1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. portwolf

Beiträge von portwolf

  • Was haltet ihr von dem Setup ?

    • portwolf
    • June 12, 2013 at 17:10
    Zitat von dark_vespa

    mach die 3.00 rein und besorg dir ein drt ritzel

    genau, aber du wirst eh zu faul sein dann nochmal die kulu aufzumachen, weil es dir sowieso reichen wird :whistling:

    ja ist zylinderabhängig das mit der leistung. Manche holen sich leistung aus drehmoment, manche aus drehzahl. Der rms is ein drehmomentzylinder, wie sein DR bruder (selbes portmapping), heisst die leistung kommt bei ihm eher in den niedrigen drehzahlen, eben mit "viel" drehmoment. Wobei ich den polini gerade geiler finde muss ich sagen, da kommt die leistung eher aus der drehzahl 8o

    edit

    wenn du schon den motor offen hast, dann mach ein schmiersschlitz im oberen pleuelauge, etwa so:

    und flex deine kurbelwelle, etwa so:

  • Was haltet ihr von dem Setup ?

    • portwolf
    • June 12, 2013 at 15:45

    ich bin selbes setup 2 jahre lang gefahren. Aber eben mit fräs- und flexarbeiten am gehäuse und kuwe. Jetzt bin ich auf polini 102 umgestiegen, der geht noch mal ne nummer geiler. Aber der RMS wird für deine zwecke sicherlich ausreichen, wenn man eben nichts anderes kennt. Ich habe aber eine 3.0er übersetzung gefahren, der zieht alle gänge bis auf den vierten gut. Der vierte is eben was für die gerade, 3.7 mit 102 zu fahren kann ich mir garnicht vorstellen, viel zu anstrengend die ständige schalterei. Übrigens konnte ich schon mit der 3.0er im 2ten anfahren, mit 3.7 kannste warscheinlich direkt in den dritten schalten :rolleyes:

  • Polrad - Trouble mit Ersatz vom Lieferant - Neues passt nicht mehr.

    • portwolf
    • June 12, 2013 at 12:43
    Zitat von Bisbetica Rossa

    N'abend Damn und Herrn,

    Das hier ist übrigens der entscheidende, wegweisende und kompetenteste Satz gewesen!


    Danke, Ulmi!

    So, die rote Zicke ist wieder zusammengebastelt, geputzt und morgen wollte ich nach erfolgreicher Probefahrt polieren - dachte ich.

    Falsch gedacht.

    1.) Ich Dumpfi hab die Schaltzüge verwechselt und den 2,3,4 Gang kriege ich jetzt erst rein, wenn ich die Schaltung nach unten (über regulär "1.") drehe. Gut, einfach zu lösen.

    2.) Der Kickstarter greift nur 1 Ritzel, danach tritt er ins Butterweiche. Der Motor lässt sich aber mit dem Polrad drehen. Anschieben ist auch nicht drin.
    Meine Vermutung: Kupplungszug zu straff angezogen und sie trennt schon "im Stehen" oder hab ich beim Zusammenbau beider Hälften irgendwas vergessen?
    Soweit ich mich entsinne habe ich nichts an den Getrieberitzeln verschoben, und selbst wenn...

    Was meint ihr?

    Es wurde gemacht:
    Motor gespalten und komplett neu gedichtet,
    Simmerringe getauscht, Bremse hinten neue Beläge, "neues" altes Polrad
    (Danke hedgebang!!!), Öl rein, fertig. Eigentlich kein Hexenwerk.


    Morgen werde ich als erstes den Kupplungszug lösen und hoffen, dass dann der Kickstarter auch greift.

    Andere Ideen?

