1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. portwolf

Beiträge von portwolf

  • pk50 xl 2 nach Kubiksatzwechsel nicht fahrbereit

    • portwolf
    • February 13, 2014 at 09:38

    Das pleuelauge sollte auf keinen fall so aussehen wie im bild... Aber wenn das ohne lager lief, dann is die lauffläche warscheinlich am sack

    Bilder

    • IMG-20130530-WA0002.jpg
      • 56.71 kB
      • 612 × 816
      • 203
  • Optimale Übersetzung Vespa V50N V5A1T mit einem D.R. 50ccm?

    • portwolf
    • February 13, 2014 at 09:12

    originale überesetzung is ja schon zum kotzen beim fahren mit nem originalen 50er, oder was auch immer für nen 50er. Da willst du NOCH kürzer LÄNGER übersetzen um "besser mit dem verkehr" mitzuhalten? Die einzigen die du mit denen du mit nem 50er zylinder und ner 3.72 übersetzung mithalten kannst sind oma und opa mit rollator

    Du willst mehr durchzug, sprich schneller auf geschwindigkeit kommen, das ist drehmoment. Geh einen 75er zylinder bestellen und lass die übersetzung wie sie ist jubel

  • Ansaugstutzenhülse: "Presspassung"?

    • portwolf
    • February 8, 2014 at 14:19

    auf keinen fall am gaser am vergaser rumbiegen. Kauf nen neuen passenden ass, das ist das was du als ansaugstutzenhüllen meinst, denke ich. Was für ein vergaser ist drauf?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • portwolf
    • January 16, 2014 at 19:15
    Zitat von aNdy7

    Danke für die schnelle Antwort hedgebang.
    Hast du einen Link für den passenden Luffi?

    erledigt.


    Der luftfilter vom 16.15F passt auch drauf

  • PK50XL: Wie und wo Einlass erweitern?

    • portwolf
    • January 13, 2014 at 09:00
    Zitat von seb.d.


    ich weis ja nicht welches bild du siehst aber wenn ern noch nen bischen was weg nimmt is keine dichtfläche mehr da.


    das letzte bild, untere kante könnte noch etwas

  • PK50XL: Wie und wo Einlass erweitern?

    • portwolf
    • January 10, 2014 at 10:30

    wenn der motor noch offen ist, würde ich den drehschieber noch weiter runterziehen. So wie ich das aufm foto sehe kann überall noch bissl was weg. mehrleistung für alle :!:

  • V50 mal wieder... für die Familie!... könnte auch noch in das "3 auf einen Streich" Topic passen...

    • portwolf
    • August 31, 2013 at 21:05

    mit schwarzen schlappen sieht die aber besser aus, als mit weißwand :thumbup:

  • PK50xl2 hat kein schub im 4. gang

    • portwolf
    • August 13, 2013 at 15:17
    Zitat von reginald

    Servus leute
    hab folgendes problem :
    meine pk50xl2 hat einen neuen zylinder von dr 102ccm mit einer rennwelle , einem 19,19 shbc vergaser mit angepaster düse und einer2,86 übersetzung !!
    im 4. gang zieht sie überhaubt nicht mehr durch -.- woran kann das liebgen ich bin leider mit meinem latein am ende und brauch hilfe -.- !!!

    besten dank im vorraus :D 2-)

    servus :-7

    meine zieht zwar, aber im vrgl. zu den anderen gängen sehr mäßig und ich habe eine 3.00 verbaut, mit fräserei. ich kann mir schon vorstellen was bei 2.86 abgeht :wacko:

  • Eure neuste Anschaffung

    • portwolf
    • August 10, 2013 at 17:30
    Zitat von Creutzfeld

    Gescheite bereifung für die PK :D

    kalboflu: schickes teil! Ist die auch passend laut!?


    welche reifen sind das?

    kalboflu: geile kiste, aber da musste nochmal bei die tank beigehen ja? :D

  • PK 50 xl 1 beim Kupplung drücken zieht sich der Kupplungs-/Schaltgriff in Richtung Lenkermitte ran

    • portwolf
    • August 9, 2013 at 16:47
    Zitat von merlin1977

    Glaube ich habe das Problem entdeckt. Es fehlt irgend eine Halterung am Lenker die verhindert, dass die Hülse vom Kupplungsseil durch das Loch mitgezogen wird beim betätigen der Kupplung. Habe mal Bilder gemacht.

