1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Hilfe für Vergaser Einstellung

  • mike76
  • April 3, 2020 at 12:47
  • mike76
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    LML200
    • April 3, 2020 at 12:47
    • #1

    Hallo, ich finde leider keine gute Vergaser Einstellung für meine V50.

    V50 mit 115 Polini, zimlich stark überarbeitet, Ansaugung per Drehschieber, 24 PHBL, Mazzcchelli anticipato, SIP Zündung (sport, also Variable Zündung). Vorzündung ca. 20° bei tiefen Drehzahlen.

    Das Problem: ich finde keine Einstellung für den Volllast Bereich. Ich kann nur 80-90% Gas geben, darüber geht nichts mehr, sie verschluckt sich nicht oder geht nicht aus, sie will einfach nicht mehr und beschleunigt nicht mehr. Gebe ich nur 80%, dreht sie schön hoch. Habe gedacht die Hauptdüse sei das Problem.

    Aktuell: Düse Leerlauf 60, Hauptdüse 100, Nadel auf 2. Position. Habe schon kleinere Düsen versucht, gleiches Problem. Habe grössere versucht, gleiches Problem. Düsen von 106 bis 130! Genau das gleiche Verhalten.

    Ich habe auch weniger Vorzündung ausprobiert, das Verhalten war noch gleich.

    Ich will endlich mal voll Gas geben können!

    Brauche neue Ideen..... was denkt ihr, was könnte ich noch versuchen?

    Vielen Dank im Voraus!

  • mike76
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    LML200
    • April 3, 2020 at 12:50
    • #2

    Habe noch vergessen zu erwähnen:

    - Auspuff von Marri MDM, sollte ideal sein für den Zylinder

    - Luftfilter Polini

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 3, 2020 at 13:58
    • #3

    Schon mal die Clipstellung verändert ?

    Einlass erweitert ?

    Welche Zündkerze ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 3, 2020 at 14:22
    • #4

    Wäre auch mal Interessant zu wissen welche Nadel, welches Mischrohr, welcher Schieber

    UND

    20 im Standgas ist arg wenig. Die geht ja dann bis 12/13 zurück.

    Kein Wunder das die nicht aus dem Quark kommt.

    Würde mal 24 anpeilen... also 24 - 17

    PS: ne 100er HD ist schon sportlich für den kleinen Zylinder.

    Da musst Du schon sehr gut bearbeitet haben.

    Komme bei einem gesteckten bzw minimal bearbeiteten 130er Poli mit PM40 auf ca. ne 98

    UND ich predige es gerne wieder!

    Düsen messen! Alles andere ist Bingo spielen.

    Egal ob Delo, BGM, Stage6 usw. IMMER messen.

    Hatte schon gravierende Unterschiede.

    Also 110 steht drauf 120 ist drin,

    Hätte ich da einfach so jetzt eine 105/106 rein... Juhu! Willkommen Fresser

    KMT passen sehr gut, das sind aber auch die einzigen

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

    Einmal editiert, zuletzt von Blechkultur (April 3, 2020 at 14:27)

  • mike76
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    LML200
    • April 3, 2020 at 14:35
    • #5

    Einlass wurde erweitert, JA. Zylinder wurde auch überarbeitet. Das Gehäuse wurde an die Kanäle vom Zylinder angepasst.

    Nadel und Mischrohr sind die originalen vom 24 PHBL Dell'orto. Da muss ich erhlich sagen dass ich nicht weiss welche es genau sind. Nadel an der 2. Position.

    Zündkerze ist eine Bosch W3AC.

    Betr. Vorzündung; danke für den Vorschlag. Werde es mal versuchen mit 22-24°.

    Werde auch die Zündkerze ersetzen durch eine neue.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 3, 2020 at 14:50
    • #6

    Also nicht wirklich die massiv Fräß aktion… eher das was man halt so macht um Gehäuse und Puff anzupassen.

    Evtl hast Du den Auslass zu groß gemacht?

    Auch wenn es nicht dafür spricht wenn Du sagst mit weniger Gas läuft die Kiste besser.

    Das spricht eher für Gasereinstellung und Zündung

    nicht 22-24 sondern 24-25

    so das die Zündung etwa (scheiden sich ja die Geister ob die jetzt um 7 oder 8 Gard verstellt) 24-17 macht.

    22-14 wäre schon wieder nix vernünftiges.

    Da solltest Du mal drauf schauen

    Schieber gibt's original verbaut mit 30, 40 und 50, meist 40er (was in dem Fall von Vollgas nicht wichtig wäre)

    Nadel (glaube D26 oder 29) aber auch da gibt es Abweichungen

    Mischrohr müsste AQ264 sein... aber auch hier gibt es immer Varianten

    Beim 25er ist das noch schlimmer als beim 24er

    Was schnell geht wäre den Clip eins tiefer zu machen, also Nadel hoch um es einfach mal zu testen. Danach kann man immer noch den Gaser raus nehmen und Daten sammeln.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • mike76
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    LML200
    • April 3, 2020 at 14:59
    • #7

    nein keine massive Fräsaktion! aber auch nicht zu konservativ.

    Ok, werde die 24-25° Vorzündung bei Leerlauf anpeilen und die Nadel um 1 Pos.0 höher stellen.

    (Mischrohr: meiner Meinung nach ist es nen AQ264.)

    Falls all das nichts bringt könnte ich mal nen 19er Dell'orto montieren. Welche Grundeinstellung würdet ihr empfehlen für den 19er?

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 3, 2020 at 15:11
    • #8

    Das sollte gut mit dem 24er taugen!