    Grüzi
    Tiwi

    Alles anzeigen

    zum kickstarter: ja vermutung ist richtig, kupplungszug wohl noch zu straff, einfach die einstellschraube weiter reindrehen, bis sie, bei laufendem motor und stillstehender vespa nicht nach vorne willbei gezogenem kuluhebel und eingelegtem gang.
    Zu der schaltung kann ich leider nichts sagen, du hast warscheinlich eine 2zug schaltung und die züge vertauscht? Hier gibts irgendwo ein bild wie man das richtig einhängen soll, finde es aber nicht.


    edit

    hier ist das bild:

  • Vergaser 16.15F --> 16.16

    • portwolf
    • June 12, 2013 at 12:37
    Zitat von Jaegerschnitzel

    Servus zusammen.
    Ich habe in meiner PK einen 85ccm DR-Zylinder mit ansonsten komplett original Setup, bis auf die Bedüsung (74er HD).
    Sie läuft gut, solange ich ohne Luftfilter, bzw. einem Alibi-Damenstrumpf herumfahre. Mit Luftfiltereinsatz spürt man schon deutliche Leistungeinbußen.
    Die Frage ist, ob es etwas bringt, einen 16.16er Vergaser zu verbauen. Der hat ja nur minimal mehr Durchlass. Merkt man das oder sollte ich wenn gleich zu einem 19er greifen?

    Danke und Gruß

    Wenn am motor nichts gefräst wurde und die welle keine rennwelle ist, bzw welle mit verlängerter einlasszeit, dann bringt dir ein größerer gaser nichts. Denn der einlass ist durch den drehschieber und die einlasszeit begrenzt, heisst für dich:

    16.16er kaum unterschied, 19er bringt nur mehr spritverbrauch. Ich bin mit meinem 16.15er mit 102ccm gefahren, und da kam auch genug "leistung" an. 85ccm ist eben auch nicht so der knaller.

    Das was bei dir passiert ist, dass dein gemisch abmagert, wenn der lüffi nicht drauf ist, was zu einem klemmer führen kann. Also filter drauf

  • Auspuffschrauben abgebrochen !

    • portwolf
    • June 11, 2013 at 09:38
    Zitat von autofox

    was soll mir das jetzt sagen?


    Vergaser hängt bei den automatix an der seite, nicht im gaserraum wie bei..."uns"

  • PK 50S auf 130 ccm Touren setup umbauen

    • portwolf
    • June 4, 2013 at 12:35
    Zitat von vespa_pk50

    Hallo zusammen,

    Also, ich habe vor meine PK 50S mit derzeitigem 50ccm Polini auf 130ccm umzubauen. Was ich möchte ist ein setup mit dem ich im Alltag fahren und auch mal eine längere tour machen kann, also nichts zum racen. 8) Leistung sollte aber schon ein wenig dahinter sein um auch mal den Berg schneller rauf zu kommen. Unauffällig sollte es auch so weit wie möglich sein weil ich kein großes Schild haben will. :rolleyes:
    Zuhause habe ich schon einen Gaser mit ich glaube 20 oder 21, muss aber noch genau schauen was für einer ;)
    Was ich bis jetzt schon im Auge habe ist:

    • 130ccm Polini
    • 20 oder 21 Gaser
    • Mazu Rennwelle mit 51mm hub
    • normaler ASS


    Auspuff ist eine FACO Banane vorhanden, reicht die oder welche unauffällige, kostengünstige Alternativen gibt es?


    danke schon mal im Vorraus ;)

    unauffällig und langhub gehören nicht zusammen in einen satz. Heisst: unauffällig ist nicht, das hört man sogar sehr deutlich

  • XL2 Schaltung verkehrt

    • portwolf
    • June 3, 2013 at 17:54

    Also wenn du dich an den zahlen an der gangzugrolle orientierst, bedeutet das ja dass wenn der schaltgriff 4 anzeigt du im ersten bist? Falls ja, dann ist wohl der schaltdraht viel zu weit drin. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man den schaltgriff dann weit genug drehen kann um trotzdem schalten zu können.

    ich hab hier noch ein bildchen für dich gefunden, soweit sollte der schaltdraht drin sein. Schenk der roten umrandung keine beachtung, das war für was anderes

    edit: das gilt natürlich für N stellung, selbstredend. Damit mein ich, dass die schaltwippe in leerlaufstellung stehen muss und der draht ungefähr soweit rausgucken muss, wie auf dem bild. Aber das ist immer unterschiedlich, sollte dir aber grob die richtige schaltung ermöglichen, wenn auch etwas hakelig

    Bilder

    • CIMG0034_bearbeitet.png
      • 2.94 MB
      • 1,600 × 1,200
      • 295
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • portwolf
    • June 1, 2013 at 12:45
    Zitat von vespaschieber

    Ohne Erfahrung mit so ner welle zu haben würde ich das bei <75 ungefrästen Kubik einfach verbauen und davor mal mit nem feinen Schnirgelpapier drüberrutschen. Spiel sollte das ganze natürlich nicht haben.


    mhja das ist das problem, ich fahr 102 mit ziemlich viel fräserei am block, motor dreht schon sehr sehr hoch.. Ich hab mir jetzt eine neue besorgt

  • Ausfahren in Aachen

    • portwolf
    • May 31, 2013 at 21:28

    6.2 nächstes jahr dann oder wie?... ach jetzt hab ichs :P schade, mein motor is hinüber :-1

  • Schlachtfest - Vespa PK 50 XL 2 Automatika

    • portwolf
    • May 31, 2013 at 12:29

    kurbelwelle auch zu haben?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • portwolf
    • May 30, 2013 at 22:02
    Zitat von CARDOC2001

    Meinste weil das Loch nicht mittig sitzt ?? Mach nen neues Lager rein und nen neuen Bolzen und wenn es dann kein Spiel hat würd ich die KW noch fahren !!!


    ich meine den verschleiß. Mir ist mein pleuellagerkäfig gerissen mit der welle

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • portwolf
    • May 30, 2013 at 21:37

    Ist das noch fahrbar? (albert ich will nur hören was der rest sagt :) )

    Bilder

    • pleuelauge.jpg
      • 56.7 kB
      • 612 × 816
      • 255
  • PK 50 springt nur durch schieben an

    • portwolf
    • May 30, 2013 at 11:22
    Zitat von Linus1966

    ich versuche ne kippe daran anzumachen :D :+3 .

    ich schraube die kerze raus, zündschloß auf on , und dann halte ich die
    kerze an die schraube , wo die cdi angeschraubt ist.
    wenn ich dann kicke , kommt kein funke.


    halt es an den rahmen. warum zum teufel willst du deine cdi braten? :)
    rolo hat nicht ganz unrecht, ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass es sich anfühlt wie in gummi treten beim kicken? das deutet darauf, was rolo gesagt hat

  • PK 50 springt nur durch schieben an

    • portwolf
    • May 30, 2013 at 11:05
    Zitat von Linus1966

    moin

    ich verstehe es ja selber nicht.
    denn wenn ich schiebe, ist der funke da. dann leuft sie ja auch.
    und wenn der motor warm ist, klappt das auch mit dem kicken.
    werde mir morgen dann noch ein neues zündkabel und stecker
    besorgen.
    andere zündspule ist noch nicht getestet worden (hab keine zweite).

    Gruß Chris


    wie testest du denn ob ein funke da ist im stand?

  • PK 50 springt nur durch schieben an

    • portwolf
    • May 29, 2013 at 21:53

    ?(

    bevor du an einer originalen zgp rumlötest, teste doch erstmal die kabel, evtl ists einfach nen kabelbruch... hab nur schlechtes über die nachbau pickups gehört

  • Hat die Kupplung Spiel im Kupplungskorb? Wieviel Spiel darf der Schaltpilz haben ?

    • portwolf
    • May 28, 2013 at 14:20
    Zitat von drjanson

    Nebenwelle.
    Das Ding das Spiel hat ist die NEBENWELLE...
    Oder auch Tannenbaum.


    in der tat, entschuldigung. rotwerd-)

  • Hat die Kupplung Spiel im Kupplungskorb? Wieviel Spiel darf der Schaltpilz haben ?

    • portwolf
    • May 28, 2013 at 14:14
    Zitat von drjanson

    ???


    Zum Thema:
    Motor aufmachen ging schon wieder nicht, Polradabzieher passte nicht. Is entweder noch von der Rally oder die Vespatronic hat einfach ein anderes Gewinde. Zum heulen.
    Dafür hab ich das axiale Spiel zu Dokumentationszwecken im Bewegtbild festgehalten.

    UPDATE:

    So, nu is der Motor offen.
    So wie's ausschaut ist wohl das Lager der Nebenwelle Schuld, das ist beim Öffnen des Motors mal direkt auf dem Welle hängengeblieben.

    Die von portwolf erwähnten Distanzscheiben sind wohl echt 'ne falsche Fährte, denn die sind ja für's Getriebe. Und da wackelt nix.
    Oder sollte ich mich da täuschen?!

    Außerdem passen sämtliche Zahnräder von Neben- und Hauptwelle absolut perfekt.
    Jedenfalls wenn die Nebenwelle bis zum Anschlag in Richtung Kupplung durchgesteckt ist (in meinem Bild also rausgezogen).
    Ich vermute jetzt mal, dass die Nebenwelle zu weit ins Lager gehämmert wurde, das Lager sich in seinem Sitz gelöst hat und das ganze dadurch Spiel hatte.

    Jetzt aber die entscheidenden Fragen:
    wie verhindert man, dass die Welle zu weit ins Lager rutscht (auf der LiMa Seite im Gehäuse) ?
    Muss da evtl eine Unterlegscheibe zwischen Welle und Lager...!?
    Oder gibt es einen Spacer für den Lagersitz?

    Oder ist das alles Mumpitz, weil mir doch irgendwo Kupplungsseitig eine Scheibe fehlt, die Nebenwelle einfach von aussen "auf Zug" hält?

    Und vor allem: wieso zur Hölle klappert das Ding im "rausgezogenen" Zustand, wenn der zumindest rein optisch (alle Zahnräder bündig) eigentlich richtig sein müßte...!?

    Ahhhh...
    :wacko:

    Alles anzeigen

    Hoppla, da hab ich nicht genau genug gelesen. hier stand bullshit

    Albert bleib geschmeidig :whistling:

  • Kurbelwelle schleift

    • portwolf
    • May 28, 2013 at 14:06
    Zitat von Fetze

    igentlich wollte ich die Kurbelwelle auch ausbauen, aber ich krieg sie nicht raus (auch nicht mit Hilfe von Hitze und schon mittleren bis kräftigen Sc


    Leg die hälfte mit welle in den froster. Je länger es drin bleibt desto besser, aber mind 1h würde ich sie drin lassen. Dann mit nem gasbrenner den lagersitzt von außer erhitzen, immer mit gleichmäßigen kreisbewegungen drum herum, am besten erstmal etwas weiter weg vom gehäuse und dann immer näher ran. Wenn sie nicht selbst rausfällt, dürften ein paar sachte hammerschläge (schonhammer) helfen.

    Wenn die italiener es richtig gemacht haben, dürfte das lager nen definierten sitz an der welle haben, so dass es nicht dazu kommen kann, dass es zu weit draufsitzt. Evtl wurde vorher nen lager mit zu hoher lagerluft verwendet?

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • portwolf
    • May 23, 2013 at 22:21

    Mir fällt gerade auf, dass der zündschlüssel unterm sitz am rahmen hängt?? Ist da etwa da etwa das zündschloss? das ... ist geil

  • PK 50 XL dreht hoch im Stand

    • portwolf
    • May 23, 2013 at 22:17
    Zitat von schroederweg

    SO hab jetzt noch mal den O-Ring gecheckt und der is OK.

    Hab auch zusätzlich noch den Filzring eingebaut, hat aba nix gebracht...


    das einzige was der filzring machen könnte wäre auch nur es schlimmer zu machen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™