1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. schwarzerflitzer

Beiträge von schwarzerflitzer

  • pk xl2 rezept scheibenbremse remix unter 170€

    • schwarzerflitzer
    • March 7, 2012 at 18:52

    Ach, du meinst die Ankervorrichtung, an der die Bremszange aufgehängt ist?! Klar! Jetzt macht das Sinn! Die Kunst ist also dieses Teil nochirgendwo aufzutreiben, nachdem es keine Grimeca's mehr gibt!!

    Konntest du die 5 mm Spurversatz durch die 2,5" Felge ausgleichen? Und wenn ja welche Reifen fährst du dann?

  • pk xl2 rezept scheibenbremse remix unter 170€

    • schwarzerflitzer
    • March 7, 2012 at 10:08

    Ich finde das eine tolle Idee mit den SKR-Teilen die PK mit einer Scheibenbremse nachzurüsten; v.a. wo es ja immer schwieriger wird mit den Grimeca-Teilen...

    Mir stellen sich jetzt noch ein paar Fragen:

    - Warum kann die SKR-Nabe nicht verwendet werden? Falscher Durchmesser? Zu großer Spurversatz?
    - könnte man bei der Verwendung der PX- oder LML-Nabe (würde ich favorisieren, da sie besser zur orginal-Optik passt) nicht auch die Tachowelle mit passendem Ritzel, wie von PK-Racer beschrieben, verbauen?
    - Gibt's verschiedene Ausführungen der SKR-Bremsen, sprich auf was muss man beim Kauf achten?

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • schwarzerflitzer
    • March 7, 2012 at 09:04

    Könnte man sich mal anschauen, wenn man in der Nähe wohnt...

  • 15er Primär - Zahnrad nicht verbaubar

    • schwarzerflitzer
    • March 5, 2012 at 17:36

    Werd' ich machen sobald die 4,9 da is... ^^

  • HP4-Lüfterradmontage

    • schwarzerflitzer
    • March 5, 2012 at 17:08

    Hey Olo, jetzt mach mal halblang! :+2
    Ich freu mich über Tipps und Anregungen; dehalb hab' ich ja den Threat rausgekramt....
    Ich denke ich werd's jetzt auch so machen wie du... klatschen-)

  • 15er Primär - Zahnrad nicht verbaubar

    • schwarzerflitzer
    • March 5, 2012 at 16:50

    upps! Hab ich's jetzt verdreht?
    Stimmt. Dewegen fag ich ja, ob das schon mal jemand probiert hat. Ich denke halt es könnte schon gehen, da ja die 16-er Ritzel von DRT & Pinasco ja ursprünglich für die 14/69 gefertig wurden und dennoch auf die 15/69 passen, oder bin ich da falsch informiert?

  • 15er Primär - Zahnrad nicht verbaubar

    • schwarzerflitzer
    • March 5, 2012 at 15:09

    Richtig. Meine das Ritzel auf dem der Kublungskorb montiert ist. Dachte man bezeichnet das auch als Sekundär-Ritzel der primären Übersetzung...

    Also, das 15 Zähne zählende Ritzel der 15/69 ÜS ist wohl ein wenig größer im Durchmesser als das 14 Zähne zählende der 14/69. Somit ist der Durchmesser des 69-Zähne zählende Ritzel des 15/69 etwas größer als das 69-er der 14/69. Deshalb kann man auf die 14/69 nicht einfach das 15-er Zahnrad stecken. Das Pinasco oder DRT mit 16 Zähnen passt aber auf die 15/59 sowie auf die 14/69. Also sollte es kein Problem darstellen das 14-ner auf das 69-er der 15/69 zu packen und zu fahren, oder?

  • HP4-Lüfterradmontage

    • schwarzerflitzer
    • March 5, 2012 at 14:07

    Tja, habe keinen regelbaren Schalgschrauber. Und somit muss ich so oder so einen Drehmomentschlüssel ansetzen...

  • HP4-Lüfterradmontage

    • schwarzerflitzer
    • March 5, 2012 at 14:00

    exakt. Den hatte ich. :thumbdown:

  • HP4-Lüfterradmontage

    • schwarzerflitzer
    • March 5, 2012 at 12:17

    Ich habe jetzt endlich ein orginales HP4 ergattert und stehe vor den gleichen Fragen wie der Themenstarter.
    Ich möchte keinen Kolbenstopper verwenden, die Plastikschaufeln nicht zum Halten vergewaltigen und einen einstellbaren Schlagschrauber habe ich leider auch nicht. Ich habe mal bei einem Nachbaurad eine 2. Bohrung gesetzt und mir einen Stirnlochschlüssel dazu gebaut. Allerdings waren die Vibrationen durch die Unwucht deutlich spürbar! Also möchte ich eigentlich auch keine weitere Bohrung setzen.

    Deshalb finde ich die Idee eine Fixierung für die Orginalbohrung zu bauen ziemlich gut! Hat sich da inzwischen jemand weiters Gedanken zu gemacht, oder wendet ihr alle Olo's Methode an? :)

  • Langhubauspuffanlagen an Kurzhubmotoren: Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?

    • schwarzerflitzer
    • March 5, 2012 at 10:34

    Ich pack mal die, für die PK-Modelle, obligatorische ETS-Banane dazu:

    Welcher Zylinder (ccm): Polini 102 (Auslass erweitert, ÜS angepasst, Kolbenfenster angepasst, QK auf 1,5)
    Auspuffhersteller / Typ: ETS-Banane (Repro mit Bohrung i.d. Flöte)
    Anpassungsarbeiten: 6 mm Keil zylinderseitig ausgeschnitten und wieder verschweißt (entspricht der (8° Differenz zw, KH & LH)
    Steuerzeiten eures Motors:
    Drehschieber o. Membran: DS
    Vergaser: SHBC 20L mit 27-er ASS
    Übersetzung: 3.0

    Die ETS Banane fährt sich prima! Ein 29-er Krümmer ist von Haus aus dabei! :thumbup: Bringt ein deutliches + an Druck aus dem Drehzahlkeller und erweitert das Band im Vgl. zum orginalen Puff bzw. Sito+. Endlich komme ich die 17% Steigung im 4. hoch!!! :thumbup: Allerdings wird das Verlangen nach einem kurzen 4. immer größer!
    Unterm Strich ist für mich die ETS-Banane der beste Auspuff für unauffällige Modifikation an der PK. Die ETS ist deutlich leiser wie der Sito +, klingt aber etwas blechener als der orginale. KEIN Scheiden am Rahmen notwendig!

    Edit: Man braucht größere Auspuffdichtungen!!! Z.B. die von KTM (46030046000) oder man dremelt ein bisschen an den O-Dichtungen.

    Bilder

    • Kruemmer_cut.jpg
      • 22.47 kB
      • 615 × 461
      • 150
    • ETS_Banane_KH_2.jpg
      • 64.35 kB
      • 615 × 461
      • 162
    • ETS_Banane.jpg
      • 56.99 kB
      • 615 × 461
      • 181
  • Besteht Interesse an Bezügen für die orginale HP4-Monobank?

    • schwarzerflitzer
    • March 5, 2012 at 10:25

    Hallo,
    ich möchte meine HP4- Bank beziehen lassen und habe diesbezüglich Kontakt mit einem Unternehmen aufgenommen, das sich auf die Herstellung von Tauschbezügen für Vespa-Bänke spezialisiert hat. Ich habe schon einige Bezüge für die normale XL2 Bank dort gekauft und war zufrieden mit Qualität & Verarbeitung.
    Ich würde jetzt gerne eine Kleinserie in Auftrag geben für die HP4-Bänke, da es ja für diese offensichtlich noch nichts gibt. Preislich würde das sich das ganze so um die 35 EUR / Bezug einpendeln; abhängig natürlich von der Stückzahl. Gibt es hier Interessenten an solchen Bezügen?

  • 15er Primär - Zahnrad nicht verbaubar

    • schwarzerflitzer
    • March 5, 2012 at 10:02

    Ist es eigentlich umgekehrt möglich das 14-er Primär auf dem Sekundär des 15-ers zu fahren?

  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • March 5, 2012 at 09:04

    Die habe ich gerade nicht zu Hand; müssen aber weiter vorn im topic stehen...

    Aber welche Drehzahlregionen meinst du? Ich hatte die Kiste mit dem Simonini schon bei ca 9500 rpm. Ich denke mehr sollte man dem Zyli nicht zumuten, oder? Außerdem sieht mir das Volumen nicht so viel größer aus zwischen dem PM-Klon und dem Simo. Bin mal gespannt ob das auch so eine Kravalltüte ist! :P

    Wenn ich das richtig im Kopf habe, war doch mit den 133-ern beim PM bei 9000 schluss, oder?

    Edit: reicht es für die 14/69 einfach nur das 15-er Ritzel der Primärübersetzung gegen das 14-ner zu tauschen? -> Spalten unnötig?

    Bilder

    • IMAG0117.jpg
      • 266.98 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 185
  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • March 3, 2012 at 16:34

    Ich führe dann mal zurück zum Thema... hehe-)

    Ich habe heute mir mal ein bisschen Zeit genommen und das Wetter ausgenutzt: Also der Levince Secsys hat bei mir die selben Düsen gefordert wie der Simonini links. Mein Eindruck war:

    1. Viieeeeel leiser. Habe mich auch getraut durch die Stadt zu fahren! :P

    2. Der Durchzug ist untenrum deutlich besser geworden. Auch am Berg konnte ich keine Schwächen ekennen. Ich habe immer die selbe Teststrecke und kann somit sagen dass der Simo am Berg und generell deutlich schöner ausdrehen lässt, der Leo aber auf Grund dess besseren Durchzugs am Berg genauso mithalten kann, da ich früher schalten konnte & musste. Auf der Geraden liegt der Simo deutlich vorn! Der Leo macht viel früher zu. Den Dritten konnte ich max. auf Tacho 55 quälen; das machte echt kein Spass. Zum Vergleich: der Simo erlaubte Tacho 60 und zwar ohne Mucken. Auch die Endgeschwindigkeit litt deutlich. Ich kam nicht mehr über 70 km/h Tacho raus.

    Da ich jetzt keine KH-Testanlagen mehr habe, werde ich nächste Woche die Trennscheibe schwingen und das Trennblech so bearbeiten dass auch andere Auspüffe passen. Dann werde ich den PM40-Klon (Nixe) testen. Bin echt mal gespannt ob der Baby-Zylinder mit der im Vgl. ziemlich großvolumigen Anlage überhaupt zurecht kommt. Aaaaaber vielleicht bekomme ich ja doch nen Reso-Kick.... :-6

    P.S. Der Simonini schaffte wie schon zuvor geschrieben einen kleinen Resokick. Der Leovinci secsys definitiv nicht!

  • Tourentaugliche & schöne Sitzbank f. V50; Gibt's sowas überhaupt?

    • schwarzerflitzer
    • March 2, 2012 at 19:35

    Hm,
    finde ich jetzt beide nicht so prickelnd. Hätte am liebsten ne Mono in Braun...

    Kann man die Hurricane nicht einfach etwas aufpolstern? Es gibt doch sichelinch mittlerweile gute Werkstoffe die komfort bieten trotz des geringen Platzes die diese Bank zwischen dem Blechgerüst und dem Bezug bietet, oder?

    Edit: ich habe die Bank nochmal etwas genauer unter die Lupe genommen und festgestellt dass ca. 2,5 bis 3 cm Schaumstoff auf der Bank aufgebracht sind. Allerdings gehen die bei meinem Gewicht vollständig in die Knie, so dass ich komplett auf dem Rahmen sitze. Würde hier ein anderes Material nicht schon viel bewirken?

    Edit 2: Das sieht doch garnicht so übel aus, oder?

  • Tourentaugliche & schöne Sitzbank f. V50; Gibt's sowas überhaupt?

    • schwarzerflitzer
    • March 2, 2012 at 18:41

    Hallo,
    ich habe seit dem Herbst auf meine Retro-PK eine Hurricane-Bank montiert. Sieht schick aus und ist im Stand auch ganz OK. Zum Fahren ist das die reinste Katastrophe!
    Ich habe hinten einen YSS-Dämpfer und vorn den RMS. Jedes Schlagloch oder jeder Gullideckel ist eine Herausforderung für das Kreuz! Und der Leerlauf an den Ampeln führt zu so unschönen Vibrationen, dass ich lieber aufstehe; sonst brummt der Schädel :!: und ich weis nicht mehr wo vorn und hinten ist! Die orginal PK-Bänke fand ich bis dato immer sch***; jetzt würde ich mich über so einen Komfort rießig freuen!!!
    SO macht Vespa-fahren keinen Spass! Fakt: Die Bank muss wech!

    Große Frage: Was ist bequem und trotzdem noch ganz ansehnlich?

    Edit: Ich spreche hiervon:
    Diese Bank ist einfach nur ein Stück Blech mit 2 mm Schaumstoff und einem Bezug drüber... :wacko:

  • PK: Staufach i.d. Seitenbacke & Hitzeentwicklung Auspuff

    • schwarzerflitzer
    • March 2, 2012 at 09:30

    Danke für euere Einschätzung; v.a. im speziellen an pkracer! V.a. sowas ist sehr liebenswert & hilfreich (!):

    Zitat von pkracer

    Ist ja auch viel schöner, wenn die ganze Welt an den großen und kleinen persönlichen Sorgen und Nöten teilhaben kann. :thumbup:

    :+3

    Eigentlich wollte ich mir nur nicht die Mühe machen ein Termometer zu kaufen und viele Messungen vorzunehmen (stellt euch vor,mir ist bekannt dass es sowas gibt), wenn das vor mir schon viele gemacht haben, auf deren Wissen ich, auf Grund der Existenz von Foren, zurückgreifen kann. Dadurch habe ich die Möglichkeit sehr effizient und weitaus schneller zum Ziel zu gelangen... 8o ...und mal ganz am Rande angemerkt: Ist nicht genau für diese Art der Informationsverteilung das Internet und daraus auch Foren entstanden? Ist nicht genau das die Existenzberechtigung eines Forums? Nämlich sein Wissen & seine Erfahrungen anderen zugänglich zu machen :?:

  • PK: Staufach i.d. Seitenbacke & Hitzeentwicklung Auspuff

    • schwarzerflitzer
    • March 1, 2012 at 18:03

    Hallo,
    Ich habe mir für meine PK 102 eine ETS-Banane zugelegt und ein kleines Staufach für die linke Seitenbacke gebaut. Nun frage ich mich wie heiß wird's im Fach? Ich würde gerne die Öl-Dosen dort unterbringen und wenn möglich auch einen kleinen Reserve-Kanister (z.B. Fuelfriend). Gerade aber mit dem Benzin hab' ich ein bisschen ein ungutes Gefühl. Ich habe schließlich keine Lust dass mir nacher die ganze Kiste abfackelt! 8o
    Ich habe schon auf einigen Bildern Staukisten von MRT auf den PX-en gesehen, die tw. auch einen Auspuff darunter geführt hatten und einen Reservekanister dort verstaut hatten... ...deshalb brauch' ich bitte mal euere Einschätzungen und Erfahrungen!

    Edit: Mein Staufach ist aus Blech...

    Bilder

    • SF-PK.jpg
      • 57.81 kB
      • 615 × 461
      • 1,642
  • PK50 XL2: Projekt 50ccm. Was kann man rausholen?

    • schwarzerflitzer
    • February 29, 2012 at 16:47

    Hab jetzt nochmal die ND auf 45 gedrückt. Damit lief sie ein bisschen besser.

    Dann habe ich eben den Simonini durch den Leovinci ersetzt. Klingt dumpfer und deutlich leiser. Konnte leider nur eine kleine Runde auf der Straße drehen. Der erste Eindruck ist dass der Leo deutlich mehr von untenraus drückt! Zieht schön an und bräuchte keine kürzere Übersetzung. Richtig getestet wird die Tage noch.

    Außerdem gibt's noch ein paar Kostproben der Püffe... :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Edit: Ein Kollege aus dem GSF hat den Polini EVO mal auf seiner SR getestet. Er meinte der würde nicht soo dolle laufen. Wenn mir jemand seinen Polini EVO zu testzwecken leihen möchte, schraub ich den gerne mal ran und teste! :D

    @ Olo: hast du den Leo schon getestet?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™