Hi sind die die zwei Nippel auf der Klappe noch da, in welche die Schrauben kommen? Als Anhang mal ein paar Bilder.
MfG
Hi sind die die zwei Nippel auf der Klappe noch da, in welche die Schrauben kommen? Als Anhang mal ein paar Bilder.
MfG
Hi ich mach das von Vorne. Nach anheben der oberen Lenkerverkleidung entsteht über dem Scheinwerfer ein 2 cm Spalt mit etwas Fummeln und nem Schraubenzieher geht das.
Ist wie "Treppenhaus durch den Briefschlitz tapezieren"
MfG
Hi, Dank an PKRACER, das hatte ich in der Eile vergessen.
MfG
Hi ich kann Dir die Masse auch nicht geben, dafür müßte ich das Gepäckfach abbauen. Aber wenn du diesen Hebel anfertigen willst, genügt für die Masse der Rest der noch da ist.
Das abgebrochene Stück sollte noch hinter dem Fach liegen, da es nicht herausfallen kann. Wenn Du aber den alten Hebel nicht mehr hast, wird es schwierig. Da kannst Du nur versuchen bei E-Bay was zu finden. Die form des Hebels ist zimlich kompliziert. Da isr erstens ein Röhrchen, andem einen Ende der Haken der die Klappe hält. An der anderen Seite ist ein Winkel welcher mit dem Schloß betätigt wird.
MfG klaus
Hi Andi, weder noch, sondern Fach abbauen und unten an den Scharnieren richtig einstellen.
MfG klaus
Hi das ist zimlich einfach, auf der Unterseite der Bank ist der Haken für die Befestugung. Dieser ist mit seinem Halter mit vier Schrauben an der Bank verschraubt. Wenn Du diese rausschraubst, kannst Du das ganze Teil herausnehmen. Das Teil mit dem Haken zur Seite legen, An dem Teil, in welchem der Zylinder sitzt, ist vorne ein Blech. Das blech ist rechts und links in einem Schlitz. Das Blech erst auf der einen und dann auf der anderen Seite zur mittre herausschieben. (merk dir wie der Zylinder im Schloss sitzt) Jetzt kannst Du die Feder und den Zylinder aus der Führung nehmen. Den neuen Zylinder und die Feder einsetzen, das Blech wieder an seinen Platz bauen. Das Schloss riechtig herum zwischen die Halterung des Hakens setzen ( Führungsnase beachten). Das Schloss einsetzen, verschrauben und FERTIG. Achso, ich weiß jetzt nicht ob die Platikverkleidung der Sizubank dafür ab muß, oder ob das so klappt. Wirst Du aber schon merken.
MfG klaus
Hallo Moskito, bist Du sicher das dies für eine AUTOMATIK gilt? Bei mir ist die Mischerschraube 4 !! Umdreungen heraus.
MfG
Wer kann mir helfen, ich bin auf der Suche nach den Daten des Antriebsriemens, für eine PK50XL2 Automatik. Im Augenblick ist ein DAYCO Nummer 236102/4 verbaut. Dieser wird an der Spannrolle aber weit eingedrückt. Die Breite obe beträgt ca 14mm.
MfG klaus
Hallo; darauf bin ich auch reingefallen. Die beiden Kabel kommen aus dem Kabelbaum an der selben Stelle raus. Und zwar weißblau links und violet rechts. Stimmte aber bei mir nicht.
Nun zu Beseitigung, Sitz ab, Tank raus, beide hinteren Blinker raus. die Kabel dann zurück nach innen ziehen und auf der anderen Seite wieder heraus. Blinker anschließen, und einbauen. Testen ob OK. Tank einbauen Sitzbank mountieren unf fertig. Es sind die beiden Kabel die rechts und links auf dem Bild herausgehen.
MfG klaus
Hallo, funkt die Kerze, wenn Du sie an das Metall des Motos hälst? ( beim kicken? ist das Massekabel von der CDI noch angeschraubt?
Hi ich weiß nicht wie der Schalter an der Xl1 aussieht, bei der XL2 kannman den einfach aufmachen und reischauen. Wenn ich das richtig im Kopf habe, geht das bei der XL1 auch.
MfG klaus
Hi, da der Strom vom Abblendschalter kommt, kan der Fehler nur im Lenker liegen. Strom zum Schalter, Schalter auf ein Licht brennnt. Umschalten auf Fernlicht oder Abblendlicht ????
passen tut alles, die Frage ist mit welchem Aufwand. Aber warum?????
Hi da passt zuerst mal der original Motor rein, PK50XL oder PK125XL. (Schaltung über zwei Züge ???) Automatik passt nicht,
das mag ja wohl als Regel gelten, Ausnahmen jedoch sind nicht selten.
Merke leckt ein Schiff, Wasser von aussen nach innen (Richtung hoch relativ), leckt ein Tank von oben nach unten.
:lol:
dann hast Du wenigstens schon mal Benzin im Zylinder, merke; die beste Zündung ist großer Mist, wenn kein Gemisch im Zylinder ist.
Hi, FALSCH, der Hupengleichrichter ist NUR für die Hupe. Der Rest läuft auf Wechselstrom und hat mit dem Hupengleichrichter nichts zu tun. Mess mal die Spannung an eine der kaputten Birnen bei laufendem Motor. Wenn da mehr als ~12,5 V (Wechselstrom) angezeigt wird ist der elektr. Spannungsregeler gehimmelt. !!!!
MdF
wie währe es mal mit prüfen ob die Kerze funkt ? und ob die Kerze nach diversen versuchen nass ist ? (Benzin).