1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Pk Automatik Motor- Revision

    • kasonova
    • October 19, 2011 at 09:30

    Hi erst mal danke für die Blumen, aber als Anfänger, sprich keinerlei mechanische Vorbildung, würde ich schön die Finger da von lassen. Überholen lassen ist ne gute Idee, wenn Du jemand findes der das macht, aber das wirst Du nicht zahlen wollen. Spezifizier mal was Du unter "revidieren" verstehst.

  • Radbolzen an Trommelbremse PX 80 hinten erneuern

    • kasonova
    • October 18, 2011 at 13:49

    Hallo Maikäfer, ich gehe davon aus, dass Du die gleiche Trommel hast wie die PK´s. Das Anzugsmoment mit 20 - 27 Nm ist richtig, und für einen 8 mm Bolzen auch nicht zu viel. Zu Deinem Problem, auf der Rückseite der Trommel kannst Du sehen, dass die Bolzen ein Muster haben, denn die sind da verstemmt. Wenn Du die Bolzen von hinten etwas anbohrst, mit einem 6 - 6, 3mm Bohrer, so 3 mm tief, kannst Du auf das Gewinde zwei Muttern schrauben und verkontern. Dann kannst Du den Bolzen raus schrauben. Zu Deiner Frage, an Fahrzeugen wird immer mit 8.8ter Material gearbeitet , aber die Bolzen bekommst Du für kleines Geld beim Vespahändler. Reinschrauben und wieder schön verstemmen.

    Bilder

    • V-Rad.JPG
      • 46.44 kB
      • 584 × 507
      • 413
  • Dann wollen wir mal sehen wer denn so alles aus dem Kölner Bereich ist!

    • kasonova
    • October 16, 2011 at 22:37

    Kann ich nachvollziehen, ich bin vor Jahren mal am Sonntag quer durch Köln gefahren. Sonntag nix los kein Verkehr alles easy, dachte ich. Ich wurde an jeder scheiß Ampel gestoppt, zu Fuß währe ich warscheinlich schneller gewesen. Darum Köln nur noch wenn es UNBEDINGT sein muß, und dann noch ungern.

  • PK 50 XL 1 Bj 1987 Handschuhfach ohne Schlüssel öffnen

    • kasonova
    • October 15, 2011 at 17:23
    Zitat von Bingo.90

    Mir ist mein Schlüssel im Zündschloss abgeborchen

    Dann kannst Du das Schloss ja noch in die"OFF" Stellung drehen, in der kannst Du den Zylinder ausbauen. Denn dann hast Du bessere Bedingungen um das Teil raus zu fummeln. Wenn Du jetzt noch geschrieben hättest was Du für ein rollertype das ist (XL1 oder XL2) könnte ich dir die Anleitung zum AUSBAU des Zylinders schicken. :+2

  • PK 50 XL 1 Bj 1987 Handschuhfach ohne Schlüssel öffnen

    • kasonova
    • October 15, 2011 at 17:19
    Zitat von jelben

    Der Vergaser hat doch vermutlich ein Schwimmernadelventil? Da könnte doch ggf was festsitzen oder was meint

    Du willst damit sagen, dass Du versucht hast die Vespa zu starten ohne vorher den Vergaser zu reinigen? Du weißt aber das da Gemisch im Tank war, der Benzin hat sich in 14 Jahren vom Acker gemacht und das Öl ist auf dem Wege zum Bernstein. Das da überhaupt noch Benzin raus gekommen ist, ist schon ein Wunder. Was ist mit dem Benzinschlauch, hast Du den ersetzt? Den kann man warscheinlich auch in die Ecke stellen, selbst Neue haben ein Verfallsdatum von 1000 Tage (dank der Frau Merkel mit ihrem BIOSPRIT), aber der war ja wohl noch nich drin.

  • Allgemeines Autogelaber

    • kasonova
    • October 13, 2011 at 16:06

    Jau sofort, nur eins noch, in meinen Kofferraum passen 10 Kisten Bier, oder eine zerlegte Vespa. Kannst Du das auch toppen?

  • Allgemeines Autogelaber

    • kasonova
    • October 13, 2011 at 10:22
    Zitat von Rally200_Nbg

    Hausfrauenporsche... gewollt und nicht gekonnt.... da is Ente fahren stylischer...


    Falsch das ist ein 944S2, Hausfrauenporsche ist der 924ger. Dieser hat einen 3-Litermotor mit 155KW, beschleunigung 0 -100 in 7 Sec. Spitze bei 260 (unbegrenzt).

