1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chiva

Beiträge von chiva

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • chiva
    • December 22, 2010 at 13:20

    vespa pk neuaufgebaut

    das ist eine xl2, gayrelli, und dann ein 4 stelliger preis??? lol

    ach ja, ich vergass den 75ger... der ist natürlich extremst wertvoll... wenn er komplett aus edelmetall bestehen würde. ist aber leider nur n graugussklumpen...

    spinner gibts...

    nichtmal geld für n anständiges heck mit kenzeichenhalter war da.

  • ETS Motor überholt - Wert?

    • chiva
    • December 22, 2010 at 13:04

    550 bringen die teile geschlachtet (grob überschlagen) bei dem Malossimotor evtl 650 wenn zylinder und membran gut sind. Was für ne Kurbelwelle Steckt denn da drinne?

    mehr würde ich auch nicht zahlen, da man für das geld auch die teile (teilweise gebraucht) kriegt... für 750 sogar nen Polini DoA Motor mit naja, Roller :D

    und selberbauen ist immer besser, da weiss man was man hat!

    Gruß

    Basti

  • Mit 54 in der 30er-Zone geblitzt

    • chiva
    • December 22, 2010 at 12:36

    mhh, also ich missachte ja auch fast alle geschwindigkeitsbegrenzungen. und meiner ansicht nach gibt es genug 30er Zonen die absolut Sinnlos sind. zb. in straßen wo viel ein und aus geparkt wird führ das nur dazu das keiner mehr aufschaut, einem die vorfahrt genommen wird, türen aufgerissen etc. wenn man 30 fährt. wären da 50 würden die leute aufpassen was sie machen. so denkt jaeder: is ja ne 30er zone, warum umschauen bevor ich die türe aufmache?? ich könnte beinahe jeden tag irgendeinem Vollidioten in ner 30er zone reinfahren und der andere hätte Schuld.

    Ich kenne aber auch unsere Blitzampeln mit Vornamen und fahre meist erst auf dem Rückweg wirklich schnell wenn ich weiss das da keiner steht. 8)

    Meiner meinung nach kann man ruihg schneller fahren, solange alle verhältnisse Passen. (Sicht, Bremsweg, Kreuzungen etc.) aber ab und zu fahre auch ich mit 30 wo lang wo 50 ist und ich vorfahrt habe, weil es nicht schneller geht. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind für mich eher so Richtlinien für die Leute die mit Geschwindigkeit ned umgehen können, und wie man sieht sinnvoll, denn manche sind damit schon überfordert und bauen unfälle. zu 80% würde ich sagen weil sie nicht den verhältnissen angepasst Fahren sondern einfach stupide dahin und am besten noch abgelenkt.

    wenn du wirklich schnell unterwegs sein willst musst du eh jede bodenwelle und glatte stelle der Strecke kennen um am Limit fahren zu können. Und dann solltest du auch wissen wie sich dein Fahrzeug im Grenzbereich verhält, und dies auch zu kontrollieren wissen. Auch eine Punktbremsung aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten sollte kein Problem darstellen. Nur leider mangelt es da bei vielen am Fahrkönnen.
    Auch sollte das Fahrzeug sich in einem Technisch einwandfreien Zustand befinden.

    soll ned zum Rasen anstiften, aber das sind mal die grundvorraussetzungen dafür wenn man sich ned selbst gefährden will 2-)

    Gruß

    Basti

    vespaschieber: ich bin zwar erst 20, bewege aber Autos seit ich 14 bin, nicht nur auf Privatgrund :rolleyes: und das nicht langsam. mit 12 das erte mal auf ner cross gesessen und mit 13 die ersten rennen. ich finde da lernt man FAHREN, in der Fahrschule kriegt man dann hald noch ne Plastekarte die besagt das man die Spielregeln mit der Rennleitung schonmal gehört hat...