    Ist halt a bissi aufwändiger als nen 19er.

    Dafür kann der aber auch mehr.

    Mach doch erst mal stück für stück

    - erst mal die Zündung

    - dann den Gaser

    Was ungemein hilft, da man sich oft verschätzt, sind die einzelnen Schieberstellungen auf dem Lenker zu markieren.

    Das Du Dir sicher bist welchen Bereich Du optimieren musst.

    Und wenn Du sagst das Du da nicht massiv übertreiben hast wird die 100er HD zu groß sein.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 3, 2020 at 15:11
    • #9

    Hast du den Drehschiebereinlass nicht erweitert für den Zylinder mit dem Vergaser?

    Zündung musst du unbedingt machen wie beschrieben.

    Zündkerze würde ich keine W3 nehmen.

    Eher W2 bzw B9.

    Die Zylinder haben schon so etwas mit der Wärme zu kämpfen.

    Ich habe im Sommer eine 10ner auf dem 112er mit 45ger Welle.

    Dein Problem liegt definitiv an der Zündung und wenn danach die Reso fehlt dann weil der unbearbeitete Einlass alles abwürgt.

    Das der Zylinder länger hält unbedingt eine 9ner NGK bzw 2er Bosch rein.


    Beste Grüße Mario

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 3, 2020 at 15:13
    • #10

    die 9er ist eigentlich das Pendant zur Bosch 3

    Zauberzahl 12 beim NGK und Bosch Vergleich

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 3, 2020 at 15:32
    • #11

    http://www.scooter-elektrik.de/include.php?pa…e&contentid=145

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 3, 2020 at 15:38
    • #12

    Hmmm

    ob man das so glauben mag was da so steht?

    Ich hab das mal von einem alten Bosch Dienstler gesagt bekommen...
    Zauberzahl 12

    Also ´zb Kurz

    NGK B9HS - Bosch W3AC

    NGK B8HS - Bosch W4AC

    NGK B7HS - Bosch W5AC

    Also NGK Wert plus Bosch Wert ergibt 12

    und das hin.

    Das hab ich jetzt mal aus der Liste raus kopiert... schon etwas komisch muss ich sagen.

    BR9ES W2CC RN2C   W27ESR
    BR9ES W3CC N2C   W27ESR-U
    BR9ES W4CC

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 3, 2020 at 16:11
    • #13

    NGK ist die Zahl immer der Wärmewert.

    Bei Bosch eigentlich W2 9.

    Aber die Werte sind auch ziemlich breit gezogen.

    Aber auch Unterschiede von HS zu ES und zu Iridium sowieso.

    Ist eigentlich alles nur eine pimaldaumen Vergleichstabelle.

    Werde diesem Sommer die 9ner EIS fahren.

    Gute Ergebnisse beim Automatik Scooter.

    Wird die Themperatur nochmal gut senken im Vollgasbereich.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 3, 2020 at 18:58
    • #14

    Habe gerade meinen alten 20/20 rausgewühlt den ich zuletzt auf 112 gefahren bin.

    HD 90

    ND 45

  • mike76
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    LML200
    • April 3, 2020 at 20:25
    • #15

    Vorzündung habe ich auf 25 eingestellt.. War deutlich zu wenig!!

    Vergaser gereinigt und alles geprüft. HD ist jetzt 110.

    Nun steht die Probefahrt an......

    Leider nicht so einfach, ich wohne auf der anderen Seite vom Rhein, wir haben Ausgangssperre.

    Vergaser Einstellung gehört nicht zu den möglichen Ausreden um das Haus zu verlassen! So was.....;-)

    Mal sehen, vielleicht morgen, Ausrede: muss einkaufen

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 3, 2020 at 20:29
    • #16

    Würde glatt bei den Düsen auf ein anderes Problem tippen.

    ND60 ist schon krass bei dem Zylinder und dann HD110.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • April 3, 2020 at 20:30
    • #17
    Zitat von mike76

    ich wohne auf der anderen Seite vom Rhein

    Frankreich?

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 3, 2020 at 20:32
    • #18

    Ausrede

    Muss Kacken..... Klopapier alle😂🤘

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • April 3, 2020 at 20:36
    • #19
    Zitat von mike76

    Ich wohne auf der anderen Seite vom Rhein...

    Schweiz?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • mike76
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    LML200
    • April 3, 2020 at 21:19
    • #20

    Frankreich, genauer gesagt Elsass!

    Zur ND, ja 60 ist im Prinzip schon zu gross, ich weiss. Aber werde es vorerst mal so belassen für die nächste Probefahrt. Dann gehe ich auf eine 55er zurück.

    Kanns kaum warten die alte zu fahren.... Das Wetter wäre so perfekt! sie melde Sonne und 22 Grad für Sonntag!

    Scheiss Covid!

Ähnliche Themen

  • Vergaser Bedüsung für 135ccm Pinasco Zuera Direktansauger

    • VespaHobbit
    • January 24, 2019 at 22:55
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergaser einstellungen

    • Vespa_Driver_21
    • July 26, 2011 at 18:42
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Einstellung für 166 Malossi und 30 PHBH Vergaser

    • laundryking
    • April 29, 2010 at 19:29
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • vergaser einstellung

    • Ferry
    • May 26, 2009 at 23:35
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vergaser Einstellung: Wo ist was?

    • M-o-D
    • June 14, 2008 at 19:39
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Aus dem Vergaser läuft es raus

    • Heizlinger
    • April 12, 2007 at 17:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™