    Ich geb ja zu, das man die auf den ERSTEN Blick verwechseln kann, auf den zweiten aber nicht.

    Bilder

    • Bild021.jpg
      • 252.34 kB
      • 1,792 × 1,200
      • 190
    • porsche-924-front-1_192.jpg
      • 16.81 kB
      • 400 × 319
      • 152
  • Allgemeines Autogelaber

    • kasonova
    • October 12, 2011 at 15:06
    Zitat von Rally200_Nbg

    an den spezi mit den 0,-.....

    Wi so Roller?

    Bilder

    • Bild016.jpg
      • 289.23 kB
      • 1,792 × 1,200
      • 224
  • Technische Probleme PK 50 Automatik

    • kasonova
    • October 12, 2011 at 14:04

    Hi, Du hast nicht ein Problem, Du hast mehrere. Fangen wir mit dem Abblendlicht an, da ist warscheinlich der Faden in der Birne durchgebrannt. Was mit den Blinkern ist, schwer zu sagen, hat mit dem Auspuff und dem Abblendlich aber nichts zu tun. Schau mal nach dem Relais unter der linken Seitenbacke. Mit deinem Mischen an der Tanke, wie machst Du das erst den Benzin und dann das Öl vermute ich mal, das ist natürlich falsch, das Öl sinkt weil schwerer runter und wird dann angesaugt, Ergebnis das Gemisch enthält viel zu viel Öl. Richtig ist, erst das Öl in den Tank kippen und dann den Benzin, der wird dann richtig durchgemischt.

  • PK 50 XL 1 Bj 1987 Handschuhfach ohne Schlüssel öffnen

    • kasonova
    • October 11, 2011 at 10:31

    Ich sehe schon, Du hast noch nie mit italienischen Firmen in Geschöftsbeziehung gestanden, die letzte die ich beantragt habe hat nur 3 Monate gebraucht. Einen Tisch den ich bestellt hatte ist schon nach 13 Monaten angekommen, das scnellste war ein Spiegel aus Murano, der war schon nach 4 Wochen da.

    Zu Deinen Schlössern, Bank aufklappen diese beiden Schrauben heraus schrauben, Schlossteil abheben, dann kannst Du den Schlosskörper nach hinten heraus ziehen. Die Sperrzunge wie gehabt, runter drücken Schließzylinder rausdrücken. Schlüssel in Zylinder stecken und inden Schloßkörper hinein schieben. Teile in umgekehrter Reihenfolge montieren.

    Bilder

    • Bankschloss.jpg
      • 160.42 kB
      • 1,254 × 1,200
      • 309
  • Papiere futsch

    • kasonova
    • October 11, 2011 at 08:54

    Ja wenn es denn keiner weitersagt, unter uns ich habe behauptet "der Roller gehört mir schon seit 1973 und ich finde die Papiere nicht mehr, sind wohl beim Umzug verloren gegangen).

    Das allerdings bedarf einer Eidesstattlichen Erklärung (kostenpflichtig). Und damit sollte man sehr vorsichtig sein.

  • Was ist meine PK50 XL wert?

    • kasonova
    • October 11, 2011 at 08:48

    Hi, da die Beseitigung der Blechschäden nebst Lackierung den Wert übersteigen, liegt der Verkaufswert bei 0 Euro. Aber nur Mut, denn jeden Morgen steht wieder ein Dummer auf.

  • PK 50 XL 1 Bj 1987 Handschuhfach ohne Schlüssel öffnen

    • kasonova
    • October 11, 2011 at 08:41
    Zitat von Sorpio

    Ohne Schluessel bekommst du den lenkschlosszylinder auch nicht entfernt und musst bohren.


    schon wieder falsch, wenn das Handschuhfach offen ist, kann man die Kaskade abnehmen. Dann gibt es eine Möglichkeit das Schloss raus zu bekommen OHNE das zu zerbohren.

    Wie das geht aber bitte nicht hier sonder nur per Mail.

  • Papiere futsch

    • kasonova
    • October 11, 2011 at 08:34
    Zitat von snoogle

    Was die Zulassungsstelle damit zu tun hat, weiß ich nicht. Die 50er braucht keinen Tüv und hat auch keinen Brief sondern lediglich eine Betriebserlaubnis


    Was die Zulassungsstelle damit zu tun hat, ist folgendes, wenn eine Vespa von der Polizei ausser Betrieb genommen wurde, weil daran gebastelt (getunt) wurde, ist die bei der Zulassungsstelle so gemeldet, darum auch der TÜV um zu kontrollieren ob alles wieder original ist.

