1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • P200e: Kupplung weigert sich

    • kasonova
    • July 22, 2012 at 11:10

    Erst mal, so was mach icht nicht auf, man kann Bilder hier im Forum laden. Was hast Du gemacht, erst Kupplung zusammen gebaut und dann eingebaut? Oder was?

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 32.24 kB
      • 607 × 337
      • 154
  • P200e: Kupplung weigert sich

    • kasonova
    • July 22, 2012 at 09:26

    schon mal nen Messschieber benutzt?

  • Warum sollte die Motornummer und die der Gehäusehälften gleich sein?

    • kasonova
    • July 19, 2012 at 16:24

    Das sagt doch aber gar nichts, was vechs geschrieben hat ist richtig und wichtig. Und Glück kann man haben und es passt, natürlich kann keiner sagen wie gut es passt, und das hat mit "dicht" nix zu tun sondern das geht darum, das die Löcher für die Wellen nicht genau gegenüber sitzen. Die Wellen laufen dann leicht schief, das geht auch sicher ne ganze Weile gut, denn so groß ist der Versatz ja nicht.

    Und wenn das nicht nötig währe die Hälften zu kennzeichnen, dann glaube mir, würden es die Italiener nicht machen.

  • Vespa 50 geht nach 10min aus. Liegt es an der Spritzufuhr?

    • kasonova
    • July 19, 2012 at 16:17
    Zitat von hedgebang

    einen zusätzlichen Benzinfilter

    Das sagst Du so leicht, es gibt auch Leute die über eine Präservativ noch einen Pariser ziehen, denn der könnte ja kaputt sein. 2-)

  • Vorstellung und Kaufanfrage aus dem Ausland

    • kasonova
    • July 19, 2012 at 14:54

    Wenn der jemanden vobei schickt, und BARGELD (Euros) hat, ist es OK. Kaufvertrag unterschreiben lassen und gut ist.

    ABER meist wollen die das Geld überweisen, oder mit einem Scheck bezahlen. Das aber hat einen Haken, Schecks kann man sperren lassen oder werden mangels Deckung zurückgebucht, Überweisungen genau so. Selbst wenn das Geld auf Deinem Konto ist, kann das immer noch nach 3 Wochen zurückgebucht werden. Aus welchen Gründen auch immer.

    Darum "nur Bares ist wares".

  • Vespa 50 geht nach 10min aus. Liegt es an der Spritzufuhr?

    • kasonova
    • July 19, 2012 at 11:56

    Nee aber der Sprit kann dann am Sieb vorbei in den Vergaser laufen. Apropos Sieb, hast Du das im Vergaser mal angesehen?

  • Vespa 50 geht nach 10min aus. Liegt es an der Spritzufuhr?

    • kasonova
    • July 19, 2012 at 11:48

    Ja wenn das weg ist, kannst Du den Benzinhahn zu lassen, der hat dann keine Wirkung mehr. Zu ist dann gleich mit offen.

  • Vespa 50 geht nach 10min aus. Liegt es an der Spritzufuhr?

    • kasonova
    • July 19, 2012 at 08:40
    Zitat von keesekuchen

    Sprit kommt in den Vergaser mit unter auch in die schwimmerkammer. Vllt liegt es daran, dass der Benzinhahn defekt ist bzw. in allen drei Stellungen ist er geöffnet und es fließt Benzin....

    Hi, erst mal das in allen drei Stellungen des Benzinhahns Benzin fließt, ist richtig, bei geschlossenem Benzinhahn kommt der Sprit über die Entlüftungsleitung, das ist das ganz lange Röhrchen im Tank was bis ganz nach oben geht. Wenn der Sprit bis in die Schwimmerkammer kommt, kann es eigentlich nur da liegen, Schwimmer oder Schwimmernadel -ventiel.

  • Gänge gehen nicht rein & Kickstarter rutscht durch

    • kasonova
    • July 17, 2012 at 11:15
    Zitat von SpecialBolle

    Weiterhin wandert der Gaszug nicht zurück. Kann das am Vergaser liegen?

