1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme beim zusammensetzen der Motorhälften

  • Pentti
  • July 19, 2008 at 16:17
  • Pentti
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 19, 2008 at 16:17
    • #1

    Hi,

    ich hab ein riesen problem beim zusammenfügen der Motorhälften.
    UNd zwar kann ich die hälften soweit zusammen bringen das sie ca. 0,5 cm auseinander sind. Dannach geht dann mit drücken und klopfen nichts mehr.
    Wenn ich dann die hälften mit hilfe der schrauben aneinander ziehe, dann scheint sich der Motor so zu verwinden, dass sich die kurbelwell nicht mehr drehen lässt.

    Gibt es da etwas was man auf jeden fall beachten muss oder stelle ich mich lediglich zu dämlich an?

    Vielen Dank
    Pentti

  • Tr0oper
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk 50 s ( 105ccm ) --> 1984
    • July 19, 2008 at 17:10
    • #2

    erstmal am besten zu zweit machen .. einder drückt die Hälften zusammen und einer guckt das die Zahnräder und Ritzel in Bewegung sind .. dann klappts meistens ;)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 19, 2008 at 18:09
    • #3

    Kickstarter drauf und ein wenig bewegen, ist meist das Kickstarterritzel, wobei das eigentlich mehr als 0,5 cm wären.
    Die Gehäusehälften müssen eigentlich so zusamengehen.
    Wenn die Simerringe richtig stramm setzen, lässt sich die KUWE ohne Lüfterrad nur schwer drehen.

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • July 19, 2008 at 18:41
    • #4

    Ansonsten die Schrauben alle mal dran machen und so anziehen, dasse anliegen. Dann über Kreuz(sehr wichtig!) immer ne halbe Umdrehung weiter drehen, so zieht sich das Gehäuse dann zusammen.
    Es sind auch nach dem fertigen Zusammenbau sogenannte Setzschläge auf beide Kurbelwellenstümpfe zu empfehlen.
    Oder flutscht die Kurbelwelle bei den Vespamotoren einfach so in die Lager rein?
    Kenne das ganze nur als Presspassung wo das ganze dann unter Spannung steht und man mit den Setzschlägen die Spannung schonmal zu nem großen Teil löst, der Rest kommt im Betrieb. Geht auch ohne, aber so lässt sich die KW dann meist sofort drehen.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 19, 2008 at 22:35
    • #5
    Zitat von n4rf

    Ansonsten die Schrauben alle mal dran machen und so anziehen, dasse anliegen. Dann über Kreuz(sehr wichtig!) immer ne halbe Umdrehung weiter drehen, so zieht sich das Gehäuse dann zusammen.

    Das kann böse Folgen haben, da können die Schraubenführungen abbrechen,

    Meistens leigt es an den Zahnrädern, beachte, dass die Nebenwelle aus 4 "Zahnrädern" steif übereinandern sind. Die Hauptwelle besteht aus 4 von einander unäbhängigen Zahnrädern!

    Aber alle müssen ineinander fassen !! Also ruhig mal die Hauptwelle und den Kickstarter drehen / kicken.

    Weiter Stellen wo es hängen kann, ist der Motorhälftenbolzen oder der Sitz der Hauptwelle ohne Lager.


    Leichte schläge mit dem Gummihammer sind auch möglich.


    Aber auf keine Fall Gewalt anwenden !

    ESC # 582

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 20, 2008 at 10:06
    • #6

    Dark_Vespa spricht mir aus des Seele.
    Bevor Du Gewalt anwendest, was meist in nem Desaster endet, lieber noch 3 x kontrollieren.
    Ist die Hauptwelle ganz eingezogen, zitzt die KUWE richtig plan drin, ...
    Wenn alles ok ist, die Kickstarterfeder richtig sitzt und fixiert ist, sollte der Motor ganz einfach zusammen passen.

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • July 20, 2008 at 12:11
    • #7

    Eigentlich haben dark-vespa und Diabolo schon alles gesagt, nie mit Gewalt.
    Wichtig ist auch immer wieder alles mal drehen ob alles leichtgängig ist.
    Stück für stück zusammensetzen und dabei immer Welle und Kurbelwelle drehen.
    Dann sollte es auch klappen.

    LG
    Mark

  • Pentti
    Schüler
    Punkte
    410
    Beiträge
    54
    Vespa Typ
    PK 50
    • July 21, 2008 at 10:57
    • #8

    Hi,

    erstmal vielen Dank.
    Werde mich heute nochmal an der kiste versuchen.
    Vielliecht noch eine frage, woran kann ich erkennen, das z.b. die Hauptwelle weit genug eingesachlagen ist?
    bei der Kurbelwelle scheint mir das noch leicht zu erkenne zu sein, aber wie weit muss die hauptwelle eingeschlagen sein. Möchte nicht unnötig auf die welle einprügeln (natürlich nur sanft) wenn sie schon richtig sitzt und das problem woanders herkommt.

    danke
    pentti

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 21, 2008 at 11:02
    • #9

    So weit rein, dass das größte Ritzel nicht mehr leichtgängig ist, dann wieder 2 mm raus.

    Biete nix mehr an...

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™