  • Hab da mal nen Vorschlag - Betreff: Fotowettbewerb

    • chiva
    • December 22, 2010 at 12:01

    Einen Monat könnte man doch nur n Hübsches Bild von nem Motor, danneben ne Kleine Liste verbauter Teile (Setup hald) und die Kurve von dem Motor. würde ich geil finden... :love:

  • Schrauber Halle für vonline Mitglieder

    • chiva
    • December 22, 2010 at 10:54

    also von straubing halte ich nix, dann wäre das genauso weit wie zu meinem Opa in die Werkstatt oder nach abensberg in die Schlosserei wo ich mal gearbeitet hab und hald so noch was drin machen darf... de facto für mich dann nutzlos... :evil:

    :D

  • Allgemeines Autogelaber

    • chiva
    • December 22, 2010 at 10:44
    Zitat von vespahansi

    [Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/67232305_891befced1.jpg]

    kennt sich jemand mit Mercedes Benz Radkappen aus? hab bei mir welche in der garage gefunden und würde mich wundern was die wert sind....

    Werden je nach zustand um die 15-30 euro gehandelt, sind aber relativ begehrt, da sie fast auf alle alten benz und auch andere modelle (zb. T3) passen.

    Gruß

    Basti

  • Allgemeines Autogelaber

    • chiva
    • December 22, 2010 at 10:40

    Kann auch sein das die Elektronische Wegfahrsperre am sack ist. Hatten wir mal an nem T4, lies sich manchmal saqtarten und ging wieder aus... war ein defekt IM Schlüssel. Schonmal nen anderen Probiert??

    Gruß

    Basti

  • Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten

    • chiva
    • December 22, 2010 at 08:12

    Meine Vespa (Smallframe) dreht hoch!? Falschluft?

    Erstmal kann das 2 Ursachen haben:


    Gaszug hängt irgendwo und geht dadurch nicht auf standgas zurück. Dies ist durch eine Sichtkontrolle einfach nachzusehen. Oder die Gasschieberfeder im Vergaser hat Schlappgemacht. Dadurch kann der Gasschieber im Vergaser nicht mehr schließen, die Vespa bleibt auf Vollgas hängen.

    Nun zur 2ten Urasche:

    Falschluft.

    Diese Kann ein Vespamotor an diversen Stellen ziehen. Es muss nicht zwingend immer gleich ein Simmerring (SiRi) sein.
    Dem zu Folge erstmal Falschluftquelle suchen, dh. diese stellen mit bremsenreiniger ansprühern, dreht der motor ein eck höher als vorher hat man eine Gefunden.
    Hier mal eine Checkliste der Sellen wo Falschluft gezogen werden kann:

    Vergaser selbst: Neuer Dichtsatz
    Übergang ASS/Vergaser: Richtigen sitz von Vergaser (Fest aufgeschoben) und Gusskappe und Schelle kontrollieren und Klemmschraube gut anziehen (Kleine Ratsche, Laaange verlängerung) Filzring (Bei XL2 Oring Kontrollieren und Ersetzen. Vor dem Einbau den Vergaser und den Filzring ruihg gut einfetten.
    Übergang ASS/Gehäuse: Neue Dichtung und evtl Dichtmasse verwenden, Dichtflächen müssen sauber sein!
    Zylinderfußdichtung: Erneuern, rest wie oben
    Zylinderkopf: Kommt selten vor, hier ist Original keine Dichtung verbaut. man kann den zylinderkopf auf einer glasplatte mit 300er nasspapier Planen und dann mit dichtmasse wieder draufschrauben

    Wenn man sich nun sicher ist das die Falschluft im Motor Gezogen wird muss dieser Gespalten werden:

    Anleitung hierzu findet sich weiter oben im Thread.

    Hier sollten auf jeden Fall dann alle Simerringe und Dichtungen neu gemacht werden, und die Gehäuseschrauben am besten mit Drehmomentschlüssel und über kreuz anziehen...

    Nun sollte die Kiste eigentlich wieder dicht sein...

