1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespaxz

Beiträge von vespaxz

  • Öl auf trittfläche von Vespa PK 125 S

    • vespaxz
    • January 25, 2008 at 07:05

    Deine beiden Probleme entstammen gleichzeitig aus einer Ursache, nämlich vom Vergaser. Die Schwimmernadeln sind nie so 100% dicht. Zum einen sifft immer ein weinig Sprit aus dem Vergaser raus und sucht sich seinen Weg. (Sei froh, wo Öl ist, kein Rost). Das schlechte Anspringen ist dann ein absaufen. Gewöhn dir an den Hahn frühzeitig zu zudrehen (ist so ne Gefühlsache). Es sollte dann besser werden, geht aber wahrscheinlich nicht ganz weg.
    Viel Spaß
    Volker

  • Anlasser dreht den Motor nicht

    • vespaxz
    • December 10, 2007 at 12:07

    Macht meiner auch. Bei mir ist die Batterie zu schwach. Häng mal eine intakte dran per Überbrückungskabel, evtl. vom Auto. Bei mir springt sie dann auf der Stelle an. Ich benutze halt nur den Kicker.
    Ciao
    Volker

  • Kolben schwergängig

    • vespaxz
    • December 3, 2007 at 13:02

    dreh einfach mal die Kerze raus und du wirst sehen, dass es wieder leicht geht.
    Alles o.K.
    Ciao
    Volker

  • Typenschield weg!

    • vespaxz
    • December 3, 2007 at 12:46

    Manche Vespen sind so schnell, dass durch den Fahrtwind die Typenschilder fortfliegen. Ich hoffe nicht, dass es bei dir so war. Dürfte generell nicht so ganz leicht sein, ein neues zu bekommen. Wahrscheinlich verbunden mit Zulassungsstelle/TÜV/Piaggio Händler.
    Viel Glück
    Ciao
    Volker

  • Dichtung für "OLIO" Schrauben

    • vespaxz
    • November 23, 2007 at 07:33

    Bei mir war noch nie ein Dichtring drinnen. Die Orig. Schrauben haben meines Wissens einen Kegelbund, der gegen das Alugehäuse abdichten soll. Bei mir hälts auf jeden Fall seit jeher dicht, bis auf normales Schwitzen, aber wer von uns schwitzt nicht?
    Ciao
    Volker

  • Wie aus PK80 eine PK125 machen?

    • vespaxz
    • November 8, 2007 at 13:01

    Als ich kürzlich einen neuen Zylinder u. Kolben für meine PK80 brauchte, meinte der Händler, der 125-er Zylinder habe andere Kanäle, sadaß Anpassung an Zylinder und/oder Fuß notwendig sei. Wir hatten damals auch einen 125 Zyl. provisorisch draufgesetzt u. die Schlitze stimmten nicht so wirklich ganz überein. Glücklicherweise bekam ich dann einen neu gehohnten Zylinder mit Kolbenübermaß u. alles war wieder o.K.
    Ciao
    Volker

  • Richtiges Benzingemisch

    • vespaxz
    • November 5, 2007 at 09:36

    Stihl Motorsägen "fahren" mit einem Gemisch 1:25 = 4%. Natürlich läuft die Vespa damit auch, jedoch wird dir auf Dauer die Kerze verrußen. Umgekehrt wäre fatal.
    Ciao
    Volker

  • neue kupplung

    • vespaxz
    • October 19, 2007 at 06:53

    Bestell dir am besten einen Kupplungssatz (Beläge und Feder). Ich hatte bei mir erst nur die Beläge getauscht und mußte alles nochmal aufmachen, da es definitiv an der Feder lag. Die Spanung lässt über die Jahre nach, sodass die Neue im unbelasteten Zustand ca. 1 cm länger war als die Alte.
    Ciao
    Volker

  • Wer kann mir mitteilen, wie ich einen verklumpten Tank wieder flott kriege.

    • vespaxz
    • September 25, 2007 at 07:02

    Ich hab meinen Tank kürzlich folgendermaßen gereinigt:
    ausbauen, mit alter Flaschenbürste (hat jeder Vater in seinem Nachttisch) und so 100 ccm Sprit kräftig durchs Einfüllloch schrubben. Siffe in alte Schüssel gekippt und Vorgang so lange wiederholen bis nur noch klarer Sprit rauskommt. Gummihandschuhe empfohlen. Ist ne zienmliche Sauerei, aber das Ergebnis war sehr positiv.
    Viel Spaß
    Volker

  • Schlechte Batterie schädlich?

    • vespaxz
    • September 24, 2007 at 07:47

    Hallo,
    die Batterie meiner Elestart ist so schwach, dass sie den Anlasser nicht mehr dreht, seit längerer Zeit nur noch ein leichtes surr. Mit dem Kickstarter springt sie sofort an. Bei Überbrückung mit Fremdbatterie springt sie perfekt an. Ich hab nun gelesen, es sei gewissermassen schädlich, mit einer nicht funktionierenden Batterie zu fahren. Kann das jemand von euch bestätigen, ich will mir nämlich nicht unbedingt ne neue Batt. holen, die ich eigentlich gar nicht brauch.
    Danke und Ciao
    Volker

  • PK 50 Kupplungswechsel

    • vespaxz
    • September 21, 2007 at 07:02

    Den kriegste schon wieder da raus, mit viel Geduld und Spucke. Ich hab mir da nen kleinen Magneten an einen Stahldraht geklebt und damit gefischt. Ansonsten, wie vom Vorredner angesagt, erstmal Motor ausbauen, wenn nicht schon geschehen u. aufm Kopf stehend schütteln, hatte bei mir auch schon Erfolg gebracht. Ich hab auf diese Art u. Weise schon mehrmals reingefallene Halbmonde wieder ans Licht befördert.
    Viele Glück
    Volker

  • Motor Demontage / Montage Vespa 50

    • vespaxz
    • September 17, 2007 at 12:18

    Zur Motorde-bzw. Montage sind die von spaxl genannten Werkzeuge aber nicht nötig. Sie sind beim späteren Zerlegen teils sehr hilfreich. Aus und Einbau des Motors sind ohne jegliche Spezialwerkzeuge zu machen
    Ciao
    Volker

  • PK50 Automatik schaltet bei warmen Motor nicht

    • vespaxz
    • September 17, 2007 at 12:11

    Was schälst du denn mit deiner Vespa, doch nicht hoffentlich Kartoffeln?

    Bitte konkreter ausdrücken!
    Ciao
    Volker

  • Vergaser-Problem

    • vespaxz
    • September 17, 2007 at 12:06

    Entschuldigung, aber das was der nick da erzählt von wegen Kolbenkühlung ist m.E. Quark. Sicherlich "kühlt" Frischgemisch gewissermaßen den Kolben von unten. Ob da aber 2 oder 3,33% Öl dem Gemisch beiwohnen, spielt sicherlich zur Kühlung keine Rolle. Das eine Prozent mehr an Öl trägt nur unwesentlich einer evtl. Viskositätserhöhung des Gemisches bei. Wahrscheinlicher ist eine schlechtere Verbrennung des Mehranteils an Öl, was Ablagerungen in Folge von Ölkohle zur Folge haben dürfte.
    Ciao
    Volker, der seine Mofas in den 70-ern stets mit 1:25 (=4%) Öl fuhr und dadurch niemals einen Klemmer o.ä. erlitt. ;)

  • motor für ca 3 min aus und springt danach nicht mehr an

    • vespaxz
    • September 13, 2007 at 06:52

    Versuche mal, den Benzinhahn so 100 bis 200 Meter, bevor du sie ausmachen willst, zu schließen. Ich hab das gleiche Problem. Scheinbar läuft noch eine gewisse Menge Sprit nach und sie säuft ab. Mit anschieben klappt es dann auch immer, wenn ich mal vergesse, den Hahn frühzeitig zu schießen. Versuch's wirklich mal, ich denk wir haben das gleiche Problem.
    Viel Glück
    Volker

  • PK50 XL Automatik läßt sich nach Pause auf der Probefahrt nicht mehr starten.

    • vespaxz
    • September 5, 2007 at 12:00

    Ich denk, ohne es gesehen zu haben, daß dieses "plörren" völlig ausreicht, um den Durst deiner Vespe zu stillen. Bedenke: der Sprit muß durch Bohrungen im Benzinhahn von vielleicht 2-3mm Durchmesser. So viel kann da gar nicht rauskommen. Die Schwimmerkammer dient quasi nur als Reservoir aus dem sich der Zylinder bzw. der darin herrschende Unterdruck über den Drehschieber bedient. Hast du zum Thema hochdrehen schon mal in der SuFu den Begriff Falschluft eingegeben? Könnte eine Möglichkeit sein.

    Viel Erfolg

    Ciao

    Volker

  • Welcher Halbmondkeil für das Ritzel?

    • vespaxz
    • August 21, 2007 at 06:40

    Ich laß mich gerne von shova belehren, aber ich glaub mich erinnern zu können, dass die Keile teils doch unterschiedliche Größen haben. Vorsicht, das sind sehr wichtige Teile, auch wenn sie noch so popelig aussehen.

    Ciao

    Volker

  • Lager wechseln?

    • vespaxz
    • August 13, 2007 at 06:47

    Vorsicht, dieses Lager ist ganz exakt dem Pleulauge angepasst. Am obersten Punkt des Pleuls sind meist Markierungen in Form von Punkten eingeschlagen. Die müssen mit denen des Nadellagers übereinstimmen. Also nicht irgendein angebotenes Lager verwenden. Ich würde in diesem Fall lieber einen Vespahändler aufsuchen, der verlangt auch nicht viel mehr dafür.

    Ciao

    Volker

  • Kupplung und Primärtausch gleicher Arbeitsschritt?

    • vespaxz
    • July 11, 2007 at 06:40

    Hallo,
    geht beides, ohne den Motor zu spalten. Sei vorsichtig, dass dir der halbmondförmige Keil auf der Welle nicht in den Motor fällt (passiert bei mir fast jedesmal). Es sollte auch mit eingebautem Motor gehen, allerdings ist es deutlich angenehmer, wenn du den Motor vor dir auf dem Tisch liegen hast.
    Viel Erfolg
    Volker

  • nur ein paar fragen zum tank

    • vespaxz
    • June 27, 2007 at 06:35

    Logisch ist das so, wie's der Tankwart beschrieben hat. Wenn du keine Tankanzeige hast, ist die 12 Uhr -Stellung offen, die 180° Stellung gegenüber zu also, die Reserve von ca. 0,5 Liter (reicht wirklich so 20-30km). Neuere Modelle wie die XL mit Anzeige haben diesen Hahn nicht mehr, da ist die 180°Stellung offen - Reserve gibts da nicht mehr;-((
    Ciao
    Volker

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™