    Nein liegt nicht am Vergaser, das liegt an der Bremse (Teil Nr. 37). Im Lenker ist serienmäßig eine Rücklaufbremse verbaut, die das Zurücklaufen des Gasgriffs verhindern soll. Das ist diese Feder.

    Bilder

    • Lenker.JPG
      • 94.91 kB
      • 1,211 × 879
      • 278
  • PK 50 xl 2 Automatik elektro-start reperatur

    • kasonova
    • July 16, 2012 at 17:17

    Wow das ist ne Frage; Polradabzieher 15,-, PicUp 20,-, CDI 27,-, Schlauch 10,-, Zündkerzenstecker 5,30, Zündkerze 4,90.

    Was Du nun brauchst, weiß ich nicht.

  • PK 50 XL2 Lenker ist los, wie kann ich den wieder festmachen?

    • kasonova
    • July 16, 2012 at 14:32

    Stimmt die Kaskade hat dieses mal nix damit zu tun. Was Du aber brauchst, ist eine neue Nasenscheibe. Denn dieser Ring hält den Lenker in der richtigen Position, die greift mit einer Nase in die Nute des Lenkrohrs und mit einer zweiten in den Lenker.

    Das Ding heißt "Nasenscheibe" Nummer 226 208, Preis 3,50 Euro. Ich denke die Bekommst Du nur bei einer Piaggiovertretung. Dort solltest Du auch nach dem passenden Schlüssel fragen, den man Dir bitte ausleihen möge (gengen Pfand versteht sich). Versuch bitte nichts anderes, Du bekommst zwar mit der Russischen Methode die Kromenmuttern los, aber nie wieder richtig fest. Wenn sich Die Vespaleute bockbeinig stellen, hilft Dir nix muss Du, nach dem Du die obere Lenkerverkleidung demontiert hast die Vespa da hin schaffen und den Ring da tauschen lassen. Die Anleitung dafür findest Du in deinem Postfach.

    Bilder

    • Unbenannt0.JPG
      • 94.18 kB
      • 1,010 × 874
      • 248
  • PK 50 xl 2 Automatik elektro-start reperatur

    • kasonova
    • July 16, 2012 at 07:56

    Na ich würde sagen, 5 Euro.

  • PK 50 XL2: Licht, Hupe und das Standlicht ohne Funktion!

    • kasonova
    • July 14, 2012 at 08:02

    Hi, prima, der E-Starter sitzt auf der linken Seite über dem Auspuff, da ist ein einzelnes Kabel angeschlossen, ist das noch dran? Was ist das für ein Geräusch? ein "Klack" das währe das Relais, oder ein Surren das währe dann der Anlasser. Bei dem hinteren Blinker, schau mal innen auf die Rückseite des Blinkers, da wo die Kabel angesteckt sind, da gammelt es gerne, Stecker gerostet kein Kontakt.

  • PK 50 XL2: Licht, Hupe und das Standlicht ohne Funktion!

    • kasonova
    • July 13, 2012 at 18:28

    Die Stecker gibt es bei Sip nicht, zieh mal den Rest am Relais ab und schau dir das mal an. Eventuell kannst Du den Kabel wieder in den alten Kabelschuh stecken und festlöten. Die weiße Hülle kann man abziehen.

  • PK 50 XL2: Licht, Hupe und das Standlicht ohne Funktion!

    • kasonova
    • July 13, 2012 at 14:43

    Hi, das wundert mich gar nicht. Das Kabel von der Sicherung ist von dem Stecker am Startrelais abgezogen, lass Dir da von einer Werkstatt einen neuen dran machen. Achte aber darauf das es der richtige ist und die Schutzhülle muss auch wieder drauf. Die Batterie; wie alt ist diese und wie lange war sie leer? Das mögen die gar nicht warscheinlich ist sie hin. So noch die Bilder das ist die Batterie die Du brauchst Polposition "1" ist wichtig. Das sind die richtigen Stecker die Bunten halten nicht und sind auch nicht für KFZ gedacht.