    Gruß

    Basti

  • Übersetzung bei Hubraumvergrößerung PK50XL

    • chiva
    • December 21, 2010 at 20:51

    Prinzipell: 3,00

    jedoch wie schon gesagt: Zylinderwahl, Kurbelwellenwahl, Auspuff und vor allem dessen charakteristik sind entscheidend dafür WAS der Motor überhaupt an übersetzung zieht.
    das ist beim 2takter nicht soo einfach, da alle Komponenten sich gegenseitig beeinflussen/ aufeinander abgestimmt sein sollten.
    Jetzt kommt es noch darauf an was du mit dem Moped vorrangig fährst: Stadt oder Überland? Bergig oder nicht?

    schau dir doch auf dieser seite mal an was andere so fahren...


    gruß

    Basti

    PS: meiner meinung nach liegt bei den meisten 102ern viel leistung am auslass begraben. in verbindung mit dem richtigen puff ist da viel zu machen :D

  • Schrauber Halle für vonline Mitglieder

    • chiva
    • December 21, 2010 at 11:12

    hört sich ja gut an, werde auf jeden fall mal in den Laden kommen und mir das anschauen.

    @ Oldie Garage: wir sind haben das Priveleg bayern undere heimat nennen zu dürfen. :-2

    Gruß

    Basti

  • Pimp my Vespa

    • chiva
    • December 21, 2010 at 10:45

    habe blümchenmuster auch schon in kombination mit chrom, bastmatten und nem einkaufskörbchen gesehen. irgendwie hawaii style

    ideal für mädchen und homosexuelle die sich eh schon lange mal outen wollten 2-)

    oder gleich ne Rosrote Hello Kitty XL2, diese dann aber bitte nicht in "Optik und Restaurationen" Posten, sondern in "Übelst geschrottete Teile" :-8

    mir gefällts hald ned :-2

    aber wennst meinst, jedem as seine

    basti

  • 125ETS-V50-Motorblock-neu-390€ wert?

    • chiva
    • December 21, 2010 at 08:22

    wie man an deinem Modell erkennt suchst du nen 2 zug Block oder? kannst auch nen einzug (von einer PK XL2) und das Umbaukit vom VSR Shop Regensburg (nein ich bin ned bei denen... :D ) für 50 euro nehmen.
    die XL2 Blöcke gibbet billig auch hier im Forum.

    Verkaufst du mir einen der Blöcke wo der Drehskibär kaputt ist?

    Gruß

    Basti

  • Schrauber Halle für vonline Mitglieder

    • chiva
    • December 21, 2010 at 08:07

    Ich hätte da n paar fragen:

    Teile beim Oldie kaufen: Klar wenn man mal was Braucht beim schrauben gibts doch nix besseres als die da gleich kaufen zu können. und die preise finde ich schon fair. Nur wenn man hald Teile daheim Liegen hat, sollte man die ned unbedingt neu kaufen müssen. genauso wie bei teilen die gebraucht auch gut sind. zb. Kuw, gehäuse, Vergaser etc. aber wie soll das dann kontrolliert werden? aber ich glaube das versteht sich von selbst das man da nich mit ner Sackkarre voll SIP Paketen reinschneit :rolleyes:

    Vespaspezifisches Werkzeug war bei euch zu vermuten. Wie schauts mit schweißen, lacken, strahlen, Blechbearbeitung aus?

    Gruß

    Basti

    PS: ich finde nen 10er im Monat genau richtig, Hilfe werde ich für meinen Teil wenig brauchen, aber für leute die sich mit vespas nu ned soo gut auskennen n top angebot...

  • 125ETS-V50-Motorblock-neu-390€ wert?

    • chiva
    • December 21, 2010 at 07:15

    aber was nutzt es dir in enen ETS Block eine fuffie Welle einzubauen? da reicht doch ein fuffie block, bei dem passt dann auch jeder fuffie Lagersatz.
    kommt doch billiger, egal ab gebrauchtes oder neues gehäuse...

    Gruß

    Basti

  • Umbau PK50XL auf 102ccm RMS-Zylinder

    • chiva
    • December 20, 2010 at 19:39

    zur ZK: ich habe ne NGK BR7 HS (is oir a drin) gefahren und hatte keine probleme.

    Den 19er ass und Gaser, und ein wenig fräsen (Gehäuseüberströmer und einlass anpassen) und die 3,72er Primär und du hast ein nettes unaufälliges setup. Vmax wirste so bei echten 75-80 landen, dafür guter anzug und relativ haltbar, also auch im alltag fahrbar, dank Oritröte dürfte auch die Rennleitung ned soo scharf drauf sein :whistling: evtl dann noch nen 3,50 - 10er hinterreifen, falls die ÜS zu kurz ist.

    auch das mit der Kupplung stimmt. die kann da rutschen.

    Evtl dann noch ne Rennkurbelwelle, aber ist bei der PK welle kein muss.

    abdüsen des Vergasers ned vergessen.

    Gruß

    Basti

  • Frage zu einer Vorrichtung für ein Rücklicht

    • chiva
    • December 20, 2010 at 14:52

    jap, würde auch das was der vorbesitzer da draufgezimmer hat entfernen und mir ein hübsches , originales rücklicht draufbauen.

    Das Loch hald zuschweißen und dann zinnen oder vernünftig spachteln. so dicker spachtel bricht oft und dann beisst du dich in sack weil der vorbesitzer murks gemacht hat... :-2

    wenns echt viel spachtel ist mal die lötlampe das blech gut erwärmen, dann sollte der spachtel abplatzen bzw. sich abkratzen lassen, wenn nicht runterschleifen bis aufs blech.

    Gruß

    Basti

  • Werteinschätzung Vespa v50 Special O-Lack

    • chiva
    • December 20, 2010 at 14:43

    erstmal: wahnsinnig schöne Kiste. klatschen-)

    Sowas gehört sich nur sonntags auf straßen bewegt die vorher von der kehrmaschine gemacht wurden...

    ich will nicht sagen das sie nicht 2000 bringt, aber ich würde eher sagen was um die 1750 - 1900 ist ein guter preis.

    Klar, wenn man einen Sammler findet der genau DAS sucht würde er dir auch mehr geben...

    Gruß

    Basti

  • LeoVince Secsys befestigen

    • chiva
    • December 18, 2010 at 22:27

    Man nehme:

    M6 oder M8 Gewindestange, je nach oberarmschmalz, ein flacheisen, bohrer 7 und 9 mm, 2 scheiben und 2 Selbstsichernde! muttern

    dein auspuff hat ja ein da dieses dreiecksförmige aufhängung mit dem knotenblech.

    nun biegst du dir die gewindestange zurecht, so das sie durch diese auspaarung und um die traverse greift (so ähnlich wie ne klemmschelle) und dann bohrste das flacheisen noch und ziehst an, aber so das der puff hält. beim biegen mit etwas geschick und vorraussicht (auch was federn des blocks angeht) vorgehen und schon hält er. ich hab da für meienen VSP bastelkit an der PK auch mal sowas gebaut, war auf ne halbe stunde gemacht, nur da hatte ich auch das Problem, da ich Iwelche uralt blockschalen erwischt hatte und da nicht vernünftig anschrauben konnte, aber mit meiner schelle hält er und ist auch ned verspannt...

    Gruß

    Basti

  • 125ETS-V50-Motorblock-neu-390€ wert?

    • chiva
    • December 18, 2010 at 16:31

    also das Scootercenter hat nen neuen Block (meise es ist ein XL, aber der pass ja genauso) für knappe 240.

    ist aber immernoch geldvernichtung in meinen augen, wie vespaschieber schon sagte: Gute gerauchte tuns genauso.

    Gruß

    Basti

    Wenn dir darum geht ne ETS Welle zu verbauen, die bekommt man mit sogenannten "Conversion Lagern" in jeden normalen 50er Block. und von der Stabilität her brauchst du dir da auch keine sorgen machen bzgl. Materialermüdung etc. Die Motoren sins da viel zu überdimensioniert... zumindest bei Ori

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chiva
    • December 18, 2010 at 16:28

    Also bisher habe ich nur "saubere" nuten fürs Lenkschloss gesehen.

    Sieht aber auch nicht wirklich wie ein ausbruch aus, evtl materialfehler? oder doch ein sehr alter ausbruch.

    aber wenns trozdem funktioniert würd ichs lassen..

    Gruß

    Basti

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™