1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kmetti

Beiträge von kmetti

  • PX 200 E: Probleme bei Vollgas

    • kmetti
    • August 15, 2012 at 19:26

    Hallo rfk,

    ich würde die 190er HLKD gegen die 160er ersetzen. Die 190er ist doch schon sehr "luftig" und kann durchaus zu übermäßigem abmagern des Gemisches unter Volllast führen - möglicherweise auch abhängig von der Temperatur.

    Die 120er HD kannst du erstmal weiter testen und wenn du das Gefühl hast, du fährst zu fett kannst du immer noch auf 118, 116 runter gehen.

    Gruß, Klaus

  • PX 200 E: Probleme bei Vollgas

    • kmetti
    • August 15, 2012 at 14:45

    Hallo rkf,

    geschraubt ist die HD bei den SIs nicht. Geschraubt wird nur die HLKD und die ND und beide immer ganz rein. Bei mir gingen die HDs bisher immer sehr stramm ins Mischrohr, teilweise waren sie nicht von Hand zu lösen. Ob jetzt dein Mischrohr ausgeleiert ist oder nur die HD kann man per Ferndiagnose nicht sagen.

    Wie "Farbschema" schreibt können auch noch andere Probleme ursächlich sein. Ein sauberer Vergaser ist aber Voraussetzung dass die Vespa läuft.

    Gruß, Klaus

  • PX 200 E: Probleme bei Vollgas

    • kmetti
    • August 15, 2012 at 09:23

    Hallo rfk,

    HLKD und Mischrohr sind die "Grobmotoriker" im HD-Stock. Ich habe noch nie gehört dass die "kaputt" gehen können. Die etwas größere HD ermöglicht etwas mehr Sprit im Gemisch. Die 118er ist die Originaldüse für Gemischschmierung (Zumischung des Öls im Tank), die 116er für Getrenntschmierung (extra Öltank).

    Trotzdem fahren die meisten hier lieber eine Nummer größer in der HD als original angegeben ...

    Lies dich einfach mal hier ins Thema ein und du wirst schnell sehen warum.

    Gruß, Klaus

  • Cosa 200: Flüssigkeitsverlust am Vorderrad

    • kmetti
    • August 15, 2012 at 09:16

    Hallo,

    die Cosa ist ne Süße, ich nehm immer ein Marmeladenglas und damit ist sie sehr zufrieden.

    Gruß, Klaus

  • PX80 keine Leistung mehr - Motor geht aus

    • kmetti
    • August 15, 2012 at 09:13

    Hallo kepper,

    im Topic SI-Vergaser gibt es Kopien einer Zeitschrift in denen der Vergaser und seine Einstellung gut beschrieben ist. Lies dir das mal in Ruhe durch.

    Solange du nicht weißt wo der Hund begraben ist solltest du schon den ganzen Vergaser ausbauen und ordentlich reinigen. Möglicherweise reicht es ihn mit Bremsenreiniger und Druckluft durch zu blasen und die Düsen mit weichem Kupferdraht frei zu machen, oft hilft aber auch nur eine Ultraschallreinigung.

    Gruß, Klaus

  • PX 80 Setup Vergaser Setup

    • kmetti
    • August 15, 2012 at 09:05

    Hallo AlexNeuwied,

    die T5 mit drehzahloptimiertem SI kommt deinem Setup am nächsten und hat eine 110er HD verbaut.

    Probier es einfach aus und berichte ob es läuft.

    Gruß, Klaus

  • PX 80 Setup Vergaser Setup

    • kmetti
    • August 14, 2012 at 20:47

    Hallo AlexNeuwied,

    bei deiner bunten Mischung aus Vespateilen musst du die richtige HD vermutlich selber suchen.

    Nach deiner Beschreibung läuft sie wahrscheinlich zu fett. Geh halt mal vorsichtig stufenweise mit deiner HD wieder runter und schau was passiert.

    Gruß, Klaus

  • Euer Aufreger der Woche?

    • kmetti
    • August 11, 2012 at 10:11

    Hallo Partagas,

    wo liegt denn deine Bagatellgrenze für Straftaten?

    Gruß, Klaus

  • Blechreiz 2012 - Der Hugos Summer Run 03.- 05.08.2012 in Reutlingen

    • kmetti
    • August 11, 2012 at 08:28

    Hallo raku,

    tolle Bilder! Ich hoffe du hast dir den einen oder anderen Überraschungseffekt für den Fotowettbewerb noch aufgehoben ...

    Gruß, Klaus

  • Cosa 200 Startproblem / Vergaser / Leerlaufduese

    • kmetti
    • August 9, 2012 at 15:06

    Hallo Vespa Cosa 125,

    vermutlich muss das Standgasgemisch an der Standgasschraube (hinten, waagrecht am Vergaser) eingestellt werden. Lies mal das Topic: SI-Vergaser

    Gruß, Klaus

  • Fotowettbewerb Juli 2012

    • kmetti
    • August 9, 2012 at 08:24

    Hallo,

    herzlichen Glückwunsch dem Gewinnner dieses Monats, Old No.7 2-)

    Gruß, Klaus

  • Blechreiz 2012 - Der Hugos Summer Run 03.- 05.08.2012 in Reutlingen

    • kmetti
    • July 16, 2012 at 00:03

    Hallo Rassmo,

    da mir nicht so richtig klar ist inwieweit ich die Rechte an den Bildern der Show besitze, insbesondere wenn es darum geht sie für einen "Wettbewerb" zu verwenden, auch wenn er nicht kommerziell ist, habe ich bei den Vespafreunden in München mal um deren Zustimmung nachgesucht. Leider bin ich jedoch ab morgen, ähm heute auch 3 Wochen im Urlaub. Es wird also noch etwas dauern bis ich ein Bild zum Fotowettbewerb beisteuern kann, falls ich es darf.

    Gruß, Klaus

  • Blechreiz 2012 - Der Hugos Summer Run 03.- 05.08.2012 in Reutlingen

    • kmetti
    • July 15, 2012 at 02:21

    Hallo zusammen,

    ich war gestern bei der 20-Jahr-Feier des Vespa Clubs Reutlingen am Boxenstop in Tübingen. Dort habe ich die Münchner Vespafreunde gesehen. Die haben leider bloß einen Roller und es können nicht alle mitfahren, deswegen muss einer immer nebenher laufen:

    Quatsch, war echt klasse die Show! Es lohnt sich das mal selbst anzuschauen.

    Gruß, Klaus

  • Ölpumpe ausgebaut - sonst noch was beachten? Vergaser etc.?

    • kmetti
    • July 7, 2012 at 13:28

    Hallo tobid,

    üblicherweise macht man das 110 bei Getrenntschmierung, 112 für Selbermischer (dürfte die T5 sein)

    die Cosa hatte original 92, oft wird 96 empfohlen (auch von mir). Seit kurzem mische ich auch selbst und habe noch nicht von 96 auf z.B. 98 erhöht. Ich beobachte das gerade noch und will sehen ob irgendein Vollgasruckeln oder anderes Zeichen von "zu magerer" Fahrweise auftritt.

    Auf der sicheren Seite wärst du bei der originalen Cosa 200 mit HD 98. Bei einer modifizierten Cosa musst du selbst schauen.

    Gruß, Klaus

  • Ölpumpe ausgebaut - sonst noch was beachten? Vergaser etc.?

    • kmetti
    • July 7, 2012 at 08:47

    Hallo tobid,

    dazu müsste man erstmal wissen warum du in einer Cosa 200 eine 110er HD fährst?

    Wenn du noch halbwegs original unterwegs bist wäre eine 96er HD sinnvoll und wenn du schon großzügige Umbaumaßnahmen gemacht hast eine 118er oder mehr.

    Was hast du also gemacht um eine 110er zu fahren?

    Gruß, Klaus

  • Meine Göttin (VNB5T) mag nicht anspringen

    • kmetti
    • July 5, 2012 at 21:58

    Hallo Urs,

    irgendwo hier hatte mal einer das Problem nicht das zur ZGP passende Polrad montiert zu haben und deshalb startete der Roller nicht. Hast du das noch original drauf?

    Gruß, Klaus

  • Kupplungszug und Hülle wechseln Cosa 200

    • kmetti
    • July 3, 2012 at 18:50

    Hallo inges,

    Version 2 wird nicht klappen falls dir die neue Hülle irgendwo im Tunnel anstößt kommst du nicht daran vorbei.

    Alternativ zu 1 würde ich das alte Seil rausziehen einen langen Draht, mehr als doppelt so lang wie beide Hüllen (Bowden), durch die alte Hülle und die neue Hülle durchziehen und am Ende sichern. Zusammen durch den Rahmen ziehen. Dann kannst du ziehen und schieben und brauchst keine Angst zu haben dass sich eine Hülle von der Schraube löst.

    Gruß, Klaus

  • Einstellung SI Vergaser

    • kmetti
    • July 3, 2012 at 10:31
    Zitat von kmetti

    Hallo Michael,

    die Teststrecke ist viel zu kurz. Nach 2 km siehst du nur dann was, wenn die Bedüsung wirklich grausam daneben liegt. Was hast du eigentlich für einen Zündkerzenstecker, wieviel kOhm Widerstand hat der? Sollte der 5 kOhm haben, würde ich dir zu einer B8ES raten.

    Heute Nachmittag hat meine Zündkerze mir den Dienst versagt, nach jetzt 12500 eigen gefahrenen Kilometern. Die Zündkerze sieht so aus, auch eine B8ES:

    Es hatte sich ein Rußpartikel gelöst und in die Elektroden geklemmt --> Kurzschluss. Jetzt gibt es eben eine Neue.

    Gruß, Klaus

    Alles anzeigen

    Remoinsen,

    ich muss das hier offensichtlich korrigieren. Die oben gezeigte Zündkerze war noch nicht defekt. Sie sieht zwar schon recht "grausam" aus aber zwei neue Zündkerzen sahen nach 20 bzw 40 km fast genauso aus. Ich hatte bis dahin noch nie so einen "Kurzschluss" an der Zündkerze und das offensichtlich fehlinterpretiert. Dieser Kurzschluss ist kein Rußpartikel der sich aus den Ablagerungen im Zylinderkopf oder von der Zündkerze gelöst hat und unglücklich zwischen den Elektroden hängenblieb sondern kommt ziemlich sicher aus dem getankten Benzin. Ich habe nach dem Ausfall meiner neuen Zündkerzen die Tankstelle gewechselt und jetzt wieder Ruhe - hoffentlich!

    Gruß, Klaus

  • "Pimp my Vespa"

    • kmetti
    • June 30, 2012 at 15:59

    Hallo Martin,

    vielleicht säuft sie ja einfach nur ab. Was macht sie, wenn du beim Starten ohne Choke konstant Vollgas gibst und schnell einige Male hintereinander kickst?

    Gruß, Klaus

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • kmetti
    • June 30, 2012 at 10:39

    Hallo Thomas,

    mach halt mal den Kopf ab und schau wo die Zündkerze endet. Wenn du eine lange brauchst und eine kurze verwendest werden die Elektroden noch im Loch sitzen. Andersrum steht die Zündkerze weit in den Brennraum wenn du eine lange verwendest aber eine kurze brauchst.

    Was das bedeutet erschließt sich den meisten Schraubern schon durch nachdenken ;)

    Gruß, Klaus

    PS: ansonsten kannst du mal googeln nach "schlechter Zündung" oder "Loch im Kolben" - nicht verzweifeln, es gibt da Millionen Antworten und irgendwo steht dann der richtige Tipp für dich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™