1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MrniceGuy

Beiträge von MrniceGuy

  • 1
  • 2
  • 3
  • 13
  • PK 50 XL spring einfach nicht an

    • MrniceGuy
    • September 22, 2014 at 21:05

    Das wird nicht viel bringen. Deinen Finger ist es egal ob da nur 1 bar oder 12 bar Druck aufgebaut werden. Du merkst nämlich keinen Unterschied.

    Wenn dann muss man schon einen Kompressionsprüfer dafür nehmen. Ist auch nicht ganz billig solch ein Teil.

    Um logisch vorzugehen macht man folgendes um es auf die Kompression zu schieben bzw diese als Fehlerquelle einzugrenzen. Testen ob man nen Funken hat. Wenn ja dann schauen ob Spritt kommt. Wenn auch ja schaut man sich an ob der ZZP auch annähernd hinkommen kann damit der Motor laufen kann. um nochmal ganz sicher zu gehen nimmt man Bremsenreiniger oder etwas vergleichbares hochentzündliches und gibt einen Spritzer davon in den Ansaugtrakt und probiert zu starten. Falls nichts passiert kann man ziemlich sicher sein das etwas mit der Kompression nicht stimmt.

    Damit hat man dann wohl alle erdenklichen Tests gemacht damit ein Motor zumindestens mal kurz anspringen sollte.

  • PK 50 XL spring einfach nicht an

    • MrniceGuy
    • September 22, 2014 at 18:35

    Ok dann nimm mal das Polrad ab und verdreh die Zündgrundplatte mal ganz nach links und dann etwa 5 mm nach rechts und probiere es nochmal. Ich vermute das dein Zündzeitpunkt total im Argen ist und sie deswegen nicht läuft.

    wenn sie einen Funken hat und Spritt bekommt muss die Kiste eigentlich laufen. es sei denn der ZZP ist total falsch oder die Kompression ist zu gering.

  • PK 50 XL spring einfach nicht an

    • MrniceGuy
    • September 21, 2014 at 18:37

    Moin,

    hast du eine Elestart ohne Kickstarter? oder eine Automatik?

    Probier mal ohne Zündkerze dein moped durchdrehen zu lassen. Dann kommt aus dem Zündkerzenloch das Gemisch raus was zu viel sein sollte. Kerze Trockenbrennen kann auch nicht schaden. Dann Kerze rein und mal wieder probieren. Zusätzlich würde ich noch den Benzinhahn zu lassen. Würde es auch erstmal ohne gezogenen Choke probieren.

    Zündung kannste auch erst einstellen wenn die Vespa läuft. 1,5 Umdrehungen raus ist auch erstmal ok. Probier das mal so aus und dann berichte mal.

  • PK-50 Bizarres Teilchen im Vergaserraum gefunden. Was ist das?

    • MrniceGuy
    • September 21, 2014 at 18:32

    Kleb doch die Hülse mit einen tropfen Sekundenkleber auf den Hebel fest. Dann kann das Teil nicht mehr abfallen und du hast es einfacher beim montieren. Muss gestehen das ich das erste mal so eine Hülse sehe. Meine Mopeds die ich bis jetzt in den Händen hatte hatten da keine Hülse. Also fahren die auch ohne Hülse ganz gut :)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • MrniceGuy
    • September 17, 2014 at 12:16

    @hedgebang Danke! 2-)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • MrniceGuy
    • September 16, 2014 at 22:30

    Ich freue mich gerade darüber das ich heute die Zulassung für mein Maschinenbaustudium bekommen hab :thumbup:

    Bin also ab nähsten Monat chronisch pleite...

  • Kupplung trennt nicht

    • MrniceGuy
    • September 15, 2014 at 09:53

    Moin,

    deine möglichen Fehler haste dir quasi schon selber beantwortet. Etwas davon wirds am ende wohl gewesen sein. Wollte dir sagen das du bei einen 75er aber nicht zwingend 4 Scheiben brauchst. Ich fahre z.B. mit einen DR 75er F1 4 Scheiben und die Originalfeder. Zieht sich super leicht und trennt perfekt. Eine neue drei scheiben Kupplung mit Originalfeder sollte da aber auch völlig ausreichend sein.

  • Setup mit DR 102

    • MrniceGuy
    • September 12, 2014 at 17:44

    Man kann aber auch mit grobenSchleifpapier vorschleifen und ordentlich material abnehmen. Die Kleinen Zylinder haben teilweise echt riesige Quetchkannten. Mehr zum Thema kannst du dir hier auf jeden Fall anlesen. Noch ein Vorteil ist wenn man die Quetchkannte verringert ist ein geringerer Sprittverbrauch. Aber mann sollte drauf achten das die Quetschkannte nicht unter 1,3 mm wird da sonnst die Verdichtung zu hoch wird und der Motor nur noch klingeln würde.

