1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. mayax

Beiträge von mayax

  • 1
  • 2
  • 5
  • Transport einer Vespa im Sprinter

    • mayax
    • July 6, 2014 at 20:43

    über kreuz (nicht) und in den kurven etwas vorsichtiger fahren.
    also noch mal eine gurt vorn, einen hinten, (sollte noch eine Öse vorhanden sein mach auch noch in der Mitte fest) wenn es paßt von und hinten (vorder/hinter Rad) einen Holzklotz/Balken, befestigen damit die Ladung nicht verrutschen kann.
    Dies vielleicht auch an den Seiten.
    Dazu wenn Du es hin-bekommst, die Vorderbremse anziehen und festmachen.
    Wie gesagt trotz allem sinnig Fahren und die Kurve nicht mit Schwung nehmen.


    sollte klappen hab das schon öfters mit meine Renault Trafic gemacht.

    Viel Spaß

  • VOrwichteln 2013 - Das Klappen geht in die nächste Runde

    • mayax
    • December 25, 2013 at 12:00

    Hallo,


    auch ich bedanke mich ganz herzlich für meine Wichtel- Überraschung.
    Habe mir das Schild gleich in Meine Werkstatt gehängt.

    Super Sache bin nächste Jahr gerne wieder dabei!

    Euch allen Frohes Fest und eine GESUNDES und SUPER Neues Jahr!

    Mayax

  • VOrwichteln 2013 - Das Klappen geht in die nächste Runde

    • mayax
    • December 6, 2013 at 13:39

    Hallo, Likedeeler

    auch bei mir hat heute der Wichtellaus zu geschlagen.

    Große Freude bei mir und ganz lieben Dank an den Wichtel!

  • 75ccm auf 50ccm umbauen

    • mayax
    • October 29, 2013 at 18:49
    Zitat von rassmo

    Bei der HD solltest du erstmal schauen welcher Vergaser verbaut ist. Bei 16/10 ist m.E.n. eine HD 52 orginal.
    Bei 16/16 ist lt. ABE eine HD 67 wahlweise HD 70 orginal drin.

    Richtig ich bin von SHB 16/15 (HD65) mal wieder ausgegangen der dort bestimmt nicht verbaut ist!

  • 75ccm auf 50ccm umbauen

    • mayax
    • October 29, 2013 at 13:03

    mach mal den kupplungsdeckel ab und zähle die Zähne vom kleinen Primäzahnrad, bist du bei 14/15/(16) ist alles i.O.
    Dann benötigst du nur einen Zylinder orginal Piaggio, alles andere ist nicht legal, und eine 65 HD, event. noch einen
    original Auspuff! Dichtungen nicht vergessen.
    dann sollten sich die kosten, je nach Zustand der Teile und bei selbst Anfertigung um die 50-200 € belaufen! (+/-)

    Willst du auf der sicheren Wartungsseite sein würde ich mir alles soweit ansehen, sauber machen und eben die
    üblichen Verschleißteile erneuern.
    Dann hat deine Frau auch eine menge Spaß beim Fahren!
    das sollte dann aber auch nicht viel mehr kosten, kommt immer darauf an was gemacht werden muss!
    Doch der Winter ist lang ;)

    so in etwa !

    Viel Spaß damit!

  • dumpfes Sauggeräusch

    • mayax
    • October 28, 2013 at 12:48

    Hallo,

    habe es mir nun auch schon mehrfach angehört .

    Auch ich finde den Klang deines Motors und die Geräusche ganz normal,vielleicht das Standgas etwas zu niedrig, ist aber Geschmackssache.
    Deswegen vielleicht das dumpfe Geräusch, weil der Motor dann sehr ansaugt wenn du Gas gibst.
    Ansonsten Werkzeugfach rein, fahren und wenn der Motor warm ist wird es sich wieder anders anhören!

    Senfglas zu!

    Grüße

  • an den liebsten Wichteldeeler.....

    • mayax
    • October 15, 2013 at 12:49

    Geile Idee,

    und dieses Jahr möchte ich auch gerne mit dabei sein. :thumbup:

  • Vespa 50 R Qualmt und Stinkt (Motornähe)

    • mayax
    • September 6, 2013 at 15:21

    Dichtung gibt es nur am zylinderfuss. Kopf liegt plan auf dem zylinder, zur besseren wärmeableitung.

    Loch im auspuff ist nie richtig, ausser da wo sie hingehören.

    Hm, versuch mal den zylinder anzulüften um den kolben genau zu betrachten.
    Ist das loch gebohrt oder gerostet, oder wie?

  • Vespa 50 R Qualmt und Stinkt (Motornähe)

    • mayax
    • September 6, 2013 at 14:30

    Hi,

    Sieht so nicht gut aus sind ja schon mehr riefen als kratzer.
    Dazu gesagt kann das auch noch nur die gute seite sein.

    Zylinder auf alle fälle ganz abbauen.
    Kolben ganz genau an sehen, lauffläsche im zylinder auch.

    Wenn du pech hast musst du einen ganzen zylinder neu besorgen.

    Dazu drehschieber genau beleuchten ob kleinstteile dort hin gelangt sind.

    Zu erst aber den zylinder runter dann sieht man ganz genau was los ist.

    Noch mal bilder machen und dann mehr!

  • Vespa 50 R Qualmt und Stinkt (Motornähe)

    • mayax
    • September 3, 2013 at 19:26

    doch genau liegt in der Vermutung.

    Manchmal brechen die Kolbenringe oder die Sicherungsringe, dann gelangen teile zwischen Kolben und Zylinder.
    Diese erzeugt dann ein lautes metallisches "Quietschen", wenn man glück hat wird das Teil gleich wieder in den auspuff gestoßen.
    Um nun aber keine weiteren Schäden zu produzieren, sofort, auch wenn es noch geht, Fahrstop und nach sehen.
    Das Teil wurde extrem bewegt im Zylinder und hinterlässt immer seine Spuren.
    Weil man nicht immer gleich den Zylinderkopf abnehmen kann, Unterwegs, habe ich immer eine kleine Stablampe dabei.
    Mit dieser kann ich durch das Kerzenloch leuchten, versuche dann den Kolben zu bewegen um verschiedene Ansichten zu haben,und wenn ich dann im Kolbendach teile, Krater oder Kratzer sehr weiß ich was los ist!

    Wie gesagt das ist per Ferndiagnose eine Vermutung!

  • SIP Road 2.0 Auspuff für meine PX 150 2013 Erfahrungen ( Düse )

    • mayax
    • September 3, 2013 at 11:03

    hi,

    nicht das ich wüßte!

    meistens nehme ich wirklich einen Maulschlüssel, geht aber auch mit 7 Nuss und einen Verlängerung! das wäre dann spezial;-)

    mit der düse ist wirklich nur ein anhalt, nur weil es bei mir so ist muss es nicht bei dir so sein???

    Vorsicht 150 wird schnell zu warm und klemmt dann!

  • Vespa 50 R Qualmt und Stinkt (Motornähe)

    • mayax
    • September 3, 2013 at 08:48

    Ja das kann er!
    das Geräusch lässt aber vermuten das sich evnt. Ein Kolbenring beschädigt (abbruch, ausbruch;) hat und mitgeschliefen wurde.
    Dadurch weniger Kompression und Leistungsabfall. Fährt dann solang, geht aber immer wieder aus, bis mehr kaputt geht.

    Deswegen! Wenn ein stück sich gelöst hat, kann man auch durchs Kerzen loch mit Lampe Beschädigungen am Kolbendach sehen.
    Muss man aber nicht! Ist aber die erste und schnellste Möglichkeit.
    Selbstverständlich und zur absoluten Sicherheit, Zylinderkopf ab und genau anschauen.

  • Vespa 50 R Qualmt und Stinkt (Motornähe)

    • mayax
    • September 3, 2013 at 07:31

    Hallo,

    Das geräusche würde ich mal vermuten das es der kolben war, verbrannter geruch würde auch dazu passen.

    Eben so deine probleme mit der vespa.

    Würde zu erst einmal die kerze heraus schrauben und mit einer lampe rein leuchten und das kolbendach ansehen.
    Sollten da schon unregelmässigkeiten zu sehen sein, gleich den zylinderkopf ab und genau ansehen.
    Jedenfalls solange dieser verdacht besteht, du nicht genau weist was das geräuch nun genau war nicht
    mehr weiter fahren, könnte sonst noch schlimmer werden.

  • Px 200 alt verliert Öl

    • mayax
    • August 23, 2013 at 12:53

    hi,

    wäre es schwarz, so richtig schwarz, würde ich sagen auspuff, Zylinderkopf oder Zylinderdichtung.

    so wie du es aber beschreibst würde ich sagen, auch wenn kasten und Vergaßer scheinbar fest sitzen ist dieser nicht ganz dicht ( klingt gut, nicht ganz dicht)
    hier und da kann schon mal etwas uneben oder ohne plan sein.
    Auch sagt meine Erfahrung über die Jahre nudeln sich die Alugewinde aus und wenn dies geschieht kommt es ganz oft zu solchen Erscheinungen.
    ich sag ja nach dem ich ein Gewindeeinsatz eingedreht habe und eine weitere Unterlegscheibe dazu nahm ist der Vergaser dicht!
    Das einzige, ist aber nicht zu ändern, das über den Luftfilter immer etwas in den Kasten gelangt und sich dann über die Gemischeinstellschraube abläuft.

    was du aber schreibst bedeutet je mehr du am Gas bist um so mehr Gemisch wird angesaugt und gelangt an einer oder mehren Stellen beim Vergaßer( Grob gesagt) heraus.

    Es bleibt dann natürlich noch der Bezinschlauch.
    Es kann sein das am Tank oder irgendwo ein loch ist und da abläuft, dass müßte dann aber immer gleich viel sein, es sei den du schließt den tank!

    Also bleibt der Vergaßer, bzw diese Stelle im Hauptaugen merk. sieh dir auch mal die Fläche vom drehschieber an!

