1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. SKR194o

Beiträge von SKR194o

  • Meine PX 135 bleibt nach ca. 50 m stehen, und fährt nach Wartezeit wieder weiter. Dann wiederholt sich alles!!!

    • SKR194o
    • August 15, 2022 at 20:12

    Danke !!!

  • Meine PX 135 bleibt nach ca. 50 m stehen, und fährt nach Wartezeit wieder weiter. Dann wiederholt sich alles!!!

    • SKR194o
    • July 27, 2022 at 18:52

    Gut,

    wo bekomme ich einen Spritschlauch her, der auf meine 1981 er PX perfekt passt ???

    Von der Länge und vom Innendurchmesser ?

    Na ja , mal gucken...

  • Meine PX 135 bleibt nach ca. 50 m stehen, und fährt nach Wartezeit wieder weiter. Dann wiederholt sich alles!!!

    • SKR194o
    • July 23, 2022 at 19:52

    Danke für die Tips,

    ich habe mein Schätzchen jetzt etwas zerlegt, und werde den Fehler wohl finden. Neuer Schlauch

    ist auch bestellt, ich werde berichten!

    Mit Gruß, K.

  • Meine PX 135 bleibt nach ca. 50 m stehen, und fährt nach Wartezeit wieder weiter. Dann wiederholt sich alles!!!

    • SKR194o
    • July 19, 2022 at 18:47

    Ist es möglich, das der Schlauch im Laufe der Jahre schrumpft ?

    Ist ja nur Plastik, und da ich eine größere Düse verbaut habe, kann es ja sein, das der Durchfluss

    nicht mehr gewährleistet ist...

    ( Die größere Düse wurde mir hier im Forum angedacht. 135 ccm, Trecker....)

    Mit Gruß, K.

  • Meine PX 135 bleibt nach ca. 50 m stehen, und fährt nach Wartezeit wieder weiter. Dann wiederholt sich alles!!!

    • SKR194o
    • July 14, 2022 at 20:44

    Vielen Dank,

    Eure Tips leuchten mir ein, ich werde mal den Tank ausbauen, und den Benzinschlauch untersuchen !

    ( Er ist etwa 15 Jahre alt, aber noch dicht )

    Mit Gruß, K

  • Meine PX 135 bleibt nach ca. 50 m stehen, und fährt nach Wartezeit wieder weiter. Dann wiederholt sich alles!!!

    • SKR194o
    • July 13, 2022 at 19:05

    Baujahr 1981, 1. Hand, ca. 35000 Km

    Wie ist das möglich, bisher war sie immer perfekt !

    Sie startet mit Choke, ich lass sie warmlaufen, und fahre dann weg. Plötzlich bleibt sie stehen, Motor geht aus, und ich stehe dann

    irgendwo. Nach ca. 20 sec. starte ich neu, sie springt an wie immer, und ich fahre weg.......

    Nach ca. 100 Metern bleibe ich wieder stehen, und alles wiederholt sich .

    Ich habe das Gefühl, das der Roller nach einer gewissen Laufzeit kein Sprit mehr bekommt !

    Aber immer wieder springt er an, aber nur für eine kurze Zeit !

    ( Vergaser ist top, auch alles andere, nur, was kann die Ursache sein ?

    Haben die alten PX Fahrer hier im Forum schon mal ähnliches erlebt ?

    Mich würde eine Lösung freuen, denn dann kann ich wieder fahren !

    Mit Gruß, K. :)

  • PX80 mit 135er DR: Bedüsung VM20

    • SKR194o
    • April 14, 2021 at 20:38

    Ja, Herr Schanzer,

    damals war man etwas jünger, und ich bin auf die Vespa gekommen, als ich auf

    Ischia war. Wir haben da etwas gewohnt, und nach 1-2 Jahren war ich infiziert.:)

    Wenn Ihr wüsstet, wie dort Motorroller repariert und behandelt werden, würde

    mancher Deutscher Vespa- Liebhaber einen Schreikrampf bekommen.

    Das sind dort Gebrauchsgegenstände, und so werden sie auch

    behandelt!

    Hätte ich damals die alten Vespas aufgekauft, für ein Appel und Ei,

    und hätte sie nach Deutschland gebracht, das wäre schön !!!klatschen-)

    Mit Gruß, Key

  • PX80 mit 135er DR: Bedüsung VM20

    • SKR194o
    • April 12, 2021 at 21:06

    Und an den Menziger,

    ja, so soll es sein.

    Mit Gruß, Key

  • PX80 mit 135er DR: Bedüsung VM20

    • SKR194o
    • April 12, 2021 at 19:49

    Ja,

    Ihr könntet Recht haben,

    gerade lese ich meine Betriebserlaubnis vom 27. Nov. 1980 nochmal durch.

    Vergaser:

    Hersteller: Dell`Orto, Seregno/Italien

    Kennzeichnung: SI20 / 20D

    Hauptdüse : 96 oder 94

    Ist schon wirklich lange her, Asche über mein Haupt.......

    ( Ich habe die PX 80 über einen Motorrad-Händler in Meine gekauft.

    Der wollte eine Anzahlung von 1000,00 DM haben.

    Meine Frau sagte, lass die Finger davon, Sie hatte Recht......

    Er gab mir eine Adresse in Winsen Luhe, Motorrad Timm, und sagte, du

    kannst den Roller dort abholen.

    Als ich in dem Laden stand, wollte ich meine PX abholen, der Chef sagte nur, ich kenne den Händler nicht. Die rote PX 80 stand da, und ich bekam sie. Und ich bezahlte sie.

    Es war eine wunderschöne Fahrt durch die Heide, mit ca. 60 KMH, und als

    ich zuhause die Papiere durchlas, war als Erstbesitzer der Händler

    eingetragen. (Aber, ich war der Erste!)

    Merkwürdig.....

    Weiter:

    Nach ca. 2 Wochen las ich in unserer Tageszeitung, das die Polizei das

    gesamte Grundstück des Händlers beschlagnamte, alle Motorräder wurden

    konfiziert, und der Händler bekam nach einer Gerichtsverhandlung 2 Jahre

    Knast.

    So, das ist die Geschichte meiner PX 1981

    Als der 125er Bausatz für die 80 er angeboten wurde, bin ich direkt nach

    Köln Wesselink gefahren, 400 KM, und habe ihn gekauft. Mit TÜV, usw.

    Nach Eintragung stellte ich leider fest, das ist nicht so mein Ding, und ich

    kaufte den DR, der mich jetzt schon über 35000 KM begleitet.

    So, liebe Leute, ich habe jetzt meine Hosen heruntergelassen ,

    und das war es dann............................................................................

  • PX80 mit 135er DR: Bedüsung VM20

    • SKR194o
    • March 15, 2021 at 18:40

    Und ich dachte, da werden Sie geholfen!

    Na ja, ich bin ein alter Knacker, und freue mich über jeden Tipp.

    2 - 3 Antworten waren sehr hilfreich, danke, aber ich merke, das ältere

    Vespa-Liebhaber nicht so sehr ernst genommen werden, sogar vom

    Admin.

    NB: Ich weiß mehr als Du !

    Mit Gruß, Key

  • PX80 mit 135er DR: Bedüsung VM20

    • SKR194o
    • March 7, 2021 at 19:11

    Guten Tag Menzinger,

    tut mir leid, für Dich ja, für mich nicht!

    Mit Gruß, Key

  • PX80 mit 135er DR: Bedüsung VM20

    • SKR194o
    • March 2, 2021 at 20:28

    Guten Tag henhen,

    das mit dem Benzinschlauch habe ich auch schon im Kopf gehabt!

    Gute Idee, der ist so alt wie die PX. (1981). Aus Kunststoff, sehr sehr hart geworden,

    und wahrscheinlich geschrumpft. (Tank ausbauen, und neuen Schlauch

    verbauen.... (das kann ich.)

    Danke, und was den Vergaser betrifft, das ist der originale und noch nie

    angefasste aus dem Jahr 1981.

  • PX80 mit 135er DR: Bedüsung VM20

    • SKR194o
    • January 16, 2021 at 16:09

    Hallo,

    meine Vespa PX 80 ist zu 120 Prozent original !

    Bei Motorrad-Tim in Winsen Luhe 1981 neu abgeholt, Motor noch nicht gespalten,

    alle Komponenten sind original wie ab Werk, auch der Vergaser, natürlich....

    Ich wollte meiner Liebe was gutes tuen, mehr nicht!

    Und eine Leistungsexplosion wurde von mir nicht erwartet, denn sie fährt

    wie ein Trecker, mehr geht nicht............

    Danke für Antworten, aber, über Tips freue ich mich natürlich!

    (Und das Fahrzeug steht immer noch in meiner Garage, (Vergaser und noch einiges mehr zerlegt. (Schei..e)

    Mit Gruß, KJ.

  • PX80 mit 135er DR: Bedüsung VM20

    • SKR194o
    • October 22, 2020 at 18:05

    Hallo Gemeinde,

    PX 80 , Baujahr 1981, 35 000 Kilometer von Anfang an mit 135 DR ohne Komplikationen gefahren, mit der Originalen Vergaser-

    Abstimmung. Vergaser VM 20, Düse 96

    Nun wollte ich meinem Schätzchen was gutes tun. Nach Forumwissen die Düse 102 verbaut, und das war wohl verkehrt!

    Nach 2 Runden um meinem Garagenhof starb der Motor ab....

    Nach ca. 3 Min. Wartezeit konnte ich wieder starten, aber, 2 Runden gefahren, Motor wieder aus.

    Frage: Hat das die größere Düse bewirkt, weil sie mehr Benzin braucht? Ich trau mich nicht mehr in den Verkehr.

    Soll ich die 96 er wieder einbauen?

    Mit Gruß, K.