  • Setup mit DR 102

    • MrniceGuy
    • September 12, 2014 at 11:25

    Sorry für die Fehler. Der Editor spinnt gerade bei mir.

  • Setup mit DR 102

    • MrniceGuy
    • September 12, 2014 at 11:24

    Ich habe ein altes quarium genommen :) Ja Schleifpapier drauf gelegt und dann den zylinder in kreisenden bewegungen so lange schleifen bis die Fläche
    komplett gleich aussieht. Da der Zylinder selbst sehr schwer ist, brauchst du auch keinen druck ausüben. Habe mit 300er angefangen und dann mit 600er und zum schluss 600er Nass genommen.

  • Setup mit DR 102

    • MrniceGuy
    • September 12, 2014 at 11:15

    Nein du musst den Bohrumgsdurchmesser des Zylinders messen. Also Kopf runter und dann den Durchmesser messen.

    So z.B.

  • Setup mit DR 102

    • MrniceGuy
    • September 12, 2014 at 11:04

    Du hast zwischen Zylinderkopf und Zylinder keine Dichtung! Deswegen muss das ja auch Plan sein damit das dicht ist. Du brauchst nix beachten beim abschrauben. Einfach die vier schrauben lösen und abschrauben. Vorher vielleicht noch die Kerze raus.

    Man kann natürlich den Kopf auch ohne Drehmomenntschlüssel montieren. Ich mache das z.B. immer so. Bilde mir aber ein nach jahrelangen Schrauben das Gefühl dafür zu haben wann eine Schraube fest ist. Ob du das kannst musst du selbst beurteilen. Ansinsten rechne dir das Drehmomennt in Kg um und dann kannst du dir das vielleicht besser vorstellen wie viel Kraft du dafür brauchst um die Schrauben anzuziehen. Ist nämlich bei weiten weniger als man sich vorstellen tut.

  • Setup mit DR 102

    • MrniceGuy
    • September 12, 2014 at 10:34

    Schau dir mal dein Bild an. Da sieht man das der Zylinderkopf auf dem Zylinder nicht dicht ist. Genau du hast weniger Leistund wenn er undicht ist, da der Druck bei der Verbrennung nicht komplett auf dem Kolben wirken kann, sondern zum Teil durch die Undichtigkeit verloren geht. Schlimmer aber ist, das das Öl die Stellen die es benetzt am Kühlen hindert. Damit meine ich das die Stellen die am Zylinder mit Öl benetzt sind weniger Wäre abstrahlen können, und dadurch der Zylinder schlechter gekühlt wird. Aber noch schlimmer ist das das Öl was dort runter läuft deine Bremse Lahmlegen kann und in ganz dummen Fall sogar dafür sorgt das dein Reifen mit Öl in Verbindung kommt. Die Folgen kannst du dir bestimmt ausmalen. Ist vielelicht etwas übertrieben aufgezählt aber besser ist es jedenfalls wenn der Motor nicht leckt. Du kannst die Zylinderdichtfläche auf einer Glasplatte mit Schleifpapier in kreisenden Bewegungen sehr gut selbst planen.

    Hier siehst du mal wie eine undichte Stelle aussieht:

    und hier wie es nach dem Planen auf einer Glasplatte aussieht:

  • Setup mit DR 102

    • MrniceGuy
    • September 12, 2014 at 10:21

    Hast du dir mal einen DR Zylinder angeschaut. Hatte noch keinen der dicht ist. Hab das vor kurzen erst mal gemacht. Da war nicht der Kopf unplan sondern der Zylinder an sich ist schon verzogen wenn der geliefert wird. Woran das liegt kann ich nicht sagen. Und das man das mit Drehmoment anzieht versteht sich von selbst... Aber mal davon abgesehen müsste man dann eine Schraube schon sowas von anknallen das sich der Kopf verzieht das eher die schraube reißen würde. Oder mann lässt die eine schraube ganz lose.

  • Bau meiner zukünftigen Alltags PK 80 S

    • MrniceGuy
    • September 12, 2014 at 09:33

    Komischer weise gibt es keine Ets Krümmer einzeln zu kaufen. Nur in Verbindung mit der Banane... Also hab ich das teil jetzt mit jeweils mit zwei Dichtungen montiert. Unten noch zusätzlich noch mit Dirko Ht. Hoffe das, dass Teil jetzt dicht ist.Wenn ich einen anderen Krümmer finde wird das auf jeden Fall geändert. Motor ist jetzt wieder im Rahmen und ich kann mich um so Sachen wie einen zu langen Gaszug kümmern. Da vorher ein PHBL 25 drin war ist der Gaszug um mindestens 30 cm zu lang für den 19:19er. Ansonsten nur noch Züge anschließen einstellen und die Anbauteile reparieren da sie jemand zu fest angezogen hat und somit die ganzen Halterungen kaputt gegangen sind. Brauche aber unbedingt einen Kotflügel für vorne und beide Seitendeckel, da diese dick und fett mit Spachtel voll sind und die Farbe auch eine ganz andere ist.

  • Setup mit DR 102

    • MrniceGuy
    • September 12, 2014 at 09:22

    Dann kannste den Zylinder auch gleich mal planen. Der Sifft ja ab Kopf oben raus.

  • Klamotten eingesaut...80er PX

    • MrniceGuy
    • September 10, 2014 at 21:47

    Alter ist das Teil PORNO :thumbup: Da geht noch was! Vor allen bei dem Styling des Fahrers. Da fehlt auf jeden Fall eine ori 80er Jahre Helm im Golfball Design in weiß. Und hinten würde ich noch so eine Fahne dran bauen die man als Kind am Rad hatte damit der Lkw Fahrer einen nicht mehr über sehen kann. Haste schon den Coladosenhalter?

    Nochmal die Bilder angeschaut und noch ein paar Ideen bekommen. Lenkerendfransen, Radkappen vorzugsweise in Gold oder Spinner und ein Gitter für den Scheinwerfer. Übrigens eine geile Kombi mit dem weiß und den gold.

  • Bau meiner zukünftigen Alltags PK 80 S

    • MrniceGuy
    • September 5, 2014 at 21:10

    So hab nochmal bestimmt zwei Stunden mit dem Krümmer zugebracht X( dieses Teil will einfach nicht passen. Hab jetzt unten die beiden Muttern abgeflext und alle löcher größer gefräst. Dann alles montiert und festgestellt das es immer noch nicht wirklich passt. Dann hab ich noch alle Flächen so gut es geht mit 80er Schleifpapier geschliffen. Und mal Testweise jewals eine Dichtung montiert und alles so zusammen geschraubt und mal ordentlich heiß gemacht und noch etwas nach gebogen. Aber das teil ist so Krumm das es so nicht dicht zu kriegen ist. da es dunkel geworden ist musste ich dann erstmal aufhören.

    Überlege schon mir einen anderen Krümmer zu besorgen. Oder wirklich jemals zwei Dichtungen drunter zu schieben und es dann nochmal zu probieren. Diese Art erscheint mir doch sowas von Russisch das ich erstmal so nochmal einen Versuch gestartet habe.

  • Bau meiner zukünftigen Alltags PK 80 S

    • MrniceGuy
    • September 5, 2014 at 17:14

    Das mit dem zum Glühen bringen haste bestimmt aus dem Video von Jupvan. Mal sehen ob mein kleiner Gasbrenner das schafft wäre zumindestens eine Probe wert.

    So Jungs welche Dichtungen würdet ihr nehmen für die Abdichtgeschcichte? Hab gestern mal pauschal 3 komplette Dichtsätze gekauft und da sind ja immer die Aludichtungen drin. Habe aber noch welche aus Dichtpappe. Könnte mir auch welche selber schnitzen aus Dichtpappe.

    Hab auch nochmal nach gedacht. Ich werde auch nochmal probieren wenn man die Halterung an der Schwinge nicht montiert ob die dann besser sitzt. Wenn das der Fall ist wird die vordere Halterung neu gebaut und angepasst. Zusätzlich schau ich nochmal ob die Dichtflächen am Krümmer auch Plan sind. Zu Not wird die dann mit der Feile bearbeitet.

  • Dschingis "Kahn" küsst Werkstatt - V50S Resto

    • MrniceGuy
    • September 5, 2014 at 11:52

    Kenne das man denkt das der Reifen da drauf geschweißt ist. Ich würde an deiner Stelle die Felgen Pulverbeschichten lassen. Dann sind die drinnen wieder richtig schön glatt. Und von den kosten her geht es auch. Hab für 2 Felgen strahlen und Pulvern 30€ bezahlt.

    Du brauchst dann auch Reifen mit den richtigen Geschwindigkeitsindex-Buchstaben. Sonnst meckert der Tüvprüfer.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 13
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche