Beiträge von deluxe1978

    Morsche Schrauberfreunde


    Ich bin immer noch (oder immer mal wieder) an der Restaurierung der 125er Primavera.
    Nun ist sie fast fertig, bis auch ein paar Elektrikteile wie Licht usw. Nun wollte ich sie anschmeißen für einen ersten Testlauf.
    Hab ne neue Zündspule usw. einbauen lassen.


    Nun ist es aber so, dass wenn ich einen Gang einlege, das Rad hinten total blockiert. Also es zieht schon einen Strich auf der Straße. Wollte eigentlich den Buckel runter rollen und dann im 2ten Gang die Kupplung kommen lassen. Aber da rührt sich nichts.
    Die Bremse ist nicht blockiert, da im Leerlauf der Roller ohne Probleme rollt.


    Was meint ihr dazu? Getriebe am Arsch? Kann ich mir aber fast nicht vorstellen, da es davor noch ging.


    Danke für eure Tips
    Michel

    jo das mit Wechselstrom ist mir dann auch gekommen......:)


    Hab es grad probiert. Rot an Schwarz (beide Kabel vom Motor) und rot von Zündspule dran.
    Dann passiert aber gar nix.


    Wenn ich Motorrot an Zündungsrot schließe und Schwarz (Motor) weglasse, kommt wieder ein Stromfluß (anhand Phasenprüfer)
    Brauch ich das schwarz im ersten Moment überhaupt? Da die Zündkerze doch am Block Masse bekommt.


    Ich glaub das schwarze Kabel aus dem Motor hat en Schuß. Muss es mal aufschrauben.

    Ach eins ist mir noch aufgefallen.


    Der Phasenprüfer ist beim Test immer von Plus auf Minus gesprungen und zurück, also wie Wechselstrom.
    Kann das sein?


    Da ich ja direkt am roten Kabel vom Motor teste, kann es doch eigentlich nur auf PLUS leuchten????


    Danke
    Michel

    Tach


    So hab jetzt des mit dem Kabelbaum kapiert und angeschlossen. Hatte einen entsprechenden Schaltplan.


    Nun hab ich versucht den Motor laufen zu lassen. Es kommt aber kein Zündfunken. Ich hab die Zündkerze ausgebaut und mal direkt ans Zündkabel und Masse aber nix passiert.
    Das reine Kabel das in den Kondensator geht bekommt Strom. Auch wenn ich mit einem Phasenprüfer in das Zündkabel gehe, zeigt er mir Strom an. Nur die Zündkerze gibt keinen Funken.
    Hab auch noch 2 andere Zündkerzen probiert.
    Was kann ich noch tun?
    Gibt es eine bestimmte Zündkerze? Da meine Vespa glaub ich nur 6V hat.
    Es gehen vom Motor 5 Kabel raus. Den entsprechenden Kabelbaum hab ich dazu verbaut.
    ?
    Das dürfte aber doch mit dem Motor an sich nichts zu tun haben, oder?


    Werd einfach grad nicht schlau draus.


    Vielen Dank für Tips.
    Grüße
    Michel

    Hi


    Jetzt geht mir grad ein Licht auf :)
    Klar am Schalter am Lenker ist der Schalter......dachte mir da ist nichts übrig, nach Schalter für Licht, Blinker und Hupe!!! Aber ich hab ja gar keine Blinker...hehe oh man bin ich blöd.


    Ab und zu sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ;)


    Ok dann werd ich das ganze mal anschließen.


    Danke und Grüße
    Michel

    Guten Morgen


    Hm Also den Kabelbaum hab ich original bei SIP gekauft.
    Einen Killschalter am Lenker? Ich hab ja nur an der rechten Seite die Schalter für Blinker und Licht.
    Ich habe hinten links in dem Fach einen Schalter???? Muss ich darüber das Zündungskabel laufen lassen?
    Stell ich mir aber umständlich vor, da ich ja hier immer das Fach erst aufschließen müsste.


    Ich hab ein Bild vom Schaltkreis, daraus werde ich aber nicht schlau.


    Die Zündung läuft ja über den Kickstarter und ist laut diesem Plan unabhängig von irgendeinem Schalter.


    Grüße
    Michel

    Tach


    Schraube gerade an einer Primavera rum. Ich bin dabei sie zu restaurieren.
    War leider beim auseinander bauen nicht dabei und tu mich etwas schwer wieder alle Teile an seinen Platz zu bekommen. Da ich bisher noch keine Erfahrungen mit einer Vespa habe.


    Ich bin eigentlich schon relativ weit. Also Motor ist verbaut, Vergaser dran, Kabelbaum usw alles verlegt. Sozusagen kurz vor einem Motorstart um zu schauen ob sie überhaupt noch geht.


    Nun stellst sich mir aber die Frage, wie ich die Primavera überhaupt wieder ausbekomme????
    Ich finde beim Kabelbaum jetzt kein Kabel wo ich denke das ich damit die Zündung unterbrechen könnte.


    Irgendwie werde ich draus nicht schlau.


    Danke für Tips.
    Grüße
    Michel

    Guten Morgen Zusammen


    danke das sind ja schonmal viele Tips und Links.
    Hab mich auch schonmal etwas durchgekämpft.


    Sieht alles schon krass profisionell aus.


    Klar muss man da erstmal reinkommen, als Neuling ist von mitfahren keine Rede.....eher hinterherfahren und lernen. :)


    Biin bisher nur Hobbyschrauber, dachte deshalb das man auch noch einen oder zwei Partner braucht die mehr Ahnung haben. Auch zwecks Kostenteilung usw. Denn wenn ich mri die Teile so anschauen und zusammen addiere, kommt schon ein Sümmchen raus.


    Naja jetzt mal abwarten wie sich das entwickelt.


    Bock hätte ich schon drauf.


    Danke
    Michel

    Guten Morgen


    Hoffe mein Beitrag ist hier richtig positioniert ;)


    Suche Informationen zu Vespa-Rennen. Wo findest sowas statt, was braucht man dafür.
    Überlege ob ich mir nicht eine Vespa zusammenbaue für sowas.
    Hört sich momentan evtl. noch unmöglich an, aber ich überlege in sowas reinzuwachsen ;)


    Hat evtl. jemand Lust aus dem Raum München-Dachau-Augsburg daran teilzunehmen?


    Suche Infos, Tips uns Erfahrungswerte ob sowas Sinn macht und mit welchen Kosten man in etwas rechnen muss.


    Danke und einen schönen Tag
    Michel

    Hi


    Ja mit dem Schein komme ich auch durcheinander. Es waren Primavera Plastikschriftzüge auf der Vespa, deshalb dachte ich es.
    Auf was muss ich dann achten bei Ersatzteilen? VMA2T?


    Hab ich auch schon gedacht ob ich einfach einen andere nehmen kann, aber irgendwie bin ich mir zwecks der Befestigung nicht sicher bzw. Krümer.
    Da ich den Topf nur auf einer Seite an der Motorhalterung festschrauben kann.


    Ich schau mir den unten mal an.


    Danke
    Michel

    Hallo Forengemeinde


    Restauriere gerade eine 125er Vespa.
    Der alte Endtopf ist total verrostet und ich würde gerne einen neuen drauf machen.


    Nun suche ich laut. Bezeichnung einen 200.2025/S Primavera-ET3 125.
    Laut einem Bild im Internet genau den was ich brauche. Leider finde ich den nur in Onlineshops USA oder in Italien (wobei die keinen WEB Shop haben).


    Hat jemand einen Tip für mich wo ich den in Deutschland bekomme?


    Fahrzeugschein: P 125 X, VMA2T Baujahr 61


    Vielen Dank für eure Hilfe

    Ahh ok das stimmt mich optimistisch. Dachte hier an 2-3 Monate ;)


    Die 5 Wochen waren aber bestimmt mit Erfahrung, oder?


    Gibt es evtl. schon Tips was ich bei der Primavera beachten sollte? Also z.B. ein Teil was ich unbedingt neu einbauen sollte oder so?


    Bin schon gespannt wann ich es schaffe anzufangen, bzw. wann es die arktischen Temperaturen erlauben in der Garage zu schrauben :+2

    Guten Morgen liebe Forengemeinde



    Mit Begeisterung hab ich mich hier schon ein bisle eingelesen.


    Hat auf folgenden Grund, das ich für meinen Schwager seine italienische Vespa zusammen bauen soll.



    So wie ich verstanden habe ist das Teil aus Italien importiert (er ist Italiener und was anderes kommt nicht in Frage ;-))



    Die Teile sind inzwischen alle neu lackiert und liegen bereit.



    Nun wollte ich mal die Experten hier fragen, mit welchem Zeitaufwand ich den so rechnen könnte? Bisher habe ich nur an meinem Motorrad geschraubt und noch keine komplett zusammen geschraubt.



    Die Frage ist auch zwecks Motor und Kupplung. Die ist noch "unbehandelt" nenne ich es mal vorsichtig und hier ist die Frage ob ich das auch überholen sollte. Weil man nicht sicher ist ob sie davor gelaufen ist oder nicht.



    Ist eine 125 Primavera



    Was meint ihr dazu?



    Danke und Gruß


    Michel :-7