1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX in den Oldtimerstatus versetzen ?

  • SKR194o
  • August 23, 2012 at 22:11
  • SKR194o
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Punkte
    494
    Beiträge
    88
    Wohnort
    D, Braunschweig
    Vespa Typ
    PX 125, SKR 125
    • August 23, 2012 at 22:11
    • #1

    Vor ca. 31 Jahren habe ich bei Motorrad-Timm in Winsen meine rote PX gekauft

    Ein Bekannter sagte mir, daß ich nun die Vespa beim TÜV oder DEKRA als Oldtimer eintragen lassen kann. Der Roller ist eingetragen als 125 er, war beim Kauf aber eine PX 80. Den 125 er Umbausatz habe ich nach 300 KM entfernt, das war der Kit von ZMG, (Zimmermann Motorsport, habe ich noch liegen, Zylinder, Kolben usw. alles mit Gutachten)

    Seit ca. 38000 Km fahre ich einen DR 135 mit Ori Vergaser PX 80 , und das Fahrzeug ist sonst noch völlig original.

    Kann es sein, das der Gutachter bei der Besichtigung merkt, das ein DR verbaut ist? Wird der Roller besonders unter die Lupe genommen?

    Bisher habe ich keine Schwierigkeiten bei einem TÜV-Termin gehabt, möchte aber gerne wissen, welche Vor- und Nachteile eine Oldtimerzulassung hat. Vielleicht hat sich einer von Euch auch schon diese Frage gestellt, möchte gerne mehr darüber wissen!

    K.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • August 23, 2012 at 22:20
    • #2

    oldtimerstatus hat bei besagten fahrzeugen wenig bis gar keinen vorteil

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • August 23, 2012 at 22:21
    • #3

    Hallo,
    also ansich weiß ich nicht was dir ein H-Kennzeichen bringen soll.
    Vorteil ist ja z.B. , das man keine Steuern zahlt. Diese zahlst du bei einer 80er oder 125er ja eh nicht.
    Versicherung macht auch keinen wirklichen Unterschied. (wobei, so ne 125er kostet ja eh im Jahr grad mal nen Witz)
    Mit H-Kennzeichen hast du aber wesentlich mehr Auflagen, da du sie ja z.B. in zeitgenössischem Zustand halten mußt.
    Also somit vorsicht bei geplanten oder vorhandenen Anbauten etc.

    Und das schlimmste, ansich darfst du nicht nach Lust und Laune ständig mit dem Fahrzeug unterwegs sein, keine regelmäßigen Alltagsfahrten etc etc.

    Fazit: Spars dir, bringt nüscht Vorteihaftes! :thumbdown:

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 23, 2012 at 22:22
    • #4

    Was du meinst nennt man auch "H-Kennzeichen"
    (H = Historisches Fahrzeug).

    Bei alten Autos und großhubigen Motorrädern bringt das steuerliche und evtl. Versicherungsvorteile:

    Zitat

    Vorteil ist ja z.B. , das man keine Steuern zahlt.


    Das ist leider Quatsch. Für's H-Kennzeichen bei Zweirädern bezahlt man einen pauschalen Steuersatz von 46,- Euro
    Bei einer Vespa scheißt man sich damit in den eigenen Stiefel weil ich für eine 125er als Motorrad angemeldet 9,- Euro bezahle.
    Hat man hingegen einen Dodge Charger aus den 70er Jahren verfeiert man die gesparte Steuer mit Wein, Weib und Gesang im House of the Rising Sun.
    (Steuer H-Kennzeichen Auto: 191,-)
    (Steuer Kfz nicht Schadstoffarm 4,5 l Hubraum: 948.-)

    Zitat

    Steuern zahlt. Diese zahlst du bei einer 80er oder 125er ja eh nicht.


    Je nachdem ob es als Motorrad angemeldet ist oder nicht...

    Bei der Vespa hat das hingegen finanzielle Nacheile
    Außer du willst so ein bisschen rennomieren indemdu ein zusätzliches "H" auf dem Nummernschild herumfährst.
    Was ich bei einer Vespa als degoustierened empfinden würde... wahre Schönheit braucht kein Kuchenblech

    7 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 23, 2012 at 22:39)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 23, 2012 at 22:50
    • #5

    Der Vorredner hat vollkommen recht - bis auf die Sache mit der Steuer für als Motorrad angemeldete 125er. 125er bis 11kw sind seit 1996 Leichtkrafträder und damit steuerfrei. Bei älteren 125ern mit alten Papieren, die früher tatsächlich als Krafträder galten, hilft ein freundliches Schreiben ans Finanzamt, damit die Steuerpflicht entfällt.

    Ergänzend sei noch erwähnt, dass man Fahrzeuge mit H-Kennzeichen sehr wohl im Alltag nutzen darf. Die Beschränkung auf Probe-/Einstellfahrten und zur Teilnahme an Veranstaltungen zur Pflege technischen Kulturguts betrifft einzig und allein die roten 07er Kennzeichen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (August 23, 2012 at 22:55)

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • August 23, 2012 at 23:32
    • #6

    Hab nochmal nachgelesen: DU hast recht mit den Alltagsfahrten!

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 24, 2012 at 09:27
    • #7
    Zitat

    hilft ein freundliches Schreiben ans Finanzamt, damit die Steuerpflicht entfällt.


    Na sowas, da hab ich ja total verschlafen...

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche