1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pola

Beiträge von pola

  • Eure neuste Anschaffung

    • pola
    • March 22, 2011 at 00:06

    da mein guter alter bosch blau akkuschrauber nun endgültig den geist aufgegeben hat hab ich mir heute kurzfristig den metabo powermaxx 12 pro geholt.

    bon bis jetzt höchst zufrieden mit kraft und ausdauer, eben ein schrauber der zu mir passt :D

  • Hp4 50ccm in eine 50s?

    • pola
    • March 20, 2011 at 15:18

    und um chuppys ausführungen zu komplettieren:

    5.) du die passende hp4-zylinderhaube benutzt.

  • 20./21. August 2011 Sommerfest & Run Vespa Club Regensburg

    • pola
    • March 20, 2011 at 15:13

    ist notiert und vorgemerkt :thumbup:

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • pola
    • March 19, 2011 at 15:58

    30+ find ich schon arg ambitioniert...

    wie kommst du auf diese zahl? reines schwanzvergleichsdingens?
    bei welcher drehzahl soll die leistung anliegen?

    warum nicht geil fahrbare und haltbare(re) 25?

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • pola
    • March 19, 2011 at 12:49
    Zitat von 68iger

    dass grösser wie 33 kaum noch was bringt

    kommt ganz auf das setup an...
    bei nem potenten zylinder mit nem dementsprechenden ein- und auslass ist ein gaser in den dimensionen nicht wirklich überdimensioniert. :thumbup:

  • Darkys Black Devil - jetzt mit TÜV

    • pola
    • March 15, 2011 at 14:01

    VO815

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • pola
    • March 15, 2011 at 00:09

    ach das meinst du...

    ja, durch die fudi ergibt sich die möglichkeit die üs im zylinder größer zu machen als ohne.
    aber selbst mit 51er welle hätte ich nur geplant und nicht augeschweißt.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • pola
    • March 14, 2011 at 21:42
    Zitat von Quarktrini

    Stimmt, aber du hast das aufschweißen durch die dicke Fudi umgangen...hast du jedenfalls geschrieben.

    das hab ich geschrieben?! wär mir neu :whistling:

  • Schönes Treckersetup für meine XL?

    • pola
    • March 14, 2011 at 21:38

    du brauchst die lh-welle, den zylinder, lange stehbolzen und die große haube.
    Auspuff würde ich gleich einen für lh nehmen, nen sito umzubasteln halte ich für vergebliche liebesmühen.
    hier würde ich die ets-banane vorschlagen.
    auch würde ich an deiner stelle, wenn es denn lh werden soll, zum 133er polini greifen, zumal du ja von "zukunftssicher" schreibst.

  • Smallframeracer Project 2011/2012

    • pola
    • March 14, 2011 at 21:24

    der staubschutz muss weggeflext werden, das stimmt.

    ansonsten passt der m1l auf die original dichtfläche, daher sind auch diese beiden fortsätze in den üs drin.
    wenn du die wegmachst musst du abplanen lassen.

    und ich bin das nicht durchs höherlegen umgangen, mein staubschutzring musste auch weg.
    abgeplant hab ich zur vergrößerung der dichtfläche.

  • 1. Anrollern der Chiemgauvespen am 14.05.11

    • pola
    • March 14, 2011 at 20:52

    ich sag mal unter Vorbehalt zu... :thumbup:

    schon im kalender eingetragen?

  • Custom-Show in Salzburg

    • pola
    • March 14, 2011 at 13:41
    Zitat von BlechBiene

    Desweiteren hattest Du ja mit Pola zusammen den einigsten einfallsreichen Stand. Echt gelungen, das habt Ihr gut gemacht! 8)

    dafür war ja auch der pokal ;)

    aber den hat gandi verdient, ich hab ja in der zeit, in der er mit stroh um sich geworfen hat, in der sonne auf ner hütte gesessen mit nem bier in der hand :D


    anonsten bin ich geteilter meinung über diese show.

    einerseits isses madig das mit ner automesse zu kombinieren, da einfach das publikum ein ganz anderes ist als man es so gewohnt ist.
    auch die anzahl der (nicht ron gehörenden) roller war ziemlich überschaubar.

    andererseits fand ich das mit automesse auch nicht schlecht, denn mit 10 rollern kann man sich keinen tag verteiben :whistling:


    ach, und was ich auch ein wenig schade fand:
    die kategorie "best ratbike" wurde einfach kommentarlos weggelassen, und die kategorie "best newcomer" wurde auch nicht bewertet, da ron den preis sich selber gegeben hätte mit seiner da-vinci... :rolleyes:
    schade.

