1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pentti

Beiträge von Pentti

  • 1
  • 2
  • 3
  • geht scheinwerfer beim ankicken sofort an?

    • Pentti
    • March 24, 2009 at 15:55

    Hi,

    ich hab im moment ein paar probleme mit mein Pk 50 s lusso. Und zwar will sie nicht ansrpingen. Habe jetzt gesehen, dass wenn ich den kickstarter trette der scheinwerfer nicht zu glimmen oder leuchten beginnt. Müsste er das nicht tun?(schalter ist an)
    Habe die kabel erneuert und das scheint mir doch darauf zu deuten, dass ich da einen fehler gemacht habe.

    Danke
    gruß
    Pentti

  • nach zusammenbau springt PK50S Lusso nicht mehr an

    • Pentti
    • March 23, 2009 at 08:44

    Moin,

    sie läuft verhältnismässig ruhig. es ist eigentlich kein stottern zuvernehmen. sie läuft nur eben nicht wirklich hoch. Bei geöffneten Gashahn dreht sie sehr müde, ähnlich dem leerlauf, stirbt dann aber wieder ab. Bei weniger gas stirbt sie sofort wieder ab.
    Werde es heute nachmittag nochmal mit frischem benzin versuchen, dass sollte aber eigentlich nicht "schlecht" werden.

  • nach zusammenbau springt PK50S Lusso nicht mehr an

    • Pentti
    • March 23, 2009 at 07:57

    Hi,


    benzin kommt, der vergaser ist sauber kompression ist da und der zündfunke ist auch da. ich habe sogar den zündschlüssel auf der richtigen position.
    Gibt es da etwas was ich völlig übersehen habe? kann der vergaser so schlecht eingestellt sein das die vespa garnicht anspringt?
    Wie verhält es sich mit dem zündzeitpunkt? Beim zusammenbau waren 2 striche auf dem Motor und der platte mit den spulen. Auf diese habe ich da ganze ausgerichtet und festgeschraubt. ist das völlig verkehrt und es liegt daran?


    Danke
    Gruß
    Pentti

  • nach zusammenbau springt PK50S Lusso nicht mehr an

    • Pentti
    • March 21, 2009 at 20:30

    Hi,


    hab es heute endlich geschaft meuine kiste wieder zusammenszusetzen. Lieder springt sie nicht richtig an. Habe es nur ein paar mal geschaft die vespa. anzubekommen. Und wenn sie lief dann ging sie nach ca. 10-20 sekunden wieder aus. Scheint so zu sein, als ob sie nicht genug sprit bekommt (offener gashahn.
    Konnte den Vergaser nur so nachgefühl einstellen. also schraube rein und 2 umdrehungen wieder raus.
    Habe die kompression gemessen, nach 3 mal kicken zeigt da messgerät 8 bar an.
    Ich in sachen vespa leider nicht so bewandert, aber mir gehen ein wenig die ideen aus woran das liegen könnte.
    bin für jede hilfe dankbar.

    Gruß
    Pentti

  • welche kolbenringe

    • Pentti
    • March 19, 2009 at 21:56

    Hi,

    bin gerade völlig von der vielfalt der angebotenen Kolbenringe überfordert.
    Kann mir jemand sagen was für Kolbenringe ich für eine PK 50 Lusso (V5X2T) benötige?
    ganz offentsichtlich ist es nicht ausreichend die den richtigen durchmesser zu kennen. hatte ein paar gekauft, die vom durchmesser zwar passen sollten aber ein andere form als die ausgetasuchten hatte.


    Danke

  • Wierum müssen die Gänge aufgelegt werden?

    • Pentti
    • November 12, 2008 at 12:43

    Hi,

    erstmal danke!
    ich habe vier ritzel. Und irgendwie kann ich an keinem ein flache und eine weniger flache seite erkennen.
    Das stellt schon ein problem da.

  • Wierum müssen die Gänge aufgelegt werden?

    • Pentti
    • November 12, 2008 at 08:19

    Hi,

    ich stehe momentan vor dem Problem meine Hauptwelle wieder zusammen bauen zu wollen. Und es stellt sich mir die frage ob es ein richtig und falschrum für die Ritzel gibt?
    Is klar das die größte scheibe nach unten und dann der größe nach anordnen, aber die Ritzel haben ja 2 seiten. ist es egal wierum ich die ritzel einlege oder haben diese eine obeer und unterseite? UNd Falls ja, wie erkenne ich obs ober oder unterseite ist.