  • Px 200 alt verliert Öl

    • mayax
    • August 22, 2013 at 12:50

    dann sieh mal nach ob die wanne auch mit ihre schraube gesichert ist, hast du getrennt Schmierung?

  • Px 200 alt verliert Öl

    • mayax
    • August 22, 2013 at 11:18

    zu erst würde ich festen sitze des Vergaser prüfen, dann die Dichtung des selben, oder eben umgekehrt.
    Achtung meine Erfahrung dazu hat gezeigt das man mindestens 2-3 Unterlegscheiben und eine Sprengring benutzt werden sollte
    um diese Schrauben (welche den Vergaser befestigen) wirklich anziehen zu können damit das tropfen dann aufhört.

    ebenso festen Sitz aller schrauben am Vergaser, Benzin-schlauch prüfen.

    Hatte das Problem auch, hatte von Anfang an den Komplett Vergaser, samt Kasten in Verdacht, immer wieder geprüft fest geschraubt u.s.w.
    Es wurde erst besser und nach einer weile wieder schlimmer.

    Irgendwann hatte ich dann die Schnauze voll, leider das Alugewinde auch.
    Habe dann einen Gewindeeinsatz eingedreht, drei Unterlegscheiben und einen Sprengring für die Befestigungsschrauben und siehe da, ist dicht!
    Obwohl ich, aus Mangel an Dichtungen, die alten Vergaserdichtungen nehmen musste.

    Erst würde ich aber versuchen ganz genau zu lokalisieren woher das öl kommt, hinten am Rad ist zu wage, erst alles entfernen was die Sicht nimmt, leuchte mit eine Lampe und versuche auch mit dem Finger den Weg des öls zu folgen.
    Am Rad sammelt sich alles egal woher.

    Sie auch mal an der Schraube, wo die Nebenwelle befestig, gesichert wird.

    Ok viel Glück

  • Sito plus für PK125s?

    • mayax
    • August 13, 2013 at 09:26

    sind voll die blöden Argumente.

    sito plus ist nur so lange mit abe, wie die Drosselung drin ist! wenn die ausgebaut wurde (geht ganz leicht) müsste etwas mehr drin sein, aber erwarte keine Wunder!

    Der Sound ist sehr kernig, ich mochte Ihn!
    Einbau ist sehr passig!
    Rost jeder Auspuff fängt an zu rosten, auch die viel gelobten Sip Roads, nach wenigen tagen und das selbst ohne regen! (lass dich davon mal nicht abschrecken)

    Ich denke der Preis ist das ausschlaggebende und dafür bekommst du einen vernünftigen Auspuff, der das tut wozu er da ist!.
    hatte mehre Jahre meine Freunde und meines wissen tut er immer noch sein dienst!

  • SIP Road 2.0 Auspuff für meine PX 150 2013 Erfahrungen ( Düse )

    • mayax
    • July 28, 2013 at 12:16

    HI,

    Jepp SI 20/20 ist der Dellorto Vergaßer und seine Größe!

    BE3 ist das Mischrohr, HD (genau) ist die Hauptdüse, 48/160 Leerlaufdüse, dass ganz ist der Düsenstock und befindet sich unter dem Luftfilter.
    Dort sind zwei Messing schrauben die dickere ist der Düsenstock, die andere die nebendüse!

    Im Grunde genommen haben ich mich an den Standardwerten einer PX 150 ohne getrenntschmierung ( mische selber) gehalten (war vorher PX125 Einstellung)

    Habe bei HD 110 angefangen und langsam runter-gedüst, bin dann bei 107 angekommen.

    Bedenke bitte,dies ist für dich nur ein Richtwert, lieber anfangs höher bedüsen und langsam runter düsen.

    Zu fett ist nicht schlimm, zu mager dagegen sehr und führt sehr schnell zu einen klemmer!

    LG

  • SIP Road 2.0 Auspuff für meine PX 150 2013 Erfahrungen ( Düse )

    • mayax
    • July 27, 2013 at 22:00

    Hi,

    ich mach es kurz!

    SI 20/20, HD 107, BE 3 , 48/160, Leerlaufgemischschraube (sechskant) 2,5 umdrehung raus.

    Tschau.

  • Pk 50 läuft nicht mehr!

    • mayax
    • July 27, 2013 at 21:01

    Jepp so ähnlich ging es mir gestern auch.

    habe heute die Lima getauscht, ist auch wieder angesprungen und gefahren und nach ca 5 km, lautes quitschen und aus.
    Zurück geschoben, Polrad abgebaut und geguckt nichts.
    Sie ließ sich trotzdem kicken und der kolben ging schön hoch und runter, nur viel leichter, kein klemmen nichts.
    Kerze raus und mit lampe mal rein geleuchtet, nanu sieht ja aus wie auf dem Mond.
    Zylinderkopf ab, oh schreck, Zylinder ab, oh nein, Kolben ringe gebrochen, wohl schon etwas länger her und heute war dann Schluss.

    Mach mal die Kerze raus leuchte rein und wenn es merkwürdig aussieht kopf ab und dann weißt du mehr.

    Hoffe trotzdem das es bei dir evnt. etwas anderes ist.

  • 1
  • 2
  • 5
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche