1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pentti

Beiträge von Pentti

  • Pk50 S Lusso Lenker/Gabel ausbauen

    • Pentti
    • August 7, 2014 at 11:49

    Hi,

    erstmal vielen Dank. Die Schraube hatte ich bereits draussen (ist nur wieder drin damit ich sie nicht verlege).
    Hat erstmal nichts gebracht, dies scheint aber nach deinen Ausführungen eher an einem festgerosteten Lenker zuliegen als an etwas anderem.
    Bein reindrehen der Schraube hatte ich gesehen, dass diese nur in einer bestimmten Lenkerposition rein passt.
    Daher war ich mir nicht sicher, ob ich eventuell den Lenker auch nur in einer bestimmten Position demontieren kann.

    Danke
    Gruß

  • Pk50 S Lusso Lenker/Gabel ausbauen

    • Pentti
    • August 7, 2014 at 10:15

    Hallo Zusammen,

    ich scheitere gerade relativ kläglich dabei die Gabel an meiner Vespa auszubauen.
    Hierfür muss zunächst mal der Lenker runter.
    Ich konnte leider nicht passendes über die Suchfunktion finden, also daher nun hier die Frage.
    Wie bekomme ich den Lenker ab? Ich würde habe es bisher nur mit sehr sanfter Gewalt versucht, da ich äüßerst schlechte Erfahrungen mit der brutalen Methode gemacht habe.
    Bie mir sieht das so aus:

    Wie dem Bild zu entnehmen ist, sieht es eigentlich einfach aus. Einzig der Lenker lässt sich nicht vom Rest lösen. Gibt es da einen Kniff?

    Wie geht es dannach weiter, kommen dann die vielmals im Forum beschrieben Muttern um die Gabel zu lösen?

    Danke
    gruß
    Pentti

  • Benzinverlust bei geschlossenem Benzinhahn (ausschließlich)

    • Pentti
    • November 3, 2011 at 13:16

    Hallo,

    ich bitte meine kurze Abwesenheit zu entschuldigen. Nun aber weiter im Text. Nach einem genaueren Blick ist schon Benzin an der Stelle zu sehen, wo der Benzinhahn( teil nach außen) befestigt ist. Daher muss die undichte Stelle eigentlich irgendwo da liegen. Ich verstehe aber immer noch nicht so richtig, warum das ganze nur bei geschlossenem Hahn auftritt.

    Danke
    Gruß
    Pentti

  • Benzinverlust bei geschlossenem Benzinhahn (ausschließlich)

    • Pentti
    • October 20, 2011 at 13:43

    Moin,

    recht deutlich bedeutet, dass man nachhaltig sehen kann wo ich so gepark habe. Benzin auf Straße und auf den hinteren Enden des Trittbleches. Ist natürlich kein Zustand. Das ganze tritt nur bei geschlossenem Hahn auf, damit kann doch eigentlich alles was am vergaser ist ausgeschlossen werden. Was meinst du mit die Dichtung liegt nicht mehr an?

    Gruß
    Pentti

  • Benzinverlust bei geschlossenem Benzinhahn (ausschließlich)

    • Pentti
    • October 20, 2011 at 09:27

    Hallo,

    ich beobachte seid einiger Zeit einen recht deutlichen Benzinverlust bei meiner Pk50 S. Nun ist mir aufgefallen, dass der Benzinverlust ausschließlich auftritt, wenn der Benzinhahn geschlossen ist.
    Ich habe keine Ahnung wie der Benzinhahn aufgebaut ist, aber insgesamt kommt mir die Sache etwas merkwürdig vor. Hat vielleicht jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Oder kann jemand dieses Phänomen erklären?

    Danke
    GRuß
    Pentti

  • Skurril: PK 50 geht nicht aus!

    • Pentti
    • September 1, 2010 at 12:25

    Moin,

    ich hab diesmal ein etwas skurriles Problem. Diesesmal ist die Fragestellung genau andersrum als sonst. Meine Vespa Pk 50 läuft weiter auch wenn ich den Zündschlüssel abgezogen hab. Ist mir zwar deutlich lieber als nicht anzuspringen, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee woran das liegen könnte.

    Danke
    Gruß
    Pentti

  • Bremshebel verdrehen

    • Pentti
    • March 5, 2010 at 09:16

    Oh schuldigung, es handelt sich um eine PK 50 S Lusso Bj. 85.
    Aber sind die Bremshebel nicht bei allen pk 50 gleich?

  • Bremshebel verdrehen

    • Pentti
    • March 4, 2010 at 15:46

    Hi,

    ich wollte kurz nachfragen ob es möglich ist an einer Pk 50 den Bremshebel zu verdrehen. Meiner scheint mir im Moment etwas hoch, so dass ich beim Griff nach der Bremse oft unter dem Hebel hängenbleibe.


    Danke
    Gruß
    Pentti

  • Erdungskabel an cdi abgerissen. Ist es notwendig?

    • Pentti
    • February 16, 2010 at 09:38

    Hi,


    ich hoffe nun endlich dieses Frühjahr meine Pk 50 S richtig ans laufen zu bekommen. Habe gestern angefangen und mir ist aufgefallen, dass das Erdungskabel welches von der cdi abgeht nun endgültig abgerissen ist.
    Bevor ich nun weiter mache und mich ärgere das die Kiste nicht anspringt wollte ich nachfragen ob dieses Kabel von bedeutung ist.
    Ich meine mal gelesen zu haben, dass dieses Kabel keinen Einfluss darauf hat ob und wie die Vespa anspringt. Ist das so?


    Danke
    Gruß
    Pentti

  • Frage zum vergaser einer Pk 50 S Lusso (V5X2T)

    • Pentti
    • August 6, 2009 at 09:27

    Hi,

    ich versuche immernoch meine Vespa ans laufen zu bekommen und hab dabei arge probleme sie einzustellen.
    Hab ne menge im Forum gelesen und bin dabei immer wieder darüber gestolpert, dass die Vergaser selbst dichtungen hat und das zwischen ASS und Vergaser eine dichtung gehört.
    Das klingt für mich auch alles sehr logisch, nur hatte meine Vespa weder im Vergaser selbst noch zwischen vergaser und Ass irgendwelche dichtungen.
    Hat dieses Modell an diesen Stellen überhaupt Dichtungen ?

    Danke
    Gruß
    Pentti

  • muss bei der verwendung eines Sito+ ohne Drossel etwas am Vergaser geändert werden?

    • Pentti
    • May 19, 2009 at 12:04

    was wäre denn eine vernünftige bedüsung?

  • muss bei der verwendung eines Sito+ ohne Drossel etwas am Vergaser geändert werden?

    • Pentti
    • May 19, 2009 at 10:19

    Hi,

    ich wüsste gerne ob ich, wenn ich einen sito plus an meine pk 50 geschraubt habe und dabei die drossel entfernt habe, etwas an den düsen im vergaser ändern muss.
    Ich hab gestern 3 stunden versucht den vergaser einzustellen, aber habe kein zufriedenstellendes ergebnis erreicht. Stellt sich mir die frage ob es mit dem original Vergaser und den original düsen überhaupt zu einen guten ergebnis kommen kann.

    Danke

  • fragen zum schwarzen kasten von dem das Zündkerzenkabel abgeht

    • Pentti
    • May 10, 2009 at 16:59

    hi,


    habe leider gerade kein foto von meinem modell gefunden, aber dieses sollte es auch tun.
    vergesst mal bitte den gelben pfeil und lenkt euer augenmerk auf das gepflickte gabel welches mit der kreuzschraube an den motorblock geschraubt ist.
    Dieses Kabel sollte dem über das wir hier reden entsprechen.

    danke
    Gruß
    PEntti
    [Blockierte Grafik: http://www.pieh.de/00%20Vespa/Vespa%20PX80E_2.jpg]

  • fragen zum schwarzen kasten von dem das Zündkerzenkabel abgeht

    • Pentti
    • May 10, 2009 at 16:23

    Hi,


    was verstehe ich unter einer zündsperre?
    Und wo wird die schaltung dann sonst geerdet wenn nicht an diesem Kabel?

    Gruß
    Pentti

  • fragen zum schwarzen kasten von dem das Zündkerzenkabel abgeht

    • Pentti
    • May 10, 2009 at 15:55

    Hi,

    ich weiss leider nicht genau wie das in der Überschrift beschrieben teil heißt. Bei Auto würde ich sagen das es der Verteiler ist.

    Also es handelt sich um den schwarzen kasten, zu dem die kabel von der zündgrundplatte laufen, und von der das zündkerzenkabel abgeht.
    Aus diesem kasten kommt auch noch ein kabel zur erdung des ganzen. Und genau dieses kabel ist bei mir nahezu dirket an der oberfläche des kastens abgerissen. Es ist somit fast nicht mehr möglich das kabel wieder ordentlich anzulöten.
    Nun wüsste ich gerne wie die kiste verschaltet ist.Ich habe gesehen, dass auf dem steckfeld für die kabel von der zündgrundplatte noch ein steckplatz für die erde frei ist. Kann ich diesen einfach verwenden und die schaltung darüber erden?


    achso das ganze ist in einer pk50 s lusso verbaut.


    Danke
    GRuß
    Pentti

  • Wieso tritt Falschluft Problem erst bei nicht betätigtem Choke auf?

    • Pentti
    • April 7, 2009 at 20:47

    Moin,


    ist schon soweit alles klar. Da hat jemand unfachgerecht dran rumgefummelt. ICH!
    motorüberholt alles super alles dicht. Bis eben wie beschrieben der auspuff.
    Und in erste linie hat mich eben interessiert warum sich die kistet so verhält, und dass habt ihr auch plausibel erklärt.
    Da ich aber auch den vergaser nur nach gefühl eingestellt habe (also im grunde garnicht) könnte es natürlich auch daran liegen und der auspuff ist eventuell doch dicht.
    Und da könnt ihr mir nochmal helfen => eher schraube rein oder eher raus um das gemisch fetter zu machen.

    Danke
    Pentti

  • Wieso tritt Falschluft Problem erst bei nicht betätigtem Choke auf?

    • Pentti
    • April 7, 2009 at 18:10

    hi,

    erstmal danke.
    dann könnte das hochdrehen des motors theroretisch auch an einer falschen vergaser einstellung liegen oder?
    Müsste doch durch drehen an der einstellschraube auszuprobieren sein.
    Und wenn das so zu testen wäre, in welche richtung müsste ich die einstellschraube drehen um das gemisch fetter zu machen?
    Schraube rein oder raus?


    Danke
    GRuß
    Pentti

  • Wieso tritt Falschluft Problem erst bei nicht betätigtem Choke auf?

    • Pentti
    • April 7, 2009 at 17:31

    Hi,


    habs nun endlich geschafft meine kiste ans laufen zubringen.
    Habe aber im verlauf der arbeiten mehr kaputt gemacht als mir liebt ist. Z.b. ist ein stehbolzen am zylinder abgebrochen, so dass ich den auspuff nicht richtig anschrauben kann => gibt also ein Falschluftproblem.
    Aber warum tritt das hochdrehen des Motors im stand erst auf wenn ich den choke wieder reindrücke??
    Gibt es da ein sinvolle erklärung zu ??


    Danke'
    Gruß
    Pentti

  • einbau Zündgrundplatte pk 50 s Lusso

    • Pentti
    • March 25, 2009 at 08:51

    Hi,


    versuche so nach und nach rauszufinden, warum meine vespa nicht anspringt.
    Bin jetzt an der Zündung dran.
    Wie genau muss sie eingestellt sein damit die vespa anspringt. Geht erstmal wirklich nur ums anspringen und nicht um einen guten oder ruhigen lauf.
    Bei meiner Pk 50 s Lusso ist auf dem motor und auf der zündgrundplatte jeweils eine makierung. habe die zündgrundplatte gemäß dieser makierungen eingebaut. Ist das so richtig oder hätte ich die lage der zündung anders ermittteln müssen.

    Danke
    Gruß
    Pentti

  • geht scheinwerfer beim ankicken sofort an?

    • Pentti
    • March 24, 2009 at 16:53

    Hi,

    ich habe die kabel von der Zündgrundplatte erneuert.

    Sind die längen bzw. die widerstände der kabel da auschlaggebend?

    Bin da etwas erstaunt, ich bekomme zwar einen zündfunken(was nicht dazu führt das die kiste anspringt) aber der rest der elektrik scheint tot zu sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™