1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MrVespa

Beiträge von MrVespa

  • PK 50 XL2: Kupplung passt nicht mehr

    • MrVespa
    • January 28, 2014 at 15:57

    Okay danke für denn Tip.
    Ich werde mal denn Deckel Fotografieren und hier hochladen.
    Mal schauen ob ich da gemurkst habe.

  • PK 50 XL2: Kupplung passt nicht mehr

    • MrVespa
    • January 28, 2014 at 15:25

    Okay das ist eine gute frage ich werde am Wochenende wenn ich mal wieder zeit finde mich nochmal seit langem an die Vespa begeben.
    Dann werde ich mir denn Kickstarter nochmal anschauen.
    Aber das kann doch nichts damit zu tuen haben das der Deckel nicht mehr richtig passt oder ?

    Und die Vespa steht in 42289 Wuppertal.

  • PK 50 XL2: Kupplung passt nicht mehr

    • MrVespa
    • January 28, 2014 at 00:48

    Hallo
    Ich habe seit ca 1 Jahr meine große kleine Xl² kaputt in der Werkstatt stehen nachdem ich leider einmal einen Kreisverkehr übersehen habe.
    Danach hat sie etwas öl Verlohren und da der Kickstarter davor auch schon ohne Funktion war dachte ich mir nun wird es zeit.
    Nun ist die Nebenwelle und Kickstarter Ritzel neu und vill. auch die Kupplung dort bin ich mir leider nicht mehr sicher.

    Nun kommen wir zu meiner Problematik.
    Nach dem ersten zusammenbauen habe ich festgestellt das der Kickstarter nicht ganz rauskommt (klackert wenn KW dreht).
    Also wieder auseinander alles kontrolliert und wieder zusammen.
    Immer noch da -.-
    Ok noch mal und festgestellt das Es aufhört, wenn ich das Anschlagsgummi rausnehme (nicht sin der Sache weis ich ;).
    Nun zum ersten Mal denn Kupplungsdeckel montiert und siehe da passt auch nicht ganz -.-
    trotzdem Ersteimal eingebaut um Zuschauen ob sie noch rennt.
    Natürlich nicht ;(
    Okay wieder auseinander schauen ob die Nebenwelle richtig drin ist und die primär richtig sitzt, was der Fall ist.
    Nachdem ich alles einmal mit denn Hammer vorsichtig kontrolliert habe wieder zusammen.
    Immernoch die Kupplung ist gezogen sobald der Deckel angezogen wird.
    Da die ganze geschiechte nun seit über ein Jahr in der Werkstatt steht und ich in diesen Jahr gerne Fahren würde nun meine frage an euch:
    Schmal gehabt? ;)
    Ich weis so langsam nicht mehr weiter.

    Bin für jeden ernst gemeinten Hinweis dankbar.

    MfG Dennis

  • Kickstarterritzel klappert nach Revision

    • MrVespa
    • November 19, 2012 at 12:54

    Das Kickstarterritzel hakt auf der Nebenwelle das verursacht ja das klackern bzw. verhakt sich ganz wenn man die Bremstrommel anders herum drehen will.
    Das alte Ritzel war so abgenutzt das ich es getauscht habe, eig. bin ich davon ausgegangen das meine Freundin denn schaden verursacht hat weil sie ihren fuss manchmal während der fahrt auf denn Kickstarter getan hat.
    Ist es möglich das die Kickstarterwelle zuviel spiel in der "Anschlags öse" hat ?

  • Aufbau eines drehmomentstarken Tourers >102ccm Pinasco gegen 136ccm Malossi

    • MrVespa
    • November 11, 2012 at 23:08

    Hey
    ich habe soein ähnliches setup wie du oben beschreibst.
    Ich bin vollkommen zufrieden habe genügend Drehmoment (4. Gang 30-90) was sehr angenehm in der Stadt ist.

    -102 ccm Polini
    -3.00 Primär
    -24mm Mikuni
    -Sito +
    -Mazzucchelli Rennkurbelwelle
    -12er Kupplungsfedern

    und natürlich ist der block am zylinder angepasst

  • Kickstarterritzel klappert nach Revision

    • MrVespa
    • November 11, 2012 at 19:11

    Hallo,
    ich bin seit ca. 1 Woche am überlegen und schauen wodran das oben beschriebene Problem liegen könnte.
    Nebenwelle und Kickstarterritzel sind neu und so verbaut wie vorgeschrieben.
    Wenn ich jetzt denn Motor (ohne verbaute Kupplung) teste sprich an der Bremstrommel drehe ist das nur in eine Richtung möglich und auch nur mit denn bekannten klackern wenn einer wenn der Motor laufen würde und denn kickstarter tritt.
    Das problem hatte ich schon öfters nach einer Revision aber nach 1-2 Setzschlägen war es bis jetzt immer behoben.

    MfG MrVespa

  • Welche Kurbelwelle ? Pk50XL2

    • MrVespa
    • January 5, 2012 at 06:09

    Hallo
    ich wollte mal wissen ob einer von euch weiss wo ich eine gute kurbelwelle bekomme.
    Habe jetzt eine Mazzucchelli "Racing".
    Sie soll mit einen 102 Polini, 24 TM, Vespatronic und 3,00er primär gefahren werden.
    Mfg Dennis

  • Pk 50 Zündung Elektrisch Kabel ab

    • MrVespa
    • January 3, 2012 at 00:06

    Danke ich meinte die der XL2 kannst du mir auch einen schaltplan zusenden ?
    Bzw einfügen was wo angeschlossen werden sollte da ich wohl alles neu machen werde wenn ich eimal dabei bin.

  • Pk 50 Zündung Elektrisch Kabel ab

    • MrVespa
    • January 2, 2012 at 19:11

    Hallo
    Ich habe folgendes problem. Da ich diesen sommer geschlampt habe als ich die Kabel der ZGP gezwungenermassen erneuert habe stehe ich nun vor den problem das eines der kabel (Grün Original ???) blankgeschliffen hat und auch gelösst als ich es angefasst habe. Nun weis ich leider nichtmehr wo es dran soll die SuFu hat mir leider auch nicht zum erfolg verhollfen. Wenn einer von euch ein Foto der ZGP mit detailirten Schaltplan hochlanden könnte währ ich ihn sehr verbunden.
    Vielen dank Dennis

  • Fräsen, Drehen, Schweißen, Lasern. Alles aus einer Hand

    • MrVespa
    • December 17, 2011 at 20:30

    Hallo
    Leider sind sämtliche Links offline.
    Würde gerne wissen was es kostet alle dichtflächen zu planen und mein KW gehäuse aufspindeln zulassen

  • Meine XL2

    • MrVespa
    • July 7, 2011 at 23:29

    Hallo
    Ich habe mir heute teile für meine vespa bestellt die noch fehlten nun wollte ich wissen ob euch noch was einfählt.

    Polini 102ccm
    Vespatronic
    3,00 Primär
    20mm Mazuchelli rennwelle
    Stage 6 TM 24
    Polini ass
    und der Sito+

    Motorblock einlass habe ich schon vergrößert und die überströmmer sind schon spitz und am zylinder angepasst.
    Denkt ich da geht noch mehr?
    Lg Dennis

  • Was kann man dadraus machen?

    • MrVespa
    • September 27, 2010 at 15:52

    Ja eig habe ich in nächster zeit nicht mehr so viel vor dprt zi investieren. Das einziege was ich machen muss da die nebenwelle locker ist denn block nochmal spalten und dann kommt auch direkt eine 3,00 oder längere primär.
    Aber sonnst keine tuning tips für denn kleinen Geldbeutel ?

  • Probleme mit PK50XL

    • MrVespa
    • September 26, 2010 at 23:18

    warum einen polrad abzieher um zylinder oder vergaser zuwechseln ?

  • Was kann man dadraus machen?

    • MrVespa
    • September 26, 2010 at 23:05

    Hallo
    Ich wollte mal wisseen was man hirraus machen kann.
    Zur zeit fahr ich:
    Polini 102
    Mazuchelli Rennwelle
    SHB19/19
    3,72 Primär
    Sito Plus
    4 scheiben kupplung mit 12 Federn

    Ich habe noch:
    PWK 24
    Dr 50ccm (100Km)

    Ich werde mein lüfterrad noch abdrehen und wuchten lassen.
    Nun meine frage habt ihr noch ideen wie ich meiner kleinen vespe nnoch mehr dampf machen kann ?

  • Vespa tunen anstrengend, zeitaufwendig und teuer ?

    • MrVespa
    • May 31, 2010 at 22:01

    Also ein 70er pinasco ist in meinen augen auch kein tunen da die schwerfällige kiste damit eh nicht schneller ist, sondern nur besser zieht.
    Aber man darf ja auch nciht vergessen das die entwicklung der letzten 50 jahre an der vespa vorbeigegangen ist.

  • Zylinderkopf undicht

    • MrVespa
    • May 31, 2010 at 21:24

    wie soll ich denn denn zylinderkopf mit einer mutter konntern ? Ich hab da nur 4 schrauben

  • Zylinderkopf undicht

    • MrVespa
    • May 31, 2010 at 19:07

    Hallöchen
    ich habe folgendes problem.
    Meine Pk50 hat einen 102er Polini nur leider löst sich der zylinderkopf immer. Duies macht sich zurch fehlzündungen ab einer gewissen drehzahl bemerkt bzw zündaussertzer.
    Doch wenn ich alle verbraucher auschallte kann ich sie etwas höher drehen lassen aber leider nicht viel, wenn ich dann denn kopf wieder plane und anziehe ist wieder alles top erstmal.
    Hat jemand eine idee wie ich diesen problem dauerhaft löse ?

  • Gabeln und Dämpfer kürzen, Fremdgabelanpassungen, Lüras und Zylinder abdrehen, Tanks entrosten und Dreharbeiten aller Art! - vorrübergehend geschlossen!

    • MrVespa
    • May 30, 2010 at 22:47

    Gibt es schon was neues von Pola?
    Oder kann mir einer mal siene adresse oder tel. nr per PN schicken ?
    Danke

  • Vespa tunen anstrengend, zeitaufwendig und teuer ?

    • MrVespa
    • May 30, 2010 at 18:12

    chup4: Ich heul hier nicht rum ich stelle nur feste das vespas zum tunen echt ungeeignet sind.

    Und Gandi denkst du das der 19er leistungsmässig überhaupt wasbringt bzw viel ?

  • Vespa tunen anstrengend, zeitaufwendig und teuer ?

    • MrVespa
    • May 30, 2010 at 02:17

    Hallo
    ich wollte mal fragen ob es allen so geht wie mir.
    Mir ist gerade mal aufgefallen das Vespas tunen echt "anstrengend" ist.
    Ich meine damit wenn jemand auf seinen Plastikroller einen 70er klatscht und ein bissle an der vario bastelt schafft er locker 90km/h.
    Ich wiederrum habe:
    -102 Polini (Minimal bearbeitet)
    -Mazu Welle
    -Ori Pk50 zündung
    -16.15 Gasser
    -Sito + (Vsp Inox ist bestellt)
    -3,72 Primär
    -4 Scheiben kupplung mit 12 federn
    und meine vespa schaft gerade mal 70km/h wobei ich mir da eh nicht sicher ist ob das normal ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™