1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Langhubauspuffanlagen an Kurzhubmotoren: Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?

  • schwarzerflitzer
  • February 13, 2012 at 14:02
  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • February 13, 2012 at 14:02
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich möchte gerne einen Sammelthreat eröffnen in dem wir unsere Erfahrungen mit Langhubauspuffanlagen an Kurzhubzylindern diskutieren können.

    Hier ein Vorschlag wie das ganze aussehen könnte:

    Welcher Zylinder (ccm):
    Auspuffhersteller / Typ:
    Anpassungsarbeiten:
    Steuerzeiten eures Motors:
    Drehschieber o. Membran:
    Vergaser:
    Übersetzung:

    Text: Wie ist euer Gesamteindruck; was würdet ihr anderst machen, wenn ihr das selbe Projekt nochmal angehen würdet?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 13, 2012 at 14:18
    • #2

    Welcher Zylinder (ccm): 112 Malossi direkt (da war der noch Jungfräulich :D )
    Auspuffhersteller / Typ: Simonini D&F
    Anpassungsarbeiten: nichts :D
    Steuerzeiten eures Motors: Original 112er Malossi direkt
    Drehschieber o. Membran: über Drehschieber
    Vergaser: 19er Gaser
    Übersetzung: 2,86

    Schrottsetup nur schnell zusammengesteckt weil nichts anderes da war!
    und genauso hats funktioniert: Laut und keine Leistung...

    werd aber demnächst mal einen neuen Test fahren auf dem jetzigen Hüpfisetup...
    dann sollts ne bessere aussage werden... (Zylinder hat jetzt die passenden Zeiten für ne "große" Anlage...)
    habs vor mit einem Simonini D&F und mit einem GPS (die beiden Dinger sollten ohne große umstrickerei vom Krümmer passen)
    evtl versuch ichs noch mit einem LTH Road.

    Find ich gut das Topic!
    Will schon länger einen ordentlichen Resopott für Kurzhüber...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • February 13, 2012 at 22:23
    • #3

    irgendein no name 102 ccm zylinder (RD Nachbau aber kein RMS)
    auslass am zylinder nach gutdünken vergrößert (so in etwa richtung trapez)
    üs am block angepasst
    primär meine war 3,irgendwas bissl länger wie original
    auspuff der VSP Bastelkit
    vergaser ein 16er (das war höchstwarscheinlich der grund für das ableben des zylinders)
    drehskibär und ori pk welle

    lief an sich ganz manierlich, troz der monstertröte. untenrum musste man nach leistung suchen, aber dafür drehte das teil wie sau, also autotacho 85, geräuchkilisse einer kaputten kreissäge inclusive.

    In der Stadt machte das Setup echt fun, konnte man an der ampel einige schocken. Gehören aber auch eier aus stahl dazu da mit 50er taferl aufzureißen. :thumbup:

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

    Einmal editiert, zuletzt von chiva (February 13, 2012 at 22:32)

  • schwarzerflitzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,203
    Trophäen
    1
    Beiträge
    334
    Bilder
    17
    Vespa Typ
    PK XL2 retro-style PK 50 HP4 Replika
    • March 5, 2012 at 10:34
    • #4

    Ich pack mal die, für die PK-Modelle, obligatorische ETS-Banane dazu:

    Welcher Zylinder (ccm): Polini 102 (Auslass erweitert, ÜS angepasst, Kolbenfenster angepasst, QK auf 1,5)
    Auspuffhersteller / Typ: ETS-Banane (Repro mit Bohrung i.d. Flöte)
    Anpassungsarbeiten: 6 mm Keil zylinderseitig ausgeschnitten und wieder verschweißt (entspricht der (8° Differenz zw, KH & LH)
    Steuerzeiten eures Motors:
    Drehschieber o. Membran: DS
    Vergaser: SHBC 20L mit 27-er ASS
    Übersetzung: 3.0

    Die ETS Banane fährt sich prima! Ein 29-er Krümmer ist von Haus aus dabei! :thumbup: Bringt ein deutliches + an Druck aus dem Drehzahlkeller und erweitert das Band im Vgl. zum orginalen Puff bzw. Sito+. Endlich komme ich die 17% Steigung im 4. hoch!!! :thumbup: Allerdings wird das Verlangen nach einem kurzen 4. immer größer!
    Unterm Strich ist für mich die ETS-Banane der beste Auspuff für unauffällige Modifikation an der PK. Die ETS ist deutlich leiser wie der Sito +, klingt aber etwas blechener als der orginale. KEIN Scheiden am Rahmen notwendig!

    Edit: Man braucht größere Auspuffdichtungen!!! Z.B. die von KTM (46030046000) oder man dremelt ein bisschen an den O-Dichtungen.

    Bilder

    • Kruemmer_cut.jpg
      • 22.47 kB
      • 615 × 461
      • 151
    • ETS_Banane_KH_2.jpg
      • 64.35 kB
      • 615 × 461
      • 162
    • ETS_Banane.jpg
      • 56.99 kB
      • 615 × 461
      • 182

    4 Mal editiert, zuletzt von schwarzerflitzer (March 8, 2012 at 16:20)

  • Stoxnet
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    12
    Wohnort
    Wendelstein
    Vespa Typ
    Error 30 zu viele Zeichen
    • March 6, 2012 at 12:33
    • #5

    Ich auch ich auch

    Welcher Zylinder (ccm): Polini 112 (Auslass erweitert, ÜS angepasst, Kolbenfenster angepasst, QK auf 1,4)
    Auspuffhersteller / Typ: Hammerzombie MK2
    Anpassungsarbeiten: Keine Ahnung ist noch nicht im Rahmen
    Steuerzeiten eures Motors: für'n Anfang 120/180
    Drehschieber o. Membran: 24er membran ASS mit Flexkiller Lippenwelle
    Vergaser: PHBL 24 AD
    Übersetzung: 2.86 mit Kurzem 4. von Zirri


    Wenn ich endlich mal Zeit hätte den Motor einzubauen könnte ich auch ne Kurve liefern...... Ich werde Berichten

    Alle sagen es geht nicht! Dann kam einer und hat es gemacht.

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • March 9, 2012 at 11:33
    • #6
    Zitat von schwarzerflitzer

    Edit: Man braucht größere Auspuffdichtungen!!! Z.B. die von KTM (46030046000) oder man dremelt ein bisschen an den O-Dichtungen.

    und unbedingt ein neuer lack.aber sonst bin ich auch sehr sehr zufrieden.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Auspuff
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™