Hi was ist mit der Feder welche beide Bremsbacken nach innen zieht? ist die nicht drin oder ausgeleiert? Was Du meinst ist, dass die auflaufende Bremsbacke durch die Drehung der Trommel angesaugt wird und sich dadurch die Wirkung verstärkt. Du solltes an den schmalen Seiten der Beläge die Kante brechen, so dass eine 5 mm breite Schräge entsteht. Weiter sollten die Backen auf ihren Lagern leichtgänging sein, ggf mit Kupferpaste schmieren.
Beiträge von kasonova
-
-
Hi, das Bild zeigt die Teile, welche bei der Motorbefestigung verwendet werden. Aber um den Motor schief zu bekommen, reicht es schon, wenn eins der Löcher im Ramen etwas ausgenudelt ist, weitere Verdächtige sind die Gummilager der Schwinge. Schraub die Aufhängung noch mal lose, drück dem Motor gerade, wenn das geht ist irgend wo zu viel Luft.
-
-
Hi, Glückwunsch zur Vespa, hier mal die offiziellen Teilelisten, ein Mail in Deinem Postfach bringt eventuell weitere Klarheit. Auf der Tafel 28 ist der Öffnungsmechanismus mit allen Teilen dargestellt. Auf der Tafel 37 sind alle Schlossteile (Nummern 12 - 15) dargestellt dabei ist zu beachten, das alle Teile von vorne bei ausgebautem Gabelrohr eingebaut werden, lediglich das Teil 13 mit dem Schließzylinder wird als letztes von hinten eingebaut. Auf der Tafel 55 ist lediglich das Teil 8 und 9, der elektrische Teil und die Halteklammer zu finden.
Wenn das nicht reicht, PN an mich.
-
Ja mach doch jetzt mal ein Bild von der Stelle, alternativ, welche Kabelfarbe? original Stecker? Im Schaltplan nach der Farbe suchen, kommt von geht nach, und Du hast es.
-
Zur weiteren Erklärung, der Keil hält NICHT das Polrad, das wird durch den Konussitz gehalten, dass aber nur, wenn der fettfrei, nicht ausgenudelt und mit einem Drehmoment von 70-75 Nm angezogen wurde. Weiter, der Keil ist nur zum Aufsetzen gedacht, damit das Rad in der richtigen Position montiert wird. Das Anschieben macht da rein garnichts. Dir ist doch hoffentlich klar, dass die Kurbelwelle keine gleiförmige drehende Bewegung ausfürt, die wird bei jeder Zündung schlagartig beschleunigt, das kann und soll diesr Keil nicht aushalten. Das dazu, da Du nun schon den zweiten Keil zerissen hast, ist die Konuspassung wohl im Ar... Jetzt kommt die Strafe für das zu lose Anziehen, denn Du darfst jetzt, wenn die keine Neuteile einbauen willst, diese Passung wieder einschleifen. Dazu verwendet man Einschleifpast für Ventile. Zu erst mit nem Hämmerchen die hochgedrückten stellen wieder runter Klöpfeln, gegenhalten nicht vergessen. Dann die Paste auftragen und mit drehenden Bewegungen (3-9 9-3 Uhr) die Passung wieder herstellen. Die ist dann OK wenn das Ganze vollflächig trägt, das erkennst Du am Schleifbild. Viel Spaß bei der Arbeit, und nicht vergessen, die Schleifpaste darf nicht in das Lager/Wellendichtring gelangen, beim Anziehen sauber fettfrei 70 Nm,
-
Was noch nach zu tragen währe, wo sind die Bilder die Du vor der Demontage gemacht hast, oder hast Du etwa aufgeschrieben wo jedes Kabel drann gehört und kannst jetzt dein Geschreibsel nicht mehr entziffern? Du bist nicht der erste und auch nicht der letzte, der da von seinem Gedächtnis verlassen wird, mach ein Bild von dem Dilemma und lerne daraus.
-
da bekommste graue Haare !!! Garantiert !
Hi meinst Du daher währen meine Haare grau? Denn in das rosa Teil musste ich nicht nur den Schaltzug einziehen sondern auch den kompletten Kabelbaum und alle anderen Züge. Weil die Karosserie wegen den notwendigen Schweiß und Lackierarbeiten komplett gestrippt war.
-
Keiner hat gesagt, dass das Leben problemlos ist, das Leben mit der Vespa auf keinen Fall. Aber der Mensch wächst mit den Aufgaben und Du hast es gemeistert.
-
Ja aber auch das SCOOOTER CENTER hat so viele, dass sie diese verkaufen müssen.
-
Hi, das geschieht Dir ganz recht, wo sind die Fotos die Du vor dem Auseinanderbauen machen solltest? Die meisten Leute überschätzen die Kapazität ihres Gedächtnisses.
Hier ein geklautes Foto
-
Noch mal, warum nimmst Du nicht den Schalter, welcher Dir angeboten wurde? Du kannst auch einen Neuen kaufen (SCOOTER CENTER). Der zusätzliche Startknopf irritiert höchstens Diebe, die Stecker sollten passen. Alles andere ist Murks, und bedenke bitte, die Vespa hat keine Sicherung, jedweder Massekontakt wird mit dem Sterben von Bauteilen (Spannungsregeler) oder verbrannten Kabeln bestraft.
-
Hi, mal eine Frage, warum nimmst Du den Dir angebotenen Schalter nicht? Ein Knopf zu viel ist besser als einer zu wenig (auch an der Hose). Die Stecker sollten alle passen, und Du verwirrst eventuelle Diebe da mit auch noch.
-
Ja natürlich ist die Hülle befestigt, am anderen ende am Motor, aber im Ernst die ist so kurz. Wie mein Vorredner schon schrieb, den Anfang schön abrunden und beim Einführen drehen wenn es nicht weiter geht, un d natürlich mit Öl arbeiten.
-
Jau PK50XL2.
-
Ja das ist so, da heißen Tomaten Paradaiser, Blumenkohl Karfiol, Schlagsahne heißt Oberst. Aber sie behaupten alle sie würden deutsch sprechen.
-
Nein musst Du nicht, wenn das Schloss eingerastet ist, kannst Du dann den Lenker bewegen? Um an die Verschraubung zu kommen muss die obere Lenkerverkleidung ab genommen werden. Aber das ist das Kleinere Problem, um diese Muttern richtig zu befestigen, ist ein Spezialwerkzeug erforderlich. Schau halt erst mal nach, genug Luft im Vorderrad, Rad richtig fest geschraubt usw. Wenn sich der Lenker bei eingerastetem Schloss nicht bewegen lässt, lieg der Fehler wo anders. Noch zwei Bilder, zum Abnehmen der Verkleidung die Spiegel müssen runter, dann die Schrauben in den roten Kreisen raus schrauben.
-
Hi, leg den Hupengleichrichter UMGEHEND still, sonst schlachtet der noch den Spannungsregeler. Filzring Position 5 auf dem Bild.
-
12V Zündplatte für Elestart
Nein kein Elektrostarter, da nur drei + drei Kabel. Auf der Rückseite ist eine Nummer, die hilft eventuell weiter. Ich vermute XL2.
-
Hi, Das mit dem Licht, wird, fürchte ich, eine arge Sucherei. Das mit dem Leerlauf und dem Hochdrehen oder bleiben, liegt daran, dass ein Luftüberschuss vorhanden ist. Bei Deinem Modell wird als erstes ein Filzring aud den Ansaugstutzen geschoben, welcher auch noch ordenlich gefettet ist, dann erst der Vergaser. Ohne diesen Ring ist diese Verbindung nicht dicht, und wenn den Schieber im Vergaser runter geht, saugt der Motor da Luft an. Zu dem Strom, lenkerverkleidung runter alle Kabel nachsehen, Rücklicht auf und nachsehen, Steckverbindung zwischen Motor und Karosse (auf der rechten Seite der Schwinge unter der Blechabdeckung) aufmachen und prüfen. Und auch mal einen Blick unter die Linke Seitenbacke riskieren, wie es da aussieht. Wichtig ist noch mit Batterie oder ohne, wenn ohne, befindet sich unter der linken Backe ein schwarzer Kasten mit einem Kabelstecker, Kabel schwarz, grün 2x schwarz-grün, ziehe mal den Stecker ab oder wenn Einzelkabel daas swarze und das grüne. Wenn das was bringt ist der Hupengleichrichter im Eimer, denn das ist das Teil.