1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechkultur

Beiträge von Blechkultur

  • Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    • Blechkultur
    • March 7, 2020 at 14:55
    Zitat von Blechkultur

    - 3.50er oder 90/90 Hinterreifen (aufpassen, je nach Hersteller können die mal an der Schwinge schleifen.

    Die haben ca. 8%-10% (je nach Hersteller) mehr Abrollumfang.

    Damit verlängerst Du Deine Übersetzung als wenn Du etwa ne 3,30er Primär hast.

    Darf gerne jemand genau ausrechnen wenn er es braucht! 2-)

    Zitat von Fantine

    Der TE hat 3,72er Primär...

    Ja hat er geschrieben...

    Was möchtest Du uns den jetzt mitteilen?

    ich gehe davon aus Du beziehst Dich auf meine Aussage... deshalb in extra groß, fett und unterstrichen!

    noch fragen diesbezüglich? Kann Dir das gerne ausführlich erklären!

  • Übliches Problem: Typenschild passt nicht mit den Papieren überein

    • Blechkultur
    • March 7, 2020 at 11:28

    Stimmt so leider nicht mehr.

    Manche Zulassungsstellen stempeln das nicht mehr ab.

    Da bleibt nur der Weg zur Rennleitung.

    Gab ende letzten Jahres keine Probleme bei Piaggio damit!

  • Übliches Problem: Typenschild passt nicht mit den Papieren überein

    • Blechkultur
    • March 7, 2020 at 11:14
    Zitat von DerSimon

    Wäre es dann nicht sinnvoller, wenn ich die Infos von der Rennleitung habe, einfach für meinen jetzigen Rahmen neue Papiere anfordern zu lassen (Zweitschrift)?

    Natürlich!

    Alles andere wäre Blödsinn!

    Geh zum Piaggio Vertragshändler, der hat nen Vordruck. Lass Dir das von der Rennleitung bestätigen das sie nicht geklaut ist, damit wieder zum Händler, ca. 14 Tage später hast Du Deine Papiere.

    wegen Verwchslung

    Was durchaus sein könnte... wegen dem verwechseln der Papiere, das jemand nicht aufgepasst hat.

    Hatte zu meinen besten Zeiten auch um 15 Roller und paar Rahmen stehen, da kann es schon mal passieren das man die falschen papiere erwischt.

  • Übliches Problem: Typenschild passt nicht mit den Papieren überein

    • Blechkultur
    • March 6, 2020 at 15:08

    upsi...

    Ich dachte ich antworte dem Topic eröffner.

    Aber Fantine weiß sicher mehr als der aktuelle Besitzer 🤦‍♂️

    Aber ich denke er wollte meinen Ausführlichen Text kurz zusammen fassen.

  • Übliches Problem: Typenschild passt nicht mit den Papieren überein

    • Blechkultur
    • March 6, 2020 at 14:29

    Je nachdem wo Du die Kiste gekauft hast... kannst Du ruhig 50 bis 200€ als Entschädigung nehmen!

  • Übliches Problem: Typenschild passt nicht mit den Papieren überein

    • Blechkultur
    • March 6, 2020 at 14:26
    Zitat von Fantine

    dann haben wir es mit Roller mit falschen Papieren zu tun.

    Am besten: Kaufpreis und etwaigen Schaden zurückfordern und Roller zurückgeben.

    Wenn dem so ist, Ja!

    Du machst Dich genauso Strafbar wie der Verkäufer!

    Wenn es ein Superschnäppchen war und der Verkäufer sich 100% sicher ist, wird er sich evtl darauf einlassen das er neue Papiere mit der RICHTIGEN Fahrgestellnummer (die unter der Klappe) beantragt.

    Evtl. hast Du ja nen Kumpel bei der Rennleitung der auf dem kleinen Dienstweg mal die Nr. abfragen kann.

    Sobald Du den "normalen" Weg zur Rennleitung nimmst kommen blöde Fragen auf Dich zu

    Wenn er sich quer stellt, hol die Rennleitung ins Boot

    und wie gesagt... ich würde die auch bei Rücknahme der Kiste mal informieren.

    Rein aus Neugier... Du hast jetzt 3 verschiedene Nummern?

  • Vespa PK XL 1 mit Polini 85ccm - schneller machen!?

