1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechkultur

Beiträge von Blechkultur

  • Smallframe Motor- Fragen

    • Blechkultur
    • April 11, 2020 at 22:06
    Zitat von Akilaking

    Da war tatsächlich kein schwarzer deckel oben- wie sieh der aus bzw gibts des bei sip?

    Wie kommst du drauf mit dem ersten Gang?:/

    Kann man irgendwo nur die schaltwelle kaufen ohne ganzen Schaltgabel, weil 70€ ist mir doch zu viel.2-)

    1ter da man ja auch gute spuren im Gehäuse sieht.

    Mal Rüpckwärs auf was drauf geschoben oder was auch immer.

    Musst Du jedenfalls nicht tauschen!

    Kannst ja mal mit ner Feile drüber gehen wenn es dich optisch stört.

    Den Deckel gibt's bei PIS und auch in jeden anderen Shop.

  • Was muss ich beachten bei Karosseriearbeiten?

    • Blechkultur
    • April 9, 2020 at 16:37

    Nachdem Du mich ja auch persönlich angeschrieben hast...

    bissi was dazu.

    Auf den Bildern sieht es nach ner verdammt guten Karosse aus.

    Boden nicht durch, kleiner abriss der Traverse... würde ich als ganzes tauschen.

    Bissi dengeln an den Backen.

    War es das schon?

    Lass es von jemanden machen der sich mit Vespa auskennt.

    Ich habe einige Lackierer ausprobiert, keine 20% von dennen haben nur ansatzweise das geliefert was ich wollte.

    Peinlich wenn ich als Karobauer den Lackern den Job erklären muss.

    Preise... ganz schwer! Offizielle Preise!!! Aktuell liegt die Karosserie Stunde um 100€, die Lackierer Std um 140€

    Wenn es das war würde ich mal so um 2-300 für Blech arbeiten, Lack AB 1200€ kalkulieren.

    Nachdem ich meist die Vorarbeiten selbst mache kann ich das recht gut einschätzen was den Aufwand betrifft.

    Da unsere Kisten Handarbeit wollen, ganz wenig was sich da mit der Maschine schleifen lässt...

    bis zu 1 Tag Spachteln und Grundierfüller drauf. 6 Std. für den Zwischenschliff, 2-3 Std Lack

    Zinn hat MMn nichts an unseren Kisten verloren!!!!

    Bevor jetzt das Gebabbel los geht... ja ich verstehe was davon! Ja ich kann mit Zinn umgehen, Ja ich habe abgesehen von Karosseriebau auch die Weiterbildung für die Restauration historischer Fahrzeug Karosserien.

    Trotzdem sage ich noch immer, Zinn ist nichts für uns!

    Moderne Spachtelmassen sind flexibel. Da bricht nix!

    Wenn man das vernünftig vorarbeiten braucht man auch nicht die Welt davon.

    Beinschild sollte im Ideal MAXIMAL eine Schicht Spritzspachtel bekommen.

    Dicke Spachtelorgien am Beinschild sind doof.

    Nicht weil es reißen könnte... nein! Wenn ich von außen ne Delle spachtel sehe ich innen ja noch immer ne Beule! Macht ja keinen Sinn!

    Das ist auch der Hauptgrund warum ein Lackierer sich nicht drum Schlägt unsere Kisten zu lackieren.

    Da ist nichts mit verdient im direkten Vergleich zur ner Unfall Lackierung!

    Lass Dir keine billig Lackierung verkaufen... es sein den Du bist mit dem Ergebniss dann auch Zufrieden. Also kein hoher Anspruch auf Qualität.

    Lass Dir keinen Nass in Nass Kram verkaufen.

    Nein es MUSS NICHT mit Wasserbasis gelackt werden.

    Wenn Du was dauerhaftes haben möchtest würde ich vorab über eine KTL Beschichtung nachdenken.

    Kostet nicht die Welt! Um 200€

    Alternativ Lackaufbau mit Epoxy oder Etsch Primer... da hat jeder Lackierer seine Vorzüge.

    Da sich der Lacker noch weniger mit Vespa auskennt als Du...

    - Den Hebel von der Motorklappe ab machen!

    - in den Lenker was rein stecken wo später die Rohre drin laufen. Ich nehme dazu gerne den Deckel einer Sprühdose, zurecht schneiden, rollen und rein stopfen. Ein Deckel = 2 Stopfen. Oder den Lacker darauf hinweisen das er es abklebt.

    Das gleiche auch am Lenkradschloss.

    - Für das Lenkrohr, einfach die alten Lagerschalen drin lassen. Nach dem Lack mit dem Skalpell anritzen und wechseln.

    Such Dir einen Lackierer der da Bock drauf hat!

    Du wirst sicher auch Angebote um 2500oi bekommen... das sind die, die keinen Bock drauf haben! Auch wenn es leider ein realistischer Preis ist wenn Dir der Lacker nicht entgegen kommt!

    Ich habe keine Ahnung aus was für ner Ecke Du kommst.

    Kann bei Bedarf aber mal in Lack- und Karosserie Foren mich für Deine Gegend umhören ob jemand Bock drauf hat.

    Evtl. auch die Aktuelle Situation nutzen! Manche sind froh jetzt einen Auftrag zu bekommen!


    Wenn Du die Lagerschale und den Staubschutzring von der Gabel machst flustscht der Kotflügel da ganz von alleine drauf.

    Ich empfehle grundsätzlich bei wichtigen Sachen wie Kotflügel, Motorklappe einen "Drybulit". Also mal zusammen schrauben VOR dem Lack. So spart man sich Ärger.

    So wie schon geschrieben wurde...

    Trittleisten VORHER anpassen! Wenn Du alte original hast, nimm die!

    Wenn ein Kantenschutz drauf soll... den auch VORHER grob anpassen. Mal drauf stecken.

    Die Felgen sind MMn ein Fall für die Tonne!

    Auf KEINEN FALL Zubehör rotz drecks scheiß Müll Felgen nehmen.

    Nimm original!

    Edit: Hab gerade gesehen das Du geschlossene Felgen hast.
    Da gibt's nur noch Zubehör. Also gute gebrauchte suchen. Die was u.a. bei Sip als original verkauft werden ist teurer Zubehörmist in ner Piaggio Tüte!

    Bevor mich jetzt die ganzen Jammerlappen und Studierten super intelligenten Büromenschen nicht Handwerker nerven:

    Ich rede von Preisen MIT Rechnung, das es unter der Hand auch was günstigeres gibt... sicher!

    Wenn Ihr Rosettenlecker der Meinung seit eine Vespa Lackierung darf nicht über 400€ kosten...

    Fickt Euch! Macht die Arbeit selber!

    und kommt mir nicht mit einem BlaBla Bullshit das der Liter Lack bei Ebay ja nur 25€ kostet.

    Erspart mir irgendwelche Bildchen von Euren gelackten Kisten wo nur 250oi gekostet haben...

    Wenn ich Dünnschiss Gebabbel will kann ich mir auch RTL anmachen.

    Danke

  • Vespa Vollabnahme gescheitert

    • Blechkultur
    • April 8, 2020 at 15:23

    Natürlich warten die Leute die in der Materie drin stecken auf die Schnäppchen.

    Das in Vespa Kreisen das ganze mit 20% weniger eingeschätzt wird.

    Sicher!

    Wir haben meist den Vorteil das wir warten können bis sich was günstiges / realistisch Preisiges auf tut. Umso weniger man sucht umso mehr findet man!

    Ich habe für ne V50/ PK50/PK80/PK125 noch nie 4 stellig bezahlt.

    Selbst meine 1te Serie SS50 war nen Spitzen Schnäppchen (nicht 4 stellig). Müsste den Kaufvertrag mal einrahmen ;)

    Zum Glück muss nicht mehr jeder Hippster Depp sich ne Vespa kaufen, somit entspannt sich der Preismarkt doch langsam.

    Ist leider noch nicht bei allen angekommen die Anzeigen aufgeben.

    Mal darauf achten wie lange die Kisten für "teuer Geld" bei Kleinanzeigen und Co. drin stehen.

    Die Hippster gesuchten Modelle, also V50 oder halt Oldies... selbst da entspannt es sich langsam.

    80er Modelle sind meist "nur" als PX80 gesucht, da ist dann doch mal schnell was potenteres eingebaut und auch eingetragen.

    Die PK80 hat da etwas ein Schattendasein.

    Ich hab die PK80 Kisten bis vor ca. 5 Jahren nicht über 400€ eingekauft... es wollte sie einfach keiner haben.

    Die dann auf 50ccm umgeschrieben... schon waren sie das doppelte bis 3-fache wert.

    auf 125 oder mehr mit Eintragungen... ging es auch mal schnell in das 4-5 fache.

    1900€ ist schon sportlich.

    Hätte das bei Kleinanzeigen für max. 12-1400€ gesehen, Hier für 1-1200 MAXIMAL

    Incl den 10-20% VB

    Das was bei Kleinanzeigen teils aufgerufen wird ist lächerlich!

    Leg Dir mal nen paar PK Kisten die ü 2k kosten auf beobachten. Sind Monate drin.

    Im Hinterkopf nicht vergessen das 50er und 125er viel besser gehandelt werden.

    Die aktuelle Situation darfst Du auch nicht vergessen.

    Denke das die nächsten Wochen / Monate einige Notverkäufe kommen werden, nicht nur im Vespa Bereich. Die Leute sind aktuell vorsichtig wenn sie nicht 120% sicher sind das ihr Job sicher ist und sie das Geld locker über haben.

    Halt uns mal auf dem laufenden!

    Interessiert mich selbst wie sie weg geht!

  • Probleme mit Bremstrommel

    • Blechkultur
    • April 6, 2020 at 18:02

    Kann Dir nur die Polini oder Malossi Bremsbeläge empfehlen!

    Besser als original!

    Hab die 1x ausprobiert und direkt alle meine Möpps umgerüstet damit.

    Malle wenn Du auch ne neue Feder brauchst, Polini wenn nicht.

    ODER

    Die gibt's seit ner weile auch von BGM.

    Nachdem ich mit BGM beste Erfahrungen habe, die mit dem gleichen Prinzip funzen können die eigentlich nicht schlecht sein

  • Vespa Vollabnahme gescheitert

    • Blechkultur
    • April 6, 2020 at 17:59

    Da hätte ich mir ja das Geld gespart.

    Wenige wollen mit ner 80er unterwegs sein.

    PK80 bietet sich halt gut an für Motorrad Umschreibung mit < 125ccm oder halt auch die "neue" 125er Führerscheinfahrer.

    Denke ist eine Frage des Preises.

    Ich habe viele PK 80 gekauft und als 50er Umgeschrieben da sie einiges günstiger gehandelt werden als die 50er Modelle.

    Kommt immer auf den Preis an!

    Was sind den die Vorstellungen?

  • Probleme mit Bremstrommel

    • Blechkultur
    • April 6, 2020 at 11:08

    evtl ist die trommel schon etwas eingelaufen das sich der belag in der trommel verkantet hat.

    oder es sitzt arg spack auf der Verzahnung.

    2-3 liebevoll Schläge mit dem Holz oder Gummihammer können da helfen.

    Wenn es dann noch immer nicht geht evtl mal die bremse etwas lockern

  • V50 Special 75 DR Formula Einstellung

    • Blechkultur
    • April 6, 2020 at 11:05

    Lass doch einfach den Choke bissi länger drin bis sie warm genug ist.

    Meine wollen das auch alle a bissi anders...

    Die eine kann ich nach 2 Sek wieder ohne fahren, die andere will 500m

    Da gibt es kein... so passt das.

    Deine HD ist wahrscheinlich zu groß.

    Choke Test ist auch nur bedingt geeignet um wirklich massive Fehler zu finden. Man sollte den auch wenn dann langsam mm für mm raus ziehen.

    Fahr doch mal auf einer langen geraden.

    Langsam und gleichmäßig immer nen mm mehr am Gas auf machen.

    Meist hört man deutlich das sich der klang verändert wenn sie Zuviel Saft bekommt.

    Alternativ kannst Du auch andersherum "arbeiten"

    Also Vollgas und stück für Stück das Gas zurück nehmen. Da kommst Du an einen Punkt wo sich der Klang und die Beschleunigung ändert.