  • Scheibenbremsen anderer Roller adaptieren?

    • pola
    • March 13, 2011 at 22:13

    hey nick,

    hier mal ein text den ich zur kürzung geschrieben habe:

    Zitat von pola


    kurze zusammenfassung:

    die pk-gabel ist um 30mm länger wie die v50 gabel. um diese differenz auszugleichen hat man im prinzip 2 möglichkeiten:

    1.: man kürzt lediglich die gabel um 30mm. den dämpfer muss man um das gleiche maß kürzen, damit der schwingenwinkel gleich bleibt.
    2.: man kürzt die gabel um 20mm und dreht den lagersitz um 10mm ab. in der summe die gleiche tieferlegung, vorteil nur dass man den zip-dämpfer pnp verbauen kann (der ist ziemlich genau 20mm kürzer als der pk-dämpfer) und dass der koti dem original entsprechend wieder näher an den rahmen kommt.

    beides kann dir custom0815 ausm gsf für nen schmalen kurs bei guter arbeit erledigen.

    zur erklärung gabelkürzung:
    die gabel wird aufgetrennt und das entsprechende stück rausgenommen. dann dreht man ein vollmaterial welches man mit strenger schiebepassung in die gabel einsetzt.
    das ganze wird dann mittels großer schweißfase wieder verschweißt und verschliffen, sehen tut man davon danach nichtsmehr.

    achja, lenkrohr vorher unbedingt anreißen, damit man es danach nicht aus versehen verdreht zueinander wieder verschweißt.

    und entgegen dackels aussage würde ich nicht an der original schweißnaht auftrennen, da man dann kein material zur stärkung und fixierung des lenkrohrs mehr einsetzen kann.


    hier noch ein bild aus meinem alten dienstleistungstopic:

    alles klar?!
    :-2

    Alles anzeigen

    dabei ging es allerdings um die kürzung für pk-gabel in v50, weiß nicht in wieweit das für dich interessant ist, da ich jetzt einfach mal annehme du willst die gabel in ne pk einbauen, oder?
    bei der pk musst du an der höhe nichts verändern, skr, sfera, et4 und konsorten habe die gleiche dämpfer- und lenkrohrlänge wie die pk.

    zur befestigung oben:
    das problem ist dass die lenkrohre der plastikroller länger sind als das der pk.

    hier hast du im prinzip 3 möglichkeiten:
    1.: lenkrohr absägen und das gegenstück einer pk-gabel dranschweißen.
    vorteil: länge passt (wenn man jeweils zb 10cm von der unteren lagerschale misst und dort trennt) und die nut fürs lenkschloss passt.

    2.: lenkrohr absägen, kürzen und um 90° gedreht wieder festschweißen.
    angeblich soll dann die nut fürs lenkradschloss wieder hinhauen, kann ich aber nicht bestätigen, da ichs noch nciht gemacht habe.

    3.: gewinde der fremdgabel tiefer schneiden (lassen ->custom0815), gabel oben abschneiden und nut neu reinflexen.
    vorteil: kein rumgeschweiße.


    zu den gabeln:
    wie gandi schon sagte gehen die gabeln der SKR, Sera, ET2, ET4 und auch noch von quartz oder hexagon.

    bei skr und quartz hast du die gleiche felge dran wie bei der cosa, sprich teilbar und an den üblichen äußeren 5 schrauben befestigt. innen ist dann halt je nach modell ein stern, wie an meiner blauen.
    du kannst also eine normale pk-felge draufstecken und hast die ori-felgenbreite.

    bei den anderen piaggio-rollern hast du eine volle alufelge, welche zentral mit 5 schrauben befestigt wird.
    vorteil: das ding läuft sicher rund.
    nachteil: reifenwechsel problematischer, felge breiter als sonst.

    dann gibts noch nen unterschied an der bremsanlage an sich.
    sfera zb ist teilhydraulisch, da musst du entweder einen halter für die pumpe bauen oder auf einen teilhydraulischen geber ausm zubehör umsteigen, siehe rusty.
    skr zb ist vollhydraulisch, da kannst du die pumpe die dabei ist hernehmen und mit einem halter wie dem ausm gsf befestigen. allerdings ist der beiliegende bremsschlauch zu kurz um sschön verlegt zu werden.
    aber das ist auch kein problem, kriegt man doch flexleitungen in jeder länge.

