Warum hast Du mich nicht gefragt?
Beiträge von kasonova
-
-
Da ist ein kompletter Anlasser nötig. Und noch was solche Muttern macht man mit einem Muttersprenger auf. notfalls auch so weit abfeilen, dass die Mutter auseinander fällt. Du hast den Rostlöser nicht lange genug einwirken lassen, auch Hitze währe da hilfreich gewesen.
-
Hi, das Kabel ist das Ende der Zündspule, un da der Masseteil. Die CDI bekommt aber noch über das weiße Kabel der Lima Masse. Das Kabel sollte zwar dran sein, die CDI läuft aber auch mal für kurze Zeit ohne. Die CDI ist eine Elektronik, kann man zwar messen, aber die Werte sind nicht sehr aussagefähig. Die kann trotz richtiger Werte Mist machen.
-
Das ist mal ne Frage, möglich ist im Prinzip alles, nur eine Frage des Aufwandes und der damit verbundenen Kosten.
-
Die sieht eigentlich ganz gut aus, aber richtig wie bist Du gefahren?
-
Ja das scheitert schon bei diesem Shop, den gibt es leider nicht mehr. Nachforschen ergibt, wird von xxx übernommen, Anfrage da, KEINE ANTWORT auf Mails.
-
Ja gute Frage, demontieren verbietet sich, weil dann das linke Kurbelwellenlager offen wäre. Rohr verschließen? Die Pumpe ist mit der Kurbelwelle direkt gekoppelt, läuft also weiter, das Rohr verschließen, dann wird die Pumpe weiter saugen, mit welchem Ergebnis ???? Die Teile der Pumpe werden dann nicht mehr geschmiert, laufen die fest, und zerreißt es dann die Pumpe? Noch ein Bild der Einzelteile. Es gibt eigentlich nur einen gangbaren Weg, die Pumpe abbauen und die Öffnung mit einem passenden Deckel verschließen. Den gibt es aber nicht. Oder Du räumst die Pumpe aus und baust die mit einer geschlossenen Dichtung wieder drauf-
-
Nach den Vespa Unterlagen, ist 150ger genau so bedüst wie die 125ger. Puff ist original. Zylinder SCOOTER CENTER # 9020029 99,99 Euro. Das mit der Zündung hatte ich auch schon gedacht. Hatte die Pistole daneben, extra noch ne Batterie besorgt weil die Vespa keine hatte. Aber da sind keinme Marken auf dem Blech, wo eigentlich welche sein sollten. Deshalb brauch ich erst mal einen Kolbenstopper um den oberen Totpunkt zu finden.
-
pkracer, ja wan warst Du das letzte Mal beim Zahnarzt? Erinnerst Du dich an die Spiegel die der benutzt? Klappt prima, af den Spiegel leuchten und Di siehst die Dichfläche.
-
Wenn sie über 13 Volt hat ist Sie OK, aber sie sollte beim Startvorgang nicht in die Knie gehen, da sollte sie über 12 Volt bleiben. Anlasserritzel; weiß ich nicht.
-
Das ist ein SEHR guter Preis, es gibt Lackierer die 500 Euro und mehr verlangen.
-
Hi, kann es sein, dass beim Drehen des Schlüssels, die Kontrollen immer kurz aufleuchten zur Kontrolle das diese noch ganz sind? Bei meiner ET2 ist das so. Zu deinem Starterproblem, das Klack ist das Relais was man hört, Du musst mal messen ob dann Strom am Starter ankommt. Dann kann die Batterie schlap sein oder das Ritzel am Anlasser schmutzig.
-
Ja gereinigt, das Kurbelgehäuse wurde lediglich aus geblasen, die Drehschieberfläche ist von oben, bei abgenommenem Vergaser sichtbar, keine Beschädigungen.
-
Prüfen ob die Ringe richtig sind, geht so; Du schiebst den Kolben in den Zylinder (ohne Ringe) bis fast nach oben. Dan legst Du von oben einen Ring in den Zylinder. Dann drückst Du den Ring mit dem Kolben etwas hoch, damit der schön gerade liegt. Dann den Kolben etwas runter, und Du kannst nun mit der Fühllehre den Spalt im Kolbenring ausmessen. Werte von 0,08 bis 0,2 ist OK
-
Danke, da ist noch die original Düse drin, ist ja auch 1 Jahr gut gelaufen. Für die Zündung müsste ich dann erst den OT suchen.
-
Hallo , ich hab auf eine PX80 mit einem 125ger Motor einen neuen 150ger Kolben mit Zylinder verbaut, weil der alte (125ger) Kolben in der Mitte ein Loch im Kolben hatte. Nach dem Umbau mieses Startverhalten kein ordentlicher Leerlauf. Ergebnis Klemmer. Dann Vergaser raus alles gereinigt, Leerlauf Gemisch eingestellt. Nach ner 1/2 Stunde erneut Klemmer. Zündung kontrollieren ist nicht möglich das keine Bezugsmarken vorhandfen sind. Der Roller hat eine elektronische Zündung mit CDI.
Da das meine erste PX ist, war, keine Ahnung was das sein soll?
Hat jemand da eine Idee was man da noch machen sollte?
-
Hi,mit ner konischen Reibahle nachreiben, dann sollter er mit Einpressen halten, Alternativ Loctite.
-
Ja richtig, das siehst Du aber nur unter einem Mikroskop. Wenn der Gaser ausläuft, brauchst Du garnichts zu machen NUR das Nadelventil ersetzen.
Es sei denn, der Schwimmer ist voll gelaufen, dann muss natürlich der ersetzt werden.
-
Hi, ich denke das kann man nachnieten. Aber das ist nicht der Grund des Schleifens, die platte gehört da nicht rein, und die sollte auch sauber zentriert sein, denn zwischen Polrad und den Magneten ist nicht viel Platz. Ich hab hier eine Platte liegen, nur hatte der Besitzer "nur mal eben Ausprobieren" ohne das Polrad gescheit an zu schrauben. Folge Polrad eiert und schlachtet einige Spulen. Natürlich auch Das PicUp. Jetzt ist es so, dass man die Spulen bekommt, eventuell andere Platte kaufen, und die Spulen umbauen.
-