    Danke
    Gruß
    Pentti

  • Motor zusammengesetzt aber er lässt sich nicht drehen

    • Pentti
    • July 24, 2008 at 20:19

    @chup 4 du hast recht!!!
    hab jetzt das primär ritzel ab und es zeigt sich das die kurbelwelle im unteren totpunk hackt.
    die frage die jetzt stellt ist was hab ich da falsch gemacht?
    und was kann ich tun um das wieder ins lot zu bringen.

    Danke
    Pentti

  • Motor zusammengesetzt aber er lässt sich nicht drehen

    • Pentti
    • July 24, 2008 at 14:38

    moin,

    ich hätte nochmal einen deutlich genaueren statusbericht anzubieten, was es euch hoffentlich leichter macht.
    ich habe jetzt die kupplung wieder aus gebaut. der kickstarter dreht sich, wenn ich an der antriebswelle drehe dreht sich auch die welle in der mitte des kupplungs korbes.
    Wenn ich die kupplung einlege lässt sich der kickstarter mal drehen und mal nicht. gibst da einen trick wie man die kupplung einlegen muss?
    Oder kann es doch an der falsch zusammen gebauten hauptwelle liegen?

    danke

  • Motor zusammengesetzt aber er lässt sich nicht drehen

    • Pentti
    • July 24, 2008 at 10:51

    ist nicht gerade reingefallen , hatte schon so meine probleme, aber am ende sind die hälften durch drehn der wellen und betätigen des kickstarters eineinander gerutscht. musste also keine gewalt anwenden.

  • Motor zusammengesetzt aber er lässt sich nicht drehen

    • Pentti
    • July 24, 2008 at 10:25

    morgen und vielen dank,

    aber vielleicht können wir nochmal zusammen sammeln woran es liegen könnte.
    Vielleicht nochmal zur diagnose, es hat sich soweit alles mehr oder weniger gut drehen lassen bis ich die kupplung eingebaut habe.

    1. Hinterradbremse fällt aus da noch nicht montiert. Der motor ist nur eingebaut damit ich prüfen konnte obs was mit der kupplung zu tun hatte.

    2. Antriebswelle zu weit rein müsste doch leicht von aussen zu beheben sein

    3. die Gangritzel falsch aufgelegt. Das kann leider gottes in der tat so sein, aber wie gehören die richtig rum rein? irgendwie sehen alle 4 ritzel von beiden seiten gleich aus.

    Und zum abschluss noch die frage, alle von euch beschriebenen ursachen müssten doch ein schleifen und kein absolutes blockieren verursachen, oder sehe ich das falsch.

    Danke
    Pentti

  • Motor zusammengesetzt aber er lässt sich nicht drehen

    • Pentti
    • July 23, 2008 at 15:27

    beim zusammenbau haben die motorhälften nicht auf anhieb zusammengepasst.

    Wieso muss ich die kupplung richtig einstellen? Verstehe ich nicht so ganz? müsste ich den roller nicht anschieben können wenn ich nicht ausgekuppelt habe?
    Und natürlich die wichtigste frage wie stelle ich die Kupplung am besten ein?

    UNd bevor vor ich es vergesse vielen herzlichen dank für dein schnellen antworten.

  • Motor zusammengesetzt aber er lässt sich nicht drehen

    • Pentti
    • July 23, 2008 at 14:57

    HI,

    also teile sind keine mehr über, sollte also alles wieder im motor sein. Hab den motor jetzt mal provisorisch eingebaut. die kupplung trennt so einigermaßen und ich kann den roller schieben wenn ich die kupllung ziehe. Aber wenn ich den ersten gang drin habe, dann lässt sich der motor nicht "anschieben" also das rad blockiert total.
    wenn der roller auf der seite liegt kann ich mit großem kraftaufwand drehen.

    und ich hab nicht den geringsten schimmer woran das liegen könnte.

  • Motor zusammengesetzt aber er lässt sich nicht drehen

    • Pentti
    • July 23, 2008 at 14:35

    Hi,

    nach einigem hin und her hab ich es nun geschafft die zwei Motorhälften zu verheiraten.
    Nun stehe ich aber schon wieder vor dem nächsten Problem und zwar lässt sich der motor nicht mehr drehen nachdem ich die die Kupplung eingesetzt habe.
    Mit dem Polrad kann ich den kolben noch drehen, aber ich kann werder den kickstarter bewegen, noch den motor mit aufgesetztem reifen drehen.
    Wenn jemand ne idee hat wäre ich sehr verbunden.

    Danke
    Gruß
    Pentti

  • Probleme beim zusammensetzen der Motorhälften

    • Pentti
    • July 21, 2008 at 10:57

    Hi,

    erstmal vielen Dank.
    Werde mich heute nochmal an der kiste versuchen.
    Vielliecht noch eine frage, woran kann ich erkennen, das z.b. die Hauptwelle weit genug eingesachlagen ist?
    bei der Kurbelwelle scheint mir das noch leicht zu erkenne zu sein, aber wie weit muss die hauptwelle eingeschlagen sein. Möchte nicht unnötig auf die welle einprügeln (natürlich nur sanft) wenn sie schon richtig sitzt und das problem woanders herkommt.

    danke
    pentti

  • Probleme beim zusammensetzen der Motorhälften

    • Pentti
    • July 19, 2008 at 16:17

    Hi,

    ich hab ein riesen problem beim zusammenfügen der Motorhälften.
    UNd zwar kann ich die hälften soweit zusammen bringen das sie ca. 0,5 cm auseinander sind. Dannach geht dann mit drücken und klopfen nichts mehr.
    Wenn ich dann die hälften mit hilfe der schrauben aneinander ziehe, dann scheint sich der Motor so zu verwinden, dass sich die kurbelwell nicht mehr drehen lässt.

    Gibt es da etwas was man auf jeden fall beachten muss oder stelle ich mich lediglich zu dämlich an?

    Vielen Dank
    Pentti

  • Welches Kickstarterritzel brauche ich?

    • Pentti
    • April 25, 2008 at 11:39

    Hi,

    ich suche ein neues Kickstarterritzel für mein Pk 50 (V5x2T..)
    die teile gibt es aber in scheinbar hunderten von ausführungen und größen.
    Weche größe benötige ich und wo kann ich das teil am besten herbekommen.

    Danke
    Pentti

  • Motor überholen

    • Pentti
    • March 10, 2008 at 13:16

    Hi,

    ich habe vor in den nächsten Tagen meine Pk50 auseinander zu bauen und zu überholen.
    Jetzt stellt sich mir die frage, was passiert wenn ich den Motor öffne. Kommen mir da Literweise öl entgegen oder ist das kein problem?
    Möchte gerne verhindern, dass ich die ganze strasse versiffe.

    Danke
    Gruß
    Pentti

  • hat jemand Erfahrungen mit einer einbaufertigen Kupplung ?

    • Pentti
    • January 25, 2008 at 20:07

    Hallo zusammen,

    ich habe vor meine Pk 50 S einmal zu überholen. In diesem Zusammenhang wollte ich auch die Kupplung erneuern. Jetzt habe ich gesehen, dass es Kupplungen schon einbaufertig zu kaufen gibt.
    Nun wollte ich fragen ob jemand erfahrungen mit diesen teilen hat. Ist es empfehlenswert eine einbaufertige kupplung zu kaufen, oder macht es mehr sinn sich die einzelteile zu kaufen?
    Und wieviel arbeit erspart der kauf einer fertigen kupplung.

    DAnke

    Gruß
    Pentti

  • Motor dreht unkontrolliert hoch

    • Pentti
    • March 8, 2007 at 09:49

    Hallo zusammen,

    langsam aber sicher treibt mich meine pk 50s in den wahnsinn. Erst dreht sie ständig zu hoch es sei denn ich ziehe den choke, dann läuft sie nur noch mit choke und bring ohne gezogenen choke so gut wie gar keine leistung und geht bei fahren aus.
    Konnte ich irgendwie alles ertrage, aber gestern fahre ich die kiste tanke mache sie an, und komme noch so ca. 200 meter dann fängt das sch**** ding an auch mit gezogenem choke ins undendliche drehen zu wollen und geht aus wenn ich den choke rein drücke.
    Ende vom lied war, das sie irgendwann ganz aus ging und sich jetzt gar nicht mehr bewegen mag.
    Nicht das ich vorher den 2-tackter verstanden hätte, aber wieso sich, ohne das ich was an der kiste mache, ständig das betriebsverhalten ändern nervt mich schon.
    Also wenn jemand ne idee hat wie ich die vespa wieder ans laufen bekomme dem wäre ich für jeden tipp sehr dankbar.

    Danke
    Pentti

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche