1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Arni

Beiträge von Arni

  • Vespa Special geht im Leerlauf aus.

    • Arni
    • July 3, 2011 at 15:50

    Hallo Vespa82,

    ich hatte das gleiche Problem. Hab ewig an der Zündung rumgetüftel weil ich mir sicher war, dass ein plötzlich ausbleibender Zündfunke die Ursache ist. Habe meinen Vergaser 6 mal Ultraschall gereinigt ohne Erfolg.
    Vor ca. einer Woche habe ich dann einfach mal einen Vergaser eines Freundes ausprobiert und siehe da sie hält das Standgas einwandfrei. Es lag also wirklich am Vergaser, der zwar sauber erschien aber trotzdem i- was fehlerhaftes hatte.

    Ich würde nen neuen/ anderen garantiert funktionstüchtigen Vergaser einbauen.

    Gruß Arni

  • Original-Geschwindigkeit eurer Vespa?

    • Arni
    • June 28, 2011 at 15:36

    ich bin es früher gefahren...auf der Geraden mit viel Anlauf vllt. 40km/h. Bergauf bist du schnell bei 20.....ist echt mies !

  • Schwere Entscheidungen...

    • Arni
    • June 6, 2011 at 19:25

    lernen, damit aus dir was wird !!! :D:D:D

    soll ich bei schlecht haltendem Standgas erst den Vergaser überholen/ tauschen oder ersten die Zündung?

  • Die kleine Vespa-Europatour

    • Arni
    • June 6, 2011 at 00:56

    Du bist en cooler Typ...find ich Klasse das du das durchgezogen hast ;)

    ...vor allem auch allein wo man ja nie weiß was passieren kann etc.

    Respekt !

  • Neuen Tank lackieren?

    • Arni
    • June 5, 2011 at 19:02

    naja solang er grundiert ist rostet er nicht. Wäre dementsprechend also nicht soo wichtig...optisch ist das natürlich geschmackssache

  • Laut Typenschild eine Vespa 50N, Zweifel ob diese Angabe tatsächlich stimmt

    • Arni
    • June 5, 2011 at 18:59

    Den Lack den du freilegen wirst, wird sicherlich starke Gebrauchsspuren aufweisen. Allerdings ist eben genau das das Besondere. Jeden Tag werden restaurierte Vespen fertiggestellt und damit originale Vespen immer seltener. Es muss dir natürlich gefallen mit einer Vespa rumzufahren, die teilweise extreme Lackabplatzer oder Kratzer aufweist.
    Ich selbst habe zunächst eine Vespa komplett restauriert bevor ich zu O-Lack Vespen übergangen bin. Man muss nicht mehr soo extrem auf seine Vespa aufpassen, denn selbst wenn noch ein Kratzer in den Lack kommt, fällt dieser erstens nicht auf und zweitens mindert es nicht den Wert der Vespa.

    O-Lack Vespen sind defintiv wertvoller als restaurierte Vespen und halten diesen Wert auch "relativ" unabhängig vom Lackzustand etc.

    Ich selbst fahre eine O-Lack Erstserie mit teilweise großen lackfreien Stellen aber ich finde das sieht absolut authentisch aus. Technisch komplett überholt und auf dem Stand eines neuen Rollers, optisch dagegen der Used-style, wie eben ein 50 Jahre alter Oldtimer....


    edit: ach ja....die freien Stellen sind natürlich alle konserviert, so dass dort nichts mehr rostet etc.....ist aber denke ich verständlich :)

    Bilder

    • SNC01325.jpg
      • 225.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 414
    • SNC01410.jpg
      • 409.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 468
  • Laufende Vespa 50S-Restauration in Vietnam

    • Arni
    • June 4, 2011 at 11:34

    hört sich doch ganz gut an ;)

  • Was tun? Schraube angerissen!

    • Arni
    • June 2, 2011 at 11:12

    Die Bremstrommel ist nur draufgesteckt. Die kannst du mit ein bisschen hebeln und bearbeiten einfach abziehen.
    Was dein problem sein wird ist die Achse. Die Musst du defintiv heut kaufen. Bekommt man ab und zu hier im forum angeboten.

  • 77er Spezial

    • Arni
    • June 2, 2011 at 01:30

    klar, verlangen würde ich, wie Rassmo bereits sagt, so wenig wie möglich.

    Wert wäre mir eine Spezial aber nur wie oben geschrieben....

  • 77er Spezial

    • Arni
    • June 2, 2011 at 01:24

    Ich würde es abhängig vom Lack und Zustand machen. Bei bspw. giallo cromo würde ich schon auf die 700- 900€ gehen. Bei Grau oder Orange sind 500- 700€ ein fairer Kurs.
    Außer Aufarbeiten, Reifen neu und Motor dichten gäbs ja sonst keine großen oder kostspieligen Ausgaben.