    Beim ersten Bild sieht man, dass die Hülse duch das Loch am Kupplungshebel mit durchgezogen werden kann, ich denke das sollte so nicht sein. Weiß jemand welches Teil da genau fehlt bzw. wo ich es bekommen kann oder wie man es so reparieren kann?


    ehh schuldigung, ich kann auf dem bild nix erkennen. hier ist ein link zu der explosionszeichnung die du brauchst. such dir was raus, oder stell mal bilder ein, wo das was du da zeigen willst SCHARF ist :whistling:

    hier is der link
    :thumbsup:

  • PK 50 xl 1 beim Kupplung drücken zieht sich der Kupplungs-/Schaltgriff in Richtung Lenkermitte ran

    • portwolf
    • August 9, 2013 at 12:52
    Zitat von merlin1977

    Hallo Zusammen,

    ich habe das Problem, dass sich beim Drücken des Kupplungshebels der gesamte Kupplungs-/ Schaltgriff in Richtung Lenkermitte ranzieht. Dadurch wird das schalten sehr schwer weil beim Drehen am Schaltgriff das ganze sehr stark an der Lenkerabdeckung reibt.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Wird das Rohr vom Schaltgriff irgendwo im Lenker drin mit einem Splint oder so fixiert um diese Bewegung zu verhindern? Oder kann das was mit der Hülse vom Kupplunsseil zu tun haben?

    Begonnen hat das Problem damit, dass die Kupplung plötzlich keine Spannung mehr hatte und somit nicht mehr Betätigt werden konnte. Ich habe das Kupplungsseil dann am Motorblock nachgespannt und sie funktioniert wieder.


    Das problem wird wohl unter der lenkerverkleidung sichtbar sein. Obere abgedckung abnehmen, dafür: alle schrauben unter dem lenker, bis auf die unter den schaltelementen (links: blinker, rechts licht), die halten nix fest. dann mit nem langenschraubenzieher von vorne rein und die tachowelle lösen, dann geht die abdeckung ab. dann siehste schon das übel :+1

  • Eure neuste Anschaffung

    • portwolf
    • August 7, 2013 at 10:56
    Zitat von chup4

    Tesoro Durandal mechanical Keyboard mit Cherry mx blue switches. Jetzt muss ich nur ncoh warten, dass meine Kollegen versuchen mich wegen des gelickers umzubringen :D


    ih gitt, haste jetzt etwa riffelblech auf der tastatur? :D hat die einzeln gefederte tasten mit goldkontakten?

  • pk 50 xl - plötzlicher Leistungsabfall

    • portwolf
    • August 7, 2013 at 01:03
    Zitat von viggo

    Ja, war sehr heiß. So 33 Grad. Ok, ich probiers morgen mal. Für Kompression prüfen muss ich dann aber wohl in ne Werkstatt......
    Meinst ned dass es evt doch noch am Vergaser liegt? Feder gebrochen und zeitgleich Kolbenklemmer? Na ja, ich hab schon Pferde kotzen sehen.... :D


    plötzlicher leistungsverlust kommt nicht vom vergaser. oder was für eine erklärung haste da? Wenn die gassschieberfeder bricht, bleibt alles in der schieberkammer, sonst sind da keine losten teile verbaut. Auf klemmer deutet die ursache hin, dass die vespa nun so schlecht anspringt und nicht die volle leistung bringt => könnte mangelnde kompression sein. Zylinder abnehmen, kolben + zylinder begutachten, CHOP CHOP, dann haste vielleicht noch was von dem guten wetter :thumbup:

  • pk 50 xl - plötzlicher Leistungsabfall

    • portwolf
    • August 7, 2013 at 00:04

    Könnte ein kolbenklemmer gewesen sein. Kerze ab, finger aufs loch und kicken, sollte den finger ordentlich wegdrücken. Wenn du die möglichkeit hast, miss mal die kompression, sollte so bei 8 bar rum sein. War es heiss an dem tag?

  • Soll Susanne mir die Kuh überlassen?

    • portwolf
    • August 6, 2013 at 12:18

    ahahahahahha :thumbup: wo isn der kuh ihr premspädal?

  • Soll Susanne mir die Kuh überlassen?

    • portwolf
    • August 6, 2013 at 09:49
    Zitat von chup4

    Weils gestern so schön war und ich dann doch mal wieder untermotorisiert zum Rudern gechillt bin: Das Ultimative "Die Kuh wird 15.000 und zieht dabei noch ne LX ab Video"

    Am Motor ist übrigens ein PK Zylinder verbaut, irgend ne rotzige V50 Welle die noch rumlag (unbearbeitet) und n pk vergaser.

    eine RENNMASCHINE :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    wo is das video? picz or it didnt happen :whistling:

  • Motor von meiner PK 50 springt schlecht an

    • portwolf
    • August 4, 2013 at 15:48
    Zitat von motormaus391

    Dann gibt es nur noch ein problem mein Vater geht am Montag arbeiten arbeitet eine Wochelang und kommt Samstags spät nach hause!!!
    Alleine bekomm ich das nicht hin!!! Eine Woche nichts tun!! AAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHH!!!! Dann werd ich nie bis zu meinem B-day fertig!!

    Bilder

    • seal.png
      • 65 kB
      • 338 × 302
      • 192
  • 75 er Malossi Zylinderkopfdichtung geht immer kaputt

    • portwolf
    • August 4, 2013 at 15:14
    Zitat von Marv-Berlin

    Es gibt Neuigkeiten. Nachdem ich 2 Wochen auf den Dichsatz von sip warten musste konnte ich die Vespa reparieren. Ich habe den Zylinderkopf und den Zylinder auf einem Spiegel mit Nassschleifpapier in der Körnung von 200-250-400-600-800 abgezogen und alles schön zusammen gebaut. Soweit so gut.

    66km hat die Dichtung gehalten. Ich musste den Hobel 3km nach hause schieben, bei 35°C .

    Ich habe jetzt den Verdacht das sie einfach zu heiß wird und das die Gummidichtung nicht aushält. Ich muss mir wohl nachmal den Vergaser vor nehmen.

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 4 Beta


    Zu heiss könnte auch von zu viel vorzündung kommen. Zündung abblitzen wäre angebracht

  • Motor von meiner PK 50 springt schlecht an

    • portwolf
    • August 4, 2013 at 15:12
    Zitat von motormaus391

    Mein Vater hat kein Polradabzieher, das ist das problem.

    Ok ich kläre das hier kurz auf das problem ist mein Vater ist Hubschrauberpilot beim Rettungsdienst und arbeitet nicht in einer Werkstatt. Er ist zwar KFZ-Meister aber das hat er vor der Bürgerwehrpflicht gelernt. Während er bei der Bundeswehr war, hat er die Ausbildung zum Retungspilot gemacht und ist seit dem Hubschrauberpilot. Deswegen haben wir das nicht. Er repariert zwar alles selbst und kann das alles beurteilen, aber wir sind nicht so aussgesttatet wie eine Werkstatt.


    Es ist auch nicht so, dass dieser abzieher zur standardausrüstung in jeder werkstatt gehört, den findest du auch nicht einfach so überall. Am besten ist sich selbst einen kaufen. Ihr braucht ein 28x1 (pk 50 xl2 nehme ich an?) Feingewinde abzieher, gibts bei sip oder sck online zu kaufen. Wenn schon polradabzieher gekauft wird, dann direkt einen kupplungsabzieher+kompressor mitkaufen, denn kupplungswechsel wird auch irgendwann mal anfallen, da gehts auch nicht weiter ohne abzieher

  • Motor von meiner PK 50 springt schlecht an

    • portwolf
    • August 4, 2013 at 14:23
    Zitat von motormaus391

    Und wenn ich auch kein Polradabzieher und kein drehmoment schlüssel hab??
    Was mach ich dann.


    drehmomentschlüssel ist erstmal egal, einfach wieder fest anknallen, aber lass da mal lieber vati ran. Ohne polradabzieher kriegste das polrad nicht ab

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™