1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor Demontage / Montage Vespa 50

  • r50fahrer
  • September 15, 2007 at 17:44
  • r50fahrer
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    V5A1T
    • September 15, 2007 at 17:44
    • #1

    Hallo,

    Ich habe vor kurzem eine ziemlich mitgenommene Vespa ( Typ V5A1T, Bj. 66 ) gekauft und möchte jetzt anfangen diese zu herzurichten. Ich habe schon einige Erfahrung mit der Restaurierung alter Mopeds und Roller aber Vespamotoren sind für mich Neuland. Da ich auch den Motor überholen möchte ist meine Frage folgende.
    Gibt es Spezial Werkzeuge ohne die die De/Montage nicht möglich ist oder ist alles auch mit Standart Werkzeug zu schaffen?? Wenn Spezialwerkzeuge erforderlich sind, welche??

    Vielen Dank schon mal

    Gruß Gräfe

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • September 15, 2007 at 18:21
    • #2

    Diese Spezialwerkzeuge sind nötig.

    LG

  • vespaxz
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    odenwald
    Vespa Typ
    pk 80 s / pk 50 xl
    • September 17, 2007 at 12:18
    • #3

    Zur Motorde-bzw. Montage sind die von spaxl genannten Werkzeuge aber nicht nötig. Sie sind beim späteren Zerlegen teils sehr hilfreich. Aus und Einbau des Motors sind ohne jegliche Spezialwerkzeuge zu machen
    Ciao
    Volker

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • September 18, 2007 at 14:32
    • #4
    Zitat von r50fahrer


    "Da ich auch den Motor überholen möchte ..."

    Also braucht man die werkzeuge!!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • September 18, 2007 at 15:33
    • #5

    Kronenmutterschlüssel brauchst du bei ner Smallframe gar nicht, Kupplungskompressor nur, wenn du auch die Kupplung erneuern willst.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • Happytreefriend
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    29
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • September 18, 2007 at 16:07
    • #6

    Und selbst das geht super mitm Schraubstock und ner langen Schraube mit Unterlegscheiben.

  • Don
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Brunnthal
    Vespa Typ
    50N
    • September 18, 2007 at 17:01
    • #7

    jo, eigentlich brauchst du auch nen 11er, nen 13er, nen 14er und nen 17er schlüssel.
    für das polrad evtl. nen sägering und sägeringzange.

  • VesPazzo
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    421
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • September 18, 2007 at 17:10
    • #8

    Also BRAUCHEN tust du im Endeffekt keinen der Spezialwerkzeuge ...ABER... Spezialwerkzeuge gibt es , um dir manche Arbeiten zu vereinfachen und um nicht an manchen DeMontagen zu verzweifeln und vorallem nix kaputt zu machen. Mit kannst du nix falsch machen, ohne teilweise schon.

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™