1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. morlock61

Beiträge von morlock61

  • Falschluft ?

    • morlock61
    • August 29, 2011 at 15:49
    Zitat von pkracer

    Häng mal den Zug am Vergaser aus und betätige den Gasschieber direkt über das Gestänge oben auf dem Vergaser. Wenn der Motor dann nicht mehr hochdreht, weil der Schieber bis auf das für normale Leerlaufdrehzahl nötige Maß schließt, lag es am Zug.

    Oder so, is einfacher und schneller als gleich den ganzen Zug zu tauschen klatschen-)

  • Falschluft ?

    • morlock61
    • August 29, 2011 at 15:48
    Zitat von magra

    Nun habe ich gesehen das mein Gaszug an der Vergaserseite wo der Zug einen Bogen macht ,die schutzhülle defekt ist ( man sieht die Metallspirale der Zughülle ).
    Könnte es auch am Zug liegen

    Das kann durchaus sein und der Gaszug deshalb nicht mehr zurück geht. Tausch einfach mal den Zug aus und dann siehst Du ja, ob du weiterhin hohe Drehzahl hast.

    Wenn das so sein sollte, kannst Du das Thema Falschluft angehen.

  • Nach wie vielen Kilometern aussagefähiges Zündkerzenbild mit neuer Zündkerze

    • morlock61
    • August 23, 2011 at 08:19

    Danke für die Erklärung! Alles klar, ich werds probieren.

    Grüße

  • Nach wie vielen Kilometern aussagefähiges Zündkerzenbild mit neuer Zündkerze

    • morlock61
    • August 23, 2011 at 06:54
    Zitat von chup4

    nein, dein pickup ist kaputt!


    du kannst noch 100 jahre weiterdüsen, das wird nicht helfen.


    Wieso das? Hab gestern wieder die 68HD verbaut und bin grad damit in die Arbeit gefahren, ca. 13km, und hatte keinerlei Probleme mit Stottern im hohen Drehzahlbereich. Hat schön sauber durchgezogen, bis ca. 57 lt Schätzeisen, schneller ging sie noch nie...

    Das müsste das richtige Pick up sein, oder:


    Bin natürlich für alle Tips dankbar!

  • Nach wie vielen Kilometern aussagefähiges Zündkerzenbild mit neuer Zündkerze

    • morlock61
    • August 22, 2011 at 17:36

    Gut, dann geh ich wieder zurück auf 68, auch wenn ich die ZK-Bild schon sehr sehrhellbraun war.
    Aber das Motorverhalten spricht ja eigentlich ne klare Aussage!
    Nochmal Danke an Alle!

  • Nach wie vielen Kilometern aussagefähiges Zündkerzenbild mit neuer Zündkerze

    • morlock61
    • August 22, 2011 at 17:29

    auch wenn die obigen Themen etwas off Topic waren, is es recht amüsant gewesen zu lesen klatschen-)

    So, hab etz ne 70er HD verbaut, bin ca 6km gefahren, hab nach 3km den 1. Stop gemacht und die ZK ausgebaut. Bild is etwas bräuner.
    ABER: Jetzt stottert sie bei Höchstspeed, wird dann wieder etwas langsamer um dann wieder schneller zu werden.
    So wie ein Drehzahlbegrenzer beim Auto. Ich denke, das is das berühmte Viertakten und ein Zeichen dafür, dass die HD zu groß,
    das Gemisch zu fett ist, oder? Dann geh ich nämlich wieder zurück auf 68.

    Danke schon mal

  • Nach wie vielen Kilometern aussagefähiges Zündkerzenbild mit neuer Zündkerze

    • morlock61
    • August 22, 2011 at 13:15

    Danke für Eure Hilfe, ich werds heut Abend nochmal testen.

  • Nach wie vielen Kilometern aussagefähiges Zündkerzenbild mit neuer Zündkerze

    • morlock61
    • August 22, 2011 at 13:07

    Alles klar, dann mach ich mal dieses Prozedere wieder durch. 3-4km Vollgas und dann bei gezogener Kupplung bzw. Leerlauf Motor aus.

    Dann krieg ich auch bei ner neuen ZK ein aussagefähiges Bild, oder?

  • Nach wie vielen Kilometern aussagefähiges Zündkerzenbild mit neuer Zündkerze

    • morlock61
    • August 22, 2011 at 12:59
    Zitat von sausus22

    Zitat: Aber eigentlich hört sich das Setup garnisch so falsch an


    Deswegen bin ich eben so verwundert, über dieses ZK-Bild und wollte eben wissen, ob denn nach 150km eine aussagefähiges ZK-Bild vorliegen sollte.


    Bin grad in der Arbeit, schaut also schlecht aus mit nem Bild.

    Sehr hell heißt fast weiß.

  • Nach wie vielen Kilometern aussagefähiges Zündkerzenbild mit neuer Zündkerze

    • morlock61
    • August 22, 2011 at 11:58

    Wie Ihr oben schon lesen könnt, würde mich mal interessieren, nach wie vielen km ein aussagefähiges Zündkerzenbild mit einer neuen ZK vorliegt.

    Ich bin nämlich etwas verwundert, dass ich nach ca. 150km mit einer neuen B7HS ZK ein sehr helles Bild habe und einen Klemmer gerne vermeiden würde...

    Setup ist wie folgt:

    Gaser:16.16F, HD68, ND42, DR50, Sito plus (entdrosselt)

    Habe vor ca. 3 Wochen von Oriauspuff und HD66 (bei schönem ZK-Bild) auf Shito und HD68 gewechselt. Muss ich da mit der HD noch weiter hoch?

    Danke für Eure Hilfe

    Edith sagt noch: Die 150km bin ich diese Wochenende am Samstag in drei Etappen a ca. 50km gefahren.

  • 20./21. August 2011 Sommerfest & Run Vespa Club Regensburg

    • morlock61
    • August 21, 2011 at 08:32

    Super, wars! Leider musst ich nach dem Corso wieder fahren!
    Aber mir hats echt gut gefallen!

  • 20./21. August 2011 Sommerfest & Run Vespa Club Regensburg

    • morlock61
    • August 20, 2011 at 07:37

    10 Uhr Abfahrt aus Ingolstadt mit den Fuffies. Geiles Wetter, was woll ma mehr? klatschen-)
    Bis später!

  • Konusgröße PK50

    • morlock61
    • August 17, 2011 at 06:45

    Vielen Dank für die Info, mir gings um den Polradseitigen Konus.

  • Konusgröße PK50

    • morlock61
    • August 16, 2011 at 21:44

    Wie oben schon steht, würde ich gerne wissen ob meine PK50 (V5X1T, bzw V5X1M) einen kleinen oder großen Konus hat.

    Wenn ich mir so die "Artikel passt auf folgende Modelle" -Beschreibung bei SIP anschaue, kommt es mir so vor, als ob es da sowohl kleine
    als auch große gibt? Ist das so korrekt? Wenn ja, wie finde ich die richtige Konusgröße raus?

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe
    Morlock

  • XL1 sabbert Benzin aus dem Vergaser (19.19E)

    • morlock61
    • August 16, 2011 at 21:04
    Zitat von speedguru

    gibt es da eine Drehmomentvorgabe ?

    Ich kenne keine, würds halt gut handfest anziehen, aber nicht mit aller Gewalt so richtig fest anziehen.

    Zitat von speedguru

    ist die Schwimmernadel beim 19er eigentlich die gleiche wie beim 16er ?


    zu 99% ja. Zumindest kann ich in den einschlägigen Shops nur eine einzige finden. Vielleicht kann das hier noch jemand bestätigen.

  • XL1 sabbert Benzin aus dem Vergaser (19.19E)

    • morlock61
    • August 16, 2011 at 20:49

    Beim "Benzinschlauchanschluss" gibt es keine Dichtung (außer beim 19.19er ist das anders als beim 16er, was ich aber net glaub), die Schwimmerkammer hat aber eine Dichtung. Schau mal, ob die Dichtung richtig in der dafür vorgesehenen Aussparung liegt.
    Ansonsten würd ich den Schwimmerkammerdeckel und den "Benzinschlauchanschluss" fest anziehen. Aber net zu fest... ;) , nach fest kommt bekanntlich ab.
    Damit müsste eigentlich alles erledigt sein.

  • Drehzahl geht nicht runter, mal wieder

    • morlock61
    • August 10, 2011 at 19:11

    hat leider nix gebracht. Werd mich halt nomal an den Gaser machen und reinigen.

  • Drehzahl geht nicht runter, mal wieder

    • morlock61
    • August 10, 2011 at 17:37

    also is das echt möglich. Ich kanns mir halt net erklälren, was das mit der ND zu tun haben könnte. Kannst Du Dir das erklären?

  • Drehzahl geht nicht runter, mal wieder

    • morlock61
    • August 10, 2011 at 17:31

    Hallo Leute,

    ich weiß dieses Thema gibt es schon tausend mal und mir sind soz. FAST alle Ursachen bekannt, wie z.B. Falschluft oder Standgas.

    Die Geschichte stellt sich bei mir ein klein wenig anders dar:
    Hab vor ein paar Tagen den Shito+ verbaut. Am Gaser hab ich erstmal nichts verändert.
    Nach ein paar km fahren, hab ich festgestellt, dass Sie im Halbgas soz. kurz (evtl. ne halbe Sekunde) absäuft, also mit der Drehzahl runter geht, wenn ich wieder Vollgas gebe, bevor sie dann schön Gas annimmt und sauber durchzieht.
    Also habe ich mir gedacht, ich wechsle mal die ND von 42 auf jetzt 45. Das ganze ging OHNE den Vergaser auszbauen, also er blieb am ASS.

    So, bin gerade ca. 10km gefahren und dabei festgestellt, dass nun das Standgas nimmer runter geht, nur mit der üblichen Lösung Gang rein und Kupplung kommen lassen.
    Das andere Problem mit dem Absaufen ist nur noch minimals vorhanden.

    Vor dem Wechsel der ND hatte ich keinerlei Probleme mit dem Standgas, hat immer schön runtergedreht.

    Mein Frage ist also: Kann das irgendwie mit dem Wechsel der ND zu tun haben, davon ausgegangen, dass sie keine Falschluft zieht? Schmutz in der ND?

    Setup:
    DR50, 16.16F, HD66, ND jetzt45, zuvor 42

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Grüße
    Morlock61

  • Kotflügeltausch XL2

    • morlock61
    • August 10, 2011 at 13:27

    Es reicht, wenn Du den Bremszug aushängst, oben am Bremsgriff als auch unten an der Trommel. Alle anderen Züge können dran bleiben. An den verbleibenden Zügen, kannst Du dann den Lenkkopf noch unten hängen lassen und die Gabel nach unten rausziehen.

    Habe ich selbst erst vor kurzem so gemacht. Klappt wunderbar.

    Viel Erfolg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™