    Wenn sie mit zb. 5mm weniger Gashahn besser läuft weist Du ja das sie noch zu fett ist.

  • Probleme mit Bremstrommel

    • Blechkultur
    • April 6, 2020 at 10:56

    Du bekommst die Trommel nicht von der Achse?

    oder wo ist das Problem?

    Ich versteh die Frage nicht so wirklich...

  • Hilfe für Vergaser Einstellung

    • Blechkultur
    • April 6, 2020 at 10:53

    DS sieht für mich noch nicht tot aus.

    Wenn der DS einen weg hätte, hättest du sehr starkes BlowBack.

    Da liegt der Fehler MMn nicht.

    Die Kiste läuft einfach noch viel zu fett mit der 110er HD.

    Wenn DU jetzt die Zündung bei 25 voT hast sollte das gut passen.

    wie schon geschrieben....

    Man düst von OBEN nach unten.

    Und nicht mal irgendwas rein werfen.

    Macht keinen Sinn und Deine Vollgas Freude könnte durchaus von kurzer Dauer sein.

    und ich wiederhole es wieder und wieder....

    DÜSEN MESSEN!!!

    Wenn sie unter Volllast so extrem Drosselt kannst Du ruhig mal ne 100er oder 102er rein werfen.

    Ich schätze das Du bei ca. 85-90 GEMESSEN raus kommen wirst.

    ABER das ist eine grobe Schätzung und jeder Motor ist anders.

    Ich fahr mit dem 98er VMC (der doch a bissi mehr Leistung abwirft und gut weiter dreht) 48er ND und 102er HD die noch einen Hauch zu fett ist.

    Das ganze OHNE Luftfilter!

    Oder 130er Polini leicht bearbeitet mit PM40... (glaube 102er HD)

  • Hilfe für Vergaser Einstellung

    • Blechkultur
    • April 3, 2020 at 15:38

    Hmmm

    ob man das so glauben mag was da so steht?

    Ich hab das mal von einem alten Bosch Dienstler gesagt bekommen...
    Zauberzahl 12

    Also ´zb Kurz

    NGK B9HS - Bosch W3AC

    NGK B8HS - Bosch W4AC

    NGK B7HS - Bosch W5AC

    Also NGK Wert plus Bosch Wert ergibt 12

    und das hin.

    Das hab ich jetzt mal aus der Liste raus kopiert... schon etwas komisch muss ich sagen.

    BR9ES W2CC RN2C   W27ESR
    BR9ES W3CC N2C   W27ESR-U
    BR9ES W4CC
  • Hilfe für Vergaser Einstellung

    • Blechkultur
    • April 3, 2020 at 15:13

    die 9er ist eigentlich das Pendant zur Bosch 3

    Zauberzahl 12 beim NGK und Bosch Vergleich

  • Hilfe für Vergaser Einstellung

    • Blechkultur
    • April 3, 2020 at 15:11

    Das sollte gut mit dem 24er taugen!

    Ist halt a bissi aufwändiger als nen 19er.

    Dafür kann der aber auch mehr.

    Mach doch erst mal stück für stück

    - erst mal die Zündung

    - dann den Gaser

    Was ungemein hilft, da man sich oft verschätzt, sind die einzelnen Schieberstellungen auf dem Lenker zu markieren.

    Das Du Dir sicher bist welchen Bereich Du optimieren musst.

    Und wenn Du sagst das Du da nicht massiv übertreiben hast wird die 100er HD zu groß sein.

  • Vespa zickt nach Winterpause

    • Blechkultur
    • April 3, 2020 at 14:53
    Zitat von mhx

    Sorry wenn ich mich hier einklinke.

    Benutze wie der Vorredner ebenfalls STIHL HP.

    Seither keine Probleme mehr gehabt.

    Das zeug war da nur drin vom Vorbesitzer, war nen Zufall.

    Ich fahr klassisch Super plus mit Motul 710

  • Hilfe für Vergaser Einstellung

    • Blechkultur
    • April 3, 2020 at 14:50

    Also nicht wirklich die massiv Fräß aktion… eher das was man halt so macht um Gehäuse und Puff anzupassen.

    Evtl hast Du den Auslass zu groß gemacht?

    Auch wenn es nicht dafür spricht wenn Du sagst mit weniger Gas läuft die Kiste besser.

    Das spricht eher für Gasereinstellung und Zündung

    nicht 22-24 sondern 24-25

    so das die Zündung etwa (scheiden sich ja die Geister ob die jetzt um 7 oder 8 Gard verstellt) 24-17 macht.

    22-14 wäre schon wieder nix vernünftiges.

    Da solltest Du mal drauf schauen

    Schieber gibt's original verbaut mit 30, 40 und 50, meist 40er (was in dem Fall von Vollgas nicht wichtig wäre)

    Nadel (glaube D26 oder 29) aber auch da gibt es Abweichungen

    Mischrohr müsste AQ264 sein... aber auch hier gibt es immer Varianten

    Beim 25er ist das noch schlimmer als beim 24er

    Was schnell geht wäre den Clip eins tiefer zu machen, also Nadel hoch um es einfach mal zu testen. Danach kann man immer noch den Gaser raus nehmen und Daten sammeln.

  • Hobbyaufgabe

    • Blechkultur
    • April 3, 2020 at 14:41
    Zitat von aarwespe

    Aprilscherze sind ja ok,

    aber dass ein Vater meint seine Tochter müsste mit einem 7,5 Tonner transportiert werden ist reichlich uncharmant, nein, völlig daneben.

    ich glaube Du liest das falsch.

    Ich denke mal das die Tochter auf dem Weg wohnt und unterwegs auf der Reise mit eingeladen zu werden... Besuchen und so.

    So würde ich das lesen.

    Aber vielleicht liege ich auch falsch!??!

  • Hilfe für Vergaser Einstellung

    • Blechkultur
    • April 3, 2020 at 14:22

    Wäre auch mal Interessant zu wissen welche Nadel, welches Mischrohr, welcher Schieber

    UND

    20 im Standgas ist arg wenig. Die geht ja dann bis 12/13 zurück.

    Kein Wunder das die nicht aus dem Quark kommt.

    Würde mal 24 anpeilen... also 24 - 17

    PS: ne 100er HD ist schon sportlich für den kleinen Zylinder.

    Da musst Du schon sehr gut bearbeitet haben.

    Komme bei einem gesteckten bzw minimal bearbeiteten 130er Poli mit PM40 auf ca. ne 98

    UND ich predige es gerne wieder!

    Düsen messen! Alles andere ist Bingo spielen.

    Egal ob Delo, BGM, Stage6 usw. IMMER messen.

    Hatte schon gravierende Unterschiede.

    Also 110 steht drauf 120 ist drin,

    Hätte ich da einfach so jetzt eine 105/106 rein... Juhu! Willkommen Fresser

    KMT passen sehr gut, das sind aber auch die einzigen

  • Hobbyaufgabe

    • Blechkultur
    • April 3, 2020 at 14:15

    Mal sehen wann wir dieses Jahr wieder raus dürfen.

    Wollten dieses Jahr eh mal wieder ins Wangerland, Hooksiel die Ecke paar Tage Urlaub machen.

    Du bist ja da irgendwo die Ecke wenn ich es richtig im Kopf habe

  • PK 50 S Lusso: Zündgrundplatte

    • Blechkultur
    • April 3, 2020 at 14:10

    ziemlich sicher ist nicht GANZ sicher!

    Meist sind 2 drauf ABER

    Scheiß doch auf die Markierungen die da drauf sind!

    Mach Dir eigene dann bist Du sicher ob es passt oder nicht!

  • Vespa zickt nach Winterpause

    • Blechkultur
    • April 3, 2020 at 14:06

    Anscheinend habe ich fast immer Glück mit dem Überwintern.

    Ich mache... nichts!

    Manchmal putze ich sie vor dem Winter.

    Nutz aber fast nie was da eh mal schönes Wetter ist und doch gefahren wird. Letztes Jahr mal Anfang Januar unterwegs gewesen, musste dringend weg und ein Marder hat sich bei mir im Auto vergnügt.

    Auch mal vergessen über den Winter den Benzinhahn zu zu machen.

    War ganz schön gefrustet als das Möpp nach ein paar Metern aus ging und nicht mehr an gehen wollte.

    Das ich den Benzinhahn zu gemacht habe ist mir irgendwie nicht aufgefallen.

    Mache die anfallenden Arbeiten immer im Frühjahr... Also Hohlraum Konservierung, Mal die Züge bissi fetten / ölen. Luft kontrollieren. GGfs Nebendüse sauber.

    Persönlicher Rekord war ein Crosser der nach 7 (in Worten sieben) Jahren nach dem 3ten Kick angesprungen ist. Da war aber auch guter Stihl Kettensägensprit drin der nicht kippt.

    Da 2 Liter frischen Sprit drauf und dann ist nen Kumpel ein Rennen mit gefahren.

    Das Bild war (glaube 5ter Januar 2019) Hochwasser an der Mosel.

    Dem Schwamm mal an seine gewohnte Umgebung bringen.

    Scheiße war das kalt, gerade wenn man Jethelm fährt!

    Bilder

    • 20180108_161255.jpg
      • 4.64 MB
      • 5,312 × 2,988
      • 212
  • PK 50 S Lusso: Zündgrundplatte

    • Blechkultur
    • April 3, 2020 at 13:49
    Zitat von HansOlo

    Das kann man so nicht sagen, das ist bei jedem Motor und jeder Zündung anders.

    Wie weit ist denn deine 17° Markierung weg vom eigentlich ZZP?

    ich pinge mal Blechkultur :P

    der kennt sich damit bestens aus (auch was eventuelles Anpassen der ZGP betrifft)

    Dann ist der ZZP schonmal nicht ganz so wichtig, solange er einigermaßen im Rahmen bleibt.. wennst jetzt komplett weg bist von 19° dann ist es natürlich wieder eine andere Sache..

    Es wurde doch schon festgestellt das ich ein Hinterhof Schrauber und Pfuscher bin ;)

    Aber egal...

    Wenn uns der Topic Eröffner ja nicht preis geben möchte wo er in etwa liegt kann man auch schlecht helfen.

    Wie alle schon geschrieben haben würde ich bei einem 75er auch eher 19 anpeilen.

    Wenn Du da ne Markierung machst und in etwa einschätzen... in mm wie weit Du daneben liegst würde das schon arg helfen.

    Auch gerne mal gas geben wären dem blitzen.

    Auch bei einer Standard Zündung wandert es etwas (1-2 Grad)

    Hatte es bis jetzt auch noch nie das ich an einer Orig ZGP etwas entfernen musste. Außer an ner PX da passiert das aber ab und an.

    Du hast sonst nichts geändert?

    Keil ist nicht ab oder verschoben?

    Ursachenforschung:

    - Bist Du Dir 100% sicher das Du Deine Markierungen richtig gemacht hast? Müssten ca. 29mm gemessen vorm OT sein. Mehrfach gemessen und gerechnet?

    - Sicher das Du Deine Markierung nicht NACH OT gemacht hast?

    - Evtl hat Dein PickUp nen Schaden oder schleift etwas. Bei manchen Zubehör Zündungen kann es durchaus mal vorkommen das man den PickUp etwas ausrichten muss.

    Wäre auch ein Typisches Zeichen das Du im oberen Drehzahl Bereich Probleme hast.

    - Du hast evtl eine scheiß Zündung erwischt die Müll ist und einfach nicht passen will... dann passend machen, sehe es vollkommen unproblematisch an ner Aluplatte bissi was weg zu schleifen.

    Wenn man Überströmer aufgeschweiß hat säge ich da ne ordentliche Sichel ab.

    Vorschläge:

    Überhol doch mal Deine alte ZGP, Also neue Kabel dran und mach die wieder rein

    oder arbeite mal die Liste ab.

    Liste heißt...

    Mal Blitze dran halten und Gas geben...

    Fehlen Blitze im oberen Bereich... Bingo!

    Nicht...

    Dann weiter suchen

    Sinvoll wäre es wenn Du uns ein paar mehr Info´s zu kommen lassen könntest

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™