    alles klar?!
    :-2

  • QUATTRINI M1L - Vollwange - Frage zur Gehäusebearbeitung

    • pola
    • March 6, 2011 at 11:01

    jop, das ist das 2-takt prinzip.
    kolben geht nach oben, unter ihm entsteht ein unterdruck, welcher das gemisch ansaugt.
    wenn der kolben wieder nach unten fährt strömt das gemisch in den brennraum über.
    dafür, dass das gemisch nicht zurück zum gaser gedrückt wird sorgt die membran respektive der verschluss des einlasses durch die kuwewange.

  • 136er Malossi Neues aber nix gutes

    • pola
    • March 6, 2011 at 00:56

    meine aussagen waren auch nicht auf maximale leistung ausgelegt, sondern auf ein angenehmes setup mit druck für den alltag.

    die kraner vespa seite kennst du, oder?
    da ist nochmal einiges schön erklärt.

    alles kein hexenwerk ;)

  • 136er Malossi Neues aber nix gutes

    • pola
    • March 6, 2011 at 00:14

    gerade dein edit gelesen.

    ich denk mal dein zettel will die die auslasssteuerzeit sagen.
    110+63 macht ne auslasssteuerzeit von 173.
    und nach deiner angegebenen va sollte deine überströmzeit bei 117 liegen.

    also würde ich an deiner stelle den zylinder mal nen mm höher legen und den auslass noch nen mm hochziehen, dann soltest du ca bei 123/183 rauskommen, was ich ziemlich ideal für den auspuff finde.

    aber mess deine steuerzeiten sicherheitshalber nochmal nach bevor du das fräsen anfängst, sicher ist sicher ;)
    und vor dem zylinder abdrehen mal die quetsche messen, dann kannst du das quentchen notfalls auch noch mit abdrehen lassen.

  • 136er Malossi Neues aber nix gutes

    • pola
    • March 6, 2011 at 00:08

    bin die komplette nächste woche nicht da, aber was ich dir für die leitungssuche mit auf den weg geben kann:

    das setup sollte alles in allem gut für bis zu 19ps sein, 15-17 sollten aber allemal drin sein.
    check deine steuerzeiten und deine quetsche nochmal, pnp brauchst du keine wunder zu erwarten.

    beim pm40 würde ich jetzt mal bei 120/180 bis 125/185 ansetzen, je nach einsatzzweck.
    also check mal wie du die überströmerzeit in diese richtung bringst und erweitere dann deinen va auf ca 30.

    quetsche würd ich fürn alltag bei 1,2-1,3 anlegen, geht beim malle durch den ring im kopf am besten durch zylinder abdrehen.
    aber dann kannst immerhin auch gleich den zylinder höherlegen um auf vernünftige steuerzeiten zu kommen (falls nötig).

    der welle würd ich auch nochmal mit der flex beigehen, so 205° gesamtöffnungswinkel solltens schon sein.

    und dann noch die zündung auf 19° blitzen, und schon sollte es hinhauen ;)


    btw.: warum eigentlich auf drehschieber und nicht direkt?!
    direkt kann sich der malle wenigstens schonmal das holen was er braucht, ohne durch ne welle gemaßregelt zu werden...

  • 136er Malossi Neues aber nix gutes

    • pola
    • March 5, 2011 at 23:41

    okay, also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe fährst du den malle auf drehschieber, oder?
    steuerzeiten vom malle mal gemessen?
    welle original 125er?
    auspuff pm40?
    was für ne quetschkante?

  • Fotowettbewerb Februar 11 - "Nah dran! - Der Detailwettbewerb"

    • pola
    • March 5, 2011 at 23:16

    :D

  • 136er Malossi Neues aber nix gutes

    • pola
    • March 5, 2011 at 23:15

    sieht aber zumindest schön zu fahren aus. :thumbup:
    hast du auch ein normales diagramm leistung/drehzahl inkl drehmomentverlauf?

    zündung kannste schonmal auf 19° gehen, denke aber nicht dass das der hauptgrund ist.

    hab jetzt keine lust das ganze topic zu lesen, kannst du nochmal das komplette setup zusammengefasst posten bitte?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™