1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Was muss ich beachten bei Karosseriearbeiten?

  • Vespaloco
  • April 7, 2020 at 13:50
  • Vespaloco
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Vespa 50/S '69
    • April 7, 2020 at 13:50
    • #1

    Hallo,

    ich wollte mal fragen, was ich bei Karosseriearbeiten beachten sollte bevor ich anfange. Das ist das Teil:

    Die Karosseriearbeiten kann ich selber nicht ausführen, da ich nicht spengeln kann. Ich wollte nun nur vorher fragen, was man auf jeden Fall beachten sollte wenn mal das Teil dengelt, schweist, verzinnt und lackiert. Wenn ich jetzt zum Beispiel das vordere Schutzblech lackiere bricht dann der Lack durch die Verformung beim Anschrauben wieder ab? Was dürfen die Karosseriearbeiten kosten mit Lackierung wenn ich das eine Firma machen lasse? Wie bekomme ich die Gabel durch das Loch ohne den neuen Lack zu verkratzen? Kann man die Felgen noch retten (die sind ziemlich angefressen)? Gibt es sonst noch Sachen die auf jeden Fall beachtet werden müssen? Ist es schwer den Kantenschutz und die Gummileisten anzubringen?

    Beste Grüße

    Vl

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 7, 2020 at 15:34
    • #2

    Frage 1 nein

    Frage 2 möglichst wenig, oder von 500 Euro bis 1500 Euro

    Frage 3 das haben vor dir zig tausend hinbekommen, durch drehen und Kippen

    Frage 4 eher nicht

    Frage 5 ja, viele

    Frage 6a ja, 6b nein

    Entschuldige die Antwortweise, aber du hast davon selber keinerlei Ahnung und da denke ich, dass es wenig Sinn macht, dir die einzelnen Punkte ausführlich zu beschreiben.

    Gebe alle Arbeiten in versierte Hände, wundere dich aber nicht über den Preis.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Vespaloco
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Vespa 50/S '69
    • April 7, 2020 at 18:54
    • #3

    Habe kein Problem mit der Antwortweise. Lieber kurz und schmerzlos. Könntest du vielleicht auf Frage 5 noch eingehen? Den Motor und die Elektronik sollte ich hinbekommen nur von Blech und Lack habe ich 0 Ahnung weswegen ich es ja machen lassen will. Ich möchte nur wissen selbst wenn ich es in Auftrag gebe das eben alles gut gemacht ist und dass ich keine Anfängerfehler mache.

  • mhx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    101
    Punkte
    2,111
    Beiträge
    394
    Wohnort
    Germany Süd
    Vespa Typ
    ET3, PKXL
    • April 7, 2020 at 19:04
    • #4

    Aus welcher Gegend kommst du denn.

  • Vespaloco
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Vespa 50/S '69
    • April 7, 2020 at 19:14
    • #5

    Richtung Heidelberg oder Karlsruhe

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 7, 2020 at 19:43
    • #6

    Ja, was soll ich da alles schreiben....

    Es ist echt viel. Wenn du da jemanden mit Erfahrung ran lässt, wird er alles wichtige erledigen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 8, 2020 at 09:46
    • #7

    Trittleisten z.B. unbedingt vor dem Lackieren anpassen.

    Lies dich doch einfach mal durch ein paar Restaurationsthreads, da denke ich erfährst du am besten, was du alles wissen möchtest und kannst evtl. auch ein paar Tricks mitnehmen :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • April 8, 2020 at 11:08
    • #8

    Mit der Suchfunktion hier werden deine Fragen beantwortet.

    Versuch das Mal.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 9, 2020 at 16:37
    • #9

    Nachdem Du mich ja auch persönlich angeschrieben hast...

    bissi was dazu.

    Auf den Bildern sieht es nach ner verdammt guten Karosse aus.

    Boden nicht durch, kleiner abriss der Traverse... würde ich als ganzes tauschen.

    Bissi dengeln an den Backen.

    War es das schon?

    Lass es von jemanden machen der sich mit Vespa auskennt.

    Ich habe einige Lackierer ausprobiert, keine 20% von dennen haben nur ansatzweise das geliefert was ich wollte.

    Peinlich wenn ich als Karobauer den Lackern den Job erklären muss.

    Preise... ganz schwer! Offizielle Preise!!! Aktuell liegt die Karosserie Stunde um 100€, die Lackierer Std um 140€

    Wenn es das war würde ich mal so um 2-300 für Blech arbeiten, Lack AB 1200€ kalkulieren.

    Nachdem ich meist die Vorarbeiten selbst mache kann ich das recht gut einschätzen was den Aufwand betrifft.

    Da unsere Kisten Handarbeit wollen, ganz wenig was sich da mit der Maschine schleifen lässt...

    bis zu 1 Tag Spachteln und Grundierfüller drauf. 6 Std. für den Zwischenschliff, 2-3 Std Lack

    Zinn hat MMn nichts an unseren Kisten verloren!!!!

    Bevor jetzt das Gebabbel los geht... ja ich verstehe was davon! Ja ich kann mit Zinn umgehen, Ja ich habe abgesehen von Karosseriebau auch die Weiterbildung für die Restauration historischer Fahrzeug Karosserien.

    Trotzdem sage ich noch immer, Zinn ist nichts für uns!

    Moderne Spachtelmassen sind flexibel. Da bricht nix!

    Wenn man das vernünftig vorarbeiten braucht man auch nicht die Welt davon.

    Beinschild sollte im Ideal MAXIMAL eine Schicht Spritzspachtel bekommen.

    Dicke Spachtelorgien am Beinschild sind doof.

    Nicht weil es reißen könnte... nein! Wenn ich von außen ne Delle spachtel sehe ich innen ja noch immer ne Beule! Macht ja keinen Sinn!

    Das ist auch der Hauptgrund warum ein Lackierer sich nicht drum Schlägt unsere Kisten zu lackieren.

    Da ist nichts mit verdient im direkten Vergleich zur ner Unfall Lackierung!

    Lass Dir keine billig Lackierung verkaufen... es sein den Du bist mit dem Ergebniss dann auch Zufrieden. Also kein hoher Anspruch auf Qualität.

    Lass Dir keinen Nass in Nass Kram verkaufen.

    Nein es MUSS NICHT mit Wasserbasis gelackt werden.

    Wenn Du was dauerhaftes haben möchtest würde ich vorab über eine KTL Beschichtung nachdenken.

    Kostet nicht die Welt! Um 200€

    Alternativ Lackaufbau mit Epoxy oder Etsch Primer... da hat jeder Lackierer seine Vorzüge.

    Da sich der Lacker noch weniger mit Vespa auskennt als Du...

    - Den Hebel von der Motorklappe ab machen!

    - in den Lenker was rein stecken wo später die Rohre drin laufen. Ich nehme dazu gerne den Deckel einer Sprühdose, zurecht schneiden, rollen und rein stopfen. Ein Deckel = 2 Stopfen. Oder den Lacker darauf hinweisen das er es abklebt.

    Das gleiche auch am Lenkradschloss.

    - Für das Lenkrohr, einfach die alten Lagerschalen drin lassen. Nach dem Lack mit dem Skalpell anritzen und wechseln.

    Such Dir einen Lackierer der da Bock drauf hat!

    Du wirst sicher auch Angebote um 2500oi bekommen... das sind die, die keinen Bock drauf haben! Auch wenn es leider ein realistischer Preis ist wenn Dir der Lacker nicht entgegen kommt!

    Ich habe keine Ahnung aus was für ner Ecke Du kommst.

    Kann bei Bedarf aber mal in Lack- und Karosserie Foren mich für Deine Gegend umhören ob jemand Bock drauf hat.

    Evtl. auch die Aktuelle Situation nutzen! Manche sind froh jetzt einen Auftrag zu bekommen!


    Wenn Du die Lagerschale und den Staubschutzring von der Gabel machst flustscht der Kotflügel da ganz von alleine drauf.

    Ich empfehle grundsätzlich bei wichtigen Sachen wie Kotflügel, Motorklappe einen "Drybulit". Also mal zusammen schrauben VOR dem Lack. So spart man sich Ärger.

    So wie schon geschrieben wurde...

    Trittleisten VORHER anpassen! Wenn Du alte original hast, nimm die!

    Wenn ein Kantenschutz drauf soll... den auch VORHER grob anpassen. Mal drauf stecken.

    Die Felgen sind MMn ein Fall für die Tonne!

    Auf KEINEN FALL Zubehör rotz drecks scheiß Müll Felgen nehmen.

    Nimm original!

    Edit: Hab gerade gesehen das Du geschlossene Felgen hast.
    Da gibt's nur noch Zubehör. Also gute gebrauchte suchen. Die was u.a. bei Sip als original verkauft werden ist teurer Zubehörmist in ner Piaggio Tüte!

    Bevor mich jetzt die ganzen Jammerlappen und Studierten super intelligenten Büromenschen nicht Handwerker nerven:

    Ich rede von Preisen MIT Rechnung, das es unter der Hand auch was günstigeres gibt... sicher!

    Wenn Ihr Rosettenlecker der Meinung seit eine Vespa Lackierung darf nicht über 400€ kosten...

    Fickt Euch! Macht die Arbeit selber!

    und kommt mir nicht mit einem BlaBla Bullshit das der Liter Lack bei Ebay ja nur 25€ kostet.

    Erspart mir irgendwelche Bildchen von Euren gelackten Kisten wo nur 250oi gekostet haben...

    Wenn ich Dünnschiss Gebabbel will kann ich mir auch RTL anmachen.

    Danke

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

    Einmal editiert, zuletzt von Blechkultur (April 9, 2020 at 17:27)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • April 9, 2020 at 21:14
    • #10

    Noch jemand ein Snickers?

    :+3

    Machen lassen kosten, derjenige macht das nicht (nur) aus Nächstenliebe!

    Ich gehe selbst bei meinem Projekten so vor dass ich mich einlese und prinzipiell alles selbst mache.

    So als learning by doing, quasi, wenn's nicht klappt, Fehler Analyse und notfalls noch mal!

    Bin kein Profi, überwiegend alles das erste Mal, Karosserie-/ Spenglerarbeiten, Motor, Elektrik, Lackierarbeiten,

    LASS DIR ZEIT, NIX IN HETZE, WENN ES HÄNGT, PAUSE, NACHSCHLAGEN, FRAGEN UND NEU RAN GEHEN.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™