  • Laut Typenschild eine Vespa 50N, Zweifel ob diese Angabe tatsächlich stimmt

    • Arni
    • June 1, 2011 at 11:38

    ...damit wäre es ein vergleichsweise seltener O-Lack und du könntest dich vllt. i- wann dazu durchringen ihn freizulegen ;)

    greetz

  • Was haltet ihr von meiner Neu erworbenen Pk 50 xl? Bitte auch noch um Tipps.

    • Arni
    • May 31, 2011 at 11:21

    Um den TE jetzt aber nicht komplett zu verunsichern. Alle Mängel sind ja eigentlich irrelevant, wenn du das mit dem Schieben auf die Reihe bekommst. Wenn es wirklich an der falschen Stellung des Griffes liegt, dann kannst du ja fahren. Das mit dem Handschuhfach kannst du ja selbst i- wie wieder richten.

    ich mein Ölwechsel kannst du selbst, Motor reinigen auch und der Rest ist doch eig. in Ordnung....

  • Welcher Roller ist für mich geeignet?

    • Arni
    • May 30, 2011 at 16:09

    ...ist ja gut jetzt :D

    Der TE schreibt eh nicht mehr

  • Restauration meiner 50 N von 1977 (siehe Fotos)

    • Arni
    • May 30, 2011 at 11:04
    Zitat

    also lackier ihn so wie dir es gefällt ! :thumbup:

    :thumbup::thumbup::+2

  • Welcher Roller ist für mich geeignet?

    • Arni
    • May 29, 2011 at 20:04

    Mit einer GS3 bist du aber auch illegal unterwegs das sollte dir klar sein. Das ist keien 50er Vespa und daher fährst du ohne gültigen Führerschein (wenn du nicht den 125er gemacht hast).
    Ansonsten könntest du ja auch über einen Verkauf nachdenken. Ich bin mir sicher das ein paar user hier gern eine O-lack GS3 hätten und dafür sicherlich auch gut zahlen würden. Da kannste dir gleich nen richtig guten plastikroller holen

  • Restauration meiner 50 N von 1977 (siehe Fotos)

    • Arni
    • May 29, 2011 at 19:48

    sag mal war das gelber Originallack? Rein aus Interesse...weil freilegen wär natürlich auch eine Option gewesen. Vllt. nochmal drüber nachdenken oder auf die neue Farbe freuen? welche solls denn werden?

  • 50 N Motor zerlegen, wo und bei wem? Raum Hannover Gut aber güstig!

    • Arni
    • May 29, 2011 at 16:42

    Also den Motor auszubauen ist nun wirklich kein großes Ding. Er wird ja nur durch 2 Schrauben gehalten (Vergaser muss davor nat. noch ab). Also von diesem Standpunkt aus kannst du ihn ruhig zu lassen.
    Allerdings ist es nie schlecht mit einem Teil zu fahren bei dem man genau weiß was Sache ist. Ich würde vermutlich fast jeden Motor kurz überholen, mit dem ich selbst später fahren sollte.

    Eine Überholung kostet (falls nichts kaputt ist) 90€ und du kannst anschließend guten gewissens rumdüsen.

    Das wäre meine Meinung....allerdings kennst du ja sicherlich auch den Spruch: "never touch a running system"....

    musst du selbst wissen....mein vorschlag wäre du baust ihn so wieder ein, liest dich über den Sommer im Forum in das Thema ein und zerlegst ihn im kommenden Herbst/ Winter...

  • Wie findet ihr meine VESPA pk 50

    • Arni
    • May 29, 2011 at 14:53

    Lackquali find ich nicht so toll. Sind die ganzen Schrauben mitlackiert (wenn ja dann dickes Minus). Anonsten hätten die felgen wirklich mit berücksichtigt werden sollen und der Schriftzug geht gar nicht! Cut ist geschmackssacke, meine ist es nicht.

    alles in allem halt ne Ratte....der Wiederverkauf könnte problematisch werden, da sie sehr "verbastelt" aussieht.

  • 50 N Motor zerlegen, wo und bei wem? Raum Hannover Gut aber güstig!

    • Arni
    • May 29, 2011 at 14:48

    Mach es selbst!...Ansonsten wirst du kleines Vermögen liegen lassen. Es gibt DVDs, bebilderte Anleitungen, etc. die das alles schön erklären. Des Weiteren ist es auch ganz gut wenn du selbst Ahnung von deiner Vespa hast, weil immer wieder kleine Problemchen auftreten können.

  • 75ccm D.R. oder 85ccm D.R.?

    • Arni
    • May 29, 2011 at 12:17

    na also einen 16.16 Gaser würde ich bei diesen Zylinder mindestens montieren. Wenn nicht sogar vielleicht 19.19. Mit 16.10 bekommt der zylinder zu wenig Sprit...meine Erfahrung !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™