    Bilder

    • Batterie.JPG
      • 86.74 kB
      • 687 × 862
      • 242
    • Quetschzange1.jpg
      • 201.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
    • 20120708_165547.jpg
      • 215.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 363
  • Vespa fahren ohne Mischung

    • kasonova
    • July 13, 2012 at 14:28
    Zitat von portwolf

    wie witzig, ich hatte eben an der tanke das selbe problem. stand 15 min da und hab versuch mein verficktes handschuhfach zu öffnen weil da das öl drin is.

    Deshalb gehört auch die Miniflasche mit 100 ml Öl in das Werkzeugfach unter der Bank, denn die musst Du immer aufmachen zum Tanken.

  • Spiel im Lenkkopf unten - XL2

    • kasonova
    • July 13, 2012 at 09:12

    Das kommt darauf an, wie lange Du mit dem losen Lager gefahren bist. Merkst Du aber sofort, dann rastet der Lenker ein und dreht nur ruckweise.

  • Spule in Tankgeber erneuern

    • kasonova
    • July 13, 2012 at 08:35

    Kannst Du vergessen, das ist Widerstandsdraht, den kanst Du nicht durch normalen Draht ersetzen, und kaufen kannst Du den auch nicht. Weiter zusammenlöten an der Stelle wird auch nicht klappen, den der lässt sich nicht Löten. Du brauchst einen neuen Tankgeber. Denn auch das Plastikteil gibt es nicht einzeln, genau wie der Schwimmer. Kannst Du mal ein Bild einstellen? Denn eventuell kann ich helfen.

  • PK 50 xl 2 Automatik elektro-start reperatur

    • kasonova
    • July 13, 2012 at 08:25

    Hi, dann schaun wir mal, dass wir das alles nacheinander Abarbeiten. Deine Auflistung kommt mir sehr bekannt vor, sie sieht aus als währe sie von mir. So Vorderreifen da reicht ein neuer Schlauch, wenn Du willst schich ich Dir einen. Dann könnte ich Dir eine CD dazu legen, mit jeder Menge Bildern, Reparaturanleitungen, Arbeitsanweisungen etc. Als erstes steht dann wohl das Öffnen der LIchtmaschine an, dazu muss der gesamte äussere Antrieb ab. Weiter brauchst Du einen Polradabzieher für AUTOMATIK, denn der ist länger als der für die Schalter. Wenn nur das Picup kaputt ist, und die Kabel noch OK sind (keine Isolierung abgebröselt) dann kann die Grundplatte drin bleiben. Denn wenn die raus muss, muss die Position genau markiert werden wie die gesessen hat, denn die ist in Langlöchern verschraubt und damit verstellbar. Wenn aber daran gelötet werden muss, solltest Du entweder SEHR GUT Löten können, denn da lötest Du an Augen welche in weichem Kunsstoff sitzen der sofort schmilzt. Alternative fremd machen lassen z. B. bei mir. Ich weiß nicht was Du kannst und was nicht, ein Automat ist komplizierter als ein Schaltroller und leider auch zimlich verbaut.

    Soweit erst mal, wenn Du weiter möchtest, Mail an klaus.born@freenet.de

    MfG

  • Spiel im Lenkkopf unten - XL2

    • kasonova
    • July 13, 2012 at 08:10

    Ja so ungefähr. Da Du ne XL1 hast, genügt es wenn Du den Lenker so weit nach oben bekommst, dass Du an die Kronenmuttern kommst. Für die Muttern brauchst Du einen "Hakenschlüssel" für 40 mm Muttern. Damit löst Du obere Mutter und schraubst die etwas nach oben. Dann die Scheibe anheben und die unter Mutter, festschrauben. Das ist jetzt das Spiel mit den 30 Nm. Aber da Du keinen Hakenschlüssel mit Drehmoment hast, schraub sie gut fest, und dreh sie dann ca. 1/4 Umdrehung wieder lose. Dann die obere Mutter anziehen, und die richtig fest. Dann sollte das alles sein, wenn Du den Lenker wieder aufgesetzt hast.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™