    Nochmal, die Zulassungsstelle stellt einen Nachweis aus, dass die Verspa weder als gestohlen gemeldet, noch von der Polizei stillgelegt wurde. Diese Bescheinigung, und nichts anderes solltest Du da verlangen. Dann nimmst Du den Antrag auf ausstellen einer Zweitschrift füllst den aus und gehst zum Vespahändler. Der beantragt die Zweitschift für Dich bei Piaggio. Das klappt aber nur bei deutschen Vespen. Wenn Dein Roller aus Italien oder sonst aus dem Ausland kommt, ist der Weg zum TÜV nicht zu vermeiden.

    So kosten TÜV Zulassungsstelle so 100 Euro, Vespa-Händler = original Papiere (Zweitschrift) so 50 - 70 Euro.

    Ach ja noch etwas, die Zweitschrift kommt aus Italien die sind da nicht so hektisch und es dauert einige Zeit, lass dir vom Händler eine Bescheinigung geben, dass die Zweitschrift beantragt wurde, damit kannst Du dann schon mal fahren.

    Bilder

    • BE Antrag Vorderseite.jpg
      • 43.69 kB
      • 854 × 1,200
      • 462
    • BE Antrag Rückseiten.jpg
      • 175.63 kB
      • 854 × 1,200
      • 276
  • PK50XL2 Blinker bei abgestelltem Motor

    • kasonova
    • October 10, 2011 at 16:02

    chup4, er hat doch nur gefragt, warum am Blinkrelais kein Gleichstrom anliegt. Du hast natürlich Recht, aber das ist doch noch ne nummer zu höch für den Fragenden, der hat doch schon Probleme mit den zwei Plänen. :+2

  • PK50XL2 Blinker bei abgestelltem Motor

    • kasonova
    • October 10, 2011 at 13:00

    das ist doch gar nicht so schwer, aus dem Generator kommt Wechselstrom, der wird über zwei Leitungen zum Spannungsregeler geschickt und geht da über G G rein. Der regelt die Spannung auf ca. 12 Volt und gibt diese wieder an dem Punkt C raus (blaue Leitungen), zusätzlich wird auch noch ein Teil des Stromes gleich gerichtet (auch auf 12 Volt) und der wird an die Batterie und den Anlasserschalter (rote Leitung) geschickt. Das Teil 16 Spannungsregeler begrenzt hauptsächlich die vom Generator gelieferte Wechselspannung, denn diese steigt mit zunehmender Drehzahl bis über 30 Volt. Es wird also nicht der gesamte Strom gleich gerichtet, sondern nur der zum Laden der Batterie benötigte Teilstrom.

    Bilder

    • Schaltplan_PK50xl2.JPG
      • 196.35 kB
      • 1,420 × 845
      • 528
  • Zündschloß Cosa

    • kasonova
    • October 9, 2011 at 12:43

    Hi, vergiss es, Du musst einen neuen Schloss-satz kaufen und einbauen. Überleg doch mal, der Schlüssel hat doch Zacken und in die Täler fallen die Zuhaltungen rein, wenn Du den Rest rausziehen willst, müssen ALLE Zuhaltungen angehoben werden. Funktionieren würde das nur, wenn der Schlieszylinder ausgebaut wäre und wenn der auf der Rückseite ein Loch hätte, hat er aber nicht.

  • Viren entfernen (PC-Freaks, bitte vor)

    • kasonova
    • October 8, 2011 at 16:39

    Jag mal den Stinger drüber und Du wirst dich wundern was der noch findet.

  • Viren entfernen (PC-Freaks, bitte vor)

    • kasonova
    • October 8, 2011 at 13:43

    Such doch mal nach "*.log" sollte in dem Ordner sein der auch das Programm enthällt.

  • Vespa Neuling mit PK 50 XL Bj. 90 der Hilfe benötigt.

    • kasonova
    • October 8, 2011 at 11:47

    Hi, ja Kunststoff lackieren ist nicht so einfach, da kommt es auf den Werkstoff an. Am einfachsten ist es, wenn schon Lack drauf ist, bei Neuteilen wenn das Material "PPP" ist MUSS eine entsprechende Vorbehandlung erfolgen. Bei Dir kommt noch hinzu, dass Du einen Metalliklack hast. Aber Du kannst ja beim SCOOTER CENTER anrufen und fragen ob der Ramen grundiert ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™