1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaserfrage 24 vs. 19

  • Vespa1993
  • February 16, 2019 at 18:59
  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 16, 2019 at 18:59
    • #1

    Abend zusammen,

    Was fahrt ihr denn so für Vergaser und was würdet ihr empfehlen?

    Meine PK will nicht so richtig auf trab kommen (eig schon immer)

    Auf der Ebene läuft sie ca. 80 Tacho.

    Verbaut habe ich den Polini 130 (der mit Kopfdichtung)

    ET3 Banane mit MRP-Krümmer

    HP4 Zündung / Polrad

    2.54er aus der PV

    kleiner Drehschieber

    ÜS angepasst

    24er PHBL mit 102 oder 104er HD,

    mit dem Vergaser konnte ich mich noch nie so recht anfreunden.

    Meint ihr, mit dem 19er SHB lässt sie sich sauberer einstellen?

    Was empfehlt ihr?

    Fährt wer ein ähnliches Setup?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa1993 (February 16, 2019 at 19:10)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 20, 2019 at 09:27
    • #2

    Ich fahre in der Einheitsklasse ähnliches setup. 130er polini, 24er membran ASS und 24er PHBL mit polini Banane. Das ding rennt richtig gut. Momentan mit einer 100er HD, evtl nächstes mal mit 98.

    Freundin fährt auch einen PHBL 24. ebenfalls polini mit ets banane. Leistung überall, Perfekt einzustellen.

    Beide ohne Luftfilter wie alle meine Kisten. So lässt sich das gut einstellen.

    Alternativ habe ich gestern erst wieder gelesen der MRP krümmer ließe sich im Standgas schlecht einstellen. Alle hatten keine Probleme mehr als sie mit originalem Krümmer fuhren.

    Der 19er wäre ein downgrade.

    Ich denke du hast gefräst?

    Edith: kleiner Drehschieber? - Fahre membran und fräse das teil weg. Sonst wird das mMn. nie richtig gut laufen sondern mehr schlecht als recht.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (February 20, 2019 at 09:36)

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 20, 2019 at 23:14
    • #3

    Danke für deine Antwort,

    Ok, dann muss doch Membran her... Der Einlass ist schon echt winzig. Der Drehschieber ist eh nicht mehr der Knüller gewesen damals. Lief aber und musste billig sein als Schüler...

    Wie viel laufen deine Kisten? Vorallem wie ist das Verhalten vom 3. in den 4. Gang? Das würde mich interressieren. den 3. krieg ich bis 70, dann ist schicht...

    Standgas Einstellen war überhaupt kein Thema mit dem MRP Krümmer, auch die letzten 7 Jahre kein Thema gewesen. Ich fahr allerdings ohne Flöte rum.


    Gruß

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • February 21, 2019 at 07:37
    • #4

    Da scheint deine Banane abzuriegeln, vor allem mit dem recht langen Getriebe. Ich würde wie vespaschieber schon empfahl das Ganze auf Membran umbauen, den Luftfilter weglassen und vor allem noch einen kurzen Vierten verbauen. Das sollte deutlich mehr Druck in allen Bereichen liefern.

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • February 21, 2019 at 13:24
    • #5

    Kurzer 4. Wäre in Verbindung mit Umbau auf Membran umsetzbar, für beides muss der Motor auf, das mache ich wenn, im kommenden Winter.

    Welchen Auspuff empfiehlt ihr? Oder macht das erst Sinn, wenn Membran und kürzer 4. Umgesetzt sind?

    Einen Anderen Pott, wäre kein Problem, die Banane (ori Piaggio, ETS) ist nach 9 Jahren doch schon gut gammelig. Die lief schon vorher auf dem DR75...

    Rahmen ausschneiden ist auch kein Thema, hab damals schon Platz für die Banane gemacht.

    Was haltet ihr von der SIP Road Banane?

    Den Test nach würde ich die BGM Banane nehmen

    https://www.google.de/amp/s/blog.sco…-pv125-et3/amp/


    Was haltet ihr davon?

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespa1993 (February 22, 2019 at 14:51)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 19, 2019 at 11:25
    • #6

    Sorry, ich bin nicht mehr allzu häufig hier.

    Der Polini zieht mit einer Banane auch den normalen vierten der 2.56. Das läuft dann entspannte 100 bei humaner Drehzahl und Geräuschkulisse.

    Ich bin Fan von der ETS bzw Et3 banane von Piaggio. Druck von unten und leise. Mit normalem vierten! Drehzahl ist nicht so Ihrs. Fährt sich langweilig, entspannt, mit wenig verbrauch, unauffällig und geht im ersten hoch.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™