1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Welcher Sitzbezug V50 Spezial

    • kasonova
    • January 12, 2014 at 09:05

    Hallo wo bekommt man einen gescheiten Sitzbezug für die V50? Mit den Verstärkungen und dem Logo hinten, unter Naht vernäht mit den Einlagen?

    ?(

  • PK 50 XL: Nach Umbau auf Membran ohne Choke geht der Motor aus

    • kasonova
    • January 8, 2014 at 15:25

    Gegenfrage, ist der 50ger DR noch OK? Wenn ja willst Du den verkaufen?

  • Vespa Super 150

    • kasonova
    • January 3, 2014 at 10:22

    Stimmt, das Ding schluckt sicher 1.000 bis 1.500 Euro an barem Geld, von der Arbeit ganz zu schweigen.

  • Halbautomatik Vespa pk50 XL

    • kasonova
    • December 28, 2013 at 14:54

    Hast ne Mail 2-)

  • Neue Betriebserlaubnis für Smallframe Vespa?

    • kasonova
    • December 28, 2013 at 13:48

    Hi Automatix,

    ich hoffe Du hattest geruhsame Feiertage, und dass Deine Wünsche alle erfüllt wurden. Zum Thema, das es da keine einheitliche Meinung gibt, ist verständlich, denn überall wird das anders gehandhabt. Z.B. die Unbedenklichkeitsbescheinigung kann von der Polizei (Fahndungsliste) oder Der Zulassungsstelle ausgestellt werden. Die von der Polizei wird nicht immer anerkannt, denn die Vespa kann ja auch zwangsweise stillgelegt worden sein, darum kümmert sich die Zulassungsstelle. Die stellt sich eventuell auch noch blöd an und will die alten Papiere sehen. Mit der Aussage hab ich so gekauft, sind die eventuell nicht zu frieden und verlangen eine eidesstattliche Versicherung über den Verbleib. Ich hab dann versichert, dass ich die verloren habe. Den Wisch haben die sich natürlich auch bezahlen lassen. So mit diesem Wisch musst Du, mit dem Antrag auf Ausstellung von Ersatzpapieren zu einem Vespahändler gehen. Der und nur der kann den Antrag an Piaggio weiterleiten. Die Kosten da für sind von Händler zu Händler unterschiedlich und liegen anscheinend auch in dessen Ermessen.

    Melde dich doch mal wenn Du die Papiere in den Händen hast.

  • Vespa 50 N verliert Benzin

    • kasonova
    • December 22, 2013 at 12:32

    Hi unter dem Schraubenkopf muss eine Pertinaxdichtung sein, ohne ist das undicht.

    Bilder

    • Dichtung.JPG
      • 38.28 kB
      • 795 × 371
      • 328
  • Vespa Rally 200: Undicht

    • kasonova
    • December 19, 2013 at 10:26
    Zitat von Svensen

    Natürlich soll man den Tank voll machen können.....


    jau kann man auch, dann sollte man aber auch fahren und nicht die Vespa abstellen. Warum machst Du den Tank voll? Glaubst Du der Benzin wird durch langes Lagern besser? Genau wie Wein? Den Tank zum Überwintern zu füllen ist bei Fahrzeugen mit Zweitaktgemisch, eher kontraproduktiv. Der Tank ist innen mit einer dünnen Ölschicht überzogen und da rostet nix. Bei neueren Fahrzeugen ist der Tank eh aus Kunststoff der bekanntlich ebenfalls nicht rostet.

    Im übrigen liegt, wie schon im ersten Beitrag geschrieben wurde, ein Fehler vor. Der Benzin kommt über das Entlüftungsröhrchen an dem geschlossenen Benzinhahn vorbei bis zum Vergaser. Wenn nun das Nadelventil OK ist, ist da ende. Aber Plastikschläuche mögen die Merkelsuppe nicht und Schellen werden wohl auch kaum verbaut sein, klar das es da suppt. 2-)

  • Gepäckträger chrom hinten

    • kasonova
    • December 18, 2013 at 13:18

    Hi, wenn Du noch in der Überschrift XL2 dazu geschrieben hättest, währe das alles klarer. 2-)

  • Vespa Rally 200: Undicht

    • kasonova
    • December 18, 2013 at 10:16

    Hi, wie voll ist der Tank? am Benzinhahn ist ein Röhrchen, welches bis an das obere Blech reicht, wenn der Tank komplett voll ist, läuft der Benzin durch dieses Röhrchen, denn das wird durch den Benzinhahn NICHT geschlossen und ist immer offen. Des weiteren kann das Röhrchen unten im Benzinhahn lose sein oder ganz fehlen, was zum gleichen Ergebnis führt.

  • Was braucht man um eine Kupplung der V50 zu überholen?

    • kasonova
    • December 5, 2013 at 10:07
    Zitat von MBT / T4

    Also das mit dem Kolbenstopper in der Anleitung find ich Grenzwertig . Lieber nen Schlagschrauber zur Hand nehmen um die Kupplungsmutter zu lösen,falls du den nicht zur Hand hast würde ich eher die Variante vorziehen mit nem grossen Schraubendreher Primärrad/Ritzel beim lösen zu blockieren .

    Stimmt ich hab hier nen Pollini Kolben liegen der solch der Aktion zum Opfer gefallen ist. Der Kolbenstopper hat der Kolbenrand ein gedrückt und damit den oberen Kolbenring festgeklemmt. Zum Blockieren bitte auch kein Schraubendreher, sondern was weicheres, Messing zum Beispiel verwenden. Und die Stahlscheiben auf jeden Fall mit wechseln. Du ärgerst dich schwarz, wenn Du bei Ausprobieren feststellst, dass da wohl eine verzogen war und die Kupplung rutscht.

  • verbastelte Vespa "entbasteln"

    • kasonova
    • December 5, 2013 at 08:26

    Ja das ist ein Problem, die normale Zündung (mit Kontakten) sieht so aus, eine CDI von einem PK Motor ist so angebracht, aber das Blech kann man nicht verwenden, weil die Löcher für die Befestigung an anderen Stellen angebracht sind. Ich werde wohl oder übel ein Blech anfertigen müssen.

    Bilder

    • IMG_0751.JPG
      • 383.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 223
    • Unbenannt1.JPG
      • 34.51 kB
      • 515 × 451
      • 200
  • verbastelte Vespa "entbasteln"

    • kasonova
    • December 4, 2013 at 16:33

    Danke Dir, siet wirklich klasse aus, total verbastelt.

  • PK 50 XL Zündschloss Wechselprobleme

    • kasonova
    • December 4, 2013 at 12:40

    Na ja, ganz so schlimm wie Du meinst sind die gar nicht. Und wie Du schon geschrieben hast, waren die beiden anderen Bilder ja dabei.

    Bilder

    • Fiche.JPG
      • 142.97 kB
      • 1,275 × 750
      • 388
  • PK 50 XL Zündschloss Wechselprobleme

    • kasonova
    • December 4, 2013 at 11:50

    Hi dark_vespa

    kann ich mir nicht vorstellen, da ich das aus dem Ersatzteilfiche XL2 kopiert hatte. 2-)

  • PK 50 XL Zündschloss Wechselprobleme

    • kasonova
    • December 4, 2013 at 09:07

    Hi, wo steht die Vespa? Was für ein Modell? runder oder dreieckiger Tacho? Denn die Schlösser unterscheiden sich.

    Das mit dem "rausfummeln" hört sich gut an, wird aber möglicherweise nicht funktionieren. Auf dem Bild kann ich nicht erkennen, was Du da zerstört hast. Der Aufbau ist folgender; der Schlossträger aus Alu, darin der Schließzylinder. Der wiederum verriegelt sich in dem Kragen in dem Stahlrohr, und fasst in eine Buchse welche die Sperrwalze dreht. Diese Teile lassen sich nur nach vorne ausbauen und dazu MUß das Lenkrohr ausgebaut werden.

    Bilder

    • Schloss2.JPG
      • 70.42 kB
      • 1,248 × 960
      • 401
    • Schließzylinder.JPG
      • 181.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 471
    • Schloss5.jpg
      • 11.58 kB
      • 470 × 384
      • 400
  • verbastelte Vespa "entbasteln"

    • kasonova
    • December 2, 2013 at 14:00

    Noch mal zum Kabelbaum, richtig alle haben da was zum Verbinden. Bei allen V50, mit einer Ausnahme, das ist die welche Du hast, sind die Kabel im Kabelkästchen verschraubt. An den Kabeln sind Kabelschuhe mit "Augen" verbaut. Bei Deiner wenden die Kabel im Kästchen zusammen gesteckt. Einmal Kabelschuh und einmal Zunge. Was ich moniert hatte sind die ISOLIERTEN Kabelschuhe. Die taugen nichts, ich hab hier schon einige liegen, die kann man ganz einfach vom Kabel abziehen, und Fehler sind vorprogrammiert. Da zu ein Bild. Weiter der richtige Schaltplan.

    So noch eine Bitte, kannst Du mal ein Bild von der Befestigung der Zündspule am Motor machen?

    Bilder

    • Kabelschuh_falsch.jpg
      • 196.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 221
    • Quetschzange1.jpg
      • 201.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 225
    • Schaltplan_50n.JPG
      • 65.77 kB
      • 873 × 680
      • 228
  • verbastelte Vespa "entbasteln"

    • kasonova
    • December 2, 2013 at 13:49

    chup4,

    ich wiederspreche Dir nur ungern, aber dieses mal liegst Du daneben. Die Lichtanlage ist komplett 12 Volt, der Regler (ist Bild stehend zu sehen) ist die 12 V 80 W Type. Das ist alles gut brauchbar. Eine andere ZGP ist nicht nötig, wenn sie funktioniert.

  • verbastelte Vespa "entbasteln"

    • kasonova
    • December 2, 2013 at 10:28

    Hi, so was Ähnliches hab ich auch gerade vor der Brust. So das Kabelkästchen (siehe Bild) wird an der rechten Seite der Schwinge angeschraubt, das ist ein Gewinde. Bei diesem Type werden die Kabel gesteckt, (Stecker und Zunge). Die an deinem Kabelbaum verwendeten Stecker sind die falsche, schau mal auf den Kabelbaum von Sip da sind die richtigen dran. Was hast Du gegen den alten Kabelbaum? ist der kaputt oder was. Ich kann Dir einen neuen bauen, welcher dann auch passt. Ich muss meinen ehe neu machen, das ist dann ein Abwasch, Kabel und die richtigen Kabelschuhe hab ich schon hier liegen. Die Vierfachblinkanlage auf zwei Blinker umbauen, das ist so ne Sache. das Blinkrelais ist auf den Widerstand von ZWEI Birnen ausgelegt, die Lenkerendblinker sind normaler Weise 6 V Blinker mit einem anderen Relais. Die Birnen haben auch einen anderen Widerstand , 6V 15 W gegen 12V 21 W. Du kannst aber alles so lassen und die hinteren Birnen durch einen Widerstand ersetzen. Problem wird aber die Sofitte von 12V und 21 W zu bekommen.

    Bilder

    • kabelk.JPG
      • 161.74 kB
      • 1,346 × 859
      • 230
    • DSC_0170.JPG
      • 308.32 kB
      • 1,805 × 1,200
      • 226
  • PK-Zündung 12 Volt in V50

    • kasonova
    • November 27, 2013 at 13:20

    Hallo wer hat eine Pk-Zündung in eine V 50 Spezial eingebaut? Mich interessiert wie die CDI am Motor befestigt wird, bzw welche Trägerplatte da gebraucht wird.

  • PK50XL Motor unter PK50 Schaltung?

    • kasonova
    • November 26, 2013 at 15:55

    solche

    Bilder

    • Clips.JPG
      • 8.92 kB
      • 458 × 384
      • 193
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™