1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Wolfi26444

Beiträge von Wolfi26444

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Wolfi26444
    • August 4, 2012 at 21:34
    Zitat von köberle

    Hatte imme zuendaussetzerr und hab mir also ein neues kabel+stecke besorgt, danach lief alles super.

    I.so ein frecher bengel hat mir imme den zuendkerzenstecke von de kerze gezogen, was mich immer tierisch aufgeregt hat! Also hab ich mich in die wekstatt gegeben, den kerzenstecker etwas umgebaut sodass er ohne "spezial" wekzeug nicht abzubekommen war. Mit gluecklichem gefuehl stellte ich die vespa wiede ab in der stadt, als ich wider losfuhr wieder fehlzuendungen. Also stecker ab und nachgeschaut und siehe da, stecke war lose! Weil er ihn nicht meh normal abbekam, hat e so fest dran gezogen das er den kleinen nippel samt gewinde von de keze gerissen hat! Stecker ist jez nun wieder kaputt!

    Ich koennt das assi-pack auf de stelle *&ö#€ß-%$& X(


    Sprich mal mit den Leuten von der Rennleitung. Es gibt eine Flüssigkeit, die Du einfach auf den Stecker schmierst. :rolleyes: Der Typ, der da seine Fingerübungen macht, wird dann richtig rote Wichsgriffel bekommen. Geht sehr schlecht ab, die Farbe... :D vielleicht bringt ihn das zur Vernunft. Nächste Stufe wäre verdünnte Schwefelsäure (30%) auf den Stecker schmieren. Merkt er nicht gleich, aber nach einiger Zeit sind seine Finge absolut sauber und rillenfrei.... ;)

  • PX80 Lusso. Bj. 1992 - Spiegelgewinde ausgerissen

    • Wolfi26444
    • August 4, 2012 at 19:25

    Leider ist mir bei meiner PX80 Baujahr 1992 das Gewinde im Lenkerunterteil ausgerissen/ausgeleiert. Das Gewinde am Spiegel selbst ist auch nicht mehr so toll.

    Was kann man tun ausser Unterteil auswechseln und neuen Spiegel montieren (wobei ich nicht weiß, ob es die Teile überhaupt noch gibt)?

    Einfach schweißen? Oder kann man da mit Spezialkleber etwas machen?

    Wer hat Tips, Erfahrung mit einem ähnlichen Problem?

  • Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    • Wolfi26444
    • February 25, 2011 at 17:29
    Zitat von PXAxel

    Ach so und nächsten Monat muss ich zum TÜV, weis jemand was das mittlerweile kostet?


    Bei meiner PX80 hat das im April 2010 € 59,30 gekostet.....

    Heute wahrscheinlich teurer wegen Ölkrise X(

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • Wolfi26444
    • July 26, 2010 at 16:47

    Ich hab auf der Lenkerabdeckung einen Aufkleber:

    "Diese Vespa ist bei der Mafia versichert.
    Also lass besser die Finger davon!"

    Hat bis jetzt geholfen... :thumbup:

  • PX80 E Lusso - Reserverad in Seitenbacke links?

    • Wolfi26444
    • May 10, 2010 at 10:38

    Jetzt ist mir alles klar - danke in die Runde... jubel

  • PX80 E Lusso - Reserverad in Seitenbacke links?

    • Wolfi26444
    • May 9, 2010 at 22:02

    2- oder 2-Punkt-Befestigung? Ich dachte, das M7 Gewinde ganz unten in dem trapezförmigen Teil gehört auch dazu....

  • PX80 E Lusso - Reserverad in Seitenbacke links?

    • Wolfi26444
    • May 9, 2010 at 20:23

    Hab die oberen Stehbolzen gefunden und auch die Gewindebohrung unter der Batterie.... klatschen-)

    Hab mich schon immer gewundert, warum Piaggio die Batteriewanne mit so großen Schrauben befestigt... :whistling:

  • PX80 E Lusso - Reserverad in Seitenbacke links?

    • Wolfi26444
    • May 8, 2010 at 23:52

    Weiss jemand, ob die PX80 E Lusso Elestart von Haus aus eine Befestigungsmöglickeit für ein Reserverad in der linken Seitenbacke hatte.
    Ich meine mich erinnern zu können, dass ich mal ein Foto einer PX mit Res.rad gesehen habe, wo die Batterie in der Aussparung der Felge saß...

