für Steuernocken 6: 8 Nm
    Schraube für Tellerfeder der
    getriebenen Kegelscheiben 8:10 Nm
    Schrauben für Vergaserbefestigung 6: 8 Nm
    Oelablaßschraube 20:25 Nm

    Vordere Aufhängung

    Stoßdämpferbefestigung Platte
    am Steuerrohr 20:27 Nm
    Stoßdämpferbefestigung a. d. Platte 30:40 Nm
    Mutter der unteren Stoßdämpfer-
    befestigung 20:27 Nm

    Lenkung

    Gewindering des oberen Steuerroh-
    lagers * 50:60 Nm
    oberes Steuerrohrlager 30:40 Nm
    Bolzen für Lenker 30:34 Nm

    Hintere Aufhängung

    Bolzen des Motors am Fahrgestell 38:52 Nm
    Mutter zur Befestigung des
    Stoßdämpfers unten 16:25 Nm

    Räder

    Mutter der Hinterachse 90:110 Nm
    Muttern der Felgen an der
    Bremstrommel (vorne + hinten) 20:27 Nm
    Mutter der Vorderachse 75:90 Nm
    * Nachdem das Anzugsdrehmoment erreicht ist den
    Gewindering um eine 1/4 Umdrehung lösen.

    Betankung
    Ihr Fahrzeug ist mit einer Getrenntschmierung ausgerüstet, d. h. das ein eigener Tank für
    Normalbenzin sowie ein separater Tank für 2-T-Markenöl vorhanden ist. Für die Betankung schreiben wir die Verwendung von Normalbenzin sowie von 2-T-Markenölen vor.

    Achtung

    Nach Reparaturen am Motor können die Zufuhrleitungen ohne Öl sein. In diesem Falle zuest den Öltank auffüllen und ca. 1Liter Benzin-Ölgemisch 1 : 50 in den Benzintank füllen. Ist das Gemisch verbraucht, grundsätzlich wieder unvermischtes Normalbenzin tanken.

    Ölwechsel im Getriebe (Automatik) 540ccm Hydrauliköl einfüllen.


    Luftfilter mit Benzin reinigen und mit Motoröl SAE 10W besprühen (keinSynthetiköl).

  • Anzugsdrehmoment fuer Hinterradschraube?

    • kasonova
    • September 25, 2007 at 11:02

    Hi 90 - 110 Nm.

    klaus

  • Kupplung-Halbmond bündig?

    • kasonova
    • September 25, 2007 at 09:37

    Hi, Keil muß überstehen, wen nicht, falsch oder abgeschert. "Warschon immer drin" sagt gar nichts. Der roller ist nich Ladenneu und Du hattest Vorgänger die diesen Fehler gemacht haben.

    klaus :lol:

  • Endrohr am original Auspuff ändern

    • kasonova
    • September 25, 2007 at 09:32

    Hi nein man darf nicht. Eine Blende, ohne Änderung des original Rohrs ist erlaubt. Im übrigen rate ich dringend davon ab am Auspuff irgend etwas zu ändern. Das Teil ist auf den Motor abgestimmt und jede Änderung führt zu einer Verschlechterung der Leistung, Verbrauch, Geräuscht.

    klaus

  • Welche Zuendkerze bei PK50 XL2 Automatic Elestart (Bj.93)?

    • kasonova
    • September 25, 2007 at 08:30

    Hi der Keilriemen ist so locker. Der wird automatisch, durch das variieren der Riemenscheiben, gespannt. Darum auch variomatic. Noch eine Frage der Keilriemen soll, laut Piaggio, nach 8 000 km gewechselt werden. Weil dieser verschleißt. Die Breite des Riemens hat Einfluß auf die Geschwindigkeit, aber 53 sind eigentlich ganz OK. Dran denken immer genügend OEL im OELtank, sonst Motor kaputt.!!!!

    klaus

  • Kabel an Spannungsregler schmort durch

    • kasonova
    • September 25, 2007 at 08:21

    hi wie dick ist das Kabel (Kabelquerschnitt)? Beim Messen der Ampere beim Start hab ich fast die Messkabel zerschossen. Die waren einfach zu dünn. Die Batteriekabel sind immer die dicksten. Der Schaltplan ist nicht unbedingt "Wörtlich" zu nehmen. Bei mir ist das Minuskabel am Motor verschraubt und der Spannungsregeler an der Karosse. Diese ist wiederum mit dem Motor verbunden. Allso kein Kabel zwischen Batterie und Regeler, aber eine Verbindung ist vorhanden.

    klaus

  • Kickstarter

    • kasonova
    • September 25, 2007 at 08:06

    Hi warum willst Du das neu kaufen? Auf dem Minibild kann ich keinen Fehler entdecken.

    klaus

    Bilder

    • Blech.jpg
      • 98.22 kB
      • 985 × 611
      • 193
  • Grüße von Rita

    • kasonova
    • September 24, 2007 at 14:40

    Hi Rafi, was hast Du gegen VISTA? ist doch ein prima System, wenn man von ein par Kleinigkeiten absieht, 1. Preis 160,- E (Ultimate) 2. geforderte Hardware, MINDESTENS 2 GB Hauptspeicher, Doppelprozessor und 1a. Grafikkarte. Alte Programme laufen, ( selbst die, die unter XP nicht liefen. Was aber im argen liegt; es giebt für ältere Hardware keine Treiber. Aber dafür telefoniert das System andauernd NACH HAUSE.

    Aber sonst recht stabil, Spam wird direkt rausgefiltert, und selbst Minister Schäuble hat keine Chance zu spionieren. Jede neue Programmaktivität oder Installation. MUß vom Benutzer freigegeben werden. Und man kann die gesamte Festplatte inclusuve des Systems verschlüsseln.

    klaus :thumbup:

  • Welche Zuendkerze bei PK50 XL2 Automatic Elestart (Bj.93)?

    • kasonova
    • September 24, 2007 at 09:34

    Hi ich muß mich mal hinsetzen und das einscannen.

    klaus

    Bilder

    • docu0012.JPG
      • 267.48 kB
      • 1,800 × 1,167
      • 454
  • Kabel an Spannungsregler schmort durch

    • kasonova
    • September 24, 2007 at 08:38

    Hi ich kenne die Elektrik dieses Rollers nicht. Aber bei allen die ich kenne, giebt es kein

    KABEL Batterie Regeler Minus. Minus ist immer über Masse (Motor, Ramen) verbunden.Ist die Batterie richtig angeklemmt (rotes Kabel auf plus)? Bei manchen Batterien sind die Pole vertauscht, allso plus rechts und minus links (wenn man von der Beschriftung ausgeht.

    Klaus

  • Welche Zuendkerze bei PK50 XL2 Automatic Elestart (Bj.93)?

    • kasonova
    • September 24, 2007 at 08:31

    HI hier aus der Betriebsanleitung zu 1:


    Zündkerze Bosch W4ACC, NGK B8ES

    zu 2: ja


    klaus

  • Schlechte Batterie schädlich?

    • kasonova
    • September 24, 2007 at 08:15

    Hi Volker, eine schlechte Batterie ist nicht schädlich. Die speichert ja lediglich keinen Strom mehr. Was Du meinst, ist das fahren mit AUSGEBAUTER Batterie. Da hängen den die Kabel im leeren. Der Ladestrom lauft nicht gegen den Wiederstand der Batterie und das kann zu Überspannungen im Netz führen.

    klaus

  • Bremsankerplatte falsch montiert?

    • kasonova
    • September 23, 2007 at 14:23

    Hallo Axel, nach der Bedienungsanleitung eigentlich nicht. Siehe Bild

    Bilder

    • bild.jpg
      • 78.56 kB
      • 600 × 749
      • 276
  • Motoridentifikation

    • kasonova
    • September 23, 2007 at 14:13

    STIMMT

  • PK 50 XL2 - Leistung

    • kasonova
    • September 23, 2007 at 09:41

    Hi mit oder ohne Licht? Das hört sich blöde an ist aber nicht. Meine Automatik hört (mit Licht) bei ca. 48 auf, ohne Licht aber erst hinter 60 !!!!

    Jetzt frag mich nicht woran das liegt, sonst hätte ich das schon beseitigt.

    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™