1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. TheBlizZer

Beiträge von TheBlizZer

  • Lautes quietschen: War es die Kupplung oder der Reifen?

    • TheBlizZer
    • September 5, 2011 at 11:49

    SprintV warum willst du denn die Zündung tauschen?!?

  • Motor Vespa 50 N Spezial leckt

    • TheBlizZer
    • September 3, 2011 at 19:22

    Hab vielleicht etwas unklar geschrieben, mein Vorschlag war nur in der Absicht herauszufinden ob der Block nun wirlich aus der Schaltgabelführung leckt oder doch vielleicht doch nur an der Unterseinte (dann könnte er sich die Euronen für die neue Schaltgabel sparen)....das man den Motor mit dem wenigen Öl nicht anlassen darf geschweige denn herumfahren war mir selbstverständlich!?!
    Falls du ihn nicht spalten möchtest, öl drinne lassen und "Tempotechnik" ;)

  • Motor Vespa 50 N Spezial leckt

    • TheBlizZer
    • September 3, 2011 at 18:37

    Bist du dir ganz sicher das es dort heraussüfft? ;)
    Da du einer Spaltung des Motors eh nicht mehr entweichen kannst hätte ich noch einen anderen Vorschlag...lass das Öl ab, putz die ganze Sache mal schön sauber und trocken und dann füllst du nochmal ganz wenig von dem Öl rein! Da die Unterseite des Motors ja tiefer liegt als die schaltgabel müsste es dicht sein! :pump:

  • ET3 Zündschloss an Primavera

    • TheBlizZer
    • September 1, 2011 at 11:38

    Ok Zündschloss bestellt...werd ich dann gleich mal ausprobieren jubel

    Danke schon mal :-2

  • ET3 Zündschloss an Primavera

    • TheBlizZer
    • August 31, 2011 at 22:28

    Hallo Leute,
    habe mir kürzlich eine 125er Primavera angeschafft, jedoch hat irgendjemand irgendwann einmal oberhalb des Tachos das ET3 Loch gebohrt um das Zündschloss einzubauen :-3 momentan befindet sich ein stück gummi im Loch das es nicht reinregnen kann ;) Ich würde gerne das ET3 Zündschloss verbauen in der Funktion eines Unterbrechers...das heißt sobald ich Schlüssel abziehe sollte die Karre nicht mehr anspringen...
    Ist das irgendwie möglich (weil der ganze Kabelbaum ist ja original)? Welche Kabel muss ich wie verbinden?

    Danke schon mal für eure Hilfe :thumbup:

  • Vespa Scheibenbremse und Bitubo

    • TheBlizZer
    • July 25, 2011 at 12:26

    Danke für die Erklärung pkracer, jetzt verstehe ich das Problem...ok schaue mich um eine PK XL1 Gabel um!
    Wollte mich eben vorher etwas erkundigen, starte demnächst dann in der Restaurationsabteilung mein Projekt froehlich-)

    Danke und bis bald ;)

  • Vespa Scheibenbremse und Bitubo

    • TheBlizZer
    • July 24, 2011 at 22:39

    tee: Das nenn ich doch mal eine gelungene Arbeit - Komplimente!

    Werde mir sobald als möglich die HP Gabel besorgen und ein Grimeca NT 20cm kit ;)
    Wenn man den Lagersitz nicht abdrehen lässt und dafür den Koti etwas biegt müsste es mit etwas Glück auch gehen - oder nicht?

  • Vespa Scheibenbremse und Bitubo

    • TheBlizZer
    • July 24, 2011 at 21:16

    Danke für die schnelle Antwort, wird auf alle Fälle keine et2 oder lx gabel verbaut weil mir diese optisch nicht gefallen...

    Ist die Gabel der Hp komplett ungeeignet, weil ich seh da nicht viel Unterschied zwieschen dieser und ner pk XL gabel?!? :pump:

    Hätte auch noch als Alternative eine Pk 125er Gabel und eine Pk Rush Gabel - auch ungeeignet?

    Danke schon mal :+2

  • Vespa Scheibenbremse und Bitubo

    • TheBlizZer
    • July 24, 2011 at 14:36

    Hallo an alle,
    wollte mal fragen ob sich für den Umbau von meiner Special 50 auf eine Grimeca NT 20 Scheibenbremse eine Gabel aus einer 50er HP Vespa eignet?
    Und dachte zugleich auch die Bitubo Stoßdämpfer hinten und vorne zu verbauen...aber frage mich wie groß dabei der Unterschied zu den originalen ist bzw. kann mir jemand Erfahrungsbericht geben?


    Danke schon mal ;)

  • Kein anspringen nach Motorrevision

    • TheBlizZer
    • June 17, 2011 at 19:36

    Hallo,
    hast du den Kolben richtig rum montiert? Zündkerze mal gewechselt?

  • Vespa 50n drosseln

    • TheBlizZer
    • April 7, 2011 at 14:51

    Also einen neuen 50er Zylinder bekommst du (normalerweise) bei jedem Motorradhändler um die Ecke....ansonsten natürlich auch bei Sip, ScooterCenter etc.
    Kosten so um die +/- 100 Flocken :gamer:

  • Vespa 50n drosseln

    • TheBlizZer
    • April 6, 2011 at 15:41

    Ach ja Zylinderwechsel:
    zylinder umbau 50 auf 75 ccm mit bildern

  • Vespa 50n drosseln

    • TheBlizZer
    • April 6, 2011 at 15:38

    Also die Nummer findest du auf der Karosserie unter dem Deckel oder auch auf dem Typenschild ablesbar...dann einfach mit der in den Papieren vergleichen :)

    Bilder

    • vespa_telaio2.jpg
      • 6.95 kB
      • 175 × 140
      • 1,732
    • VespaTypenschild.jpg
      • 34.61 kB
      • 567 × 380
      • 237
  • V50 springt nach Zylinderwechsel nicht mehr an.

    • TheBlizZer
    • April 1, 2011 at 15:59

    Hast du schon mal probiert die Zündkerze zu wechseln?

  • DR 75 + Polizei ?

    • TheBlizZer
    • March 30, 2011 at 19:50

    Meiner läuft so um 70km/h herum ;)
    Du musst ja nicht im 4ten Gang vollgas an der Polizei vorbeifahren :D

    Hoffe ich konnte dir helfen LG

  • 50 N springt nicht an

    • TheBlizZer
    • March 30, 2011 at 15:16

    Gehe mal davon aus dass du richtiges Gemisch hast und Zündung eingestellt ist :rolleyes:
    Für mich klingt das leicht wie übersoffen...
    => Benzinhahn zu, Zündkerze raus und ein paar mal leer kicken, dann wieder Kerze rein und antreten ^^
    => Ansonsten Versuch mal Choke zu ziehen ohne Gas geben...
    => falsche Vergasereinstellungen könnte auch der Fall sein ;)

  • Auspuff Dämpfer aufbohren

    • TheBlizZer
    • February 25, 2011 at 18:47

    Hallo liebe Vespafreunde,
    würde gerne meinen Auspuff etwas leiser bekommen (Polini Left) und habe irgendwo mal etwas gelesen von Löcher aufbohren beim Dämpfer...
    Dadurch würde sich doch theoretisch die Angriffsfläche für die Glaswolle vergrößern, nicht? 8|
    Nun würde mich intressieren ob das schon jemand von euch mal probiert/getest hat??? ^^

    Lg ;)

  • Elektroproblem 50 Special

    • TheBlizZer
    • February 25, 2011 at 18:36

    Problem hat sich erledigt:
    Habe Masse richtig angeschlossen, Rücklicht Kabel gewechselt und schon leuchtete sie :P
    Danke für eure Hilfe
    -closed-

  • Elektroproblem 50 Special

    • TheBlizZer
    • February 23, 2011 at 18:07

    Ok hab jetzt mal alle Kabel und Anschlüsse geprüft, soweit so gut :)

    Jetzt das Problem: meine Zündspule hat nur zwei Anschlüsse (einen für die Zündkerze und der andere für das rote Kabel) aber keinen für einen schwarzen Kabel...ist dieses wichtig?!? ?(

    Und von der Rücklampe gehen beide Kabel nach vorne...(laut schaltplan müsste doch der schwarze zum stromabnehmer gehen) :wacko:
    Werde nun den schwarzen Kabel der Rücklampe einfach mal abzwicken und zum Stromabnehmer legen, könnte es trotzdem funktionieren auch ohne den schwarzen Kabel zwischen stromabnehmer und zündspule???

    Bilder

    • v50specialschaltplan01_1.jpg
      • 54.87 kB
      • 720 × 469
      • 291
  • Elektroproblem 50 Special

    • TheBlizZer
    • February 23, 2011 at 14:23
    Zitat von Paichi

    Das ist der richtige Schaltplan: ~> klick <~
    Deine Kabelfarben dürften allerdings abweichen, da das Ganze bisschen selbstgestrickt aussieht.
    Das einzelne Kabel am Motor muss zur Zündspule, bringt den Zündstrom, der wird in der Spule hochtransformiert und geht dann zur Kerze.


    Gruß

    Danke für den Schaltplan :)
    Bei der Zündspule sind 2 Kabel vorhanden (die Vespa zündet ja auch perfekt und läuft nur Lichter und Hupe gehen nicht)...also da kommt er glaub ich nicht hin :/
    Kann mir niemand sagen welcher der drei Farben die Masse ist???

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™