    • Blechkultur
    • March 6, 2020 at 14:20

    Gibt's im GSF ein schönes Topic: "85er max. was geht" oder so ähnlich.

    OT Vorweg: Warum GG jetzt schlecht sein soll...

    Das Polini das früher noch nicht gemacht hat mit Alu... ähh naja... Hab ca. 1995 mal den 75er ALU Polini gekauft, gab es da Quattrini überhaupt schon :saint:

    Man sollte vielleicht auch mal bedenken, Polini will viele kostengünstige Produkte für die breite Masse verkaufen.

    Das (hochleistungs) Tuning war überhaupt nicht das angesprochene Klientel.

    Egal...

    Ach mein Polini 133er GG läuft mit echten 15-20 Kleppern (je nach Auspuff) am Rad auch seit gut 15 Jahren und ü20tsd… aber GG ist scheiße! :-1

    Warmfahren ist das Zauberwort!

    Egal ob Alu oder GG

    und Einfahren... was ist das?

    Zurück zum Thema

    der 85er ist eines meiner (kleinen) Lieblingszylinder! Mal mit 16er mal mit 19er Gaser

    Wie schon mehrfach gesagt wurde ist der 85er (wie auch der 102er) für die APE gemacht.

    Bei wenig Drehzahl möglichst viel Kraft.

    Wenn Du den ausschließlich gesteckt hast, also keinerlei Bearbeitung am Gehäuse ect. ist das mit echten 65kmh schon durchaus realistisch.

    Beim fahren wirst Du wahrscheinlich bei 20kmh schon im 4ten Gang sein, fährt sich wie nen Traktor.

    Was Du machen kannst

    einfachster Weg:

    - 3.50er oder 90/90 Hinterreifen (aufpassen, je nach Hersteller können die mal an der Schwinge schleifen.

    Die haben ca. 8%-10% (je nach Hersteller) mehr Abrollumfang.

    Damit verlängerst Du Deine Übersetzung als wenn Du etwa ne 3,30er Primär hast.

    Darf gerne jemand genau ausrechnen wenn er es braucht! 2-)

    - DRT Ritzel, funzt wirklich aber wird laut wie sau!

    - Du kannst Deinen Auslass ausräumen, etwas hoch ziehen (ca. 1-1,5mm) und etwas Trapez form geben, das lässt die Drehzahl steigen. Alslass nicht größer machen als den Krümmer!!!


    Wenn das Gehäuse unbearbeitet ist, kannst Du Dir das Geld für den 19er sparen! Aber Du bekommst ja einen zum testen... dann mach das!

    Auspuff kannst Du Dir auch sparen! Ich hab den zwar meist mit ETS oder ET3 Banane gefahren aber das macht nicht wirklich was aus.

    Wenn Du ordentlich den Fräßer rein hältst schaffst Du mit dem Zylinder auch echte 80-85km, natürlcih mit etwas anderem restlichem Setup.


    Fazit: Einfachste kostengünstige Weg (Wenn Du keine 120kg auf die Waage bringst)

    3.50 oder 90/90 Hinterreifen und alles wird gut!

  • Übliches Problem: Typenschild passt nicht mit den Papieren überein

    • Blechkultur
    • March 6, 2020 at 13:34

    Die Nummer unterm Motordeckel ist die wichtige!

    Unterschiedliche Rahmennummer gab es meist nur bis 1969

    Das steht dann sogar in den Papieren drin das die abweichend ist.

    Zusätzlich ist dann die Rahmennummer an den Rahmen, auf Höhe vom Kickstarter auf genietet.

    Ist dann ein Einzeiliges Typenschild.

    ABER

    habe ich noch nie (in 30 Jahren Vespa) an einer Special gesehen und die "deutsche" Rahmennummer ist dann meist 6 stellig beginnend mit 8

    Wenn es eine Italien Version ist, dann hätte sie andere Papiere und die Nummern würde zusammen passen. Da wird natürlich die Nummer vom Rahmen genommen und das Typenschild dementsprechend angefertigt.

    Leg mal die hintere Nr. frei, das ist die wichtige bei ner Special!

    Es kann durchaus mal vorgekommen sein das das Typenschild verwechselt wurde. Theoretisch wie olo sagt, neues kaufen und drauf damit!

    Wenn der Verkäufer kurzfristig greifbar ist von dem auch ggfs nochmal einen ECHTEN Rechtskräftigen Kaufvertrag machen.

    Und gekauft wie gesehen... Bullshit!

    Würde mir zusätzlich eine Aufwandsentschädigung (Sprit, Zeit, Transportkosten) zahlen lassen wenn keine der Nummern zu den Papieren passt!

    Ich habe mir mehr als 1x Geld geben lassen wenn ich umsonst irgendwo was anschauen war weil mir Blödsinn erzählt wurde (oder noch besser, falsche Bilder geschickt wurden).

    Wenn er faxen machen sollte... mit Rennleitung drohen! Der wird dann schon weich!

    Nicht den Fehler machen direkt mit der Rennleitung zu kommen.

    Da kann es passieren das die Kiste (Falls geklaut) seinem Rechtmäßigen Besitzer zu geführt wird und du darfst dich von deiner Kohle verabschieden, bzw privat versuchen da wieder dran zu kommen.

    Wenn Du die Kiste zurück gibst würde ich zusätzlich die Rennleitung informieren. Bilder vom Fahrzeug, den Nummern... Irgendjemand wird es Glücklich machen wenn er seine Kiste wieder bekommt.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • March 6, 2020 at 12:17
    Zitat von rassmo

    Da kann ich dir leider nur recht geben.:-2

    Am GSF stören mich weniger die Umgangsformen, ich finde sie gar nicht so rauh, als die Tatsache das dort eine Vespa bei 20PS anfängt und normale Probleme eher nicht stattfinden. Insofern fühle ich, als Normalo der auch aufs Geld schauen muß, hier besser aufgehoben. Ist aber ein rein persönlicher Eindruck.

    Das sich Leute zurückziehen bzw. weniger wahrgenommen werden liegt sicher auch an Verschiebung der Prioritäten wie Familienzuwachs, andere Fahrzeugvorlieben etc. oder einfach dem zunehmenden Alter. Ich glaube kaum das die alle vertrieben wurden. Zumindest die die ich im Kopf habe waren nicht empfindlich sondern konnten genauso austeilen wie einstecken.

    Ich war ja hier früher auch ein sehr aktiver Schreiber.

    Das Hauptwegsterben von aktiven Mitgliedern ging mit der Forumsumstellung vor ein paar Jahren herbei.

    Ich muss gestehen, ich konnte mich auch nie an die "neue" Optik hier gewöhnen und bin ja auch nur ab und an sporadisch hier.

    und das GSF ist nicht so schlimm wie sein Ruf!

    Den "rauen" Ton bekommen (meist) nur Neulinge die zu faul sind selber ihr Hirn einzuschalten oder mal 1 Minute Google zu fragen bzw im GSF zu suchen.

    Auch die "normalen" dürfen da mit reden!

    Wenn jemand die richtige Frage im richtigen Ton stellt, ist das alles entspannt.

    Beratungsresistente werden auch gerne mal von der Seite angequatscht, ja. Klassiker :"Wie mache ich xy am besten richtig" … ach ich mach es doch anders als Ihr mir das sagt!

    Sehr oft ist es aber auch Technik für Fortgeschrittene. Da werden Motoren usw. entwickelt... auf höchstem Niveau. Muss man manchen Leuten schon lassen.

    Früher haben die großen Shops (pis zb) entwickelt, die kupfern dann gerne mal im GSF ab.

    Immerhin kann man sich im GSF zu 98% sicher sein das man auch eine qualifizierte Antwort erhält.

    Wenn ich da mir manche FB Vespa Gruppen anschaue, wickels mir die Fußnägel hoch was teils für ein bullshit geschrieben wird.

    Hat wie immer alles sein Vor- und Nachteile

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • March 6, 2020 at 11:58
    Zitat von mhx

    Smallframe Motor: Kennt jemand die Abmessungen der Schrauben. ( M7 )

    Habe etwas gefunden.... ob das stimmt ??

    Sechskantschrauben

    6X M7x 42

    4x. M7x 58

    1x. M7x 80

    Kupplungsdeckel M6x25

    Motorbefestigung M14x240

    Dämpferaufnahme M

    Alles anzeigen

    V50 Dämpfer ist M9x 65

    Bei modernen Dämpfern passt M9x70 besser

    PK ist M10

    Beim KuLu Deckel muss man darauf achten welcher.

    4x M6x22 bzw 5xM6x22 und 1x M6x25 passt meist besser.

    überall 25 kann zu lang sein

  • ProjeKt2wo 💯 PK80 wird Primadonna

    • Blechkultur
    • February 23, 2020 at 01:03

    ich kann nur eine Empfehlung und eine Kosten / Leistungs Rechnung aussprechen.

    Der Rest ist 100% dir überlassen was du daraus machst.

  • Identifizierung Polini Tuningsatz

    • Blechkultur
    • February 23, 2020 at 01:01

    - ja

    - ja

    - hab ich ehrlich gesagt nicht mehr auf dem Schirm. Hab den mit Membran RD350 Ansauger gefahren.

    Glaube mich zu entsinnen das es mit dem DoA ASS nicht funktioniert.

    Musst du mal schauen wie du mit dem Platz hin kommst.

    Wenn den Drehschieber i.o. ist... kauf dir den 24er ASS von Polini... kostet nicht die (25€?) Und alles wird gut!

  • Identifizierung Polini Tuningsatz

    • Blechkultur
    • February 22, 2020 at 10:54

    hat ca das 1/3 bis das doppelte an Leistung.

    Et3 original um 6,5ps

    Polini (je nach restlichen Komponenten) ab 10.

    ESC einheitsklasse fährt Polini 130, 24er gaser, Polini left puff.

    Zylinder unbearbeitet.

    Die haben 11-15 PS

  • Identifizierung Polini Tuningsatz

    • Blechkultur
    • February 22, 2020 at 10:00

    wie schon geschrieben wurde ist es der alte Polini Doppel ansauger.

    Paar mal gehabt.

    Mein Tipp... leg den Zylinder Einlass still (3mm Platte fix feilen).

    Und fahr den ganz normal.

    Der doa ist einfach nicht vernünftig dicht zu bekommen.

    Der doa hätte laut Polini glaube 0,5ps mehr als der mono.

    Der wird öfters mal angeboten... wie gesagt, wird nie richtig dicht.

    Platte drauf und gut. Dann ist der dicht!

  • ProjeKt2wo 💯 PK80 wird Primadonna

    • Blechkultur
    • February 21, 2020 at 19:54
    Zitat von Piitt

    PK XL Gabel liegt im Keller, da ist der Achsbolzen eingelaufen wegen Fettmangel und Wasser.

    Aber ist die V50/PK S ital. Gabel, aufgerüstet mit Crimaz Scheibenbremse, AntiDive und Luftdämpfer so viel schlechter?

    Geplant ist erst mal die Crimaz Bremskolbengeber mit Griff und Halter (nachzu)bauen, der passt auf beide Scheibenbremsen.

    Ich fahre in einer V auch das "antidive" von Crimaz.

    Das ist schon ganz ok... aber halt noch immer nicht an einer PK XL Gabel dran.

    Wenn ich schon eine PK aufbaue bietet sich das ja MMn an.

    was kostet das Crimaz Scheibenbremskit? um 500 wenn ich es richtig im Kopf habe, oder?

    Ich würde das Geld für ne Grimeca um 420€ und PK XL Gabel investieren.

    Kostet nicht viel mehr/ gleiche...

    Oben ist es der Bremse ja egal was da arbeitet.

    Also ob Du klassische Pumpe oder den SKR umabu unten drunter Kram machst.

    Dazu noch den größten Vorteil das Du vernünftige Stoßdämpfer bekommst.

    Wie gesagt, ich fahre alle 3 versionen... V50 Standard, V50 mit "antidive" V50 mit PK Gabel.

    Bei Dir an der Gabel die Achse an sich eingelaufen?

    oder woran fehlts?

    XL Gabel hab ich sicher noch rum liegen... daran soll es nicht scheitern!

    Muss Du selber für dich entscheiden!

  • ProjeKt2wo 💯 PK80 wird Primadonna

    • Blechkultur
    • February 19, 2020 at 11:47

    Die Gabel würde ich jetzt nicht zwingend nehmen.

    Das ist die Italy/Össiland Spargabel

    Damit wirst Du nicht wirklich glücklich.

    Gerade wenn man mit Leistung unterwegs ist, ist das kein Spaß. Effektiv gesehen ist das ne etwas länger V50 Gabel.

    Nachdem es bei Dir P&P passt... Nimm eine PK XL Standard Gabel.

    200% besseres Fahrwerk, 200% bessere Bremsen und man kann bei Bedarf auch einfacher auf Scheibe Umrüsten wenn einem danach ist.

    Lieber das Geld in eine gebrauchte PK XL Gabel investieren... um 100€ rum

    MMn


    Mit den Conversion CDI Haltern musst Du a bissi aufpassen.

    Manche gehen am Dämpfer an, manche sitzen zu weit oben das sie beim einfedern von innen in die Backe einschlagen.

  • PK50XL1 Motor neu Abdichten und Lager tauschen

    • Blechkultur
    • February 19, 2020 at 11:30

    Mein persönlicher Tipp

    Kauf Dir ein Revisonskit Motor beim SCK

    Da ist alles an Material drin was man braucht.

    Als "Geheimtipp" nimm das billigste! und werte das mit Wellendichtringen von Corteco in Viton Qualität oder den Polini SiRi Satz auf.

    https://www.scooter-center.com/de/motorrevisi…?number=7672408

    Bevor jetzt das Gejammer los geht... Ja auch im billigsten Satz sind SKF Lager in vernünftiger Qualität drin!

    Was ich persönlich in Deiner Liste vermisse.

    Neue Kupplung, neue Bremsbeläge.

    Macht man MMn fix mit wenn der Motor eh schon mal auf dem Tisch liegt.

    Also "meine" Liste wäre

    - Revisionsset

    - SiRi Set Polini

    - Kulubeläge 3 Scheiben BGM

    - Bremsbelag Polini oder Mallossi

    - Splint (wenn man sowas nicht in der Schublade hat)

    - Schaltklaue bei Bedarf

    - Zündkerze

    und WICHTIG ggfs Passscheiben fürs Getriebe um das zu distanzieren. Kann man jetzt schon messen!

    Axso

    und kontrollier mal Deine Kolbenringe, sieht so aus als haben die es schon ne weile hinter sich.

  • Dellorto PHBL 25 BS Vergaser einstellen

    • Blechkultur
    • February 1, 2020 at 01:48

    Google hilft ungemein

    Zb

    https://technik.gs4.de/41-2/

    Finden sich noch einige weitere.

    Bissi aufpassen, den gibt es auch als 4t Version.

  • ET3 Banane: Welche Unterschiede gibt es beim Krümmer?

    • Blechkultur
    • January 9, 2020 at 00:58
    Zitat von CoffeeMan_Vespa

    Welchen soll ich hier dafür nehmen ? Den originalen von Piaggio oder bgm mit größerem Durchmesser ?

    Ja du kannst den von BGM nehmen.

    Halt nur den für Et3 Banane und nicht den für die BGM Banane

    Zitat von jack o'neill

    Die Krümmer sind nicht beliebig wählbar, man muß immer den Krümmer mit dem zum Auspuff passenden Krümmer bzw. Anschluß wählen.

    Die Scooter Center Köln Produkte, die unteren deren Markenbezeichnung "BGM" verkauft werden, haben einen anderen Anschluß als die Piaggio Produkte oder deren Nachbauten.
    Darauf habe ich in einer Antwort auf deinen anderen Thread zu dem Thema hingewiesen, wo du nach den Unterschieden gefragt hast.

    Von Bgm gibt es den Krümmer für die Piaggio Banane auch in einer 30mm Version.

  • Welche Banane SF ?

    • Blechkultur
    • December 31, 2019 at 02:30

    ich würde zur ETS Replika greifen.

    Für mich die beste Banane am Markt.

    Kostet beim SCK um 99oi

    Macht sehr gute Leistung auch wenn später mal zb Polini oä. Verbaut wird.

    Leise und kommt mit Piaggio Nr.

    Die ET3 Bananen die man aktuell bekommt taugen leider nix mehr.

    Laut blechernd und miese passform.

    Nachtrag wegen ETS puff

    Einzig Haken... der Halter zur Schwinge hin muss rumgebastelt werden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™