  • PX 80 mit 135DR am verzweifeln

    • SKR194o
    • August 26, 2014 at 22:17

    Hallo,
    wenn ich mich mal ganz kurz einschalten darf.
    Wie ich in diesem Beitrag lese, geht es um den 135 er auf den 80er!
    Da ich Erfahrung besitze, möchte ich gerne meinen Senf dazu geben.
    Ich habe den 135 er vor zig Jahren mal ganz kurz in meiner Garage aufgesteckt, und seitdem fahre ich inzwischen so ca. 34 000 Kilometer ohne eine Störung hin und her.
    Den Vergaser habe ich nicht angerührt, es ist der original Vergaser der 80 er. (Si 20 oder so)
    Keine Düse ist verändert worden, und wer mich kennt, der sagt: Das ist ein Heizer!
    Ich habe das Fahrzeug mal 1981 bei Motorrad-Tim in Winsen neu gekauft, rot, inzwischen durch das Alter orange geworden.
    Mein Tipp aus jahrzehnter langer Erfahrung: Rückbau!!!
    Das ist nicht schwer, schmeisse alle Tuning- und Vereränderungsversuche auf den Müll, und Du hast ein Schmuckstück, was original ist.
    Mit Gruß. K

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • SKR194o
    • December 26, 2012 at 21:26

    :S Was hat das Klauen mit dem Wetter zu tun?

    Kannste mich mal aufklären?

    Mit Gruß, Key

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • SKR194o
    • December 26, 2012 at 20:33

    Als ich vor langer Zeit mit meinem R4 nach Ischia gefahren bin, habe ich vor dem Einschecken im Hotel den Verteilerfinger mit ins Bett genommen.

    Kein potioneller Dieb hatte vor dem Diebstahl so etwas in der Werkzeugtasche...

    Heute und jetzt schraube ich meine ZK aus meiner PX 1981 raus, und gut ist.

    Frage: Welcher Dieb hat während des Klauvorgang eine passende ZK in der Hosentasche?

    Keiner!!! , es sei, er kommt mit einem LKW!

    Und dann ist er sowiso weg.........

    Key

  • Kabelbruch durch hochfrequente Vibrationen vor der Zündbox

    • SKR194o
    • October 17, 2012 at 21:36

    Leider bin ich schon 2 mal mit meiner PX irgendwo liegengeblieben, wenn ich eine längere Ausfahrt hatte. So ca. um die 100 Km. So auch letztens bei einer Elm-Rundfahrt. (Kleines Mittelgebirge bei Braunschweig)

    Bei voller Fahrt ist der Motor abgestorben, kein Starten hatte Erfolg. Meine Suche ergab, das der Kabelbaum zur Zündbox beschädigt war, das heißt, das 2 Drähte innerhalb der Isolierung durch Vibration gebrochen waren. (war von außen nicht sichtbar, durch Auseinanderziehen der Isolierung riss das Kabel durch.

    Ich habe den Roller wieder zum laufen gebracht, indem ich von einem Weidezaun ein Drähtchen abgezwickt habe, und den Motor wieder starten konnte.

    Das ist nun nicht meine Frage, aber ich weiß, das es eine sogenannte "Feinstlitze" gibt. Bei den herkömmlichen Drähten sind innerhalb der Isolierung 7 - 8 Kupferdrähtchen verbaut, die vom Querschnitt ziemlich groß sind, und daher nicht so gut gegen Vibrationen immun sind.

    Ich bin durch alle Baumärkte gewandert, leider habe ich nichts gefunden.

    Damit Ihr wißt, was ich meine, das Anschlußkabel von einer Kohlebürste hat die Konfiguration , meine Frage, wo kann ich das kaufen?

    Gerne möchte ich den Kabelbaum meiner PX ändern.

    Key

  • PX in den Oldtimerstatus versetzen ?

    • SKR194o
    • August 23, 2012 at 22:11

    Vor ca. 31 Jahren habe ich bei Motorrad-Timm in Winsen meine rote PX gekauft

    Ein Bekannter sagte mir, daß ich nun die Vespa beim TÜV oder DEKRA als Oldtimer eintragen lassen kann. Der Roller ist eingetragen als 125 er, war beim Kauf aber eine PX 80. Den 125 er Umbausatz habe ich nach 300 KM entfernt, das war der Kit von ZMG, (Zimmermann Motorsport, habe ich noch liegen, Zylinder, Kolben usw. alles mit Gutachten)

    Seit ca. 38000 Km fahre ich einen DR 135 mit Ori Vergaser PX 80 , und das Fahrzeug ist sonst noch völlig original.

    Kann es sein, das der Gutachter bei der Besichtigung merkt, das ein DR verbaut ist? Wird der Roller besonders unter die Lupe genommen?

    Bisher habe ich keine Schwierigkeiten bei einem TÜV-Termin gehabt, möchte aber gerne wissen, welche Vor- und Nachteile eine Oldtimerzulassung hat. Vielleicht hat sich einer von Euch auch schon diese Frage gestellt, möchte gerne mehr darüber wissen!

    K.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • SKR194o
    • December 23, 2011 at 18:09

    ;) freue mich still über meine 1982 bei Motorrad-Timm in Winsen-Luhe gekaufte und noch nie gespaltene rote PX, die am 22.01.2012
    den Oldtimer-Status erlangen wird.

    K.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™