1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechkultur

Beiträge von Blechkultur

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • April 1, 2020 at 16:09
    Zitat von Fantine

    Das da Drahtgeflecht original ist, glaube ich gerne - aber dass der gefaltete Kaninchendraht original ist bezweifle ich stark...

    Du darfst anderen Leuten auch mal was glauben.

    Das ist so wie auf dem Bild 100% original!

  • Vespa zickt nach Winterpause

    • Blechkultur
    • March 31, 2020 at 21:20

    ich würde vorab "nur" die nebendüse sauber machen.

    Die bekommt man auch ohne tankausbau raus.

    Meist ist nur die zu.

    Wäre zumindest mal ein schnellen Versuch wert.

  • Schaltklaue und Gangräder noch brauchbar?

    • Blechkultur
    • March 31, 2020 at 21:11

    ja so meine ich das.

    Das komplett Paket mit klaue zahnräder und Nebenwelle für 40.

    Ist aus einer 3 Gang pk aber das spielt keine Rolle.

    Passt genauso.

    Würde mich wundern wenn ich das nicht such aus einer V habe.

    Da müsste ich mir erst den Zustand der schaltklaue anschauen.


    Wenn du eine neue klaue willst würde ich beim SCK zu "Made in italy" greifen.

    Beste Erfahrungen.

    Letztendlich kannst du bei 50ccm alle nehmen. Müssen nicht viel leisten

  • Drehschieberreparatur mit 2K-Kleber (UHU Endfest 300)

    • Blechkultur
    • March 31, 2020 at 14:37

    die alte hat doch fast nix...

    Was auch gut funktioniert ist Lagerdummies und ventilschleifpaste

  • Sito Plus auf 75 DR sinnvoll?

    • Blechkultur
    • March 31, 2020 at 14:35

    Hinterrad reicht

  • Sito Plus auf 75 DR sinnvoll?

    • Blechkultur
    • March 31, 2020 at 13:59

    kompliziert sind beide nicht. Nicht wirklich ein unterschied.

    Der Sito plus bringt "etwas" mehr, aber nicht wirklich der rede wert in Verbindung mit einem gesteckten 75er DR.

    der Polini wird ein kleines stück weiter ausdrehen. gerade wenn Du den DR mit 6 oder 10Ü hast.

    Dafür aber auch deutlich auffälliger als ein Sito.

    Der Polini wird mit der weile auch recht laut.

    Du fährst Vespa...

    Ein paar M6 Muttern, Beilagscheiben und Co. kann man sich schon mal auf Lager legen!

  • Schaltklaue und Gangräder noch brauchbar?

    • Blechkultur
    • March 31, 2020 at 13:21

    Bei einem orig. 50er Motor würde ich um 0,2mm anpeilen.

    Ich hab hier mal ne Anleitung rein gemacht zum Getriebe distanzieren falls nötig.

    Angebot steht!

    Gangräder, Nebenwelle und top Klaue das Du sie auch in ner V50 verbauen kannst...

    Also einfach deine alte Hauptwelle weiter verwenden...

    Was kostet ne Klaue? ab 50?

    also dann 40€

    Bilder stell ich auch gerne hier rein das Du sie beurteilen lassen kannst!

    Bin froh wenn ich Platz im LAger bekomm!

  • Schaltklaue und Gangräder noch brauchbar?

    • Blechkultur
    • March 31, 2020 at 11:18

    Die Klaue würde ich auf jeden Fall tauschen

    Die Zahnräder... bei 50ccm original... nicht zwingend.

    Gut distanzieren wirkt wunder!

    Ist das V oder PK 3 Gang?

    Hab da noch ein ein paar 3 Gang PK Getriebe in perfekt liegen, kannst Du für ganz schmalen täler haben

  • Vespa Vollabnahme gescheitert

    • Blechkultur
    • March 31, 2020 at 00:33

    stimmt Westerwald wäre ja jetzt auch das kleine treffen gewesen.

    Vespawald?

    Ansonsten hab ich in Neuwied jemanden. Sollte jetzt auch nicht so weit sein.

  • Vespa Vollabnahme gescheitert

    • Blechkultur
    • March 30, 2020 at 19:36

    wo bist du den her?

    Sonst wird das doch nix...

    Hilft ja nicht wirklich wenn der Prüfer nicht will.

    Hatte da auch manch Vogel erwischt bis ich da stammgast geworden bin.

    Zum Schluss war fast alles möglich.

    Da werden wir auch ne original pk 80 durch bekommen.

  • Vespa Vollabnahme gescheitert

    • Blechkultur
    • March 30, 2020 at 15:40

    dann wird der sich vertan haben und die unterlagen zur PX80 raus gesucht haben.

    Gegen Argumente hast Du ja jetzt via Google genug!

  • Vespa Vollabnahme gescheitert

    • Blechkultur
    • March 30, 2020 at 13:23

    Evtl hat er sich mit der Felgengröße vertan?

    Wie bereits geschrieben: Es gibt KEINE 3.10x10 reifen!!!

    Auf eine PK gehören IMMER 3.00x10" wenn ncihts anderes eingetragen ist.

    die FELGEN größe ist 2,10x10

    Ich denke Du hast Dich da a bissi vertan, oder der Prüfer!

    Evtl hat er bei PX80 geschaut.

    Wenn Du keine Unterlagen hast frag doch einfach mal Google.

    Mein erster Treffer bei Google ist:

    https://www.altevespa.de/rollertechnik/vespa-pk-80-s/

    http://www.vespaservizio.de/BedienungPK80SLussoZusatz.pdf

    War jetzt nicht so schwer.

    Das ausdrucken und mit zum TüV

    und wenn die Kiste schon ewig stand... natürlich macht man da neue Reifen drauf.

    und da spart man auch nicht dran!

    Das ist der einzige Kontakt den Du zur Straße hast.

  • PK 50 Zusammenbau Motor - diverse Fragen

    • Blechkultur
    • March 30, 2020 at 00:30

    zu 1:

    Sind im original auch nicht verzinkt. Das schwarze ist Brüniert. Es gibt auch schwarz verzinkt, was sie zu 120% nicht sein werden.

    Es gibt seit ein paar Jahren eine neue DIN das theoretisch keine mehr notwendig sind.

    Ich baue sie immer noch für das gute Gewissen ein, man hat das halt so gelernt!

    zu 2:

    Nirgends notwendig

    zu 3:

    Selbst wenn es solch einen Shop geben würde, macht es sich nur am Geldbeutel bemerkbar.

    Piaggio selbst kauft bei den Oldies wie V50 und Co schon bei den Zuliefern ein und Tütet um.

    Somit bekommst Du zb. Silentgummis der Motorschwinge von RMS in ner schönen Piaggio Tüte für das doppelte Geld. Die Liste könnte man SEHR WEIT verlängern was umgetütet wird.

    Nachdem ich klassische Restauration gelernt habe bin ich persönlich ein großer Fan davon Original Teile soweit als möglich zu erhalten.

    Je nach Modell gehören da auch Schrauben/Muttern für mich dazu.

    Bei einer V50 kann man MMn auch ganz entspannt zu neuen Muttern/Scheiben greifen. Ist jetzt nicht wirklich ein seltenes Modell.

    Wenn man eine 100% origiunal Restauration macht, also O Lack, O Gummi O Anbauteile würde ich alleine der Optik wegen gebrauchte Muttern/ Schrauben verbauen.

    Motorbolzen sind ja eher selten defekt, diese weiter benutzen und mit neuen Muttern verbauen.

    Federringe / Fächerscheiben sollten eh IMMER nur 1x verbaut werden.

    Persönlicher Tipp / Hinweis

    Selbstsichernde Muttern (Die mit dem Kunststoffring) haben an einem alten Vespa Roller NICHTS verloren! Maximal als Sicherungsmutter an den Handhebeln.

    Auf KEINEN Fall an den Felgen verbauen!!

  • Lenkstange vespa 50 special v5b3t

    • Blechkultur
    • March 27, 2020 at 12:09
    Zitat von Cihan2809

    Super und vielen Dank für die aussagekräftige Antwort.

    Ja hätte Interesse an einer Gabel mit guten Zustand!

    Wäre super wenn du mit Bilder und Preis per Mail zukommen lassen könntest.

    cih.keles@gmail.com

    Beste Grüße

    Cihan

    Alles anzeigen

    Kann ich später machen

  • Gebrauchter V50 n Motor ohne Kompression

    • Blechkultur
    • March 27, 2020 at 10:41

    Ist ja eh nen Bastel Motor.

    Die Kurbelwelle sollte im original gar kein Nadellager haben.

    Die Schmierschlitze sind "interessant" geweitet

    Drehschieber sieht schon arg angenagt aus... glaube mal nicht das der läuft.

    Daumen drücken!
    Es kommen auch wieder bessere Zeiten! saufen-)

  • Lenkstange vespa 50 special v5b3t

    • Blechkultur
    • March 27, 2020 at 10:32

    effektiv gesehen gibt es 2

    das eine (eher selten) sind frühe 1te Serien.

    Es passt alles was nach 1968 kam (die vorher passen auch, kleine optische unterschiede)

    Auch an der 1ten Serie SS war sie etwas anders, wenn auch nur optisch.

    Egal ob v50, Primavera oder ET3, passt alles!

    Das einzige worauf Du aufpassen MUSST

    Es gab in Italien und Österreich die PK S in Sparversion. Die hatte eine Gabel die der V50 sehr ähnlich ist ABER im unterem Bereich 2cm länger.

    Leider wird da öfters mal Schindluder mit getrieben.

    Wenn Du eine nackte Gabel brauchen solltest kannst Du Dich gerne melden.

    Habe noch ein paar auf Reserve da ich oft auf PK Gabel umbaue.

  • Offene Felge für Vespa V50 (10")

    • Blechkultur
    • March 26, 2020 at 13:17

    Das was Du da auf dem Bild hast ist eine geschlossene 10" Felge.

    Die gibt es leider schon sehr lange nicht mehr in neu und gut!

    Der einzige Shop (den ich kenne) der sie noch als original Piaggio verkauft ist SIP

    ABER
    Das ist eine Fa Italia in einer Piaggio Tüte und kostet ÜBER das doppelte der Fa Italia OHNE Piaggio Tüte :-12-) traurig das SIP die noch verkauft!

    Leider taugt auf dem Markt KEINE geschlossene Felge was! Entweder gute ORIGINALE gebrauchte oder (wie in meinem letzten Fall) 6 bestellen und die 2 die nicht ganz so schlimm sind raus suchen... Rest zurück schicken.

    Einzige Ausnahme die (leider) echt gut ist. (Ich mag den Laden einfach nicht sorry!)

    SIP hat seit "kurzem" die geschlossenen 10" Felgen in Alu

    --)

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Leider geil und der einzige Kompromiss (außer gebrauchte original) wenn man weiter geschlossen fahren will. Perfekter Rundlauf und null Höhenschlag!


    Zum Umrüsten auf offene 10"

    Einfachste Weg, eine komplette Schwinge für offene organisieren

    ODER:

    Rad ab

    Bremstrommel ab

    Die Achse mit dem Flansch raus,

    Achse für offene rein (Natürlich gleich die Lager mit tauschen!)

    Bremstrommel V50 10"

    Felge offen 10" (egal ob V50, PK oder PX das passt alles!)

    Die Achse wirst Du wahrscheinlich nicht mehr als original bekommen.

    Bei der Trommel UND Felge kann ich Dir nur empfehlen originale zu nehmen.

    Die Nachbau Bremstrommel taugen leider gar nix!

    Also auch hier, lieber gute gebrauchte. Felgen gibt es in guter Qualität noch in neu.

    Von den Billig Felgen würde ich auch die Finger lassen!

    Hinten ist der Umbau ähnlich

    Nur das da keine Achse getauscht werden muss. Flansch mit Bremstrommel weg, Offene Bremstrommel drauf und gut!

    Als Tipp wenn Du jetzt erst noch ne weile fahren willst.

    Tausch mal von vorne nach hinten durch!

    Auf der Hinterachse merkt man höhen/Seitenschlag nicht so arg.

    Das Bild was du angehängt hast, ist eine 10" offen.

    Von den billigen die Finger lassen!

    Wenn es unbedingt bling bling Chrome sein muss. Nimm die Polierten Edelstahlfelgen vom SCK.

    Macht zwar mächtig aua im Geldbeutel.

    Dafür hast Du ne echte Porno Felge! Perfekter Rundlauf, macht bling bling und bleibt bling bling.

    Die darf man vor der Montage auch mal mit ins Bett nehmen zum kuscheln :+8

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Blechkultur
    • March 25, 2020 at 13:07
    Zitat von Fantine

    Woher kommt der Anschein ? Hast du schon das passende Ersatzteil ?

    das passende Ersatzteil gibt's in jedem bessern Shop..

    --) https://www.scooter-center.com/de/schwingenla…?number=4950043

    Zerlegen geht nur mit viel Hitze (Ideal Autogenbrenner) und einer VERNÜNFTIGEN Werkstattpresse

    1x gemacht, nie wieder wenn es nicht zwingend sein muss

  • VMC 98 ccm Direktgesaugter Aluminiumzylinder für 43 Hub

    • Blechkultur
    • March 25, 2020 at 13:03

    PM und LTH Sind eigentlich nicht für Kurzhub gemacht

    PM lässt sich recht fix umbauen durch einen etwas verlängerten Halter an der Schwinge.

    Rest passt ganz gut. Hatte ich mal auf meinem Polini HP.

    LTH Road habe ich schon lange nicht mehr in der Hand gehabt.

    Sollte aber grundsätzlich kein größeres Problem sein.

    Ein Curly anzupassen geht MMn immer etwas leichter als einen DF

    Zur Not muss man halt doch mal die Flex und das Schweißgerät in die Hand nehmen.

  • Veräppeln uns die Scootershops?! :/

    • Blechkultur
    • March 25, 2020 at 12:58

    Ich würde das Lager an den Lieferanten zurück schicken.

    Die sind da eigentlich sehr umgänglich.

    Einbauen würde ich das nicht!


    Zitat von jack o'neill

    Du hast meine Frage nicht beantwortet und konterst mit einer Gegenfrage.

    Zum Verständnis: Ich kann nur von mir selbst ausgehen;

    Für mich beruht eine von mir geäußerte Empfehlung grundsätzlich auf eigener direkter persönlicher Anschauung und der daraus resultierenden Erfahrung mit dem Anbieter. Bevor ich keine Ermessensgrundlage habe, kann ich gar nicht sagen, ob der Anbieter XYZ seriös ist oder nicht.

    Ich hüte mich vor Aussagen wie "Dieser Anbieter ist gut, weil Charly hat gesagt, sein Vater hätte gesagt, daß sein Onkel meint, und ich da halb hingehört habe...." oder ähnliches.

    Ich schreibe niemandem vor, wie er das zu handhaben hat.
    Nur wenn man mich fragt, greife ich eben auf eine lange berufliche Disposition (sowohl auf Verarbeiter- als auch Lieferantenseite) zurück und nicht auf ein bruckstückhaftes Stimmungsbild.

    Naja... e-kugellager gehört zu den großen Händlern was Kugellager betrifft und das seit vielen Jahren.

    War bis vor ein paar Jahren auch ausschließlich für Händlern / Gewerbetreibenden... da kann man schon von einem seriösen Laden sprechen.

    Aber auch die werden NICHT jedes Kugellager einzeln kontrollieren.

    Sind ja meist 2 fach verpackt... 1x in Folie zusätzlich im Karton.

    Da auch große Lagerhersteller wie SKF und FAG auch auf ausländische Produktion setzen kann da durchaus mal Ausschuss dabei sein.

    Was nicht heißen soll... weil es aus dem Ausland kommt ist es schlecht oder es kommt aus Asien... kann nur Müll sein.

    Sicher nicht!

    SKF und FAG haben auch ihre Qualitätsansprüche und halten die auch meist ein.

    Das bei einem 08/15 Lager mal ein defektes dabei ist kann durchaus mal vorkommen...

    Zitat von aarwespe

    Moin,

    sorry dass ich mich hier so reinmelde.

    Von welchen Preisspannen rechnen wir denn bei solchen Lagern?

    Von 1 bis 10 € oder mehr oder weniger?

    Wie viel kann man denn wirklich sparen?

    Bei einem kompletten Lagersatz... bis zu 30-40€ (geschätzt) wenn man auf dem freien Markt oder halt bei den Shop´s oder Piaggio einkauft

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™