    Bei meiner PX80 (Bj. 1992) sehe ich aber keine Befestigungsmöglichkeit für ein RR... ?(

  • DR135 mit 0,10 statt 0,06 mm Kolbenspiel wirklich sinnvoll?

    • Wolfi26444
    • May 7, 2010 at 00:36
    Zitat von nachbrenner

    :-3 Wobei ich ein <Kolbenspiel von 0,10 schon auch recht klein finde

    Wieso, wenn der Zylinder mitspielt, dann passt das doch :thumbup:

  • Was macht ihr Beruflich

    • Wolfi26444
    • May 6, 2010 at 20:08

    Ich versuche den letzten Geheimnissen des Lebens und der einen oder anderen Krankheit auf die Spur zu kommen... :-3

    --)

  • PX 80 E - Problem mit Bremslicht und Anlasser

    • Wolfi26444
    • May 6, 2010 at 19:19

    --)


    Da gibts einen Kit für rund 146,00 Euro und einen für über 200,00 mit grösserem Kolbenspiel, weil der andere angeblich Probleme macht.

    Normal werden die DR135 alle so für 130,00 bis 140 Euro angeboten - daraus schliesse ich, dass der für diesen Preis bei Scooter-Center oder SIP angebotene Kit die - angeblich schlechtere - 0,06 mm-Variante ist.

    Hat Worbel nun recht oder ist das nur eine Masche um Geld zu verdienen?

    PS: Schreib mir doch mal per PN oder email, was der DR von Dir kosten soll und etwas über seinen Lebenslauf... klatschen-)

  • PX 80 E - Problem mit Bremslicht und Anlasser

    • Wolfi26444
    • May 6, 2010 at 11:35

    Danke, Diesel

    In meinem Alter cruist man lieber - ich werde also dem DR ein paar Streichel/Schleifeinheiten verpassen und gut iss..

    Mir kommts mehr darauf an, am Berg nicht zum Verkehrshindernis zu werden - mit Sozia hintendrauf sollte es noch einigermaßen flott bergauf gehen. :-7

    Ich fahre ja auch nur zum Spass Vespa und natürlich weil es in der Stadt (solange es nicht regnet) die bessere (und schnellere) Lösung ist, als das Auto. Und im einem richtig heissen Sommer gibt es nichts schöneres als 100% open-air durch die Landschaft zu cruisen. Da kommt auch ein Roadster nicht mit.

    Noch eins - in einem anderen Fred habe ich die Frage aufgeworfen, welches Kolbenspiel der DR135 von Haus aus hat, weil auf worb5.com dieses Teil mit 0,06 (angeblich original) und 0,10 mm KS (von worbel bearbeitet) angeboten wird. Letzterer Kit ist 60,00 Euro teurer als der mit 0,06 mm. ?(

    Blickst Du da durch?

  • PX 80 E - Problem mit Bremslicht und Anlasser

    • Wolfi26444
    • May 5, 2010 at 17:51

    Die Suche hats gebracht. Ist wohl kein Problem, das mit dem Simmering...

    Wenns mal wieder warm ist, gehe ichs an.

  • DR135 mit 0,10 statt 0,06 mm Kolbenspiel wirklich sinnvoll?

    • Wolfi26444
    • May 5, 2010 at 11:11

    Irendwie blicke ich das nicht...

    Ich habe jetzt mal bei Scooter-Center nachgefragt, mit welchem KS die den DR135 ausliefern.
    Hier ist der link zum worb5 - Angebot:

    Hier wird 0,06 und 0,10 angeboten. Preisdifferenz 60,00 Euro.

    Hat der DR135 original tatsächlich nur 0,06 mm Kolbenspiel?????
    Wer hat belastbare Informtionen (möglichst mit Quelle)?

  • DR135 mit 0,10 statt 0,06 mm Kolbenspiel wirklich sinnvoll?

    • Wolfi26444
    • May 4, 2010 at 21:42

    Die Differenz sind 60,- Euro.
    DR135 werden ja von verschiedenen Shops angeboten - ich habe aber ausser bei worb noch nie etwas von Kolbenspiel gelesen...

    worb5.com - die ja eigentlich als d i e Spezialisten gelten - gibt für den original DR135 0,06 mm KS an und bietet als Alternative für ca. 60,00 Euro mehr einen DR135-Kit mit 0,10 KS an.
    Will sich da einer eine goldene Nase verdienen??

  • DR135 mit 0,10 statt 0,06 mm Kolbenspiel wirklich sinnvoll?

    • Wolfi26444
    • May 4, 2010 at 20:56

    Bei Worb5.com kostet der DR135 mit 0,10 mm Kolbenspiel immerhin 60,00 Griechenmark (Euro) mehr wie der mit 0,06 mm. Ist die Mehrausgabe sinnvoll oder unnötig?
    Was meint der Fachmann/die Fachfrau (gibts da überhaupt welche???) :gamer:

  • PX 80 E - Problem mit Bremslicht und Anlasser

    • Wolfi26444
    • May 3, 2010 at 22:43

    Also

    da ich nun einige Kilometer gefahren bin und die Wespe zwei Tage in der Garage stand, habe ich die Verkleidungen noch mal runter gemacht und geschaut, obs irgendwo tropft oder ölt.

    Bis jetzt ist nichts zu sehen, Polrad unten sauber...

    Ich erinnere mich aber, dass - als ich den Motor äußerlich gereinigt habe - der Zylinder an der Stelle, wo er dem Polrad am nächsten ist, ziemlich verölt war.

    Also wirds nach Deiner Beschreibung wohl der Simmerung sein, der nicht mehr ganz dicht ist.

    Ich werde jetzt noch mal eine Weile fahren und beobachten.

    Wäre ein Austausch dieses Simmerings sehr aufwendig???

  • PX 80 E - Problem mit Bremslicht und Anlasser

    • Wolfi26444
    • May 2, 2010 at 20:29

    Das mit dem Ölverlust werde ich morgen mal überprüfen. ich möchte wenigstens am Sonntag mal saubere Hände haben..

    Ich möchte den 80er Zylinder gegen den DR135 austauschen. Ich habe einen Kit bei Scooter-Center für rund 136 Euro gesehen. Scheint mir ein guter Preis zu sein, oder?

    Der Austausch an sich ist ja problemlos und ist im Prinzip plug and play. Bringt das Überarbeiten der Ein-Auslasskanäle beim DR 135 etwas oder kann man sich das schenken? Vom Abdrehen des Kopfes wird ja allgemein abgeraten....

  • PX 80 E - Problem mit Bremslicht und Anlasser

    • Wolfi26444
    • May 1, 2010 at 16:52

    Hallo Diesel.

    ich heisse übrigens Wolfgang :)

    Gestern war ich mit der Wespe beim TÜV - keine Mängel!!!!!!!!!!!!!

    Leider habe ich das "Pickerl" zunächst nur für ein Jahr bekommen, weil der Prüfer vom letzten Pflichttermin (war 03/01) immer zwei Jahre weiter gerechnet hat, nach dem Motto 01-03-05-07-09-011 - blöd, aber leider wahr.

    Ich habe dann erstmal wieder eine Runde durch den Nordschwarzwald gedreht und nach einigen Kilometern ging die Vesap wieder wie in alten Tagen.

    Dann habe ich das schön heiße Getriebeöl gewechselt und sie erstmal wieder in die Garage gestellt. Eigentlich wollte ich die 1. Mai-Ausfahrt mal nicht mit
    meiner Barchetta, sondern mit der Vespa machen, aber bei den Temperaturen und Regenwolken lasse ich das lieber. Ich nehme das Bike, da kann Mann sich warm fahren...

    Deine Tipps wegen des Öls werde ich der Reihe nach abarbeiten... bin gespannt, was der Grund ist.

    Mein erstes Fahrzeug überhaupt war übrigens ein gebrauchte Vespa Königin (Lampe unten, 125 ccm - für DM 200,-) von Hofmann. Das war 1962 - ich hatte gerade FS 1 und 3 gemacht (für zusammen 230,- DM - das waren noch Zeiten ;-)). Die habe ich natürlich gleich ein wenig überarbeitet - also Ein- und Auslasskanäle sauber ausgefräst und poliert, Zyl-Kopf ein wenig abgedreht mit dem Resultat, dass das Schätzchen abging wie die Sau...

    Tempus fugit....

    Danke für Deine Hilfe :-()

  • Ersatzteile für PX80 E 1992

    • Wolfi26444
    • April 29, 2010 at 10:44

    Ich habe schon die verschiedenen Anbieter-Seiten durchforstet (einschl. Hofmann) , aber folgende E-Teile nicht gefunden:

    Radkappen Kunststoff
    Die Dämmung der Motorverkleidung innen - eine Art Filzmatte geformt
    oder die Motorverkleidung komplett
    Die Überwurfsicherung der Achsmuttern (die den Splint sichern)

    Wer weiß (Einkaufs)-Rat??

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™